Wie sprecht ihr den Namen Gioele aus?
26.06.2013 13:34
danke für deinen Vorschlag aber ist nicht so meins hab grade Leano ganz oben auf der Liste aber ich meine mein Mann hat mal gesagt der Name gefällt ihm nicht ach man das ist so schwer mein kleiner schläft jetzt und ich widme mich mal weiter der Namenssuche das kann doch nicht so schwer sein


26.06.2013 15:29
Leano finde ich persönlich nicht so toll. Viel Glück,ihr werdet bestimmt was passendes finden
26.06.2013 19:50
da ich nicht weiß wie man den ausspricht würde ich auch kein kind so nennen. denn es darf dann jedesmal die aussprache verbessern weil es jeder falsch macht.
auch wenn die namensherkunft vielleicht zum nachnamen passt, ihr lebt nun mal in deutschland und das kind wird immer mit deutschen die den namen nicht aussprechen können kontakt haben...
auch wenn die namensherkunft vielleicht zum nachnamen passt, ihr lebt nun mal in deutschland und das kind wird immer mit deutschen die den namen nicht aussprechen können kontakt haben...
26.06.2013 21:39
Zitat von shelyra:
da ich nicht weiß wie man den ausspricht würde ich auch kein kind so nennen. denn es darf dann jedesmal die aussprache verbessern weil es jeder falsch macht.
auch wenn die namensherkunft vielleicht zum nachnamen passt, ihr lebt nun mal in deutschland und das kind wird immer mit deutschen die den namen nicht aussprechen können kontakt haben...
Kein sehr schönes oder ausschlaggebendes Argument für oder gegen einen Namen.
Alle die daran interesse haben den Namen des Kindes richtig auszusprechen, werden es lernen. Egal ob man dann vllt. 2-3x Korrigieren muss.
Gibt ja auch ausreichend Deutsche Kinder mit nicht Deutschen Namen

26.06.2013 22:04
Zitat von Janna:
Zitat von shelyra:
da ich nicht weiß wie man den ausspricht würde ich auch kein kind so nennen. denn es darf dann jedesmal die aussprache verbessern weil es jeder falsch macht.
auch wenn die namensherkunft vielleicht zum nachnamen passt, ihr lebt nun mal in deutschland und das kind wird immer mit deutschen die den namen nicht aussprechen können kontakt haben...
Kein sehr schönes oder ausschlaggebendes Argument für oder gegen einen Namen.
Alle die daran interesse haben den Namen des Kindes richtig auszusprechen, werden es lernen. Egal ob man dann vllt. 2-3x Korrigieren muss.
Gibt ja auch ausreichend Deutsche Kinder mit nicht Deutschen Namen![]()
natürlich werden die leute irgendwann lernen wie man den namen ausspricht. es gbit aber auch soviele ausländische namen die man trotzdem ohne probleme sprechen oder schreiben kann - ich denk da halt immer ein bischen an die kids.
aber aus eigener erfahrung kann ich nämlich sagen dass es ganz schön nervig ist wenn man alles hunderte male wiederholen muss. irgendwnn findet man das nur noch ätzend und fragt sich "warum haben die eltern keinen namen genommen wo es keine nachfragen oder verbesserungen gibt"?
27.06.2013 09:31
Zitat von Janna:das einzige argument für oder gegen einen namen......ich denk dabei an die kids
Zitat von shelyra:
da ich nicht weiß wie man den ausspricht würde ich auch kein kind so nennen. denn es darf dann jedesmal die aussprache verbessern weil es jeder falsch macht.
auch wenn die namensherkunft vielleicht zum nachnamen passt, ihr lebt nun mal in deutschland und das kind wird immer mit deutschen die den namen nicht aussprechen können kontakt haben...
Kein sehr schönes oder ausschlaggebendes Argument für oder gegen einen Namen.
Alle die daran interesse haben den Namen des Kindes richtig auszusprechen, werden es lernen. Egal ob man dann vllt. 2-3x Korrigieren muss.
Gibt ja auch ausreichend Deutsche Kinder mit nicht Deutschen Namen![]()

wenn an sich als eltern verwirklichen will,kann mans ja an nem haustier tun. [size=8] [/size]
27.06.2013 09:47
Zitat von Janna:
Zitat von shelyra:
da ich nicht weiß wie man den ausspricht würde ich auch kein kind so nennen. denn es darf dann jedesmal die aussprache verbessern weil es jeder falsch macht.
auch wenn die namensherkunft vielleicht zum nachnamen passt, ihr lebt nun mal in deutschland und das kind wird immer mit deutschen die den namen nicht aussprechen können kontakt haben...
Kein sehr schönes oder ausschlaggebendes Argument für oder gegen einen Namen.
Alle die daran interesse haben den Namen des Kindes richtig auszusprechen, werden es lernen. Egal ob man dann vllt. 2-3x Korrigieren muss.
Gibt ja auch ausreichend Deutsche Kinder mit nicht Deutschen Namen![]()
Bringt ihm aber leider nicht viel, wenn es dann die Lehrer nicht raffen. Ich habe mal das Herz eines kleinen Ettore dadurch gewonnen, dass ich nach 3 Jahren Schule als erster Lehrer seinen Namen richtig ausgesprochen habe.

Daher finde ich es immer etwas ungünstig, wenn man Namen wählt, die kompliziert auszusprechen sind. Ganz besonders, wenn vorne das italienische "Gi" oder ein englisches "J" stehen. Klingt bei 90% der deutschen Sprecher zum Fußnägelaufrollen.
Als Allgäuer würde ich meine Tochter auch nie "Astrid" nennen, egal wie schön das auf Hochdeutsch klingt. Sobald meine Verwandten es aussprechen, klingt es wie "Arschtritt". Daher finde ich, spielen solche Faktoren schon in die Namenswahl mit rein.
27.06.2013 09:55
also erstmal wird er Schoele ausgesprochen wie quasi Daniele
also ich finde das man jetzt nicht unbedingt einen deutschen Namne wählen muss das kommt für mich gar nicht in Frage und die meisten deutschen wissen das man G wie Sch ausspricht und das KInd wenn es seinen Namen sagt Buchstabiert ihn ja nicht vorher oder zeigt einen Zettel ich heiße Gioele wenn er ihn sagt ist er ja auch nicht schwer aus zu sprechen..........................
achja Leano ist raus mein Mann mag ihn nicht es steht jetzt noch Lino im Raum

also ich finde das man jetzt nicht unbedingt einen deutschen Namne wählen muss das kommt für mich gar nicht in Frage und die meisten deutschen wissen das man G wie Sch ausspricht und das KInd wenn es seinen Namen sagt Buchstabiert ihn ja nicht vorher oder zeigt einen Zettel ich heiße Gioele wenn er ihn sagt ist er ja auch nicht schwer aus zu sprechen..........................
achja Leano ist raus mein Mann mag ihn nicht es steht jetzt noch Lino im Raum

27.06.2013 10:00
Lino find ich toll. Ist außergewöhnlich, italienisch und trotzdem unkompliziert.
27.06.2013 10:07
Danke ja ich tendiere auch eher zu dem Namen kurz knapp und den kann man nicht abkürzen Goiele würden die Italiener dann immer mit Gio abkürzen und das mag ich wiederrum nicht
und Lino kann jeder aussprechen


27.06.2013 10:39
Lino ist der Spitzname von meinem Schwiegerpapa... der heißt nämlich eigentlich Palmino
und mir ist heute spontan eingefallen, dass gioele nicht gehen würde
unser Nachname fängt mit g an... das beißt sich
im übrigen denke ich, dass nicht nur Name und lebensort, sondern auch Name und Nachname passen sollten
ist ja schön, wenn man in Spanien wohnt, aber manuél Miguel schulze klingt einfach ähm... ja... es passt einfach nicht...
genauso wie Francesco Meyer... selbst wenn der junge zu 50% Italiener ist...
mein Neffe hat nen nordischen vornahmen... obwohl er ebenso viel Italiener in sich hat, wie mein kleiner... warum? weil der Familienname nordisch ist... (das musste man den Schwiegereltern dann auch erstmal erklären
)
ich hätte meinem kleinen einfach keinen deutschen namen geben können... allenfalls nen neutral klingenenden... weil es in Kombi mit einem typisch italienischen Nachnamen einfach mistig klingt... das wirkt wie zwangsangepasst... ebenso wie ein moderner, englischer Vorname zu nem klassischen deutschen Nachnamen wie zwangsexotisch wirkt
und ja, manchmal ist es schon unpassend, wenn die leute den namen falsch verstehen (wobei sie emiliano draus machen... der Name ist wohl sehr deutsch-tauglich
)... aber ganz ehrlich? die leute, die den namen richtig verstehen oder lesen finden ihn toll... und er passt einfach zu 100% und wir können mit unserem jungen die Familie in Italien besuchen, ohne dass er dort verunstaltet wird... (ich werde zb. immer "Mare" also Meer genannt... weil der Name irgendwie mit der italienischen Zunge nicht kompatibel ist
)
später, wenn er groß ist, wird man ohnehin da angelangt sein, dass man sich jeden namen buchstabieren lässt... nicht unbedingt nur durch eine Generation mit merkwürdigen namen, sondern auch durch offene schranken und Vermengung der Kulturen... und dann finde ich es schön, dass Name und Nachname wenigstens passen.... so

und mir ist heute spontan eingefallen, dass gioele nicht gehen würde


im übrigen denke ich, dass nicht nur Name und lebensort, sondern auch Name und Nachname passen sollten

ist ja schön, wenn man in Spanien wohnt, aber manuél Miguel schulze klingt einfach ähm... ja... es passt einfach nicht...
genauso wie Francesco Meyer... selbst wenn der junge zu 50% Italiener ist...

mein Neffe hat nen nordischen vornahmen... obwohl er ebenso viel Italiener in sich hat, wie mein kleiner... warum? weil der Familienname nordisch ist... (das musste man den Schwiegereltern dann auch erstmal erklären

ich hätte meinem kleinen einfach keinen deutschen namen geben können... allenfalls nen neutral klingenenden... weil es in Kombi mit einem typisch italienischen Nachnamen einfach mistig klingt... das wirkt wie zwangsangepasst... ebenso wie ein moderner, englischer Vorname zu nem klassischen deutschen Nachnamen wie zwangsexotisch wirkt

und ja, manchmal ist es schon unpassend, wenn die leute den namen falsch verstehen (wobei sie emiliano draus machen... der Name ist wohl sehr deutsch-tauglich


später, wenn er groß ist, wird man ohnehin da angelangt sein, dass man sich jeden namen buchstabieren lässt... nicht unbedingt nur durch eine Generation mit merkwürdigen namen, sondern auch durch offene schranken und Vermengung der Kulturen... und dann finde ich es schön, dass Name und Nachname wenigstens passen.... so

27.06.2013 11:02
Viala ja das find ich auch
besser hätte ich es nicht schreiben können und der Name muss einfach zum Nachnamen passen
ja Lino ist auch von vielen eine Abkürzung aber der ist auch so möglich
und er passt so wunderbar zum Nachnamen

ja Lino ist auch von vielen eine Abkürzung aber der ist auch so möglich

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt