Wie gefällt euch dieser Name?
10.02.2016 14:57
Hallo ihr lieben
Mich interessiert ganz sehr wie euch dieser Jungenname gefällt
Vielleicht könnt ihr mir auch kurz erläutern warum oder warum er euch nicht gefällt Oder habt ihr andere Vorschläge mit P?
Danke
Und zwar soll der kleine Pieter heißen
bin auf eure Antworten gespannt DANKE
Mich interessiert ganz sehr wie euch dieser Jungenname gefällt
Vielleicht könnt ihr mir auch kurz erläutern warum oder warum er euch nicht gefällt Oder habt ihr andere Vorschläge mit P?
Danke
Und zwar soll der kleine Pieter heißen
bin auf eure Antworten gespannt DANKE
-
Klingt toll :) 22.94%
-
Überlegt lieber nochmal ;) 77.06%
Abgegebene Stimmen:
170
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
ich nicht möchte, dass Familie und Freunde jetzt schon von der Ss erfahren.
10.02.2016 15:00
Ich finde ihn jetzt nicht schlimm, es wird wohl aber immer ein Peter draus werden...
10.02.2016 15:01
ich assoziiere damit a) Peter englisch ausgesprochen. das ist dann so als würde man Schackeline nehmen. wirkt künstlich Englisch und wie gewollt aber nicht gekonnt. b) den Typen aus Tribute von Panem. der wird zwar auch anders geschrieben, aber eben so gesprochen. Argument dann wie oben.
viele Namen mit p fallen mir nicht ein. ich finde Paul schön, der wäre mir aber zu häufig. Patrick mag ich gar nicht. gegen Peter (klassisch) hätte ich weniger einzuwenden.
viele Namen mit p fallen mir nicht ein. ich finde Paul schön, der wäre mir aber zu häufig. Patrick mag ich gar nicht. gegen Peter (klassisch) hätte ich weniger einzuwenden.
10.02.2016 15:03
Muss direkt an Family Guy denken, Peter Griffin.
Piet wäre doch auch was?!
Piet wäre doch auch was?!
10.02.2016 15:04
Mir gefällt er .Hier wäre er ganz rasch ein 'Pietje'...was aber auch lieb klingt.
10.02.2016 15:05
Ich finde den Namen ganz ok. Gibt es ja nicht so oft bei Kindern aber ist ein gut auszusprechender Name, den man nicht buchstabieren muss
10.02.2016 15:06
Ich finde die Schreibweise irgendwie absurd.. einerseits ja ok, da muss man nicht nachfragen, andererseits ist ein Pieter für mich immer noch ein englisch ausgesprochener Peter und so würde ich den Namen auch schreiben wollen.
Generell zum Namen: er klingt mir als Rufnamen viel zu englisch.. oder wohnt ihr nicht im deutschsprachigen Raum?
Pieter ist einfach nicht so mein Fall..
Mit P und wenn er doch englisch sein soll, dann würde mir Phil gut gefallen.
Ach.. den spricht man ja mit F
Generell zum Namen: er klingt mir als Rufnamen viel zu englisch.. oder wohnt ihr nicht im deutschsprachigen Raum?
Pieter ist einfach nicht so mein Fall..
Mit P und wenn er doch englisch sein soll, dann würde mir Phil gut gefallen.
Ach.. den spricht man ja mit F
10.02.2016 15:06
Zitat von zuppilini:
ich assoziiere damit a) Peter englisch ausgesprochen. das ist dann so als würde man Schackeline nehmen. wirkt künstlich Englisch und wie gewollt aber nicht gekonnt. b) den Typen aus Tribute von Panem. der wird zwar auch anders geschrieben, aber eben so gesprochen. Argument dann wie oben.
viele Namen mit p fallen mir nicht ein. ich finde Paul schön, der wäre mir aber zu häufig. Patrick mag ich gar nicht. gegen Peter (klassisch) hätte ich weniger einzuwenden.
Diesen Namen (Schreibweise wie oben, gibt es ja aber so wie er dort steht) Hat also nichts damit zu tun, dass er irgendwie "eingedeutscht" würde und ne Schaukelten (wie auch immer) wäre es sicher auch nicht.
Der Name kommt aus dem Niederländischen und ist eine Form zu Peter, wobei ich finde dass er so schöner klingt.
Mit sonder Antwort hätte ich gar nicht gerechnet.
Aber danke. Es ist interessant das aus solch einem Blickwinkel zu betrachten
Ps. Die Tribute von Panem habe ich nie gesehen
10.02.2016 15:07
Zitat von Lana_Fey:
Ich finde die Schreibweise irgendwie absurd.. einerseits ja ok, da muss man nicht nachfragen, andererseits ist ein Pieter für mich immer noch ein englisch ausgesprochener Peter und so würde ich den Namen auch schreiben wollen.
Generell zum Namen: er klingt mir als Rufnamen viel zu englisch.. oder wohnt ihr nicht im deutschsprachigen Raum?
Pieter ist einfach nicht so mein Fall..
Mit P und wenn er doch englisch sein soll, dann würde mir Phil gut gefallen.
Ach.. den spricht man ja mit F
Den Namen gibt es so. das ist keine neuerfidnung von mir! Niederländisch
10.02.2016 15:08
Zitat von Lana_Fey:
Ich finde die Schreibweise irgendwie absurd.. einerseits ja ok, da muss man nicht nachfragen, andererseits ist ein Pieter für mich immer noch ein englisch ausgesprochener Peter und so würde ich den Namen auch schreiben wollen.
Generell zum Namen: er klingt mir als Rufnamen viel zu englisch.. oder wohnt ihr nicht im deutschsprachigen Raum?
Pieter ist einfach nicht so mein Fall..
Mit P und wenn er doch englisch sein soll, dann würde mir Phil gut gefallen.
Ach.. den spricht man ja mit F
und, nein es soll kein englischer name sein, sonst würde ich einen danach auswählen
10.02.2016 15:09
Zitat von Anonym 186600:
Zitat von Lana_Fey:
Ich finde die Schreibweise irgendwie absurd.. einerseits ja ok, da muss man nicht nachfragen, andererseits ist ein Pieter für mich immer noch ein englisch ausgesprochener Peter und so würde ich den Namen auch schreiben wollen.
Generell zum Namen: er klingt mir als Rufnamen viel zu englisch.. oder wohnt ihr nicht im deutschsprachigen Raum?
Pieter ist einfach nicht so mein Fall..
Mit P und wenn er doch englisch sein soll, dann würde mir Phil gut gefallen.
Ach.. den spricht man ja mit F
Den Namen gibt es so. das ist keine neuerfidnung von mir! Niederländisch
Ne, wollte ich dir auch nicht unterstellen. Das war nur mein erster Gedanke als ich den Namen gelesen hatte. Verknüpft mein Hirn nun mal so
10.02.2016 15:10
Zitat von MiramitLionel:
Ich finde den Namen ganz ok. Gibt es ja nicht so oft bei Kindern aber ist ein gut auszusprechender Name, den man nicht buchstabieren muss
Doch, man wird ihn sogar sehr oft buchstabieren müssen, weil vermutlich die meisten Menschen von dem englischen Peter ausgehen werden.
Grundsätzlich finde ich den Namen schön, aber auch mir fallen zu viele (fiktive) Personen dazu ein.
10.02.2016 15:11
Zitat von Anonym 186600:hab auch nicht behauptet, dass es den Namen so nicht gibt. nur was ich damit assoziiere. und nach Begründungen hast du ja nun explizit gefragt.
Zitat von zuppilini:
ich assoziiere damit a) Peter englisch ausgesprochen. das ist dann so als würde man Schackeline nehmen. wirkt künstlich Englisch und wie gewollt aber nicht gekonnt. b) den Typen aus Tribute von Panem. der wird zwar auch anders geschrieben, aber eben so gesprochen. Argument dann wie oben.
viele Namen mit p fallen mir nicht ein. ich finde Paul schön, der wäre mir aber zu häufig. Patrick mag ich gar nicht. gegen Peter (klassisch) hätte ich weniger einzuwenden.
Diesen Namen (Schreibweise wie oben, gibt es ja aber so wie er dort steht) Hat also nichts damit zu tun, dass er irgendwie "eingedeutscht" würde und ne Schaukelten (wie auch immer) wäre es sicher auch nicht.
Der Name kommt aus dem Niederländischen und ist eine Form zu Peter, wobei ich finde dass er so schöner klingt.
Mit sonder Antwort hätte ich gar nicht gerechnet.
Aber danke. Es ist interessant das aus solch einem Blickwinkel zu betrachten
Ps. Die Tribute von Panem habe ich nie gesehen
10.02.2016 15:13
Bei den Tributen von Panem ist es doch aber ein Peeta, wenn mich nicht alles täuscht
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt