Internationaler Vorname D/Eng
04.04.2020 17:45
Zitat von cooky:
Zitat von nyckelpiga:
Tai
Bei deinen Jungsnamen müsstest du eigentlich Anton, Alexander, Adam und Paul streichen - wird ja nicht in beiden Ländern gleich ausgesprochen.
Bei den Mädchen wäre Marie auf alle Fälle draußen.
Und Karl und Henry eigentlich auch oder?
Je nachdem wie man das "r" ausspricht.
Also ganz so kleinlich wäre ich dann doch nicht
Die beiden würde ich definitiv durchgehen lassen weil sie sich doch sehr ähnlich sind.
04.04.2020 17:47
Zitat von HollyH:
Lucy
Stella
Jennifer
Louis
Lennart
Hätte noch dazu sagen sollen dass ich vom L weg tendiere weil unser nachname mit L anfängt.
Da klingt das doppel L immer irgendwie wie ein Cartoon-Superheld
04.04.2020 19:20
Zitat von Georgevel:
Hallo zusammen,
Jaaaaa noch sind wir nicht schwanger, aber es hat ja schon zweimal geklappt und ich bin optimistisch, dass es auch bald wieder klappt.
Da ich gerade viel Zeit zum Nachdenken habe grübele ich schon jetzt, wie wir unser dann Ü-Ei nennen könnten.
Wir haben einen englischen Nachnamen.
Die Namen der Geschwister sind jeweils Doppelnamen ohne Bindestrich - J... J... und E... R...
Nun hätte ich gerne wieder einen Doppelnamen und er sollte auf deutsch und englisch gleich ausgesprochen werden. Nur mal als Beispiel : Michael wäre raus, weil man ihn jeweils anders spricht, auch wenn es ihn in beiden Sprachen gibt.
Meine Liste bisher findet ihr unten... Vielleicht fällt euch noch was ein?
Mädchen
-Eleanor (wobei ich glaube dass man das hier nicht aussprechen kann?)
-Helena
-Ella
-Karla
-Marie
-Sophia
-Klara
-Emma
Jungen
-Anton
-Alexander
-Hendrik
-Adam
-Paul
-Karl
-Frederick
-Henry
Mit gefallen Ella und Henry sehr gut.
Pauli und Adam spricht lange Eng anders aus als D, oder?
04.04.2020 19:22
Zitat von Georgevel:
Zitat von HollyH:
Lucy
Stella
Jennifer
Louis
Lennart
Hätte noch dazu sagen sollen dass ich vom L weg tendiere weil unser nachname mit L anfängt.
Da klingt das doppel L immer irgendwie wie ein Cartoon-Superheld
Haha das kenne ich. Wir beginnen mit W und mein man wollte einen Willi wie Benjamin Blümchen, bin Blocksberg und ... Willi w eben
04.04.2020 19:35
Zitat von Georgevel:
Hallo zusammen,
Jaaaaa noch sind wir nicht schwanger, aber es hat ja schon zweimal geklappt und ich bin optimistisch, dass es auch bald wieder klappt.
Da ich gerade viel Zeit zum Nachdenken habe grübele ich schon jetzt, wie wir unser dann Ü-Ei nennen könnten.
Wir haben einen englischen Nachnamen.
Die Namen der Geschwister sind jeweils Doppelnamen ohne Bindestrich - J... J... und E... R...
Nun hätte ich gerne wieder einen Doppelnamen und er sollte auf deutsch und englisch gleich ausgesprochen werden. Nur mal als Beispiel : Michael wäre raus, weil man ihn jeweils anders spricht, auch wenn es ihn in beiden Sprachen gibt.
Meine Liste bisher findet ihr unten... Vielleicht fällt euch noch was ein?
Mädchen
-Eleanor (wobei ich glaube dass man das hier nicht aussprechen kann?)
-Helena
-Ella
-Karla
-Marie
-Sophia
-Klara
-Emma
Jungen
-Anton
-Alexander
-Hendrik
-Adam
-Paul
-Karl
-Frederick
-Henry
Adam und Paul spricht sich aber nicht gleich in beiden Sprachen
04.04.2020 19:52
Zitat von nyckelpiga:
Tai
Bei deinen Jungsnamen müsstest du eigentlich Anton, Alexander, Adam und Paul streichen - wird ja nicht in beiden Ländern gleich ausgesprochen.
Bei den Mädchen wäre Marie auf alle Fälle draußen.
Dachte ich mir auch.
Und Klara - Klärra auch.
Elias vielleicht?
Mira?
04.04.2020 20:31
Vielleicht noch Josephin/josefin. Das klingt auch gleich.
Oder Isabel.
Oder Isabel.
04.04.2020 20:53
Emilia & bei Jungs würde ich aus HenDrik einen Henrik machen.
04.04.2020 21:26
Zitat von Georgevel:
Hallo zusammen,
Jaaaaa noch sind wir nicht schwanger, aber es hat ja schon zweimal geklappt und ich bin optimistisch, dass es auch bald wieder klappt.
Da ich gerade viel Zeit zum Nachdenken habe grübele ich schon jetzt, wie wir unser dann Ü-Ei nennen könnten.
Wir haben einen englischen Nachnamen.
Die Namen der Geschwister sind jeweils Doppelnamen ohne Bindestrich - J... J... und E... R...
Nun hätte ich gerne wieder einen Doppelnamen und er sollte auf deutsch und englisch gleich ausgesprochen werden. Nur mal als Beispiel : Michael wäre raus, weil man ihn jeweils anders spricht, auch wenn es ihn in beiden Sprachen gibt.
Meine Liste bisher findet ihr unten... Vielleicht fällt euch noch was ein?
Mädchen
-Eleanor (wobei ich glaube dass man das hier nicht aussprechen kann?)
-Helena
-Ella
-Karla
-Marie
-Sophia
-Klara
-Emma
Jungen
-Anton
-Alexander
-Hendrik
-Adam
-Paul
-Karl
-Frederick
-Henry
Ich weiß genau was du meinst . Mein Mann ist Engländer und dementsprechend haben wir einen englischen Nachnamen. Mir war es auch wichtig das es ein Name wird den die Engländer genau so aussprechen wie wir hier in Deutschland. Wobei einige Namen deiner Liste da bei mir schon raus wären
Bei uns ist es eine Liv geworden mit einem Middlename
05.04.2020 09:51
Zitat von Mikaleni:
Zitat von Georgevel:
Hallo zusammen,
Jaaaaa noch sind wir nicht schwanger, aber es hat ja schon zweimal geklappt und ich bin optimistisch, dass es auch bald wieder klappt.
Da ich gerade viel Zeit zum Nachdenken habe grübele ich schon jetzt, wie wir unser dann Ü-Ei nennen könnten.
Wir haben einen englischen Nachnamen.
Die Namen der Geschwister sind jeweils Doppelnamen ohne Bindestrich - J... J... und E... R...
Nun hätte ich gerne wieder einen Doppelnamen und er sollte auf deutsch und englisch gleich ausgesprochen werden. Nur mal als Beispiel : Michael wäre raus, weil man ihn jeweils anders spricht, auch wenn es ihn in beiden Sprachen gibt.
Meine Liste bisher findet ihr unten... Vielleicht fällt euch noch was ein?
Mädchen
-Eleanor (wobei ich glaube dass man das hier nicht aussprechen kann?)
-Helena
-Ella
-Karla
-Marie
-Sophia
-Klara
-Emma
Jungen
-Anton
-Alexander
-Hendrik
-Adam
-Paul
-Karl
-Frederick
-Henry
Ich weiß genau was du meinst . Mein Mann ist Engländer und dementsprechend haben wir einen englischen Nachnamen. Mir war es auch wichtig das es ein Name wird den die Engländer genau so aussprechen wie wir hier in Deutschland. Wobei einige Namen deiner Liste da bei mir schon raus wären
Bei uns ist es eine Liv geworden mit einem Middlename
ich kann genau verstehen was du meinst und was du vorhast aber unter diesem Gesichtspunkt dass dein Mann Engländer ist wäre es mir wichtiger dass der name in Englisch und in Deutsch gleich geschrieben wird und nicht dass die Aussprache genau identisch ist.
Karl wird z.b. ja er mit c im englischen geschrieben.
Genau wie Karla.
Verstehst du was ich meine?
von daher wäre Samuel für mich z.b. kein ausschlusskriterium der der Name identisch geschrieben wird oder auch Lara
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt