Schulschließung - Berufstätig - Was tun?
16.03.2020 10:51
Hallo zusammen.
Wie handhabt ihr die aktuelle Situation bzgl Schulschließung? Wir sind beide berufstätig, mein Mann in Vollzeit, ich aktuell noch geringfügig. Dennoch sind wir auch auf mein Geld angewiesen. Ich könnte die Kinder, wenn ich auf Arbeit bin, nur zu den Großeltern geben. Allerdings sind Vorerkrankungen da, weshalb diese Risikopersonen sind. Gehe ich nicht zur Arbeit, bekomme ich natürlich auch kein Geld. Mir schwirrt die ganze Zeit im Kopfe herum, mich evtl krankschreiben zu lassen, die au würde ich bezahlen bekommen. Aber wäre dies sinnvoll? Kann der Arzt mich "einfach so" krankschreiben?
Wie läuft es bei euch ab?
Wie handhabt ihr die aktuelle Situation bzgl Schulschließung? Wir sind beide berufstätig, mein Mann in Vollzeit, ich aktuell noch geringfügig. Dennoch sind wir auch auf mein Geld angewiesen. Ich könnte die Kinder, wenn ich auf Arbeit bin, nur zu den Großeltern geben. Allerdings sind Vorerkrankungen da, weshalb diese Risikopersonen sind. Gehe ich nicht zur Arbeit, bekomme ich natürlich auch kein Geld. Mir schwirrt die ganze Zeit im Kopfe herum, mich evtl krankschreiben zu lassen, die au würde ich bezahlen bekommen. Aber wäre dies sinnvoll? Kann der Arzt mich "einfach so" krankschreiben?
Wie läuft es bei euch ab?
16.03.2020 11:13
Ich habe die Information, dass es an den Schulen und Kitas Notgruppen gibt, für Eltern bestimmter Berufsgruppen und in Notsituationen ( dieser Begriff ist hier natürlich sehr schwammig).
Arbeitet ihr in solchen Bereichen? Ansonsten wird es wohl nur möglich sein, dass du nicht arbeiten gehst... Kannst du evtl deine Arbeitszeiten so schieben, dass du dich mit deinem Mann abwechseln kannst, was die Betreuung der Kinder betrifft?
Krankschreiben ist eventuell keine gute Idee, da du ja nicht krank bist und das dann ein Kündigungsgrund sein kann...
Arbeitet ihr in solchen Bereichen? Ansonsten wird es wohl nur möglich sein, dass du nicht arbeiten gehst... Kannst du evtl deine Arbeitszeiten so schieben, dass du dich mit deinem Mann abwechseln kannst, was die Betreuung der Kinder betrifft?
Krankschreiben ist eventuell keine gute Idee, da du ja nicht krank bist und das dann ein Kündigungsgrund sein kann...
16.03.2020 11:17
Krankschreiben ohne Krankheit ist das miesste was du machen kannst und zu dem Betrug an den Krankenkassen.
Mach es wie alle anderen auch, Urlaub bezahlt oder unbezahlt oder arbeiten wenn dein Mann mal früher gehen kann. Gerade beim Minijobs hat man doch so wenig Stunden, das du nickt so ein Problem hast wie andere die 20-30 Stunden gehen...
Mach es wie alle anderen auch, Urlaub bezahlt oder unbezahlt oder arbeiten wenn dein Mann mal früher gehen kann. Gerade beim Minijobs hat man doch so wenig Stunden, das du nickt so ein Problem hast wie andere die 20-30 Stunden gehen...
16.03.2020 11:19
Zitat von aileen88:
Hallo zusammen.
Wie handhabt ihr die aktuelle Situation bzgl Schulschließung? Wir sind beide berufstätig, mein Mann in Vollzeit, ich aktuell noch geringfügig. Dennoch sind wir auch auf mein Geld angewiesen. Ich könnte die Kinder, wenn ich auf Arbeit bin, nur zu den Großeltern geben. Allerdings sind Vorerkrankungen da, weshalb diese Risikopersonen sind. Gehe ich nicht zur Arbeit, bekomme ich natürlich auch kein Geld. Mir schwirrt die ganze Zeit im Kopfe herum, mich evtl krankschreiben zu lassen, die au würde ich bezahlen bekommen. Aber wäre dies sinnvoll? Kann der Arzt mich "einfach so" krankschreiben?
Wie läuft es bei euch ab?
Dir wird nichts anderes übrig bleiben wie vielen anderen Eltern auch, entweder mit deinem Mann abwechseln oder daheim zu bleiben.

16.03.2020 13:18
Wir wechseln uns ab, die erste Woche übernimmt mein Mann und ein befreundetes Pärchen bringt ihre Kinder zu uns, die 2. Woche übernehme ich und anschließend ist meine Freundin 1 Woche für unsere Kinder Zuständig, anschließend dann ihr Mann.
Die letzte Woche übernimmt mein Mann dann wieder, da er eh dann Urlaub hat. Für uns ist das die beste Lösung. So fehlt jedes Elternteil nur 1 Woche.
Die letzte Woche übernimmt mein Mann dann wieder, da er eh dann Urlaub hat. Für uns ist das die beste Lösung. So fehlt jedes Elternteil nur 1 Woche.
16.03.2020 13:23
Rede mit dem Arbeitgeber ob man deine Zeiten an die des Mannes anpassen kann. Ob du Überstunden abbauen kannst falls vorhanden. Urlaub nehmen kannst.
Haben die Kids Freunde? Dann könnte man auch dort nachfragen wegen Betreuung. Eventuell sich abwechseln wenn sie auch arbeiten müssen.
Haben die Kids Freunde? Dann könnte man auch dort nachfragen wegen Betreuung. Eventuell sich abwechseln wenn sie auch arbeiten müssen.
16.03.2020 13:44
Bei uns (Ö) gibt es trotz Schulschließung Betreuung für berufstätige Eltern, die nicht frei bekommen. Da sowohl mein Mann als auch ich in "wichtigen" Berufen tätig sind, muss ich das in Anspruch nehmen. Leider werden/wurden meine Kinder nachmittags von den Großeltern beaufsichtigt (was ja jetzt nicht geht),darum werden die beiden gesplittet. Das Mädel geht zu einer Freundin und der Große zu einer Bekannten. Wie lange der Spuk noch dauert, kann ja keiner sagen.
Es kann sein, dass mein Mann kommende Woche 4 Tage Urlaub nehmen kann, ist aber auch nicht sicher....
Es kann sein, dass mein Mann kommende Woche 4 Tage Urlaub nehmen kann, ist aber auch nicht sicher....
16.03.2020 15:13
Ich arbeite von 06.00-12.00 uhr und mein mann von 13.00-20.00 uhr.
Da er 40/Woche und ich 37,5/Woche arbeite, fahren wir jetzt minusstunden.
Da er 40/Woche und ich 37,5/Woche arbeite, fahren wir jetzt minusstunden.
16.03.2020 16:11
Ich mache homeoffice, Urlaub und Überstunden und hoffe drauf das sie unseren Laden in den nächsten zwei Wochen komplett dicht machen und wir freigestellt werden
16.03.2020 17:00
Zitat von NiAn:
Ich mache homeoffice, Urlaub und Überstunden und hoffe drauf das sie unseren Laden in den nächsten zwei Wochen komplett dicht machen und wir freigestellt werden
... und danach wieder aufmacht! Ich weiß nicht, wo Du arbeitest, aber ich befürchte, dass viele Betriebe in Schieflage geraten und nicht alle gerettet werden können.
16.03.2020 17:23
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von NiAn:
Ich mache homeoffice, Urlaub und Überstunden und hoffe drauf das sie unseren Laden in den nächsten zwei Wochen komplett dicht machen und wir freigestellt werden
... und danach wieder aufmacht! Ich weiß nicht, wo Du arbeitest, aber ich befürchte, dass viele Betriebe in Schieflage geraten und nicht alle gerettet werden können.
Universität, also öffentlicher Dienst, die macht definitiv wieder auf. Wie es bei meinem Mann weiter geht weiß aber leider auch keiner
16.03.2020 17:33
Zitat von NiAn:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von NiAn:
Ich mache homeoffice, Urlaub und Überstunden und hoffe drauf das sie unseren Laden in den nächsten zwei Wochen komplett dicht machen und wir freigestellt werden
... und danach wieder aufmacht! Ich weiß nicht, wo Du arbeitest, aber ich befürchte, dass viele Betriebe in Schieflage geraten und nicht alle gerettet werden können.
Universität, also öffentlicher Dienst, die macht definitiv wieder auf. Wie es bei meinem Mann weiter geht weiß aber leider auch keiner
Hach, stimmt ja, hatte ich schon öfter gelesen, aber bei der Bezeichnung „Laden” hatte ich gar nicht an Dich gedacht (und nur den Text gelesen)

16.03.2020 19:17
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von NiAn:
Ich mache homeoffice, Urlaub und Überstunden und hoffe drauf das sie unseren Laden in den nächsten zwei Wochen komplett dicht machen und wir freigestellt werden
... und danach wieder aufmacht! Ich weiß nicht, wo Du arbeitest, aber ich befürchte, dass viele Betriebe in Schieflage geraten und nicht alle gerettet werden können.
Selbst wir Erzieher sind nicht frei gestellt, sondern müssen ohne kinder jeden Tag zur Arbeit und irgendwas tun...
16.03.2020 19:21
Home Office geht weder bei meinem Mann, noch bei mir.
Einen Anspruch auf Notbetreuung haben wir nicht. Mein Mann ist zwar einer der "Schlüsselpersonen", aber ich nicht. Anspruch hat man nur wenn dies auf beide Elternteile zutrifft oder man alleinerziehend ist.
Diese Woche konnten wir gucken, dass wir versetzt arbeiten bzw. am Donnerstag kommt mein Bruder für 4 Stunden.
Nächste Woche muss ich in den Randzeiten Überstunden abbauen.
Dannach die Woche, keine Ahnung. Das plan ich auch noch nicht. Vielleicht sind wir bis dahin zu?
"Besser" wird es dann in den Osterferien. Da hab ich die erste Woche frei.
Einen Anspruch auf Notbetreuung haben wir nicht. Mein Mann ist zwar einer der "Schlüsselpersonen", aber ich nicht. Anspruch hat man nur wenn dies auf beide Elternteile zutrifft oder man alleinerziehend ist.
Diese Woche konnten wir gucken, dass wir versetzt arbeiten bzw. am Donnerstag kommt mein Bruder für 4 Stunden.
Nächste Woche muss ich in den Randzeiten Überstunden abbauen.
Dannach die Woche, keine Ahnung. Das plan ich auch noch nicht. Vielleicht sind wir bis dahin zu?
"Besser" wird es dann in den Osterferien. Da hab ich die erste Woche frei.
16.03.2020 19:30
Zitat von cooky:
Home Office geht weder bei meinem Mann, noch bei mir.
Einen Anspruch auf Notbetreuung haben wir nicht. Mein Mann ist zwar einer der "Schlüsselpersonen", aber ich nicht. Anspruch hat man nur wenn dies auf beide Elternteile zutrifft oder man alleinerziehend ist.
Diese Woche konnten wir gucken, dass wir versetzt arbeiten bzw. am Donnerstag kommt mein Bruder für 4 Stunden.
Nächste Woche muss ich in den Randzeiten Überstunden abbauen.
Dannach die Woche, keine Ahnung. Das plan ich auch noch nicht. Vielleicht sind wir bis dahin zu?
"Besser" wird es dann in den Osterferien. Da hab ich die erste Woche frei.
OMG, das klingt auch anstrengend!
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt