Die neuen corona Verschärfungen verworren mich
06.01.2021 11:17
Zitat von cooky:
Zitat von Harleyquinn91:
Zitat von JuRa1014:
Zitat von Harleyquinn91:wie du schon sagst, dein Mann arbeitet. Arbeiten und privat sind zwei unterschiedliche paar Schuhe.
...
Das mag sein ja, aber das Risiko auf der Arbeit mit so vielen verschiedenen ist höher als wenn ich mich privat zb mit 2-3 Personen aus einem Haushalt treffe.
Vorallem weil so viele auf engsten Raum zusammen sind dort.
Die Kontakte bei der Arbeit sind aber weniger zu vermeiden, als die bei einem privaten Treffen.
Damit man sich die Kontakte bei der Arbeit weiter leisten kann, muss eine engere Einschränkung im Privaten erfolgen. So ist erstmal das Prinzip.
Diskussionen um nicht ermöglichtes Home Office oder ähnliches, wäre dann nochmal ein weiteres Thema.
Also ich würde es sinnvoller finden wenn für 14 Tage kompletter lockdown herrscht, sprich nur Ärzte etc arbeiten und man wirklich 14 Tage zuhause bleibt.
Als dieser halbe lockdown der (wie man sieht) sowieso nichts bringt.
06.01.2021 11:55
Zitat von Harleyquinn91:
Zitat von cooky:
Zitat von Harleyquinn91:
Zitat von JuRa1014:
...
Das mag sein ja, aber das Risiko auf der Arbeit mit so vielen verschiedenen ist höher als wenn ich mich privat zb mit 2-3 Personen aus einem Haushalt treffe.
Vorallem weil so viele auf engsten Raum zusammen sind dort.
Die Kontakte bei der Arbeit sind aber weniger zu vermeiden, als die bei einem privaten Treffen.
Damit man sich die Kontakte bei der Arbeit weiter leisten kann, muss eine engere Einschränkung im Privaten erfolgen. So ist erstmal das Prinzip.
Diskussionen um nicht ermöglichtes Home Office oder ähnliches, wäre dann nochmal ein weiteres Thema.
Also ich würde es sinnvoller finden wenn für 14 Tage kompletter lockdown herrscht, sprich nur Ärzte etc arbeiten und man wirklich 14 Tage zuhause bleibt.
Als dieser halbe lockdown der (wie man sieht) sowieso nichts bringt.
Ob die neuen Bestimmungen etwas bringen muss nun erst einmal abgewartet werden. Die Verschärfungen gelten ja erst ab nächster Woche. Im Frühjahr hat dieses Vorgehen ja durchaus etwas bewirkt.
Inwieweit die aktuellen, seit dem 15.12 bestehenden Maßnahmen etwas bringen, wurde durch die Feiertage ja extrem verzerrt. Da lässt sich ja gar kein Urteil fällen.
06.01.2021 12:12
Zitat von Harleyquinn91:
Zitat von Luni:
Zu den Treffen.
Ja du darfst deine Freundin treffen. Kommt sie zu dir, darf ihr Kind nicht mit. Fährst du zu ihr, müsst du alleine hin.
Und unsere Kinder sollen wir alleine lassen?![]()
Ich finde das total schwachsinnig ehrlich gesagt, wenn ich meine Freundin treffe und ggf das Virus habe und sie anstecken (ohne es zu wissen) steckt sie ihre Familie doch dann auch an, da ist es doch im Prinzip egal ob sie und ich unsere Kinder mitnehmen.
Naja da soll mal einer durch steigen.
Ich danke euch für eure Antworten.
Wichtig ist für uns der Umgang, naja und eig auch der Umgang mit anderen kindern.
Du sollst deine Freundin erstmal nicht treffen.Die 1 PersonenRegel ist mehr für die älteren gedacht,damit die Besuch bekommen können und niemand alleine sein muss.
Wird das jetzt wieder nicht eingehalten ,dürfen wir bald niemanden mehr treffen.
06.01.2021 12:15
Zitat von cooky:
Zitat von Harleyquinn91:
Zitat von cooky:
Zitat von Harleyquinn91:
...
Die Kontakte bei der Arbeit sind aber weniger zu vermeiden, als die bei einem privaten Treffen.
Damit man sich die Kontakte bei der Arbeit weiter leisten kann, muss eine engere Einschränkung im Privaten erfolgen. So ist erstmal das Prinzip.
Diskussionen um nicht ermöglichtes Home Office oder ähnliches, wäre dann nochmal ein weiteres Thema.
Also ich würde es sinnvoller finden wenn für 14 Tage kompletter lockdown herrscht, sprich nur Ärzte etc arbeiten und man wirklich 14 Tage zuhause bleibt.
Als dieser halbe lockdown der (wie man sieht) sowieso nichts bringt.
Ob die neuen Bestimmungen etwas bringen muss nun erst einmal abgewartet werden. Die Verschärfungen gelten ja erst ab nächster Woche. Im Frühjahr hat dieses Vorgehen ja durchaus etwas bewirkt.
Inwieweit die aktuellen, seit dem 15.12 bestehenden Maßnahmen etwas bringen, wurde durch die Feiertage ja extrem verzerrt. Da lässt sich ja gar kein Urteil fällen.
Eben.Im Frühjahr War das Virus auch noch nicht verbreitet,jetzt ist es überall.Die Zahlen gehen heute hoch und werfen auch weiter steigen.Die niedrigen waren nur wegen Feiertage und weniger Meldungen.
Man wird riesige Ausbrüche verhindern können,aber die Zahlen werden erstmal hoch bleiben

06.01.2021 12:17
Zitat von Harleyquinn91:
Zitat von Marie2010:
Es kommt darauf an, in welcher Klasse Dein Kind ist.
In Niedersachsen bleiben die Schüler der weiterführenden Schule zuhause und haben Distanzunterricht.
Die Abschlussklassen haben aber Wechselunterricht.
Die Grundschüler haben ab 18. Wechselunterricht.
Zu den Treffen:
Entweder Deine Freundin kommt ohne Kind zu Dir oder Du gehst ohne Kind zu ihr.
Ja aber mal im Ernst das ergibt doch null Sinn mit dem Treffen. Mein Mann sitzt allein im Büro mit 5 anderen Personen aus einem anderen Haushalt.
Wenn meine Freundin uns besucht sind wir doch auch zu viert. Ich kapier das alles nicht so recht. Ich hoffe das es nur bis Ende Januar so bleibt.
Die Kinder leiden doch extrem darunter.
Naja, in Bezug auf Arbeit sollen ja schon seit Dezember möglichst viele im Homeoffice arbeiten. Also, die Arbeitgeber sind dazu angehalten, dies möglich zu machen, wo es eben geht.
Ich habe seit Mitte Oktober keine Freundin mehr getroffen. Einfach, weil unsere Kinder auch befreundet sind und auf unterschiedliche Schulen gehen. Meine Tochter hat auch keine anderen Freundinnen mehr getroffen, weil die sich alle wild durcheinander getroffen haben
Und es geht ja jetzt nur um den Januar. Ich glaube nicht, dass jemand extremen Schaden nimmt, wenn er jetzt mal drei Wochen auf Treffen mit Freunden verzichtet.
Wie gesagt, wir machen das seit Mitte Oktober. Das nervt und zerrt langsam an den Nerven, ja. Aber es ist machbar.
06.01.2021 12:36
Es geht ja nicht darum das ich mich jetzt auf biegen und brechen mit meiner Freundin treffen will, nur bezweifle ich das es nach dem 31. 1 besser wird, und dieses hin und her die Lage nicht unbedingt besser macht.
06.01.2021 12:42
Zitat von Harleyquinn91:
Es geht ja nicht darum das ich mich jetzt auf biegen und brechen mit meiner Freundin treffen will, nur bezweifle ich das es nach dem 31. 1 besser wird, und dieses hin und her die Lage nicht unbedingt besser macht.
Dass es ab Februar automatisch besser wird erwartet auch politisch sicher niemand und das darf auch von den Leuten auf keinen Fall als politisches Versprechen so wahrgenommen werden. Aber da hat man meiner Ansicht nach aus den Versprechungen in Bezug nach dem Lockdown Light im November und Weihnachten gelernt.
06.01.2021 13:27
Also für Familien finde ich die Kontaktbeschränkungen irrwitzig:
Meine Freundin hat ihre Kinder (2 und 4) zu ihren Eltern gebracht, weil sie im Kindergarten keine Notbetreuung bekommt. Das geht ja jetzt nicht mehr...
Soll sie jetzt doch im Kindergarten Notbetreuung anmelden, damit ihre Kinder Kontakt zu zig Haushalten bekommen?
Ja ich weiß, was der Hintergrund ist, aber von der Politik ist das mMn einfach zu kurz gedacht, bzw. man merkt, dass viele Politiker einfach keine Kinder haben.
Meine Freundin hat ihre Kinder (2 und 4) zu ihren Eltern gebracht, weil sie im Kindergarten keine Notbetreuung bekommt. Das geht ja jetzt nicht mehr...
Soll sie jetzt doch im Kindergarten Notbetreuung anmelden, damit ihre Kinder Kontakt zu zig Haushalten bekommen?
Ja ich weiß, was der Hintergrund ist, aber von der Politik ist das mMn einfach zu kurz gedacht, bzw. man merkt, dass viele Politiker einfach keine Kinder haben.
06.01.2021 14:30
Zitat von Norimena:
Also für Familien finde ich die Kontaktbeschränkungen irrwitzig:
Meine Freundin hat ihre Kinder (2 und 4) zu ihren Eltern gebracht, weil sie im Kindergarten keine Notbetreuung bekommt. Das geht ja jetzt nicht mehr...
Soll sie jetzt doch im Kindergarten Notbetreuung anmelden, damit ihre Kinder Kontakt zu zig Haushalten bekommen?
Ja ich weiß, was der Hintergrund ist, aber von der Politik ist das mMn einfach zu kurz gedacht, bzw. man merkt, dass viele Politiker einfach keine Kinder haben.
In Bayern ist es sehr wohl möglich
Scheint überall anderst zu sein
06.01.2021 15:21
Zitat von Bianca1980:
Zitat von Norimena:
Also für Familien finde ich die Kontaktbeschränkungen irrwitzig:
Meine Freundin hat ihre Kinder (2 und 4) zu ihren Eltern gebracht, weil sie im Kindergarten keine Notbetreuung bekommt. Das geht ja jetzt nicht mehr...
Soll sie jetzt doch im Kindergarten Notbetreuung anmelden, damit ihre Kinder Kontakt zu zig Haushalten bekommen?
Ja ich weiß, was der Hintergrund ist, aber von der Politik ist das mMn einfach zu kurz gedacht, bzw. man merkt, dass viele Politiker einfach keine Kinder haben.
In Bayern ist es sehr wohl möglich
Scheint überall anderst zu sein
Ja hier in Bremen hieß es jetzt auch, mit kleinen Kindern soll da nochmal geguckt werden, das könne ja auch nicht sein dass Kinder keine Spielkontakte haben können wenn sie zu klein sind alleine irgendwo hinzugehen.
Also jedes Bundesland kocht da wieder sein eigenes Süppchen und wie sinnvoll das am Ende wird, wird sich zeigen

06.01.2021 16:19
Also wenn jeder eine feste private Betreuungsoption haben dürfte, mit der man sich gegenseitig unterstützen und auffangen kann, dann würde ich das sehr begrüßen. Das würde die Kitas ja sehr entlasten und eben so Kontakte deutlich reduzieren. Kann mir für NRW aktuell vorstellen, dass nämlich viele aus Mangel an Alternativen die eingeschränkten Zeiten aber nächster Woche nutzen werden.
06.01.2021 17:26
Mein kind besucht ganz normal den kiga. Ich werde ihm die sozialen kontakte zu anderen kindern nicht verwehren.

06.01.2021 17:37
Zitat von cooky:
Also wenn jeder eine feste private Betreuungsoption haben dürfte, mit der man sich gegenseitig unterstützen und auffangen kann, dann würde ich das sehr begrüßen. Das würde die Kitas ja sehr entlasten und eben so Kontakte deutlich reduzieren. Kann mir für NRW aktuell vorstellen, dass nämlich viele aus Mangel an Alternativen die eingeschränkten Zeiten aber nächster Woche nutzen werden.
Ja genau das ist in Bayern erlaubt . Mit einer festen Familie und nicht mit mehreren wechselnden. Finde ich auch sehr gut gelöst so
06.01.2021 18:21
Zitat von Bianca1980:
Zitat von cooky:
Also wenn jeder eine feste private Betreuungsoption haben dürfte, mit der man sich gegenseitig unterstützen und auffangen kann, dann würde ich das sehr begrüßen. Das würde die Kitas ja sehr entlasten und eben so Kontakte deutlich reduzieren. Kann mir für NRW aktuell vorstellen, dass nämlich viele aus Mangel an Alternativen die eingeschränkten Zeiten aber nächster Woche nutzen werden.
Ja genau das ist in Bayern erlaubt . Mit einer festen Familie und nicht mit mehreren wechselnden. Finde ich auch sehr gut gelöst so
Ja das ist total sinnvoll. Aber traut sich sonst wieder nirgendwo einer, das anzuordnen.
- Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt