Mütter- und Schwangerenforum

Nähen, Basteln, Handarbeit und GEWERBE

Gehe zu Seite:
12.02.2013 09:03
Zitat von gockellinchen:

Ich hab jetzt die baumwolletiketten bestellt.
Da passte auch noch der firmenname drauf. Eine woch lieferzeit kann ich verkraften. Dann näh ich so lang noch kosmetiktaschen o.ä
Zudem hab ich diese name fix halter dazu bestellt. Theoretisch kann man dann das etikett wieder entfernen.
Aber ich muss trotzdem wissen, wie würdet ihr bitte die materialien von einem loop angeben der im materialmix, z.b. bw, seide, interlock genäht wurde angeben?
Da musst du dann auch Etiketten für haben! Das überwiegende zuerst. ZB 60% Seite 40% Interlock
12.02.2013 09:04
kalliopi2011
2055 Beiträge
12.02.2013 09:53
Habe gerade noch mal mit einer Dame von der hwk gesprochen. Und ihr erklärt das ich Sachen nach eigenem künatlerischen Entwurf mache genauso wie nach schnittmuster ododer ebook. Ich aber auch diese Schnitte veränder. Grnauso wie deko sachen deckenkissen rucksäcke und andre Kleinigkeiten.
Sie meinte dann ich wäre maßschneiderin und müsste mich auch als solche eintragen lassen.
Ich habe ihr dann versucht zu erklären das ich nicht nach Maß arbeite und das doch auch gar nicht dürfte. Sie War aber fest der meinung das ich maßschneiderin bin ) dafür braucht man eigentlich einen meister )

Sie könnte mir die Anträge zuschicken. Das wäre eine einmalige Gebühr von 140 € für die anmeldung und dann ein Jahres Beitrag von 110 € der sich im zweiten Jahr dann auf 55 € senkt.
Befreien lassen kann ich mich aber nicht da ich ja als maßschneiderin arbeite.

Ich verstehe bald echt nix mehr.
12.02.2013 09:55
Zitat von kalliopi2011:

Habe gerade noch mal mit einer Dame von der hwk gesprochen. Und ihr erklärt das ich Sachen nach eigenem künatlerischen Entwurf mache genauso wie nach schnittmuster ododer ebook. Ich aber auch diese Schnitte veränder. Grnauso wie deko sachen deckenkissen rucksäcke und andre Kleinigkeiten.
Sie meinte dann ich wäre maßschneiderin und müsste mich auch als solche eintragen lassen.
Ich habe ihr dann versucht zu erklären das ich nicht nach Maß arbeite und das doch auch gar nicht dürfte. Sie War aber fest der meinung das ich maßschneiderin bin ) dafür braucht man eigentlich einen meister )

Sie könnte mir die Anträge zuschicken. Das wäre eine einmalige Gebühr von 140 € für die anmeldung und dann ein Jahres Beitrag von 110 € der sich im zweiten Jahr dann auf 55 € senkt.
Befreien lassen kann ich mich aber nicht da ich ja als maßschneiderin arbeite.

Ich verstehe bald echt nix mehr.



Und wenn du nochmal anrufst und mit wem anders sprichst, der nicht so beratungsresisitent ist? Das kann ja nicht sein, was die da erzählt. Ob da ne Praktikantin am Telefon war...
kalliopi2011
2055 Beiträge
12.02.2013 10:04
Zitat von Leyona:

Zitat von kalliopi2011:

Habe gerade noch mal mit einer Dame von der hwk gesprochen. Und ihr erklärt das ich Sachen nach eigenem künatlerischen Entwurf mache genauso wie nach schnittmuster ododer ebook. Ich aber auch diese Schnitte veränder. Grnauso wie deko sachen deckenkissen rucksäcke und andre Kleinigkeiten.
Sie meinte dann ich wäre maßschneiderin und müsste mich auch als solche eintragen lassen.
Ich habe ihr dann versucht zu erklären das ich nicht nach Maß arbeite und das doch auch gar nicht dürfte. Sie War aber fest der meinung das ich maßschneiderin bin ) dafür braucht man eigentlich einen meister )

Sie könnte mir die Anträge zuschicken. Das wäre eine einmalige Gebühr von 140 € für die anmeldung und dann ein Jahres Beitrag von 110 € der sich im zweiten Jahr dann auf 55 € senkt.
Befreien lassen kann ich mich aber nicht da ich ja als maßschneiderin arbeite.

Ich verstehe bald echt nix mehr.



Und wenn du nochmal anrufst und mit wem anders sprichst, der nicht so beratungsresisitent ist? Das kann ja nicht sein, was die da erzählt. Ob da ne Praktikantin am Telefon war...


Das war schon die Sachbearbeiterin die für mich zuständig ist.
Ich verstehe nur einfach nicht mehr woran die entscheiden wer für einen zuständig ist.
Ich kenne 4 damen die das gleiche machen wie ich ; Herstellung und weiterverkauf von kinderkleidung. Und dieses auch genauso angegeben haben und bei der ihk sind.
Dann kenne ich jemanden die stellr kita taschen her und ist bei der hwk und eine weitere stellt auch kita taschen her und ist bei der IHK.

Na was denn nun?
Ich will doch einfach nur meine wenigen teile ( vielleicht 8-10) im jahr
Rechtens verkaufen.

Und vor allem das sie so wehement behauptet ich wäre maßschneiderin. Was ich ja rechtlich noch nicht einmal machen dürfte.
Kim.joo
5 Beiträge
12.02.2013 10:21
Mein steuerberater meinte mal ich wäre einfacher damit gefahren wenn ich mir nur eine seperate steuernummer geben hätte lassen.... Und das alles unter freie künstlerische arbeiten, verkaufen bzw anbieten, oder eben unter hobby künstlerin... Dazu brauchst du dich dann auch nicht bei der kammer melden...Das mit dem meister ist heute mehr eine kompetentz sache, ich kenne einige die ganz ofiziell mode usw verkaufen und nicht mal eine ausbildung als näherin haben.... Ich hab auch keinen meister sondern nur modeschule. Für groshandel brauchst du halt ne gewerbeanmeldung, oder der nachweis davon...

Das die dich unbedingt als masschneiderin unterbringen will ist klar! Da sind die beiträge höher und man kann sich nicht so leicht davon befreien lassen... Such dir einen guten steuerberater und las dich da beraten.
12.02.2013 10:26
Was?? Ist die doof??? Ich fass es nicht! Da würde ich aber auch nochmal anrufen und denen was anderes erzählen. bzw. sagen, du möchtest mit jemand anderen reden. Die Dame würde ich fragen..so so, kann man neuerdings Maßschneiderin werden ohne Ausbildung dazu??? Benutze mal den Begriff Hobbyschneiderei für Dekoartikel und Unikate.
Murmeli87
10219 Beiträge
12.02.2013 11:26
Zitat von kalliopi2011:

Habe gerade noch mal mit einer Dame von der hwk gesprochen. Und ihr erklärt das ich Sachen nach eigenem künatlerischen Entwurf mache genauso wie nach schnittmuster ododer ebook. Ich aber auch diese Schnitte veränder. Grnauso wie deko sachen deckenkissen rucksäcke und andre Kleinigkeiten.
Sie meinte dann ich wäre maßschneiderin und müsste mich auch als solche eintragen lassen.
Ich habe ihr dann versucht zu erklären das ich nicht nach Maß arbeite und das doch auch gar nicht dürfte. Sie War aber fest der meinung das ich maßschneiderin bin ) dafür braucht man eigentlich einen meister )

Sie könnte mir die Anträge zuschicken. Das wäre eine einmalige Gebühr von 140 € für die anmeldung und dann ein Jahres Beitrag von 110 € der sich im zweiten Jahr dann auf 55 € senkt.
Befreien lassen kann ich mich aber nicht da ich ja als maßschneiderin arbeite.

Ich verstehe bald echt nix mehr.



Erzähl ihr mal sowas in die Richtung Herstellung und Verkauf von Accessoires und Deko Artikeln oder sowas. Ich würde das nicht mit mir machen lassen... hab aber auch schon gemerkt dass es echt bei jedem anders ist! Wahnsinn!!
Murmeli87
10219 Beiträge
12.02.2013 11:27
Zitat von diamant:

Zitat von Dine87:

Vor allem find ich das voll hässlich.. vor allem jetzt grad in Taschen oder Puschen! Das ist doch scheiße. Ich werd das erstmal nicht machen. Ich hab so Textilkärtchen mit meiner Adresse und so drauf.. man kann es auch übertreiben echt... voll krass mi dem Testkauf. Die sollen doch lieber mal die "Großen" kontrollieren!


Ja, die Großen machen doch so viel Mist. Die wissen nur wie sie alles vertuschen können.
Sobald ich ne Abmahnung bekommen sollte werde ich nicht mehr gewerblich nähen. Draufzahlen will ich nicht auch noch.

Manche Gesetze sind Scheiße!!!



So seh ich das auch! Das wird mir dann auch zu blöd. Weißt da ist man schon so fair es nicht "schwarz" zu machen sondern meldet es an und dann sowas. Und das für die paar Teile die wir verkaufen!!
Murmeli87
10219 Beiträge
12.02.2013 11:27
Zitat von catsy:

Zitat von Leyona:

Aber wenn wir schon bei dem Thema sind...welche Verpackungen benutzt ihr wegen der Verpackungsverordnung? Oder bezahlt ihr diesen Beitrag?

Weil ich lieber alles in trockenen Tüchern wissen möchte, bevor ich die Tage das Gewerbe anmelde. So ein Testkäufer soll mir nicht unbedingt was anhaben können...


bist du bei FB?

kannst mir auch ne PN schreiben... dann lade ich dich in eine gruppe ein, wo sich für dich viiiiiieeeeele fragen klären



Catsy ich bin "noch nicht" bei fb. aber dauert nicht mehr lange, darf ich dir dann auch ne pn schicken??
12.02.2013 11:57
Zitat von rosa-rot:

Zitat von gockellinchen:

Ich hab jetzt die baumwolletiketten bestellt.
Da passte auch noch der firmenname drauf. Eine woch lieferzeit kann ich verkraften. Dann näh ich so lang noch kosmetiktaschen o.ä
Zudem hab ich diese name fix halter dazu bestellt. Theoretisch kann man dann das etikett wieder entfernen.
Aber ich muss trotzdem wissen, wie würdet ihr bitte die materialien von einem loop angeben der im materialmix, z.b. bw, seide, interlock genäht wurde angeben?
Da musst du dann auch Etiketten für haben! Das überwiegende zuerst. ZB 60% Seite 40% Interlock
ist das beknallt.
wir sind doch nicht h&m
catsy
3300 Beiträge
12.02.2013 11:57
Zitat von Dine87:

Zitat von catsy:

Zitat von Leyona:

Aber wenn wir schon bei dem Thema sind...welche Verpackungen benutzt ihr wegen der Verpackungsverordnung? Oder bezahlt ihr diesen Beitrag?

Weil ich lieber alles in trockenen Tüchern wissen möchte, bevor ich die Tage das Gewerbe anmelde. So ein Testkäufer soll mir nicht unbedingt was anhaben können...


bist du bei FB?

kannst mir auch ne PN schreiben... dann lade ich dich in eine gruppe ein, wo sich für dich viiiiiieeeeele fragen klären



Catsy ich bin "noch nicht" bei fb. aber dauert nicht mehr lange, darf ich dir dann auch ne pn schicken??


klaro.... ich lad euch dann alle in die gruppe ein, wo sich gewerbetreibende gegenseitig helfen (da sind echt profis mit dabei)

Ich habe meinen schwerpunkt bei meinem gewerbe bei: Verkauf von näh- und bastelzubehör. wenn ich jetzt mal ne handytasche nähe und verkaufe (passiert in relation zum stoffverkauf auf 100 verkäufe vielleicht 1 mal) dann buche ich das normal als einnahme mit dazu und fertig.

ich lass trotzdem nächste woche den GW-Schein "erweitern" auf: Herstellung und verkauf von deko und accessoires (ein loop ist ja ein accessoire und kein kleidungsstück!!!!!)
dann kann mir keiner was, wenn ich hier auf märkten bin oder stände bei stadt-und ortsfesten betreibe......

die können mich alle mal gern haben
Murmeli87
10219 Beiträge
12.02.2013 12:22
Zitat von catsy:

Zitat von Dine87:

Zitat von catsy:

Zitat von Leyona:

Aber wenn wir schon bei dem Thema sind...welche Verpackungen benutzt ihr wegen der Verpackungsverordnung? Oder bezahlt ihr diesen Beitrag?

Weil ich lieber alles in trockenen Tüchern wissen möchte, bevor ich die Tage das Gewerbe anmelde. So ein Testkäufer soll mir nicht unbedingt was anhaben können...


bist du bei FB?

kannst mir auch ne PN schreiben... dann lade ich dich in eine gruppe ein, wo sich für dich viiiiiieeeeele fragen klären



Catsy ich bin "noch nicht" bei fb. aber dauert nicht mehr lange, darf ich dir dann auch ne pn schicken??


klaro.... ich lad euch dann alle in die gruppe ein, wo sich gewerbetreibende gegenseitig helfen (da sind echt profis mit dabei)

Ich habe meinen schwerpunkt bei meinem gewerbe bei: Verkauf von näh- und bastelzubehör. wenn ich jetzt mal ne handytasche nähe und verkaufe (passiert in relation zum stoffverkauf auf 100 verkäufe vielleicht 1 mal) dann buche ich das normal als einnahme mit dazu und fertig.

ich lass trotzdem nächste woche den GW-Schein "erweitern" auf: Herstellung und verkauf von deko und accessoires (ein loop ist ja ein accessoire und kein kleidungsstück!!!!!)
dann kann mir keiner was, wenn ich hier auf märkten bin oder stände bei stadt-und ortsfesten betreibe......

die können mich alle mal gern haben



Dann bist du zumindest auf der sicheren Seite. Aber traurig ist das schon dass wir uns so Gedanken darüber machen müssen... bei mir steht was ähnliches in der Gewerbeanmeldung drin... Sehe es auch so dass ein Loop kein Kleidungsstück ist!
catsy
3300 Beiträge
12.02.2013 12:56
Zitat von Dine87:

Zitat von catsy:

Zitat von Dine87:

Zitat von catsy:

...


Catsy ich bin "noch nicht" bei fb. aber dauert nicht mehr lange, darf ich dir dann auch ne pn schicken??


klaro.... ich lad euch dann alle in die gruppe ein, wo sich gewerbetreibende gegenseitig helfen (da sind echt profis mit dabei)

Ich habe meinen schwerpunkt bei meinem gewerbe bei: Verkauf von näh- und bastelzubehör. wenn ich jetzt mal ne handytasche nähe und verkaufe (passiert in relation zum stoffverkauf auf 100 verkäufe vielleicht 1 mal) dann buche ich das normal als einnahme mit dazu und fertig.

ich lass trotzdem nächste woche den GW-Schein "erweitern" auf: Herstellung und verkauf von deko und accessoires (ein loop ist ja ein accessoire und kein kleidungsstück!!!!!)
dann kann mir keiner was, wenn ich hier auf märkten bin oder stände bei stadt-und ortsfesten betreibe......

die können mich alle mal gern haben



Dann bist du zumindest auf der sicheren Seite. Aber traurig ist das schon dass wir uns so Gedanken darüber machen müssen... bei mir steht was ähnliches in der Gewerbeanmeldung drin... Sehe es auch so dass ein Loop kein Kleidungsstück ist!


ich glaube, ich werde mir einen stempel machen lassen,
blanco, so wie die etiketten, und dann mit textil-stempel-farbe stoff bestempeln und das als etikett einnähen oder annähen.... hier kann ich dann tollen, weichen bw-stoff nehmen und das mit textilmarker beschriften..... leider hat mein stempel-shop grad zu (bei dadingsda....) sonst würd ich euch das mal zeigen
12.02.2013 13:21
Zitat von catsy:

Zitat von Dine87:

Zitat von catsy:

Zitat von Dine87:

...


klaro.... ich lad euch dann alle in die gruppe ein, wo sich gewerbetreibende gegenseitig helfen (da sind echt profis mit dabei)

Ich habe meinen schwerpunkt bei meinem gewerbe bei: Verkauf von näh- und bastelzubehör. wenn ich jetzt mal ne handytasche nähe und verkaufe (passiert in relation zum stoffverkauf auf 100 verkäufe vielleicht 1 mal) dann buche ich das normal als einnahme mit dazu und fertig.

ich lass trotzdem nächste woche den GW-Schein "erweitern" auf: Herstellung und verkauf von deko und accessoires (ein loop ist ja ein accessoire und kein kleidungsstück!!!!!)
dann kann mir keiner was, wenn ich hier auf märkten bin oder stände bei stadt-und ortsfesten betreibe......

die können mich alle mal gern haben



Dann bist du zumindest auf der sicheren Seite. Aber traurig ist das schon dass wir uns so Gedanken darüber machen müssen... bei mir steht was ähnliches in der Gewerbeanmeldung drin... Sehe es auch so dass ein Loop kein Kleidungsstück ist!


ich glaube, ich werde mir einen stempel machen lassen,
blanco, so wie die etiketten, und dann mit textil-stempel-farbe stoff bestempeln und das als etikett einnähen oder annähen.... hier kann ich dann tollen, weichen bw-stoff nehmen und das mit textilmarker beschriften..... leider hat mein stempel-shop grad zu (bei dadingsda....) sonst würd ich euch das mal zeigen

zeigst du uns diesen stempel dann?
Ich will auch in diese gruppe eineladen werden.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 78 mal gemerkt