Mütter- und Schwangerenforum

Umfrage Türkischer Jungenname

Gehe zu Seite:
Schnecke510
7213 Beiträge
24.02.2019 12:18
Zitat von Vinia:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Vinia:

Zitat von Schnecke510:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, möchte ich darauf hinweisen, dass man dem Kind wahrscheinlich keinen Gefallen tut mit einem türkischen Namen.

Franz, Paul, Josef und Ludwig sind "bessere" Namen.
Würde ich nochmal einen Jung bekommen, würde er Franz heißen. Ich liebe diesen Namen mittlerweile.


Ernsthaft?
Das Kind hat türkische Wurzeln und was spricht bitte dagegen, dem Kind dann einen Namen seiner Herkunft zu geben?

Deine Beispiele würde ich im Lebtag nicht vergeben und finde sie im Gegensatz zu Cem und Kaan echt unschön.
Meine Kinder haben amerikanische Wurzeln und wir haben Namen gewählt, die Deutsch und Englisch gut auszusprechen sind und zum Nachnamen passen. Bei aller Liebe, aber du bist mir schon häufiger echt unangenehm ins Auge gefallen und deine Ansichten finde ich echt strange...

Zum Thema
Eine Freundin hat einen Yasin und ich hatte einen ganz lieben tollen Arbeitskollegen namens Tarek

Ja, ernsthaft.
Wir leben immerhin in Deutschland. Warum soll man die "Wurzeln" so groß machen? Es zählt doch die aktuelle Lebenssituation. Wenn es nach den Wurzeln ginge, dann hieße ich womöglich Svetlana. Damit hätten mir meine Eltern KEINEN Gefallen getan. Ich bin froh, dass ich einen normalen deutschen Vornamen habe.
Mit amerikanischen Namen ist es doch das Gleiche. Jason, Kevin und Co. werden irgendwann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, denn der Name ist die Visitenkarte einer Person und bestimmte Namen lassen auf eine bestimmte Herkunft schließen - und damit meine ich keine Nationen, sondern soziale Schichten. Manager "klonen" sich bekanntermaßen, d.h. sie werden die Leute befördern, die ihnen ähnlich sind, aus ähnlichen Verhältnissen kommen usw. Dazu gibt es Studien. So schlimm das ist, es ist Realität.
Und ich möchte nicht, dass meine Kinder Nachteile haben aufgrund ihres Namens, deswegen haben sie normale Namen. Franz ist wieder im Kommen und ich finde den Namen - wie gesagt - sehr schön. In unserem Milieu gefällt dieser Name.


Zu dir fällt mir echt nix ein

Deine Realität ist auch ganz schön weit von meiner entfernt. Ich lebe in einem "Milieu" wo es echt egal ist, wo der Name herkommt, welche Hautfarbe man hat oder welche Muttersprache man spricht. Hier zählt der Mensch und so Leute, die mit so Aussagen wie du ankommen, werden schräg angeschaut.

Ich beschreibe nur gesellschaftliche Realitäten.
Hautfarbe und Sprache habe ich nicht erwähnt.
Schön, dass bei euch der Mensch zählt. Wo lebt ihr? Im Kommunismus? Was ich so mitbekomme, zählt in der realen Welt leider nur das Geld und der Erfolg, während der Mensch nichts zählt. Oder wie erklärst du dir die vielen befristeten Arbeitsverhältnisse, das Ausnutzen der Menschen durch privatisierte Betriebe, das Zweiklassensystem bei der Krankenkasse, die Zustände in den Altenheimen und Krankenhäusern? Wie gesagt, es interessiert mich, weil ich dann wirklich über eine Auswanderung nachdenken würde. Ich habe nämlich auch das Ideal, dass der Mensch zählt - und nur der Mensch. Aber das ist nicht real und es wurde schlimmer in den letzten 20 Jahren.
Schnecke510
7213 Beiträge
24.02.2019 12:19
Zitat von born-in-helsinki:

Dann sollte das Kind Franz özdemir heissen oder sollte man den nachnamen gleich mitändern in Müller? Fällt ja sonst auf, der kleine Ausländer
Hans Sarpei ist ein schönes Beispiel dafür, dass klassische Namen von jedem getragen werden können.
BigBavaria
1911 Beiträge
24.02.2019 12:21
Von den beiden gefällt mir Cem besser.
Ansonsten kenne ich noch:

Yunus
Eray
Emir
Enes
Arda
Sinan
Onur
Miran
Seyed

Miran wäre mein Favorit
Schnecke510
7213 Beiträge
24.02.2019 12:21
Zitat von Muckel007:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Vinia:

Zitat von Schnecke510:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, möchte ich darauf hinweisen, dass man dem Kind wahrscheinlich keinen Gefallen tut mit einem türkischen Namen.

Franz, Paul, Josef und Ludwig sind "bessere" Namen.
Würde ich nochmal einen Jung bekommen, würde er Franz heißen. Ich liebe diesen Namen mittlerweile.


Ernsthaft?
Das Kind hat türkische Wurzeln und was spricht bitte dagegen, dem Kind dann einen Namen seiner Herkunft zu geben?

Deine Beispiele würde ich im Lebtag nicht vergeben und finde sie im Gegensatz zu Cem und Kaan echt unschön.
Meine Kinder haben amerikanische Wurzeln und wir haben Namen gewählt, die Deutsch und Englisch gut auszusprechen sind und zum Nachnamen passen. Bei aller Liebe, aber du bist mir schon häufiger echt unangenehm ins Auge gefallen und deine Ansichten finde ich echt strange...

Zum Thema
Eine Freundin hat einen Yasin und ich hatte einen ganz lieben tollen Arbeitskollegen namens Tarek

Ja, ernsthaft.
Wir leben immerhin in Deutschland. Warum soll man die "Wurzeln" so groß machen? Es zählt doch die aktuelle Lebenssituation. Wenn es nach den Wurzeln ginge, dann hieße ich womöglich Svetlana. Damit hätten mir meine Eltern KEINEN Gefallen getan. Ich bin froh, dass ich einen normalen deutschen Vornamen habe.
Mit amerikanischen Namen ist es doch das Gleiche. Jason, Kevin und Co. werden irgendwann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, denn der Name ist die Visitenkarte einer Person und bestimmte Namen lassen auf eine bestimmte Herkunft schließen - und damit meine ich keine Nationen, sondern soziale Schichten. Manager "klonen" sich bekanntermaßen, d.h. sie werden die Leute befördern, die ihnen ähnlich sind, aus ähnlichen Verhältnissen kommen usw. Dazu gibt es Studien. So schlimm das ist, es ist Realität.
Und ich möchte nicht, dass meine Kinder Nachteile haben aufgrund ihres Namens, deswegen haben sie normale Namen. Franz ist wieder im Kommen und ich finde den Namen - wie gesagt - sehr schön. In unserem Milieu gefällt dieser Name.


Da ich ganz stark glaube das Du unter Realitätsverlust leidest, sage ich zu deinen wirklich dummen Äusserungen nichts

Werden wir ja sehen.
Wenn du dich das nächste Mal sozial benachteiligt fühlst, dann denk an mich.
born-in-helsinki
18948 Beiträge
24.02.2019 12:23
Was wenn man auswandert? Muss man dann seinen namen ändern um sich dort einzufügen? Oder ist es dann ok, einen ausländischen zu haben?
Mein nachname ist mehr als deutsch, mein vorname auch. Wobei es den auch in abgewandelter form hier gibt.

Ich komm da echt nicht drauf klar. Sonst heisst es immer, bitte nur namen wählen die zur herkunft passen und nun sorum?

Schnecke510
7213 Beiträge
24.02.2019 12:32
Zitat von born-in-helsinki:

Was wenn man auswandert? Muss man dann seinen namen ändern um sich dort einzufügen? Oder ist es dann ok, einen ausländischen zu haben?
Mein nachname ist mehr als deutsch, mein vorname auch. Wobei es den auch in abgewandelter form hier gibt.

Ich komm da echt nicht drauf klar. Sonst heisst es immer, bitte nur namen wählen die zur herkunft passen und nun sorum?


Natürlich muss man seinen Namen NICHT ändern. Die Auswanderung gehört ja zu EIGNEN Biografie. Ist doch ok.
Aber wenn man hier geboren wird und die Eltern meinen, sie müssten ihre Herkunft zelebrieren, indem sie türkische Namen vergeben...naja, das finde ich seltsam und rückwärtsgewandt .
...Herkunft? Jemand, der in Deutschland geboren wird ist doch deutscher Herkunft. Alles andere wäre rassistisch. Ich habe eine Bekannte mit türkischen Eltern. Wenn man sie fragt, wo sie herkommt, dann sagt sie "Mainz". Meine Herkunft ist natürlich auch deutsch, obwohl meine Mutter Ausländerin ist. Mir würde nie was anderes einfallen zu dieser Frage.
aileen88
1900 Beiträge
24.02.2019 12:37
Also mal ganz ehrlich, ich kann mir auch absolut nicht vorstellen dass man einen türkischen Jungen Hans, Franz oder Horst nennt genauso wenig würde ich meinen deutschen Sohn Ömer nennen Was ist falsch daran, dem Jungen mit türkischen Wurzeln auch einen türkischen Namen zu geben? Und die Namensgebung hat für mich nichts mit Anpassung zu tun
Obsidian
15967 Beiträge
24.02.2019 12:37
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Obsidian:

Definitiv Kaan

Und damit assoziierst du nicht Oliver Kahn? Oder Kahn (Schiff) oder Karren (schlampig gesprochen)?


Nein.
aileen88
1900 Beiträge
24.02.2019 12:41
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Vinia:

Zitat von Schnecke510:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, möchte ich darauf hinweisen, dass man dem Kind wahrscheinlich keinen Gefallen tut mit einem türkischen Namen.

Franz, Paul, Josef und Ludwig sind "bessere" Namen.
Würde ich nochmal einen Jung bekommen, würde er Franz heißen. Ich liebe diesen Namen mittlerweile.


Ernsthaft?
Das Kind hat türkische Wurzeln und was spricht bitte dagegen, dem Kind dann einen Namen seiner Herkunft zu geben?

Deine Beispiele würde ich im Lebtag nicht vergeben und finde sie im Gegensatz zu Cem und Kaan echt unschön.
Meine Kinder haben amerikanische Wurzeln und wir haben Namen gewählt, die Deutsch und Englisch gut auszusprechen sind und zum Nachnamen passen. Bei aller Liebe, aber du bist mir schon häufiger echt unangenehm ins Auge gefallen und deine Ansichten finde ich echt strange...

Zum Thema
Eine Freundin hat einen Yasin und ich hatte einen ganz lieben tollen Arbeitskollegen namens Tarek

Ja, ernsthaft.
Wir leben immerhin in Deutschland. Warum soll man die "Wurzeln" so groß machen? Es zählt doch die aktuelle Lebenssituation. Wenn es nach den Wurzeln ginge, dann hieße ich womöglich Svetlana. Damit hätten mir meine Eltern KEINEN Gefallen getan. Ich bin froh, dass ich einen normalen deutschen Vornamen habe.
Mit amerikanischen Namen ist es doch das Gleiche. Jason, Kevin und Co. werden irgendwann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, denn der Name ist die Visitenkarte einer Person und bestimmte Namen lassen auf eine bestimmte Herkunft schließen - und damit meine ich keine Nationen, sondern soziale Schichten. Manager "klonen" sich bekanntermaßen, d.h. sie werden die Leute befördern, die ihnen ähnlich sind, aus ähnlichen Verhältnissen kommen usw. Dazu gibt es Studien. So schlimm das ist, es ist Realität.
Und ich möchte nicht, dass meine Kinder Nachteile haben aufgrund ihres Namens, deswegen haben sie normale Namen. Franz ist wieder im Kommen und ich finde den Namen - wie gesagt - sehr schön. In unserem Milieu gefällt dieser Name.


Du willst also damit sagen, dass zb ein Franz eher befördert wird als ein Cem und das nur aufgrund des Namen? So ein Blödsinn
Schnecke510
7213 Beiträge
24.02.2019 12:46
Zitat von aileen88:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Vinia:

Zitat von Schnecke510:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, möchte ich darauf hinweisen, dass man dem Kind wahrscheinlich keinen Gefallen tut mit einem türkischen Namen.

Franz, Paul, Josef und Ludwig sind "bessere" Namen.
Würde ich nochmal einen Jung bekommen, würde er Franz heißen. Ich liebe diesen Namen mittlerweile.


Ernsthaft?
Das Kind hat türkische Wurzeln und was spricht bitte dagegen, dem Kind dann einen Namen seiner Herkunft zu geben?

Deine Beispiele würde ich im Lebtag nicht vergeben und finde sie im Gegensatz zu Cem und Kaan echt unschön.
Meine Kinder haben amerikanische Wurzeln und wir haben Namen gewählt, die Deutsch und Englisch gut auszusprechen sind und zum Nachnamen passen. Bei aller Liebe, aber du bist mir schon häufiger echt unangenehm ins Auge gefallen und deine Ansichten finde ich echt strange...

Zum Thema
Eine Freundin hat einen Yasin und ich hatte einen ganz lieben tollen Arbeitskollegen namens Tarek

Ja, ernsthaft.
Wir leben immerhin in Deutschland. Warum soll man die "Wurzeln" so groß machen? Es zählt doch die aktuelle Lebenssituation. Wenn es nach den Wurzeln ginge, dann hieße ich womöglich Svetlana. Damit hätten mir meine Eltern KEINEN Gefallen getan. Ich bin froh, dass ich einen normalen deutschen Vornamen habe.
Mit amerikanischen Namen ist es doch das Gleiche. Jason, Kevin und Co. werden irgendwann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, denn der Name ist die Visitenkarte einer Person und bestimmte Namen lassen auf eine bestimmte Herkunft schließen - und damit meine ich keine Nationen, sondern soziale Schichten. Manager "klonen" sich bekanntermaßen, d.h. sie werden die Leute befördern, die ihnen ähnlich sind, aus ähnlichen Verhältnissen kommen usw. Dazu gibt es Studien. So schlimm das ist, es ist Realität.
Und ich möchte nicht, dass meine Kinder Nachteile haben aufgrund ihres Namens, deswegen haben sie normale Namen. Franz ist wieder im Kommen und ich finde den Namen - wie gesagt - sehr schön. In unserem Milieu gefällt dieser Name.


Du willst also damit sagen, dass zb ein Franz eher befördert wird als ein Cem und das nur aufgrund des Namen? So ein Blödsinn

Mitunter ja. So traurig das ist.
born-in-helsinki
18948 Beiträge
24.02.2019 12:58
Zitat von Schnecke510:

Zitat von born-in-helsinki:

Was wenn man auswandert? Muss man dann seinen namen ändern um sich dort einzufügen? Oder ist es dann ok, einen ausländischen zu haben?
Mein nachname ist mehr als deutsch, mein vorname auch. Wobei es den auch in abgewandelter form hier gibt.

Ich komm da echt nicht drauf klar. Sonst heisst es immer, bitte nur namen wählen die zur herkunft passen und nun sorum?


Natürlich muss man seinen Namen NICHT ändern. Die Auswanderung gehört ja zu EIGNEN Biografie. Ist doch ok.
Aber wenn man hier geboren wird und die Eltern meinen, sie müssten ihre Herkunft zelebrieren, indem sie türkische Namen vergeben...naja, das finde ich seltsam und rückwärtsgewandt .
...Herkunft? Jemand, der in Deutschland geboren wird ist doch deutscher Herkunft. Alles andere wäre rassistisch. Ich habe eine Bekannte mit türkischen Eltern. Wenn man sie fragt, wo sie herkommt, dann sagt sie "Mainz". Meine Herkunft ist natürlich auch deutsch, obwohl meine Mutter Ausländerin ist. Mir würde nie was anderes einfallen zu dieser Frage.


Ihre Herkunft zelebrieren?
Was ist daran rassistisch wenn dieses oder jenes kind eben türkisch ist? Meine kinder sind halb finnisch und halb deutsch. Da ist nix rassistisches dran.
Ich sage auch, wenn man mich fragt, wo ich herkomme, Helsinki und nicht das dorf das ich vor 12 jahren in D verlassen habe. Trotzdem bin ich reinrassig deutsch.
Daria10
563 Beiträge
24.02.2019 13:02
Mal im Ernst. Wir haben kurdische Wurzeln. Und würden meine Töchter Tanja, Sophie, Mathilda oder wie auch immer heißen, fände ich das ziemlich, ich sage mal vorsichtig "lächerlich".
24.02.2019 13:07
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Muckel007:

Zitat von Schnecke510:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, möchte ich darauf hinweisen, dass man dem Kind wahrscheinlich keinen Gefallen tut mit einem türkischen Namen.

Franz, Paul, Josef und Ludwig sind "bessere" Namen.
Würde ich nochmal einen Jung bekommen, würde er Franz heißen. Ich liebe diesen Namen mittlerweile.


Aha na Du hast ja den vollen Durchblick

Lieber einen Cem wie einen Franz

Nein, lieber einen kleinen Franzi.
Erfahrungswerte, mehr nicht.


Wie heißen deine Kinder denn?
Kitsune
1202 Beiträge
24.02.2019 13:08
Kaan
MIU28
1527 Beiträge
24.02.2019 13:38
Ich bin auch für Cem
Enes , Emir und Cemil mag ich aber auch sehr gern
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt