Mütter- und Schwangerenforum

Wochenend-Ehe für die Arbeit?

Gehe zu Seite:
sommermelone
4003 Beiträge
27.01.2015 09:26
Ich finde eine Wochenendfamilie nicht schlimm. Mein Mann verlässt morgens um kurz nach 6h daheim und kommt meist so gegen 17:30-18h heim. Um 18h essen wir Abendbrot und um 18:30 geht es Richtung Kinderzimmer und Bett. Das ist nicht weit von einer Wochenendfamilie entfernt. Ich selbst habe zwei kleine Kinder (siehe Ticker) und gehe 5 Std. tgl arbeiten. Es ist alles gut zu schaffen. Du musst es nur wollen und es ist ja bei euch nicht für immer auf das Wochenende begrenzt.
sushimum
10504 Beiträge
27.01.2015 09:35
Zitat von Hannini:

Zitat von Umi:

hmm..schwer....

Zum Einen stellt sich mir die Frage..seid ihr auf das zusätzliche Geld angewiesen? Zum Anderen frage ich mich was an der Firma so besonders ist, weil du meintest es würde sich gut im Lebenslauf machen. Ich meine was wäre das für ein Vorteil bei einer zukünftigen Bewerbung ? Damit zeigt er, er ist motiviert und scheut viele Ortswechsel nicht ? Oder wie?

Also für uns wäre es nichts. Wir haben uns für Familie und Kids entschieden, daher käme so eine Stelle nicht in Frage. Evtl erst wenn die Kinder größer sind und anfangen eigene Wege zu gehen. Aber bei den ganz Kleinen verpasst man soooo viel, schon allein im Alltag. Die Momente kann niemand zurück bringen und wären mir alles Geld nicht wert.
Ich wüsste auch nicht wie ich es meiner Maus erklären soll, plötzlich ist Papa weg, kommt abends nicht, sagt nicht gute Nacht, usw. Damit hätte sie wirklich zu kämpfen, sie fragt schon jeden Morgen wo er ist (weil er vor uns aufsteht) und freut sich am Nachmittag total mit ihm toben zu können und ihn ein wenig für sich zu haben.
Zudem wäre ich nicht der Typ für so eine Beziehung, gebe ich ehrlich zu. Mit Montage für 2 Tage könnte ich mich vielleicht noch anfreunden, aber nicht eine Woche.


Ich verstehe das irgendwie immer nicht. Man verpasst sooooo viel. Sollte dann am besten niemand mehr arbeiten gehen die ersten Jahre? Wo kommt das geld her? Kein kind sollte in die kita? Am besten beide eltern den ganzen tag nur für das kind da sein damit auch nicht jeder furz verpasst wird? -.-

LIttleOne13
26290 Beiträge
27.01.2015 09:45
Zitat von Hannini:

Zitat von Umi:

hmm..schwer....

Zum Einen stellt sich mir die Frage..seid ihr auf das zusätzliche Geld angewiesen? Zum Anderen frage ich mich was an der Firma so besonders ist, weil du meintest es würde sich gut im Lebenslauf machen. Ich meine was wäre das für ein Vorteil bei einer zukünftigen Bewerbung ? Damit zeigt er, er ist motiviert und scheut viele Ortswechsel nicht ? Oder wie?

Also für uns wäre es nichts. Wir haben uns für Familie und Kids entschieden, daher käme so eine Stelle nicht in Frage. Evtl erst wenn die Kinder größer sind und anfangen eigene Wege zu gehen. Aber bei den ganz Kleinen verpasst man soooo viel, schon allein im Alltag. Die Momente kann niemand zurück bringen und wären mir alles Geld nicht wert.
Ich wüsste auch nicht wie ich es meiner Maus erklären soll, plötzlich ist Papa weg, kommt abends nicht, sagt nicht gute Nacht, usw. Damit hätte sie wirklich zu kämpfen, sie fragt schon jeden Morgen wo er ist (weil er vor uns aufsteht) und freut sich am Nachmittag total mit ihm toben zu können und ihn ein wenig für sich zu haben.
Zudem wäre ich nicht der Typ für so eine Beziehung, gebe ich ehrlich zu. Mit Montage für 2 Tage könnte ich mich vielleicht noch anfreunden, aber nicht eine Woche.


Ich verstehe das irgendwie immer nicht. Man verpasst sooooo viel. Sollte dann am besten niemand mehr arbeiten gehen die ersten Jahre? Wo kommt das geld her? Kein kind sollte in die kita? Am besten beide eltern den ganzen tag nur für das kind da sein damit auch nicht jeder furz verpasst wird? -.-


Hey, bleib bitte freundlich, sonst muss ich dich aus dem Thread ausschließen lassen. Ich möchte ein konstruktives Gespräch haben und kein Gezicke.
Wer den ganzen Tag außer Haus ist, verpasst wirklich einiges. Mein Mann kommt regelmäßig abends heim, und die Eule macht irgendwas neues. Was natürlich kein Argument dafür ist, nicht mehr zu arbeiten, aber erwähnt werden sollte es.

Auf den Rest geh ich später ein, wenn die Eule nicht hier rum turnt. Danke schon mal für eure zahlreichen Beiträge!
shelyra
69208 Beiträge
27.01.2015 09:52
Zitat von Hannini:

Zitat von Umi:

hmm..schwer....

Zum Einen stellt sich mir die Frage..seid ihr auf das zusätzliche Geld angewiesen? Zum Anderen frage ich mich was an der Firma so besonders ist, weil du meintest es würde sich gut im Lebenslauf machen. Ich meine was wäre das für ein Vorteil bei einer zukünftigen Bewerbung ? Damit zeigt er, er ist motiviert und scheut viele Ortswechsel nicht ? Oder wie?

Also für uns wäre es nichts. Wir haben uns für Familie und Kids entschieden, daher käme so eine Stelle nicht in Frage. Evtl erst wenn die Kinder größer sind und anfangen eigene Wege zu gehen. Aber bei den ganz Kleinen verpasst man soooo viel, schon allein im Alltag. Die Momente kann niemand zurück bringen und wären mir alles Geld nicht wert.
Ich wüsste auch nicht wie ich es meiner Maus erklären soll, plötzlich ist Papa weg, kommt abends nicht, sagt nicht gute Nacht, usw. Damit hätte sie wirklich zu kämpfen, sie fragt schon jeden Morgen wo er ist (weil er vor uns aufsteht) und freut sich am Nachmittag total mit ihm toben zu können und ihn ein wenig für sich zu haben.
Zudem wäre ich nicht der Typ für so eine Beziehung, gebe ich ehrlich zu. Mit Montage für 2 Tage könnte ich mich vielleicht noch anfreunden, aber nicht eine Woche.


Ich verstehe das irgendwie immer nicht. Man verpasst sooooo viel. Sollte dann am besten niemand mehr arbeiten gehen die ersten Jahre? Wo kommt das geld her? Kein kind sollte in die kita? Am besten beide eltern den ganzen tag nur für das kind da sein damit auch nicht jeder furz verpasst wird? -.-

ich kann aus meiner erfahrung berichten was so ein mann alles verpasst.

mein vater war bei keinem einzigen kindergeburtstag mit dabei.
mein vater war nie mit mir beim kinderfasching.
mein vater hat kein einziges meiner flötenkonzerte gesehen (die meist unter der woche am abend waren).
mein vater kannte meine freunde nicht.
mein vater wusste teilweise nicht mal, welche hobbies ich habe.
mein vater hat mir nie bei den hausaufgaben geholfen.
mann vater war nie mal mittags einfach spontan mit mir schwimmen, im kino oder einfach mal ein eis essen.
usw...

einzeln sind es vielleicht nur kleinigkeiten, aber im großen und ganzen kommt soviel zusammen, was man als kind vermisst. dinge des alltags die man nie mit dem vater teilen kann.

und es wurde hier niergends gesagt, dass der mann 24std zuhause sein soll. es ist aber doch ein riesen unterschied ob man den mann/papa nur am we sieht oder jeden tag.
Jadaflo
78061 Beiträge
27.01.2015 09:59
hanni du hast so recht

hier ein grund warum mein mann sich gerade neu um orientiert
weil er bestimmte dinge einfach mit erleben möchte

gibt aber Familien die kommen damit klar
das der mann unter der woche nicht da ist................ weil auf montage oder Dienstreise

man muss da aber auch abwägen war für ein job es ist und in was für einer Position

KleineErdbeere
11231 Beiträge
27.01.2015 10:01
Hey Little

wie lange wird dein Partner denn beruflich weg sein? Du weißt ja, dass es mir ab Ende des Jahres auch so gehen wird, ab dann ist mein Partner für 14 Monate weg & kommt auch nur am Wochenende heim. Aber immerhin wissen wir das es ein Ende gibt.
Sollte das jetzt quasi für immer so sein, würde ich überlegen mitzuziehen. Man zieht nun mal dahin wo der Job ist. Natürlich wäre das unschön, Familie & Freunde sind immerhin hier - aber bis zur Rente nur eine Wochenend-beziehung + für ihn das ewige Pendeln & für die Kinder ist es auch absolut unschön den Vater so wenig zu sehen.
Echt nicht so einfach

Ich drücke dich mal!

Lg Erdbeere
Lealein
10277 Beiträge
27.01.2015 10:15
Zitat von shelyra:

Zitat von Hannini:

Zitat von Umi:

hmm..schwer....

Zum Einen stellt sich mir die Frage..seid ihr auf das zusätzliche Geld angewiesen? Zum Anderen frage ich mich was an der Firma so besonders ist, weil du meintest es würde sich gut im Lebenslauf machen. Ich meine was wäre das für ein Vorteil bei einer zukünftigen Bewerbung ? Damit zeigt er, er ist motiviert und scheut viele Ortswechsel nicht ? Oder wie?

Also für uns wäre es nichts. Wir haben uns für Familie und Kids entschieden, daher käme so eine Stelle nicht in Frage. Evtl erst wenn die Kinder größer sind und anfangen eigene Wege zu gehen. Aber bei den ganz Kleinen verpasst man soooo viel, schon allein im Alltag. Die Momente kann niemand zurück bringen und wären mir alles Geld nicht wert.
Ich wüsste auch nicht wie ich es meiner Maus erklären soll, plötzlich ist Papa weg, kommt abends nicht, sagt nicht gute Nacht, usw. Damit hätte sie wirklich zu kämpfen, sie fragt schon jeden Morgen wo er ist (weil er vor uns aufsteht) und freut sich am Nachmittag total mit ihm toben zu können und ihn ein wenig für sich zu haben.
Zudem wäre ich nicht der Typ für so eine Beziehung, gebe ich ehrlich zu. Mit Montage für 2 Tage könnte ich mich vielleicht noch anfreunden, aber nicht eine Woche.


Ich verstehe das irgendwie immer nicht. Man verpasst sooooo viel. Sollte dann am besten niemand mehr arbeiten gehen die ersten Jahre? Wo kommt das geld her? Kein kind sollte in die kita? Am besten beide eltern den ganzen tag nur für das kind da sein damit auch nicht jeder furz verpasst wird? -.-

ich kann aus meiner erfahrung berichten was so ein mann alles verpasst.

mein vater war bei keinem einzigen kindergeburtstag mit dabei.
mein vater war nie mit mir beim kinderfasching.
mein vater hat kein einziges meiner flötenkonzerte gesehen (die meist unter der woche am abend waren).
mein vater kannte meine freunde nicht.
mein vater wusste teilweise nicht mal, welche hobbies ich habe.
mein vater hat mir nie bei den hausaufgaben geholfen.
mann vater war nie mal mittags einfach spontan mit mir schwimmen, im kino oder einfach mal ein eis essen.
usw...

einzeln sind es vielleicht nur kleinigkeiten, aber im großen und ganzen kommt soviel zusammen, was man als kind vermisst. dinge des alltags die man nie mit dem vater teilen kann.

und es wurde hier niergends gesagt, dass der mann 24std zuhause sein soll. es ist aber doch ein riesen unterschied ob man den mann/papa nur am we sieht oder jeden tag.

Sicher, so ergeht es auch den Trennungskindern...
Aber im Grunde spielt das hier ja keine allzu große Rolle oder? Immerhin wären es nur 1-2 Jahre die er "verpasst". Also allzu schädigend wird es für die Kinder nicht werden.
'
Wäre es vielleicht noch eine Option, euer Haus zu vermieten und solange selbst mitzuziehen? Immerhin ist dein Kind noch klein?
27.01.2015 10:21
Hallo Little,

ich erzähle dir mal aus meinen Erfahrungen.
Ich bin 24 und habe gerade auch eine Fernbeziehung. Sie ist nicht meine erste. Ich hatte ständig welche.
Die kleinen werden in diese Situation reingeboren. Sie lernen es nicht anders kennen und leben damit. Das ist einfacher, als es anders rum wäre. Wenn er erst jeden Tag zuhause ist und dann plötzlich nicht mehr.

Mein Freund fährt jeden Montag früh und kommt Freitag wieder.
Jeder Montag und jeder Dienstag ist für mich unschön. Es wird erst besser wenn es Mittwoch ist.
Es wird nicht einfacher werden, deine Situation. Neue Stadt, neue Umgebung, du kennst kaum Leute die die mal eine Auskunft geben können.
Honey1986
2285 Beiträge
27.01.2015 10:22
Zitat von shelyra:

Zitat von Hannini:

Zitat von Umi:

hmm..schwer....

Zum Einen stellt sich mir die Frage..seid ihr auf das zusätzliche Geld angewiesen? Zum Anderen frage ich mich was an der Firma so besonders ist, weil du meintest es würde sich gut im Lebenslauf machen. Ich meine was wäre das für ein Vorteil bei einer zukünftigen Bewerbung ? Damit zeigt er, er ist motiviert und scheut viele Ortswechsel nicht ? Oder wie?

Also für uns wäre es nichts. Wir haben uns für Familie und Kids entschieden, daher käme so eine Stelle nicht in Frage. Evtl erst wenn die Kinder größer sind und anfangen eigene Wege zu gehen. Aber bei den ganz Kleinen verpasst man soooo viel, schon allein im Alltag. Die Momente kann niemand zurück bringen und wären mir alles Geld nicht wert.
Ich wüsste auch nicht wie ich es meiner Maus erklären soll, plötzlich ist Papa weg, kommt abends nicht, sagt nicht gute Nacht, usw. Damit hätte sie wirklich zu kämpfen, sie fragt schon jeden Morgen wo er ist (weil er vor uns aufsteht) und freut sich am Nachmittag total mit ihm toben zu können und ihn ein wenig für sich zu haben.
Zudem wäre ich nicht der Typ für so eine Beziehung, gebe ich ehrlich zu. Mit Montage für 2 Tage könnte ich mich vielleicht noch anfreunden, aber nicht eine Woche.


Ich verstehe das irgendwie immer nicht. Man verpasst sooooo viel. Sollte dann am besten niemand mehr arbeiten gehen die ersten Jahre? Wo kommt das geld her? Kein kind sollte in die kita? Am besten beide eltern den ganzen tag nur für das kind da sein damit auch nicht jeder furz verpasst wird? -.-

ich kann aus meiner erfahrung berichten was so ein mann alles verpasst.

mein vater war bei keinem einzigen kindergeburtstag mit dabei.
mein vater war nie mit mir beim kinderfasching.
mein vater hat kein einziges meiner flötenkonzerte gesehen (die meist unter der woche am abend waren).
mein vater kannte meine freunde nicht.
mein vater wusste teilweise nicht mal, welche hobbies ich habe.
mein vater hat mir nie bei den hausaufgaben geholfen.
mann vater war nie mal mittags einfach spontan mit mir schwimmen, im kino oder einfach mal ein eis essen.
usw...

einzeln sind es vielleicht nur kleinigkeiten, aber im großen und ganzen kommt soviel zusammen, was man als kind vermisst. dinge des alltags die man nie mit dem vater teilen kann.

und es wurde hier niergends gesagt, dass der mann 24std zuhause sein soll. es ist aber doch ein riesen unterschied ob man den mann/papa nur am we sieht oder jeden tag.


Mein Vater hat hatte einen normalen Job, kam abends zwischen 16 und 17 Uhr heim und hat all das auch nicht mitbekommen! Noch dazu hat seine firma nie das abgeworfen was sie hätte abwerfen müssen bei all der arbeit. Seine freie zeit verbrachte er in der kneipe und zog sich ein bier nach dem anderen in den kopf!

Meiner besten freundin ihr papa war jahrelang immer wieder auf geschäftsreise, kam nur alle paar wochen mal ein paar tage heim, ihr vater-tochter verhältniss übertrifft um welten unsere vorstellungskraft. So rührend hat sich kein papa um seine tochter gekümmert.

Es gibt nunmal solche und solche familien und wenn man kinder in die welt setzt, dann weiß man auch, dass papas wohl in sachen "erleben" den kürzeren ziehen werden weil sie einfach hauptverdiener sind.

Das argument "da würde ich sofort mit hinziehen" super idee, für einen auf 6 monate befristeten vertrag würde sicher jede von euch sofort und umgehend ihr 2010 gekauftes haus verkaufen und 70km weiter weg in eine mietwohnung ziehen um nach 6 monaten die kündigung zu bekommen und dann vor dem nichts zu stehen. Sicher, das glaube ich jeder frau die das so behauptet
sushimum
10504 Beiträge
27.01.2015 10:23
Klar verpassen die männer dinge aber das ist nunmal so wenn man berufstätig ist und ob der mann nun von morgens bis abends ausser haus arbeitet und das kind unter der woche nur beim schlafen sieht oder eben am wochenende dann genauso viel zeit mit dem kind hat wie wenn er abends in der woche nachhause kommt ist jacke wie hose finde ich
Meine tochter und mein mann haben eine sehr enge bindung sie liebt ihren papa und strahlt immer sobald er wieder da ist umso intensiver gestalten die zwei sich die tage die er bei uns sein kann derzeit und es fallen eben sachen auf die evtl im alltag untergehen würden
Ich kann verstehen das viele frauen da eher abgeneigt von sind das war damals bei uns auch das streit thema no 1 ich frisch schwanger und er so selten da. Ich trennte mich noch bevor seine neue arbeitsstelle los ging und habe es bitterlich bereut nun weiß ich das es machbar ist und es eben umso schöner ist wenn er mal da ist muss jedoch gestehen das ich das auch nur konnte weil die zeit absehbar ist aber wie hier genannt wurde wird dein mann ja auch nicht für ewig den beruf so ausführen wollen
27.01.2015 11:47
Zitat von Babywish87:

Mein Mann und ich kommen auch aus dem IT Umfeld und ich kann nur empfehlen, diesen job anzunehmen. Und das nicht nur wegen guter bezahlung sondern wegen der erfahrungen die er dort sammeln kann. Bei so einem Consulting job lernt er mehr als irgendwo anders. Das kommt ihm für die zukunft zugute. Nach 1-2 Jahren kann er sich dann eine Inhouse stelle suchen und sich locker für 10-15 tausend mehr verkaufen als aktuell. Klar wird es schwer, aber es geht ja auch um Gehaltserhöhung in der zukunft und das kommt eurer Familie und den Kindern zugute.


Genau das wollte ich auch schreiben. Grade das ist ein Berufsfeld, wo sich so etwas extrem auszahlt. Mein Mann und ich haben das auch durch. Beim ersten AG hat er auch Consulting bei großen Firmen (bekannte Wasserfilter, Straßenbau Behörde etc.) gemacht und war viel unterwegs. Das hat sich so ausgezahlt, dass er bei seinem nächsten AG 30.000 mehr im Jahr bekommen hat. Er macht kein Consulting mehr aber muss noch reisen. Das aber nur noch zwischen 3 und 8 Wochen im Jahr, maximal 2 am Stück.
In den ersten 1,5 Jahren des neuen Jobs hatten wir eine Wochenendbeziehung. Aber das war nichts neues für uns, hatten wir am Anfang auch schon mal. Das geht schon.

Klar wir hatten noch keine Kinder. Das ist schon hart, auch für die Männer. Aber ich würde es machen. Die Familie profitiert nur davon. Ohne dieses "Opfer" könnten wir jetzt nicht im Eigenheim leben und ich mir den Luxus des Hausfrauen Daseins leisten.

Ich denke das wichtigste ist, dass er die Zeit, die er dann mit euch hat, auch bewusst nutzt.
Curleysue
10272 Beiträge
27.01.2015 12:03
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Curleysue:

bei uns ist die ehe dadurch gescheitert. 4 jahre we ehe, ich hab unseren sohn die ersten 1 1,2 jahre alleine groß gezogen. danach war er wieder jeden tag zu hause durch berufswechsel. wir konnten uns nicht mehr aneinander gewöhnen. dieses jahr lassen wir uns scheiden. für mich kommt das nicht mehr in frage.


Das tut mir leid für dich.
Darf ich dich fragen, wo der Punkt kam, dass es nicht mehr ging? Durch die lange Trennung, oder wurde das erst beim Zusammenziehen bemerkbar?

Vor sowas hab ich natürlich auch Angst...
als wir wieder zusammen gewohnt haben. Ich hab mir in den Jahren ein eigenes leben aufgebaut. Ich hatte meinen Rhythmus und Plan. Da passte er nicht mehr rein und er wollte sich auch nicht anpassen. Wir haben in 2 Welten gelebt. Und ja obwohl mein Sohn da rein gebohrten wurde, hat er seinen Papa immer ganz soll vermisst. Tut er heute noch, wenn mein ex Mann mal in der Woche nicht vorbei kommt, wenn er beruflich mal eine Woche beruflich als it ler unterwegs ist. Was aber nur alle 2 Monate mal vorkommt.
zuckerlie
15684 Beiträge
27.01.2015 12:07
Ich hätte auch keine Lust die ganze Woche allein erziehend zu sein. Da wäre ich nicht begeistert, wenn mein Mann mit einer solchen Idee kommen sollte.

Deiner hört sich ja ganz begeistert an und es ist ja begrenzt. Wenn es der absolute Wunsch meines Mannes wäre, dann würde ich für ein Jahr einwilligen.
Bex83
4636 Beiträge
27.01.2015 13:25
Hi little,
Wie sieht es denn bei dir beruflich aus? Kannst du zwischenzeitlich einfach mal mit der eule zu ihm für ein zwei Tage jd monat? Dann hätten alle bei euch ein bisschen mehr voneinander?
Ich hoffe ihr findet ne Lösung
Tiecqa
256 Beiträge
27.01.2015 13:25
Das hängt doch von so vielen Faktoren ab:
- habt ihr Familie/gute Freunde in der Nähe, die Dich unterstützen würden, wenn Du z.B. 1x in der Woche zum Sport oder mit ner Freundin weggehen wölltest oder einfach mal richtig krank bist

- möchtest Du selbst arbeiten, wenn ja, wieviel; wie lange können die Kinder betreut werden, wer kümmert sich noch, wenn sie krank werden oder ließe sich das mit Deiner Arbeit vereinbaren; möchtest Du vielleicht auch Karriere machen?

- Was für ein Typ bist Du denn? Bist Du gern mal mehrere Tage mit dem Kleinen alleine und genießt das auch oder bist Du froh, wenn am Abend der Papa nach Hause kommt und merkst schon, dass Du aufgrund der Anstrengung ein wenig gereizt bist

- Bist Du jemand, der seine eigenen Bedrüfnisse sehr gut hinter denen des Kindes oder Partners zurückstellen kann? Zumindest einige Partner hätten am WE sicher auch nicht nur das Bedürfnis sich ausschließlich um die Familie zu kümmern, manche wöllten vielleicht auch zum Sport, mit Kumpels was unternehmen, etc. das müsste dann ja auch klappen

- Wie geht ihr beide miteinander um, besprecht ihr so gut wie alles und könnt im Gespräch alle Probleme soweit lösen usw.

- Welche Karrieremöglichkeiten gäbe es hinterher tatsächlich und vor allem auch wo und mit welchem Reiseaufwand? Wenn es jetzt bei Euch nichts lukratives gibt, hat sich daran in 1-2a sicher nichts geändert

- Wie sind die Kinder so? Oft krank, knatschig, eher entspannt etc...

Fragen über Fragen....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt