Mütter- und Schwangerenforum

*****~~~~Die Stickis tauschen sich aus~~~~*****

Gehe zu Seite:
16.08.2014 14:09
Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Kleiner Tipp an alle - ich bin ja prinzipiell ganz zufrieden mit der V3 nach einem Jahr, aber was von Anfang an nicht ganz gepasst hat, war die Fadenspannung. Auf der Rückseite war fast kein Unterfaden zu sehen. Am Schluss jetzt gar keiner mehr, und bei Geradstichkurven sah man Schlingen des Oberfadens auf der Unterseite und der Unterfaden war viel zu straff. Ich habe alles gesäubert, gereinigt, was ging - die Oberfadenspannung hochgestellt, half alles nichts. Nun hat mein Mann das gemacht, was man NIE tun soll laut Foren: die Unterfadenspannungsschraube verstellt. Und zwar nicht die empfohlenen 30 bis 45 Grad, sondern krasse 360 Grad. Und was soll ich sagen: zum ERSTEN Mal sieht das Stickbild so aus, wie es sein soll auf der Rückseite!!! Also, die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, da kann man sich also auch selbst weiterhelfen, wenn nötig . Wollte ich nur mal mit Euch teilen, weil man dazu nichts findet im Netz
uiiii, hast du nie erwähnt, dass da was mit der Spannung nicht passt. Bei meiner ist alles wunderbar mit der Spannung.
Aber gut gelöst und danke für den Tipp. Erstaunlich.


War bisher auch kein Problem, sah ja immer sauber aus, aber es war unten fast kein Unterfaden zu sehen und zuletzt null Unterfaden. Und da wurds dann bei geraden Nähten in den Kurven blöd (braucht man ja aber selten), da war der Unterfaden zu straff. Als ich am Do Mugrugs machen wollte, wars dann so arg, dass die Nähte echt zu locker waren. Jetzt läufts super - und Marina, bei der 750 E mit Deinen geraden Nähten - da wärs das vermutlich auch gewesen. Thomas hat die Schraube bei meiner 750 e jetzt zwei Mal komplett gedreht (!!!) und sie stickt so problemlos und sauber wie nie zuvor!!!
16.08.2014 21:02
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Kleiner Tipp an alle - ich bin ja prinzipiell ganz zufrieden mit der V3 nach einem Jahr, aber was von Anfang an nicht ganz gepasst hat, war die Fadenspannung. Auf der Rückseite war fast kein Unterfaden zu sehen. Am Schluss jetzt gar keiner mehr, und bei Geradstichkurven sah man Schlingen des Oberfadens auf der Unterseite und der Unterfaden war viel zu straff. Ich habe alles gesäubert, gereinigt, was ging - die Oberfadenspannung hochgestellt, half alles nichts. Nun hat mein Mann das gemacht, was man NIE tun soll laut Foren: die Unterfadenspannungsschraube verstellt. Und zwar nicht die empfohlenen 30 bis 45 Grad, sondern krasse 360 Grad. Und was soll ich sagen: zum ERSTEN Mal sieht das Stickbild so aus, wie es sein soll auf der Rückseite!!! Also, die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, da kann man sich also auch selbst weiterhelfen, wenn nötig . Wollte ich nur mal mit Euch teilen, weil man dazu nichts findet im Netz
uiiii, hast du nie erwähnt, dass da was mit der Spannung nicht passt. Bei meiner ist alles wunderbar mit der Spannung.
Aber gut gelöst und danke für den Tipp. Erstaunlich.


War bisher auch kein Problem, sah ja immer sauber aus, aber es war unten fast kein Unterfaden zu sehen und zuletzt null Unterfaden. Und da wurds dann bei geraden Nähten in den Kurven blöd (braucht man ja aber selten), da war der Unterfaden zu straff. Als ich am Do Mugrugs machen wollte, wars dann so arg, dass die Nähte echt zu locker waren. Jetzt läufts super - und Marina, bei der 750 E mit Deinen geraden Nähten - da wärs das vermutlich auch gewesen. Thomas hat die Schraube bei meiner 750 e jetzt zwei Mal komplett gedreht (!!!) und sie stickt so problemlos und sauber wie nie zuvor!!!
nach rechts oder links? Ist da plus und minus ? Habs mir noch nie angesehen, meine läuft ja, nur aus Interesse.
Jani85
27577 Beiträge
16.08.2014 21:03
mal ne Frage:

Könnte man Wachstuch theoretisch besticken?
16.08.2014 21:04
Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Kleiner Tipp an alle - ich bin ja prinzipiell ganz zufrieden mit der V3 nach einem Jahr, aber was von Anfang an nicht ganz gepasst hat, war die Fadenspannung. Auf der Rückseite war fast kein Unterfaden zu sehen. Am Schluss jetzt gar keiner mehr, und bei Geradstichkurven sah man Schlingen des Oberfadens auf der Unterseite und der Unterfaden war viel zu straff. Ich habe alles gesäubert, gereinigt, was ging - die Oberfadenspannung hochgestellt, half alles nichts. Nun hat mein Mann das gemacht, was man NIE tun soll laut Foren: die Unterfadenspannungsschraube verstellt. Und zwar nicht die empfohlenen 30 bis 45 Grad, sondern krasse 360 Grad. Und was soll ich sagen: zum ERSTEN Mal sieht das Stickbild so aus, wie es sein soll auf der Rückseite!!! Also, die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, da kann man sich also auch selbst weiterhelfen, wenn nötig . Wollte ich nur mal mit Euch teilen, weil man dazu nichts findet im Netz
uiiii, hast du nie erwähnt, dass da was mit der Spannung nicht passt. Bei meiner ist alles wunderbar mit der Spannung.
Aber gut gelöst und danke für den Tipp. Erstaunlich.


War bisher auch kein Problem, sah ja immer sauber aus, aber es war unten fast kein Unterfaden zu sehen und zuletzt null Unterfaden. Und da wurds dann bei geraden Nähten in den Kurven blöd (braucht man ja aber selten), da war der Unterfaden zu straff. Als ich am Do Mugrugs machen wollte, wars dann so arg, dass die Nähte echt zu locker waren. Jetzt läufts super - und Marina, bei der 750 E mit Deinen geraden Nähten - da wärs das vermutlich auch gewesen. Thomas hat die Schraube bei meiner 750 e jetzt zwei Mal komplett gedreht (!!!) und sie stickt so problemlos und sauber wie nie zuvor!!!
nach rechts oder links? Ist da plus und minus ? Habs mir noch nie angesehen, meine läuft ja, nur aus Interesse.


So, dass die Fadenspannung weniger wird laut Anleitung, ich meine, es war gegen den Uhrzeigersinn. Müsstest Du aber nachsehen vorher!

16.08.2014 21:05
Zitat von Jani85:

mal ne Frage:

Könnte man Wachstuch theoretisch besticken?


Beschichtete Baumwolle ja. Wachstuch ist grenzwertig je nach Quali. Ich hatte schon welches, da war nach dem Sticken von einem O ein Loch in der Mitte, glatt rausgetrennt vom Sticken.
Jani85
27577 Beiträge
16.08.2014 21:07
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von Jani85:

mal ne Frage:

Könnte man Wachstuch theoretisch besticken?


Beschichtete Baumwolle ja. Wachstuch ist grenzwertig je nach Quali. Ich hatte schon welches, da war nach dem Sticken von einem O ein Loch in der Mitte, glatt rausgetrennt vom Sticken.

genau das dacht ich mir. Dann lass ichs einfach. Das Motiv ist eh auch so toll
Umi
Umi
43329 Beiträge
16.08.2014 21:24
Zitat von Jani85:

mal ne Frage:

Könnte man Wachstuch theoretisch besticken?


ich schätze das kommt auf das Motiv und die Stickdichte an.
Wachstuch hab ich noch nicht probiert, aber beschichtete Baumwolle geht.
17.08.2014 13:31
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von rosa-rot:

...


War bisher auch kein Problem, sah ja immer sauber aus, aber es war unten fast kein Unterfaden zu sehen und zuletzt null Unterfaden. Und da wurds dann bei geraden Nähten in den Kurven blöd (braucht man ja aber selten), da war der Unterfaden zu straff. Als ich am Do Mugrugs machen wollte, wars dann so arg, dass die Nähte echt zu locker waren. Jetzt läufts super - und Marina, bei der 750 E mit Deinen geraden Nähten - da wärs das vermutlich auch gewesen. Thomas hat die Schraube bei meiner 750 e jetzt zwei Mal komplett gedreht (!!!) und sie stickt so problemlos und sauber wie nie zuvor!!!
nach rechts oder links? Ist da plus und minus ? Habs mir noch nie angesehen, meine läuft ja, nur aus Interesse.


So, dass die Fadenspannung weniger wird laut Anleitung, ich meine, es war gegen den Uhrzeigersinn. Müsstest Du aber nachsehen vorher!


Danke für den Tip. Ich hoffe die Wartung ergibt ein positives Ergebnis.
Kimsophie74
11953 Beiträge
19.08.2014 15:53
ich hätte da mal ne Frage... ich hab hier so kleine Canvastaschen liegen und weiß nicht so richtig was ich damit anfangen soll.
Ich würd die Klappe gern besticken, aber ich hab keinen Plan ob das geht... hat jemand das schon mal ausprobiert?
Wie bekomme ich die denn in den Rahmen? Wahrscheinlich gar nicht
19.08.2014 16:23
Zitat von Kimsophie74:

ich hätte da mal ne Frage... ich hab hier so kleine Canvastaschen liegen und weiß nicht so richtig was ich damit anfangen soll.
Ich würd die Klappe gern besticken, aber ich hab keinen Plan ob das geht... hat jemand das schon mal ausprobiert?
Wie bekomme ich die denn in den Rahmen? Wahrscheinlich gar nicht
Ich würde es aufkleben und nen Heftrahmen drum rum setzen. Ina bestickt diese Taschen, ich meine sie hat in der Therme zu mir gesagt, sie macht es auch so. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Frag Ina mal.
Kimsophie74
11953 Beiträge
19.08.2014 17:10
Zitat von rosa-rot:

Zitat von Kimsophie74:

ich hätte da mal ne Frage... ich hab hier so kleine Canvastaschen liegen und weiß nicht so richtig was ich damit anfangen soll.
Ich würd die Klappe gern besticken, aber ich hab keinen Plan ob das geht... hat jemand das schon mal ausprobiert?
Wie bekomme ich die denn in den Rahmen? Wahrscheinlich gar nicht
Ich würde es aufkleben und nen Heftrahmen drum rum setzen. Ina bestickt diese Taschen, ich meine sie hat in der Therme zu mir gesagt, sie macht es auch so. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Frag Ina mal.


danke... mach ich dann mal
19.08.2014 17:57
Aufkleben und mit ein paar Nadeln am Rand entlang stecken, so mach ich es. Heftrahmen mag ich nicht .
19.08.2014 18:00
Zitat von Mathelenlu:

Aufkleben und mit ein paar Nadeln am Rand entlang stecken, so mach ich es. Heftrahmen mag ich nicht .
ja stimmt, du steckst mit nadeln..
Kimsophie74
11953 Beiträge
19.08.2014 19:31
super, danke euch! Ich versuch das morgen mal
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 53 mal gemerkt