Mütter- und Schwangerenforum

Lässt ihr euer Kind taufen?

Gehe zu Seite:
Dani8685
1155 Beiträge
05.05.2009 09:46
Guten Morgen,

am Wochenende wurde meine kleine Nichte getauft. Mein Mann und ich sind nun am Überlegen, ob wir unser Kind später auch mal taufen lassen sollen oder nicht. Ich bin getauft, vor ein paar Jahren allerdings aus der Kirche ausgetreten. Mein Mann ist nicht getauft. Wäre das in unserem Fall dann überhaupt möglich oder müsste einer von uns in die Kirche eintreten, damit das ginge??

Liebe Grüße

Dani
sabrina79
944 Beiträge
05.05.2009 09:49
Ob es für euch möglich ist, euer Kind taufen zu lassen, kann ich dir leider nicht beantworten, aber um auf deine Eingangsfrage einzugehen: Wir haben Finn noch nicht taufen lassen. Das liegt aber vor allem daran, dass wir unserer Meinung nach keine geeigneten Taufpaten haben.
05.05.2009 09:49
Darf ich fragen, warum ihr taufen lassen wollt, wenn ihr mit der Kirche und dem Glauben gar nichts zu tun habt?

Also ich bin auch nicht getauft und mein Mann ist auch ausgetreten. Ihr könnt glaub taufen lassen, wenn ihr mit dem Pfarrer redet und ihm plausibel erklärt, warum ihr das möchtet.

Wir lassen Noah selber entscheiden, ob er getauft werden möchte oder nicht. Ich halte von Pauschaltaufen nicht viel.
Yogi_Baer
39802 Beiträge
05.05.2009 09:49
ihr müsst soweit ich weiss in der Kirche sein.

**
Wir werden Finn-Luca im September taufen lassen und dann gleich auch die kirchliche Hochzeit nachholen.
Ich bin evangelisch mein Mann katholisch doch Finn wird auch katholisch
05.05.2009 09:50
Wir wollen unseren Zwerg auch Taufen lassen. Wir sind beide Katholisch und zahlen auch Kirchensteuer, dennoch haben wir ein Problem mit dem Taufen. Der zukünftige Patenonkel ist Katholisch, aber aus der Kirche ausgetretten, die Patentante ist Evangelisch
Wenn wir Pech haben können wir unseren kleinen nicht Taufen lassen. Was ich eigentlich sehr schade finde

Wie es in deinem Fall ausschaut weiß ich leider nicht
-bald-mami-
23883 Beiträge
05.05.2009 09:56
Zur Taufe muss mindestens ein Elternteil in der Kirche sein, zumindest wenn ihr evangelisch taufen wollt. Katholisch kenn ich mich nicht aus.
Meine Eltern waren bei meiner Geburt auch beide augetreten und haben sich entschieden uns christlich zu erziehen (Gottesdienstbesuche solange wir wollten, Religionsunterricht, sämtliche Feste, Beten, über Gott reden) und uns später selbst die Entscheidung zu überlassen
Mein Vater ist nicht gläubig, meine Mutter allerdings schon, sie ist aus anderen Gründen ausgetreten.
Ich habe mich mit 14 entschieden mich taufen und konfirmieren zu lassen. Ich finde meine Eltern haben es genau richtig gemacht, ich werde es bei meinen Kindern später auch so machen.
Taufen nur "weil man das halt so macht" finde ich nicht so toll aber ich denke schon dass man Kindern zumindest einen Glauben vermitteln sollte. Die Entscheidung ob sie ihn annehmen sollten sie selbst treffen meiner Meinung nach!
sumsebrumme
9884 Beiträge
05.05.2009 09:57
Wir lassen unseren auch taufen. Mein Mann ist evangelisch und ich Katholisch. Wir haben Katholisch geheiratet und der Klene wird auch Katholisch getauft. Ich bin sogar sehr bemüht um einen Platz in einem katholischen Kindergarten und in einer Katholischen Grundschule.
Ob er später bei dem Glauben bleibt oder nicht, ist seine Sache. Aber ich habe ihm die für mich wichtigen Grundmauern ermöglicht und beigebracht. Es hat ja auch nich nur schlechtes, sondern vermittelt auch viele Werte. Ich glaube auch nich an alles und gehe auch nich regelmäßig in die Kirche. Ich würd auch nie alles blind unterschreiben was die Katholische Kirche so treibt......Wie gesagt die Werte die vermittelt werden sind grundsätzlich nich die schlechtesten.....
Hoffe ihr versteht mein Wirrwarr
05.05.2009 09:58
Da mein Mann auch getauft ist sind wir auch am überlegen!
05.05.2009 10:02
Zitat von sumsebrumme:

Wir lassen unseren auch taufen. Mein Mann ist evangelisch und ich Katholisch. Wir haben Katholisch geheiratet und der Klene wird auch Katholisch getauft. Ich bin sogar sehr bemüht um einen Platz in einem katholischen Kindergarten und in einer Katholischen Grundschule.
Ob er später bei dem Glauben bleibt oder nicht, ist seine Sache. Aber ich habe ihm die für mich wichtigen Grundmauern ermöglicht und beigebracht. Es hat ja auch nich nur schlechtes, sondern vermittelt auch viele Werte. Ich glaube auch nich an alles und gehe auch nich regelmäßig in die Kirche. Ich würd auch nie alles blind unterschreiben was die Katholische Kirche so treibt......Wie gesagt die Werte die vermittelt werden sind grundsätzlich nich die schlechtesten.....
Hoffe ihr versteht mein Wirrwarr

Finde ich gut! Ich stamme selber aus einem gläubigen, baptistischen Elternhaus. Mein Paps war sogal Dipl. Theologe... trotzdem möchte ich Noah die Werte vermitteln, auch OHNE Taufe. Schließlich kann nur er selbst entscheiden, was und wie er glauben will. Möchte ihn da in nichts reindrängen.
Melina Larissa
4619 Beiträge
05.05.2009 10:06
Es muß mindestens 1Elternteil katholisch oder evangelisch sein.Wir haben Melina auch taufen lassen und ich finde das auch wichtig und es war eine schöne Erfahrung,würde meine nächsten Kinder auch taufen lassen.
05.05.2009 10:11
Meine ersten beiden sind auch getauft wurden und mein 3. Kind wird auch im nächsten Jahr getauft. Ich bin nicht kirchl. aber mein Mann ist katol. Er hat es mir überlassen ob unsere Kinder getauft werden. UNd ich habe sie taufen lassen sie können ja später selber entscheiden ob sie drin bleiben oder austreten wollen.
Gerade hier in Bayern sind die meisten kirchlich und wer weiß vielleicht möchte später eines meiner Kinder kirchl. heiraten. Denn wer als erwachsener sich Taufen läßt der hat ganz schön was vor sich.
05.05.2009 10:17
mein mann ist römisch-katholisch und ich bin ein Tampon. die taufpatin von meiner kleinen ist meine nichte (ihre sousine) und die ist evangelisch. ich will meine kleine auch evangelisch taufen lassen, da die nicht so hart sind hier unten und für die kids auch mehr geboten wird. ich denke das ich mich vorher auch evangelisch taufen lassen muss.
sabrina79
944 Beiträge
05.05.2009 10:20
Zitat von bubbelchen1985:

mein mann ist römisch-katholisch und ich bin ein Tampon. die taufpatin von meiner kleinen ist meine nichte (ihre sousine) und die ist evangelisch. ich will meine kleine auch evangelisch taufen lassen, da die nicht so hart sind hier unten und für die kids auch mehr geboten wird. ich denke das ich mich vorher auch evangelisch taufen lassen muss.


Du bist was?
Ich meine, ich weiß, was ein Tampon ist, aber in dem Zusammenhang?
delphi0810
394 Beiträge
05.05.2009 10:32
also ein elternteil muss mindestens in der kirche sein.bei uns ist das mein mann,haben unsreen sohn taufen lassen und unsere tochter wird im juli getauft.
wir wollen ihnen dann später die entscheidung selbst alssen ob sie in der kirche leiben oder nicht.bei bekannten von uns kam jetzt bei der tochter gerade die situation auf, das alle ihre mitschüler konfirmation haben nur sie nicht, da sie nie getauft wurde.sie hat ihre mutter gefragt, warum nicht, denn dann hätte sie jetzt selbst enscheiden können ob konfirmation oder nicht.nachtaufen wollte sie sich mit 14 auch nicht lassen, das fand sie doof.
wir umgehen das somit und unsere kids können es dann selbst entscheiden.
toniii
865 Beiträge
05.05.2009 10:37
ich glaube auch, dass mind. ein elternteil in der kirche sein muss
und ja wir wollen nele taufen lassen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt