Vorurteile - Namen
14.08.2014 23:20
Matteo ist auch ein toller Name.
Ne aber wirklich, da würde mir jetzt auch nichts dazu einfallen.

Ne aber wirklich, da würde mir jetzt auch nichts dazu einfallen.

14.08.2014 23:23
Aus Matteo kann man Matze machen (kenne ich sogar einen) und das wiederum kann dann gehänselt werden.
Wenn Kinder fies sein wollen, finden sie einen Weg. Und wenn es nicht der Name ist, dann halt etwas anderes... und halt der Nachname, den man halt so leicht nicht ändern kann.
Wenn Kinder fies sein wollen, finden sie einen Weg. Und wenn es nicht der Name ist, dann halt etwas anderes... und halt der Nachname, den man halt so leicht nicht ändern kann.
14.08.2014 23:23
Als ich vor über 20 Jahren in die Grundschule ging, waren die Namen Kevin (sehr beliebter Name) und Chantal gängige Namen. Es hat sich nie jemand daran gestört oder sowas..... Erst die letzten Jahre kam das irgendwie, das die Namen plötzlich verhöhnt werden. Warum auch immer...
Und die heute erwachsenen Kevins, die ich von damals kenne, haben auch ein ganz normales Leben. Und nie Probleme gehabt und werden auch heute nicht schief angeschaut.
Bei Kindern von heute, die so genannt werden, sieht das wohl irgendwie anders aus.... da schütteln sie alle sofort den kopf und haben vorurteile.
Und die heute erwachsenen Kevins, die ich von damals kenne, haben auch ein ganz normales Leben. Und nie Probleme gehabt und werden auch heute nicht schief angeschaut.
Bei Kindern von heute, die so genannt werden, sieht das wohl irgendwie anders aus.... da schütteln sie alle sofort den kopf und haben vorurteile.
14.08.2014 23:23
Zitat von Enemenebu:
Matteo ist auch ein toller Name.![]()
Ne aber wirklich, da würde mir jetzt auch nichts dazu einfallen.![]()
Danke

Mir auch nicht, aber Kinder sind ja kreativ

Aber wie gesagt der Nachnamen gibt genug potenzial dafür.
14.08.2014 23:24
Also, ich muss da auch mal meinen Senf dazu geben.
Wenn Kinder einen hänseln wollen wegen einem Namen, dann finden die immer Möglichkeit.
Schlimmes Beispiel. Ein Mädchen, mit dem ich in die Volksschule ging, hieß Kerstin. Von ihren Eltern und Freunden liebevoll Kiki genannt. Soweit ja nicht schlimm. Soooo, dann gab es anscheinend mal einen Film mit einem Affen (keine Ahnung welcher Affe oder welcher Film), tja und der Affe hieß Kiki.
Denn Rest könnt ihr euch ja wohl denken!
Wenn Kinder einen hänseln wollen wegen einem Namen, dann finden die immer Möglichkeit.
Schlimmes Beispiel. Ein Mädchen, mit dem ich in die Volksschule ging, hieß Kerstin. Von ihren Eltern und Freunden liebevoll Kiki genannt. Soweit ja nicht schlimm. Soooo, dann gab es anscheinend mal einen Film mit einem Affen (keine Ahnung welcher Affe oder welcher Film), tja und der Affe hieß Kiki.
Denn Rest könnt ihr euch ja wohl denken!

14.08.2014 23:26
Zitat von Winterkinder:
Aus Matteo kann man Matze machen (kenne ich sogar einen) und das wiederum kann dann gehänselt werden.
Wenn Kinder fies sein wollen, finden sie einen Weg. Und wenn es nicht der Name ist, dann halt etwas anderes... und halt der Nachname, den man halt so leicht nicht ändern kann.
Ich hoffe nicht das daraus ein Matze gemacht wird, dass finde ich sooooooooo schrecklich.
Bin froh das mein Mann den Namen nicht als Spitznamen trägt.
Ich bin wohl zu unkreativ...zu Matze fällt mir auch keine Hänseleien ein.
14.08.2014 23:27
Unser Kind wird halb deutsch, halb russisch sein und zweisprachig aufwachsen. Wir suchen ganz bewusst nach einem Vornamen, der klassisch deutsch, aber auch im russischen nicht fremd klingt.
Mir ist sehr wichtig, dass der zukünftige Vorname z.B. in einem Bewerbungsschreiben nicht ausländisch klingt, denn so traurig es auch ist, statistisch betrachtet wirkt sich das noch immer negativ aus (das Kind wird den Nachnamen des Vaters tragen, der klingt bzw. ist sehr norddeutsch).
Außerdem überlegen wir bei den favorisierten Namen auch gleich mit, wie die Abkürzung gebildet werden würde und ob wir und das Kind damit leben könnten.
Mir ist sehr wichtig, dass der zukünftige Vorname z.B. in einem Bewerbungsschreiben nicht ausländisch klingt, denn so traurig es auch ist, statistisch betrachtet wirkt sich das noch immer negativ aus (das Kind wird den Nachnamen des Vaters tragen, der klingt bzw. ist sehr norddeutsch).
Außerdem überlegen wir bei den favorisierten Namen auch gleich mit, wie die Abkürzung gebildet werden würde und ob wir und das Kind damit leben könnten.
14.08.2014 23:28
Zitat von Mehi08:
Zitat von Winterkinder:
Aus Matteo kann man Matze machen (kenne ich sogar einen) und das wiederum kann dann gehänselt werden.
Wenn Kinder fies sein wollen, finden sie einen Weg. Und wenn es nicht der Name ist, dann halt etwas anderes... und halt der Nachname, den man halt so leicht nicht ändern kann.
Ich hoffe nicht das daraus ein Matze gemacht wird, dass finde ich sooooooooo schrecklich.
Bin froh das mein Mann den Namen nicht als Spitznamen trägt.
Ich bin wohl zu unkreativ...zu Matze fällt mir auch keine Hänseleien ein.
Fratze? *g* Ich selbst bin da auch nicht kreativ, habe auch nie jemanden gehänselt, habe also keine Übung. Ich war immer auf der anderen Seite der Hänselgeschichten...
14.08.2014 23:29
Zitat von Marille:
Unser Kind wird halb deutsch, halb russisch sein und zweisprachig aufwachsen. Wir suchen ganz bewusst nach einem Vornamen, der klassisch deutsch, aber auch im russischen nicht fremd klingt.
Mir ist sehr wichtig, dass der zukünftige Vorname z.B. in einem Bewerbungsschreiben nicht ausländisch klingt, denn so traurig es auch ist, statistisch betrachtet wirkt sich das noch immer negativ aus (das Kind wird den Nachnamen des Vaters tragen, der klingt bzw. ist sehr norddeutsch).
Außerdem überlegen wir bei den favorisierten Namen auch gleich mit, wie die Abkürzung gebildet werden würde und ob wir und das Kind damit leben könnten.
Oh, Gott da sind ja so viele Punkte zu beachten, da hätte ich sicher nie einen Namen gefunden.
14.08.2014 23:30
Zitat von Marille:
Unser Kind wird halb deutsch, halb russisch sein und zweisprachig aufwachsen. Wir suchen ganz bewusst nach einem Vornamen, der klassisch deutsch, aber auch im russischen nicht fremd klingt.
Mir ist sehr wichtig, dass der zukünftige Vorname z.B. in einem Bewerbungsschreiben nicht ausländisch klingt, denn so traurig es auch ist, statistisch betrachtet wirkt sich das noch immer negativ aus (das Kind wird den Nachnamen des Vaters tragen, der klingt bzw. ist sehr norddeutsch).
Außerdem überlegen wir bei den favorisierten Namen auch gleich mit, wie die Abkürzung gebildet werden würde und ob wir und das Kind damit leben könnten.
Bei uns ist es ähnlich (Kombi allerdings finnisch-deutsch, in Finnland lebend). Wir suchen Namen aus, die hier normal sind und in Deutschland auch nicht als komisch angesehen werden. Aber schade ist es, weil es viele finnische Namen kenne, die ich wirklich schön finde, aber aus diversen Gründen wegen der deutschen Familie nicht vergeben kann.
14.08.2014 23:31
Zitat von Winterkinder:
Zitat von Mehi08:
Zitat von Winterkinder:
Aus Matteo kann man Matze machen (kenne ich sogar einen) und das wiederum kann dann gehänselt werden.
Wenn Kinder fies sein wollen, finden sie einen Weg. Und wenn es nicht der Name ist, dann halt etwas anderes... und halt der Nachname, den man halt so leicht nicht ändern kann.
Ich hoffe nicht das daraus ein Matze gemacht wird, dass finde ich sooooooooo schrecklich.
Bin froh das mein Mann den Namen nicht als Spitznamen trägt.
Ich bin wohl zu unkreativ...zu Matze fällt mir auch keine Hänseleien ein.
Fratze? *g* Ich selbst bin da auch nicht kreativ, habe auch nie jemanden gehänselt, habe also keine Übung. Ich war immer auf der anderen Seite der Hänselgeschichten...
Stimmt *andiestirnklatsch* ich sag ja ich bin da echt unkreativ.
Ich auch, aber wegen dem Nachnamen. Beim Vornamen hatte ich keine Probleme.
14.08.2014 23:33
Bei mir war es das Aussehen und der Nachname. Das änderte sich erst, als ich den Nachnamen meines Stiefvaters annahm. Der ist übrigens amerikanisch, was mir ja die Freiheit geben würde meinem Kind wunderschöne englische/amerikanische Namen zu geben, ohne dass ich in die Unterschichtenschublade einsortiert werden würde.
Allerdings lebe ich nun nicht in Deutschland und wenn ich schon höre, wie die Finnen immer schön alles so aussprechen wie es geschrieben wird, lasse ich das mit den englischen/amerikanischen Namen lieber.
Allerdings lebe ich nun nicht in Deutschland und wenn ich schon höre, wie die Finnen immer schön alles so aussprechen wie es geschrieben wird, lasse ich das mit den englischen/amerikanischen Namen lieber.

14.08.2014 23:35
Zitat von Mehi08:
Zitat von Marille:
Unser Kind wird halb deutsch, halb russisch sein und zweisprachig aufwachsen. Wir suchen ganz bewusst nach einem Vornamen, der klassisch deutsch, aber auch im russischen nicht fremd klingt.
Mir ist sehr wichtig, dass der zukünftige Vorname z.B. in einem Bewerbungsschreiben nicht ausländisch klingt, denn so traurig es auch ist, statistisch betrachtet wirkt sich das noch immer negativ aus (das Kind wird den Nachnamen des Vaters tragen, der klingt bzw. ist sehr norddeutsch).
Außerdem überlegen wir bei den favorisierten Namen auch gleich mit, wie die Abkürzung gebildet werden würde und ob wir und das Kind damit leben könnten.
Oh, Gott da sind ja so viele Punkte zu beachten, da hätte ich sicher nie einen Namen gefunden.
Och, mir würden da spontan direkt ein paar einfallen.
Sven, Jacob oder Nick.. Boris würde auch gehen oder Ian.
Naja, wir brauchten einen niederländisch-deutschen Namen. Das war auch nicht so ganz einfach.

14.08.2014 23:36
Zitat von Mehi08:
Zitat von Marille:
Unser Kind wird halb deutsch, halb russisch sein und zweisprachig aufwachsen. Wir suchen ganz bewusst nach einem Vornamen, der klassisch deutsch, aber auch im russischen nicht fremd klingt.
Mir ist sehr wichtig, dass der zukünftige Vorname z.B. in einem Bewerbungsschreiben nicht ausländisch klingt, denn so traurig es auch ist, statistisch betrachtet wirkt sich das noch immer negativ aus (das Kind wird den Nachnamen des Vaters tragen, der klingt bzw. ist sehr norddeutsch).
Außerdem überlegen wir bei den favorisierten Namen auch gleich mit, wie die Abkürzung gebildet werden würde und ob wir und das Kind damit leben könnten.
Oh, Gott da sind ja so viele Punkte zu beachten, da hätte ich sicher nie einen Namen gefunden.
Es ist SO schwer. Mädchennamen hätten wir zwei zur Auswahl, aber für Jungs? Nichts!
Wir haben uns überlegt, dass Kind im Zweifelsfall die Vornamen unserer Väter zu geben- er hieße dann Ivan-Detlef

14.08.2014 23:36
Zitat von Winterkinder:
Zitat von Mehi08:
Zitat von Winterkinder:
Aus Matteo kann man Matze machen (kenne ich sogar einen) und das wiederum kann dann gehänselt werden.
Wenn Kinder fies sein wollen, finden sie einen Weg. Und wenn es nicht der Name ist, dann halt etwas anderes... und halt der Nachname, den man halt so leicht nicht ändern kann.
Ich hoffe nicht das daraus ein Matze gemacht wird, dass finde ich sooooooooo schrecklich.
Bin froh das mein Mann den Namen nicht als Spitznamen trägt.
Ich bin wohl zu unkreativ...zu Matze fällt mir auch keine Hänseleien ein.
Fratze? *g* Ich selbst bin da auch nicht kreativ, habe auch nie jemanden gehänselt, habe also keine Übung. Ich war immer auf der anderen Seite der Hänselgeschichten...
Bratze.

- Dieses Thema wurde 25 mal gemerkt