Mütter- und Schwangerenforum

HILFE gehen beide Nachnamen?????!!!!-.-

Gehe zu Seite:
20.04.2008 17:34
ja^^ naja da werden wir ja auch noch richtig drüber reden müssen das dauert ja noch.... muss ja erst ma aus der risiko zeit raus^^
20.04.2008 17:40
Zitat von firelady:
Hab letztin mitbekommen, daß noch nicht mal mehr Maria als reiner Mädchenname gilt und da gibt es noch mehr.

Das ist aber schon laaaaange so.. Gibt ja viele ältere Männer, die den Namen als zweitnamen tragen -> Markus Maria Profitlich oder Christoph Maria Herbst.
20.04.2008 17:41
Also bei unserem 1. kind waren wir noch nicht verheiratet und da hat der kleine automatisch meinen Namen bekommen.
Erst als wir geheiratet haben hat er den Namen auch vom Papa angenommen. Bei der Trauung haben wir dan die neue Geburtsurkunde bekommen.
Lg
firelady
9056 Beiträge
20.04.2008 17:46
Zitat von Zipfl:
Zitat von firelady:
Hab letztin mitbekommen, daß noch nicht mal mehr Maria als reiner Mädchenname gilt und da gibt es noch mehr.

Das ist aber schon laaaaange so.. Gibt ja viele ältere Männer, die den Namen als zweitnamen tragen -> Markus Maria Profitlich oder Christoph Maria Herbst.


Das ist schon richtig, aber soweit ich weiß wurde Maria schon die ganze Zeit als erster oder einziger Name bei einem Mädchen akzeptiert. Ganz krass find ich das aber, daß die damit jetzt auch schon bei Ida oder dergleichen anfangen.
20.04.2008 17:49
Na, ich denk, weil der Name - sollte er verenglischt werden, also "Aida" - auch als maskuliner Vorname in betracht gezogen wird. Und da der Trend in Deutschland in diese Richtung geht... naja, find ichs fast verständlich..
Judith
137 Beiträge
20.04.2008 17:50
musste bei euch der Papa das Kind dann "adoptieren"?
Oder hat der Nachname des Kindes mit eurer Heirat dann automatisch gewechselt?

Bei uns ist ähnliche Situation.
Vor der Geburt noch heiraten ist quatsch, also steht im moment die Überlegung an, welchen Nachnamen unser Kind bekommen soll. Wenn wir gleich den Nachnamen des Vaters eintragen lassen -und wir uns wider erwarten trennen sollten (ohne vorher zu heiraten), dann hat das Kind einen anderen Nachnamen als ich...

Alles verzwackt - typisch Deutschland...

LG Judith
20.04.2008 17:51
Nee wurde gleich automatisch gemacht. Mein Mann mußte seinen Sohn nicht adoptieren.
Wir bekamen gleich nach der Trauung die neue GEburtsurkunde von unserem Sohn!
Jolie04
1966 Beiträge
20.04.2008 17:58
Bei uns is so:

Wir heiraten erst Ende August (weil dann der dicke Bauch weg ist). Im Juni kommt der Kleine auf die Welt.

Wir gehen nächste oder übernächste Woche zum Jugendamt und mein Freund erkennt die Vaterschaft an und wir geben dann eine Erklärung ab, dass wir das gemeinsame Sorgerecht haben wollen. (Das ist alles kostenlos)

Bei der Entbindung brauche ich dann nur meine Geburtsurkunde im KH abgeben und die Vaterschaftsanerkennung und die gemeinsame elterliche Sorge und wir können den Nachnamen dann frei wählen. Beide Nachnamen geht 100 %ig nicht. Das steht ganz eindeutig im BGB.

Unser Kleiner wird gleich so heißen wie der Papa, damit wir da kein Trara haben.

Möglich ist aber auch, dass das Baby zunächst den Namen der Mutter erhält und erst nach deren Verheiratung dann den Nachnamen vom Papa bekommt. Das macht man dann beim Standesamt und das geht völlig unkompliziert.
(Das geht übrigens auch, wenn der Mann nicht der leibliche Papa ist. War bei meinem Bruder so. Seine damalige Freundin hatte schon ein kleines Mädchen aus einer vorherigen Beziehung und als mein Bruder seine Freundin geheiratet hat, hat der Standesbeamte gleichzeitig die Nachnamensänderung bei der Tochter eingetragen, damit also alle drei den gleichen Nachnamen haben).

firelady
9056 Beiträge
20.04.2008 18:05
Zitat von Jolie04:

Wir gehen nächste oder übernächste Woche zum Jugendamt und mein Freund erkennt die Vaterschaft an und wir geben dann eine Erklärung ab, dass wir das gemeinsame Sorgerecht haben wollen. (Das ist alles kostenlos)



Ja, das haben wir auch so gemacht. Von daher ist das kein Problem, daß mein Mädel den Nachnamen vom Papa bekommt. Wir wollen dann auch später heiraten. Das war mir jetzt während der SS nicht der passende Zeitpunkt dafür.
Chiccolina
700 Beiträge
20.04.2008 18:23
kann nur bestätigen, was die meisten hier sagen.
nur ein nachname geht und sollte man sich für den nachnamen der mutter entscheiden und die eltern heiraten dann doch innerhalb der ersten (ich glaube) 5 lebensjahre wird der name automatisch in den des vaters geändert, wenn erst später dann wird das eine ganz normale namensänderung. so wurde uns das zumindest letztes jahr erklärt.
weil wir eh vorhatten zu heiraten, hat lukas gleich den nachnamen vom papa bekommen und damit ich nicht mehr die einzige hier bei uns bin die anders heißt heiraten wir im august (war natürlich nur spaß!!! nicht das mich hier jemand zu ernst nimmt!)

weiß nicht mehr genau wer das geschrieben hatte, mit dem nachnamen wenns nicht der leibliche vater ist, aber als meine mutter meinen stiefvater geheiratet hat, hab ich nicht automatisch seinen namen bekommen. um den nachnamen bekommen zu können hätte er mich adoptieren müssen und damit hätte mein erzeuger so zu sagen all seine verpflichtungen (u.a. unterhalt zahlen) an meinen stiefvater abgetreten.
das ist nun aber auch schon einige jahre her und kann sich mitlerweile auch geändert haben.
20.04.2008 18:28
das geht nicht, selbst wenn ihr heiratet und beide einen doppelnamen tragt, darf das kind immer nur einen haben.
Jolie04
1966 Beiträge
20.04.2008 18:31
Zitat von Chiccolina:

weiß nicht mehr genau wer das geschrieben hatte, mit dem nachnamen wenns nicht der leibliche vater ist, aber als meine mutter meinen stiefvater geheiratet hat, hab ich nicht automatisch seinen namen bekommen. um den nachnamen bekommen zu können hätte er mich adoptieren müssen und damit hätte mein erzeuger so zu sagen all seine verpflichtungen (u.a. unterhalt zahlen) an meinen stiefvater abgetreten.
das ist nun aber auch schon einige jahre her und kann sich mitlerweile auch geändert haben.


Glaub du meinst mich

Automatisch hat der Standesbeamte das nich gemacht, das stimmt schon. Die beiden mußten die Namensänderung schon vorher beantragen und dann wurde das halt bei der Hochzeit dann gleich mit gemacht. Mein Bruder wollte und brauchte das Mädel aber nicht adoptieren. Das war im Juli 2004.

Unterschiedlich ist allerdings die Regelung, ob man die Einwilligung vom leiblichen Vater zur Namensänderung benötigt. Mein Bruder brauchte die nicht. Da habe ich aber schon unterschiedliche Varianten gehört.
concha
931 Beiträge
20.04.2008 18:31
wenn das kind erst meinen namen bekommt und wir dann heiraten, muss ich dann zahlen für die namensänderung?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt