Schikane vom Chef
18.02.2024 13:12
Hallo an alle
Ich bin angestellt als Objektleitung in einem reinigungsunternehmen, habe Freitag meine Kündigung bekommen, mir wurden diensttelefon und Schlüssel für das Objekt sofort abgenommen, obwohl ich noch bis 29.02.24 dort beschäftigt bin.
Ich komme nicht mehr an meine stempelkarte und auch nicht an das Gerät zum einstempeln. Auf die Frage was ich ab Montag machen soll, bekam ich grad die Antwort, dass ich putzen soll.
Ist das zulässig? Ich meine, ich kann mich nicht einstempeln, somit kann man sagen „du warst ja gar nicht da“ hab ich keine Lust drauf. Was kann ich denn machen?
Ich bin angestellt als Objektleitung in einem reinigungsunternehmen, habe Freitag meine Kündigung bekommen, mir wurden diensttelefon und Schlüssel für das Objekt sofort abgenommen, obwohl ich noch bis 29.02.24 dort beschäftigt bin.
Ich komme nicht mehr an meine stempelkarte und auch nicht an das Gerät zum einstempeln. Auf die Frage was ich ab Montag machen soll, bekam ich grad die Antwort, dass ich putzen soll.
Ist das zulässig? Ich meine, ich kann mich nicht einstempeln, somit kann man sagen „du warst ja gar nicht da“ hab ich keine Lust drauf. Was kann ich denn machen?
18.02.2024 13:35
Widerspruch schriftlich gegen die Kündigung einreichen sofort machen und morgen pünktlich am Objekt zur Arbeit erscheinen. Kannst du per Bild dokumentieren.
Somit nimmst du das Argument der Arbeitsverweigerung vorneweg.
Warum wurde gekündigt?
Bei solch rigorosen Schritten muss ja etwas vorgefallen sein.
Somit nimmst du das Argument der Arbeitsverweigerung vorneweg.
Warum wurde gekündigt?
Bei solch rigorosen Schritten muss ja etwas vorgefallen sein.
18.02.2024 13:51
Zitat von Marf:
Widerspruch schriftlich gegen die Kündigung einreichen sofort machen und morgen pünktlich am Objekt zur Arbeit erscheinen. Kannst du per Bild dokumentieren.
Somit nimmst du das Argument der Arbeitsverweigerung vorneweg.
Warum wurde gekündigt?
Bei solch rigorosen Schritten muss ja etwas vorgefallen sein.
Probezeit.
18.02.2024 14:28
Zitat von Maria123:
Zitat von Marf:
Widerspruch schriftlich gegen die Kündigung einreichen sofort machen und morgen pünktlich am Objekt zur Arbeit erscheinen. Kannst du per Bild dokumentieren.
Somit nimmst du das Argument der Arbeitsverweigerung vorneweg.
Warum wurde gekündigt?
Bei solch rigorosen Schritten muss ja etwas vorgefallen sein.
Probezeit.
Ah,ok.
Warum dann Schikane?
Geh einfach morgen zur Arbeit, wenn du nicht rein kommst schreib das deinem Chef - mit Bild am besten und warte auf die Reaktion.
Probezeit ist halt doof
18.02.2024 14:35
Hi, kann Marf nur zustimmen. Kündigung in der Probezeit ist natürlich nicht schön. Ich würde auch morgen wie gewohnt zur Arbeit bzw dem Objekt gehen, damit Dein Noch-Chef Dir keine Arbeitsverweigerung trotz Kündigung „vorwerfen“ kann.
*
Hast Du am Tag der Kündigung fragen können, was seine Gründe sind? Wenn nein würde ich nachfragen.
*
Hast Du am Tag der Kündigung fragen können, was seine Gründe sind? Wenn nein würde ich nachfragen.
18.02.2024 14:41
Sie haben sich unter einer objektleitung was anderes vorgestellt, ihnen ist zu Ohren gekommen ich sei zu viel am Handy gewesen
Dazu gesagt, hatte ich ein diensthandy mit dem ich ja Kontrollen gelaufen bin etc.
Ich soll PUTZEN und das möchte ich bei aller Liebe nicht tun! Da gehts mir tatsächlich ums Prinzip.
Dazu gesagt, hatte ich ein diensthandy mit dem ich ja Kontrollen gelaufen bin etc.
Ich soll PUTZEN und das möchte ich bei aller Liebe nicht tun! Da gehts mir tatsächlich ums Prinzip.
18.02.2024 14:46
Wurde beim Vorstellungsgespräch nicht schon mitgeteilt was sie sich vorstellen bzw von Dir erwartet wird?
*
Und geht es darum das Du oft am Diensthandy oder Deinem Privathandy bist?
*
Und geht es darum das Du oft am Diensthandy oder Deinem Privathandy bist?
18.02.2024 14:55
Gegen die Kündigung in der Probezeit wirdtxud nichts machen können.
Du kannst natürlich morgen deine Arbeitskraft zur Verfügung stellen, oder steht n der Kündigung das du freigestellt bist? Das würde die Abnahme der Schlüssel erklären.
Ansonsten nicht schön, aber melde dich einfach krank.
Du kannst natürlich morgen deine Arbeitskraft zur Verfügung stellen, oder steht n der Kündigung das du freigestellt bist? Das würde die Abnahme der Schlüssel erklären.
Ansonsten nicht schön, aber melde dich einfach krank.
18.02.2024 15:16
Zitat von Zirkonia85:
Gegen die Kündigung in der Probezeit wirdtxud nichts machen können.
Du kannst natürlich morgen deine Arbeitskraft zur Verfügung stellen, oder steht n der Kündigung das du freigestellt bist? Das würde die Abnahme der Schlüssel erklären.
Ansonsten nicht schön, aber melde dich einfach krank.
Keine Freistellung, mir wurde per WhatsApp mitgeteilt das ich putzen soll.
Krankmeldung steht dann in Verbindung mit der Kündigung und bedeutet mein Chef behält den Lohn ein. Ich bin alleinerziehend und kann mir das nicht leisten.
Ich habe keine stellenbeschreibung bekommen.
18.02.2024 15:17
Zitat von Josa2014:
Wurde beim Vorstellungsgespräch nicht schon mitgeteilt was sie sich vorstellen bzw von Dir erwartet wird?
*
Und geht es darum das Du oft am Diensthandy oder Deinem Privathandy bist?
Es hieß zu oft am Handy. Wurde nicht weiter ausgeführt
18.02.2024 15:21
Zitat von Maria123:
Zitat von Zirkonia85:
Gegen die Kündigung in der Probezeit wirdtxud nichts machen können.
Du kannst natürlich morgen deine Arbeitskraft zur Verfügung stellen, oder steht n der Kündigung das du freigestellt bist? Das würde die Abnahme der Schlüssel erklären.
Ansonsten nicht schön, aber melde dich einfach krank.
Keine Freistellung, mir wurde per WhatsApp mitgeteilt das ich putzen soll.
Krankmeldung steht dann in Verbindung mit der Kündigung und bedeutet mein Chef behält den Lohn ein. Ich bin alleinerziehend und kann mir das nicht leisten.
Ich habe keine stellenbeschreibung bekommen.
Wenn du krank geschrieben bist darf er kein Lohn einbehalten. Hast du noch Überstunden oder Urlaub?
Wichtig ist dich sofort beim Arbeitsamt melden.
18.02.2024 15:22
Was steht in deinem Arbeitsvertrag was zu deinen Aufgaben zählt ?
Aber viel kannst du wohl nicht tun . Dein Arbeitsgeber kann dir auch Aufgaben delegieren die Deinen Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechen dazu wird dann auch putzen zählen.
Aber viel kannst du wohl nicht tun . Dein Arbeitsgeber kann dir auch Aufgaben delegieren die Deinen Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechen dazu wird dann auch putzen zählen.
18.02.2024 15:26
Zitat von Maria123:
Zitat von Zirkonia85:
Gegen die Kündigung in der Probezeit wirdtxud nichts machen können.
Du kannst natürlich morgen deine Arbeitskraft zur Verfügung stellen, oder steht n der Kündigung das du freigestellt bist? Das würde die Abnahme der Schlüssel erklären.
Ansonsten nicht schön, aber melde dich einfach krank.
Keine Freistellung, mir wurde per WhatsApp mitgeteilt das ich putzen soll.
Krankmeldung steht dann in Verbindung mit der Kündigung und bedeutet mein Chef behält den Lohn ein. Ich bin alleinerziehend und kann mir das nicht leisten.
Ich habe keine stellenbeschreibung bekommen.
Wenn ein Arzt dich krankschreibt, dann darf er nix einbehalten, er ist zur Lohnfortzahlung verpflichtet.
18.02.2024 15:37
Bei Kündigung in der Probezeit muss der Arbeitgeber keinen Grund angeben, warum er dich kündigt.
Normalerweise wird in so einem Fall das Dienstverhältnis sofort beendet, wenn sie dich aber bis zum Ende der Probezeit behalten und du das Geld brauchst, wirst du das machen müssen, was sie von dir verlangen.
Normalerweise wird in so einem Fall das Dienstverhältnis sofort beendet, wenn sie dich aber bis zum Ende der Probezeit behalten und du das Geld brauchst, wirst du das machen müssen, was sie von dir verlangen.
18.02.2024 15:50
Zitat von Anvil:
Bei Kündigung in der Probezeit muss der Arbeitgeber keinen Grund angeben, warum er dich kündigt.
Normalerweise wird in so einem Fall das Dienstverhältnis sofort beendet, wenn sie dich aber bis zum Ende der Probezeit behalten und du das Geld brauchst, wirst du das machen müssen, was sie von dir verlangen.
Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber in der Probezeit gibt es eine gesetzliche Kündigungsfrist. Soweit ich weiß, darf man nicht schlechter als diese gestellt werden. Und diese Kündigungsfrist beträgt 2 Wochen. Man kann dann natürlich freigestellt werden mit Bezahlung, aber es ist doch keine sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses von jetzt auf gleich ... oder bin ich da falsch gewickelt?!
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt