Hartz4 und Halbtags-Kitaplatz?
18.03.2015 13:10
Kann man denn überhaupt so spät noch anmelden? Bei uns muss man im Oktober die Kinder anmelden, um im August nächsten Jahres den Platz zu bekommen. Ansonsten gibt es ja auch noch Tagesmütter, ist sicher für so kleine Kinder schöner.
18.03.2015 13:39
ch vermUte auch, dass die Kita Plätze schon alle vergeben sind, aber Tagesmütter sind gute Alternativen. Und auch mit Hartz 4 hast du einen Anspruch auf Betreuung, da die Einrichtungen als Bildung für das Kind gesehen werden und jedes Kind ein Recht auf Bildung hat. Tagesmütter sind übrigens flexibler, wenn du plötzlich eine andere Betreuungszeit brauchst.
18.03.2015 15:01
Zitat von FräuleinS:
ch vermUte auch, dass die Kita Plätze schon alle vergeben sind, aber Tagesmütter sind gute Alternativen . Und auch mit Hartz 4 hast du einen Anspruch auf Betreuung, da die Einrichtungen als Bildung für das Kind gesehen werden und jedes Kind ein Recht auf Bildung hat. Tagesmütter sind übrigens flexibler , wenn du plötzlich eine andere Betreuungszeit brauchst.
Ich finde, TaMü sollten keine Alternative sein, sondern man sollte von dieser Betreuungsform überzeugt sein.
Ebenso sind nicht alle TaMü "flexibler". Auch dort vereinbart man zumeist feste Zeiten. Die typischen Betreuungszeiten sind wie im KiGa von 7-17 Uhr. Natürlich gibt es Personen, die Ausnahmen machen, aber ich finde, sie sollten nicht wie Babysitter behandelt werden mit denen man kurzfristig etwas vereinbart.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Man hat als TaMu ja auch noch ein eigenes Leben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
18.03.2015 19:45
Ich kann dir auch nur eine tamu ans Herz legen! Ich habe meine Maus in eigene Krippe ursprünglich angemeldet und sie kam mit den vielen Kindern auch teils viel älter gar nickt zurecht! Habe nun ne liebe tamu gefunden die 2 gleichaltrige hat und es klappt Super!
Zudem hätten wir in der Krippe 35 Stunden machen müssen und bei der tamu gehen 5,10,15,20,25 etc...haben uns für 20 Stunden entschieden. Gehe 3 halbe Tage arbeite und einen Vormittag für Termine Haushalt etc!
Aber anmelden im kiGa würde ich schon machen, aber hier werden gerade Alleonerziehende bevorzugt und für Hartz 4 gibt es sich Plätze, damit die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Viel Glück!
Zudem hätten wir in der Krippe 35 Stunden machen müssen und bei der tamu gehen 5,10,15,20,25 etc...haben uns für 20 Stunden entschieden. Gehe 3 halbe Tage arbeite und einen Vormittag für Termine Haushalt etc!
Aber anmelden im kiGa würde ich schon machen, aber hier werden gerade Alleonerziehende bevorzugt und für Hartz 4 gibt es sich Plätze, damit die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Viel Glück!
19.03.2015 12:15
Ich hab inzwischen einen Kitaplatz gefunden ab August. Kann meinen Sohn Montag anmelden. Wär aber leider eben auch nur ganztags möglich. Und das gefällt mir nicht so.
Tagesmutter klingt wirklich gut. Werd mich dahingehend auch nochmal schlau machen und ein wenig rumtelefonieren. Würde mir wirklich besser gefallen, wenn ich ihn nicht Vollzeit abgeben müsste. Insbesondere solange ich noch nicht arbeite.
Tagesmutter klingt wirklich gut. Werd mich dahingehend auch nochmal schlau machen und ein wenig rumtelefonieren. Würde mir wirklich besser gefallen, wenn ich ihn nicht Vollzeit abgeben müsste. Insbesondere solange ich noch nicht arbeite.
19.03.2015 12:23
Ich finde es immer wieder faszinierend wie verschieden das ist.
Bei uns ist zB nur das Alter des Kindes entscheidend im Kiga-ob man arbeitet oder nicht ist völlig wurscht.
Die Stunden kann man sich auch aussuchen: von 4-5 täglich bis 9-10 täglich darf man wählen und auch wechseln.
Bei uns ist zB nur das Alter des Kindes entscheidend im Kiga-ob man arbeitet oder nicht ist völlig wurscht.
Die Stunden kann man sich auch aussuchen: von 4-5 täglich bis 9-10 täglich darf man wählen und auch wechseln.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt