Mütter- und Schwangerenforum

PANIK vor Kaiserschnitt - Blasenschlauch immer notwendig ?

Gehe zu Seite:
stingerlady
930 Beiträge
28.04.2014 10:50
Ich dachte ne OP wird immer auf den Tisch gemacht und nicht auf den Stuhl Ich musste richtig liegen und hatte beide Arme ausgestreckt. bei dem einen Arm hatte ich das Blutdruckgerät dran und beim anderen dann nen Schlauch in den Arm. Die Strümpfe bekam ich erst später als ich das erste Mal aufgestanden war. War auch besser so. Hatte nen starken Wochenfluss und das lief das erste Mal so runter nach dem Toilettengang.
Isi1996
25 Beiträge
28.04.2014 10:51
Also doch nicht so liegen.... ? Und was für Strümpfe meint Ihr - dachte ich dürfte keine anziehen...
stingerlady
930 Beiträge
28.04.2014 10:54
Die Thrombosestrümpfe bekommt man an, dass man keine Thrombose in den Beinen bekommt, wenn man so lange liegen muss. Ich musste hauptsächlich Spritzen danach haben und die brannten ja so. Eine Schwester machte das richtig gut, nur leider war die nicht immer da.
anakey
6743 Beiträge
28.04.2014 10:55
Zitat von Isi1996:

Also doch nicht so liegen.... ? Und was für Strümpfe meint Ihr - dachte ich dürfte keine anziehen...

Thrombosestrümpfe. Die bekommst du dann aber vom kh.
Eigene Sachen im Op sind halt nicht gestattet, weil alles steril sein muss.

Wie gesagt, mach dich am besten in dem KH schlau, in das du gehen wirst.
Denn anscheinend wird das unterschiedlich gehandhabt.
stingerlady
930 Beiträge
28.04.2014 10:57
Ich würde auch sagen, dass du dich mal im krankenhaus schlau machst. Wenn du hast kann dir auch deine Hebamme vieles erklären. Ich hab mir das im Krankenhaus erklären lassen, da ich ja eh schon dort war.
Mutterdingsi
18238 Beiträge
28.04.2014 10:58
Zitat von -Brünni88:

ich hab geheult als mein kadether gezogen wurde. aber nicht weils wehgetan hat sondern weil ich den so cool fand und ich dann wieder aufstehen musste um selbst aufs klo zu gehen
Bei mir kamen sie angedackelt und wollten den so gegen zehn am VOrmittag ziehen - die hab ich rausgeschmissen. Mein Katheder bleibt, wo er ist! So praktisch hatte ich es noch nie
Mutterdingsi
18238 Beiträge
28.04.2014 10:58
Zitat von -Brünni88:

ich hab geheult als mein kadether gezogen wurde. aber nicht weils wehgetan hat sondern weil ich den so cool fand und ich dann wieder aufstehen musste um selbst aufs klo zu gehen
Bei mir kamen sie angedackelt und wollten den so gegen zehn am VOrmittag ziehen - die hab ich rausgeschmissen. Mein Katheder bleibt, wo er ist! So praktisch hatte ich es noch nie
Melly1976
7344 Beiträge
28.04.2014 11:11
Also... ich bin auch n Schisser, was KH und OP und CO angeht...

Und ich musste leider auch einen KS haben und muss sagen: ich habe VON ALLEM NIX GEMERKT!!

Weder vom Katheder legen, ziehen... noch von der Sectio selbst.

Du musst dir nur eins durch den Kopf gehen lassen... je entspannter du bist, um so entspannter wird alles rund um den KS!!

Das hatte mir mal ne ältere Dame gesagt, als ich meine erste OP hatte und... sie hatte recht und ich danke ihr sehr für diesen Tip!!!

Wünsche dir alles gute und eine super Geburt (egal ob per KS oder normal!)
susimaus2012
435 Beiträge
28.04.2014 11:15
Zitat von Isi1996:

Also doch nicht so liegen.... ? Und was für Strümpfe meint Ihr - dachte ich dürfte keine anziehen...


Thrombose strümpfe sind das da du nach dem ks nicht gleich aufstehen kannst mit pech
28.04.2014 11:23
Hast du eine Hebamme? Du scheinst ja in all den Dingen noch extrem unerfahren und auch ehrlich gesagt nicht so gut informiert. Hast du dich in das Thema Geburt überhaupt mal ein bisschen eingelesen? Wenn nein, würde ich dir raten mal in die Bibliothe zu gehen und Schwangerschaftsratgeber auszuleihen und zu lesen. Ebenso rate ich dir einfach mal Kaiserschnitt zu googlen und die Berichte zu lesen. Meistens hat auch das Krankenhaus in dem du entbidest eine Infoseite zu dem Thema.
Zu letzt rate ich dir ganz, ganz dringend eine Hebamme zu suchen, falls du noch keine hast und mit der über den KS zu reden. Die wirst du auch nach dem KH-Aufenthalt brauchen. Ein Frauenarzt und ein Kinderarzt können gerade für einer sehr junge und erfahrende Mutter die Hebamme nicht ersetzen! Da du noch sehr jung scheinst, könnte dir evtl auch das Jugendamt eine Familienhebamme zur Seite stellen.
Nicoletta2209
198 Beiträge
28.04.2014 12:13
Huhu,

ich hatte ja nach einem Geburtsstillstand auch einen KS. Ich bekam das nette OP Hemdchen bereits im Kreissaal an, der Blasenkatheder wurde auch noch im Kreissaal gelegt. Der ist aber wirklich nicht schlimm.

Dann ging es in den OP, wo ich von meinem Bett auf den OP-Tisch noch selbst gestiegen bin. Dann wurde mir die Spinale gelegt, die hat aufs erste mal gewirkt. Ich musste mich dann hinlegen, meine Arme wurden links und rechts festgebunden. An einem Arm hatte ich einen Schlauch, am anderen das Blutdruckmessgerät. neben mir stand der Anästesist und dann kam auch schon mein Mann.

Sobald unser Kleiner draußen war, wurden meine Arme freigemacht, damit ich den Kleinen halten konnte. Unterdessen wurde ich zugenäht. Mein Mann ist dann mit dem Kleinen in den Kreissaal, ich bin eine Stunde später dazugekommen. Dies war um vier Uhr Nachmittags, am nächsten Tag zur Visite durfte ich aufstehen, nach dem ersten Mal aufstehen wurde dann auch der Katheder gezogen. Empfand ich als unangenehm, weh tat es nicht.

Alles in Allem war es trotz Kaiserschnitt eine tolle Erfahrung. Das OP Team war total nett und hat mich auch beruhigt, ich hab vor Aufregung total gezittert. Jeder Schritt wurde uns erklärt und auf einmal hat unser Sohn schon geschrien. Er hätte auch die ganze Zeit bei mir bleiben dürfen, die U1 wäre dann im Kreissaal gemacht worden. Leider ist mein Kreislauf weggesackt, somit wurde ich noch 1 Stunde überwacht. Dies hatte aber nichts mit dem KS zu tun, sondern da ich eine Schwangerschaft mit Höhen und Tiefen und viel Angst hatte, ist in dem Moment alles von mir abgefallen. Aber auch in dieser Stunde wurde ich über alles Informiert. Immer wieder kam eine Hebamme und hat mir die Werte von unserem Sohn gesagt. Ich wurde in alles mit eingezogen und alle waren bemüht, dass ich schnellstmöglich zu Ihm kann.

Mach Dich nicht verrückt. Es ist alles vergessen, wenn Dein Kleines in Deinen Armen liegt.
Isi1996
25 Beiträge
28.04.2014 13:08
Danke das is voll lieb was Ihr so schreibt !

Ich habe leider keine Mama mehr deswegen fällt die leider als Mein Fragenpool weg tut mir leid das ich euch so damit nerve aber mit Papa dadrüber zu reden ist einfach nicht das selbe...

Hoffe Ihr seit mir nicht böse... !

Diny
1910 Beiträge
28.04.2014 13:19
Hey ich hatte auch einen KS

Katheter hab ich beim rein machen und raus machen nicht gemerkt... Die wundschläuche auch nicht!! Da haben mich andere ja auch so verrückt gemacht.. Aber alles halb so wild!! Lass das alles auf dich zukommen jeder empfindet das eh anders.. Andere laufen schon wie verrückt und andere brauchen etwas länger

Kennst du eine kaisergeburt? Vielleicht wäre das was für dich.. Ich wusste nicht das es so möglich ist den Kaiserschnitt zu erleben und sollte ich beim zweiten Kind das hoffentlich mal kommt wieder einen KS bekommen müssen dann auf jeden Fall so!!!!
28.04.2014 14:04
Zitat von Isi1996:

Danke das is voll lieb was Ihr so schreibt !

Ich habe leider keine Mama mehr deswegen fällt die leider als Mein Fragenpool weg tut mir leid das ich euch so damit nerve aber mit Papa dadrüber zu reden ist einfach nicht das selbe...

Hoffe Ihr seit mir nicht böse... !


Nein böse bin ich dir ganz und gar nicht, aber ich bin besorgt. Ich möchte nicht, dass dich alles was nun auf dich zukommt überrennt. Daher brauchst du eine fachliche Hilfe an deiner Seite. Einer Hebamme kann man zu jeder Tages und Nachtzeit eine SMS schreiben und sie ruft dann so bald sie es sieht zurück. Sie wird dir alles nützliches zeigen, auf schon vorab! Hasst du einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht? Wenn nein rufe mal bei Hebammen und Krankenhäuser in deiner Nähe an, sage wie jung du bist und dass du niemanden hast, der dir groß helfen kann. Vllt kommst du noch irgendwo bis zur geburt unter. Da kannst du ganz, ganz viel nützliches Wissen her bekommen.

Wie sieht es mit dem Vater deines Kindes aus? Und dessen Mutter? Hast du eine Tante, Oma, oder jemand anderen?

Wenn du dich sehr verloren fühlst, wende dich ans Jugendamt. Es gibt so genannte Familienhebammen. Die betreuen vor allem junge Mütter im ersten Jahr und helfen den jungen Frau selbstständig zu werdenm um ihre Kinder bald ohne die Hilfe anderer zu Pflegen.

Vielleicht solltest du auch zu einber Beratungsstelle: ProFamila, Caritas, AWO, Diakonie, etc. Die beraten und betreuen junge Schwangere/ Mütter,nicht nur in finanziellen Sachen, sondern auch zum Thema Kindspflege.
Trrr09
2987 Beiträge
28.04.2014 14:07
Huhu,

ich hatte bisher schon zwei Wunschkaiserschnitte und versuche dir das ganze etwas zu erklären, wenn es auch von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich ist.

Das Geburtsgespräch/Planung Kaiserschnitt:
Du wirst demnächst einen Termin zur Geburtsplanung bekommen. Wenn dein Baby immer noch in BEL liegt wird hier ein Kaiserschnitttermin geplant.
Du gehst also ins KH und dort wird dann nochmal ein CTG geschrieben und ein Ultraschall gemacht. Eventuelle auch noch eine vaginale Untersuchung wie beim Frauenarzt (meist aber nicht).
Du wirst grob über Risiken und den Ablauf des Kaiserschnittes aufgeklärt. Der Kaiserschnitttermin wird so 7-14 Tage vor Entbindungstermin geplant. Optimalster Termin liegt bei ca. 39+0 Schwangerschaftswochen. An Wochenenden und Feiertagen wird der KS aber nicht geplant.
Solltest du vor dem geplanten KS-Termin Wehen bekommen oder die Fruchtblase platzt bitte dich im Liegen ins Krankenhaus transportieren lassen. Der Kaiserschnitt wird dann direkt durchgeführt, das geschieht dennoch meist alles in Ruhe. Wenn die Fruchtblase platzt solltest du deswegen sofort liegen weil bei einer BEL die Nabelschnur vorfallen kann, heißt diese wird durch den Popo der nach unten drückt abgeklemmt. Das wäre sehr sehr gefährlich für dein Baby - daher sofort liegen - es sei denn dein Frauenarzt sagt dir, dass der Popo vom Baby schon fest im Becken sitzt.

1-Tag vor dem Kaiserschnitt-Termin:
Du wirst ca. 1 Tag vor dem KS Termin ins Krankenhaus müssen, damit Voruntersuchungen durchgeführt werden können und die Aufklärung gemacht werden kann. Es kann sein, dass du direkt im Krankenhaus bleibst oder nochmal nach Hause kannst um den anderen morgen zum KS wieder zu kommen.
Bei den Voruntersuchungen wird nochmal ein CTG geschrieben und ein Ultraschall gemacht. Es wird Blut abgenommen und falls du da bleibst bekommst du schon einen Zugang in die Armbeuge/Hand/Handgelenk (je nach dem) gelegt.
Die Hebamme schreibst sich allgemeine Daten auf, ob du stillen möchtest oder nicht usw. Du wirst ein Aufklärungsgespräch beim Anästhesisten haben und ein Aufklärungsgespräch über den Kaiserschnitt. Beide Aufklärungsbögen musst du unterschreiben und stimmst somit ein. Nach diesem Prozedere wirst du entweder nach Hause gehen oder auf dein Zimmer. Du musst ab 22/24 Uhr nüchtern bleiben! Nichts essen und trinken darfst du nur kleine Schlücke klares Wasser.

Der Kaiserschnitt-Tag:
Du wirst entweder sehr früh in deinem Zimmer geweckt oder bekommst eine Uhrzeit die du (meist morgens früh) im Krankenhaus sein musst. Du musst deinen ganzen Schmuck, Piercings ablegen! Kontaktlinsen müssen meist auch raus genommen werden, Brille darf man aber in der Regel aufbehalten.
Du bekommst dann OP-Kleidung die du anziehen musst. Das ist einmal ein OP-Hemdchen das sieht so aus:
http://picture.yatego.com/images/46dd5429cbebb5.3/ Patientenhemd-kqh/patientenhemd-krankenhemd-op-hem d.jpg
Dieses ist hinten offen und mit einem Bändchen im Nacken zu binden. Zusätzlich bekommst du Thrombosestrümpfe an, die sind sehr eng, wenn du es selbst nicht hinbekommst, soll dir eine Krankenschwester helfen. Diese sehen so aus:
http://www.semed.de/images/product_images/thumbnai l_images/680021.jpg
Ansonsten darfst du NICHTS an deinem Körper tragen. Bist also komplett nackisch unter dem Hemdchen. Das ist aus hygienischen Gründen so und bei jeder Operation so.

Nun darfst du dich mit deiner OP Kleidung in dein Bett legen und zudecken, damit dich über den Krankenhausflur keiner so sehen kann. Du wirst dann in den Kreissaal gefahren. Dort wird meist nochmal ein CTG gemacht und bekommst einen Drink. Der bindet die Magenflüssigkeit, damit du nicht erbrichst (falls dir übel wird). Entweder hast du schon einen Zugang oder bekommst ihn jetzt. Das sieht so aus:
http://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten /bilder/94504651/1_big.jpg
Die Hebamme wird etwas vom Schamhaaransatz rasieren (der Bereich wo der Schnitt gemacht wird), oder du machst das selbst wenn du es noch kannst
Entweder bekommst du jetzt den Blasenkatheder oder erst im OP nach dem die Teilnarkose schon sitzt. Das kannst du aber schon beim Geburtsgespräch erfragen wie die das dort im Krankenhaus handhaben. Besser ist wenn der Katheder nach der Teilnarkose gelegt wird. Dieser sieht so aus:
http://www.servo-med.de/img_art_zoom/00c1cfa309-a2 2b-40f2-86a1-93a4b649673e.jpg
Das Legen VOR der Teilnarkose ist unangenehm, aber nicht sonderlich schmerzhaft. Es kann etwas brennen und es ist natürlich ein totales Fremdkörpergefühl, aber kurz danach bekommst du die Teilnarkose und bemerkst ihn nicht mehr. Wenn die Narkose nach der OP nachlässt spürst du den Katheder auch nicht mehr, da du dich dran gewöhnt hast. Du musst nicht bescheid sagen oder sonst was, weil das Pipi automatisch rein läuft. Man hat also kein Gefühl mehr zu müssen - recht angenehm und vor allem musst du nicht zur Toilette gehen, kannst einfach liegen bleiben. Der Katheder sorgt auch immer für eine leere Blase und das ist gut für die Operation, da die Blase dann nicht "im Weg" ist, da sie leer ist.

Dann geht es in den OP. Zuerst wird dir die Teilnarkose gelegt (meist Spinalanästhesie). Du musst dich setzen und einen kleinen Buckel machen, das sieht so aus:
http://u.jimdo.com/www101/o/s056c1a09d54a064d/img/ id17aadf9e6b7ea1e/1301692934/std/spinalan%C3%A4sth esie.jpg
Es sieht sehr unangenehm aus - ist es aber überhaupt nicht. Eine Impfung ist schmerzvoller! Also total harmlos. Danach wirst du direkt ein warmes angenehmes Gefühl spüren. Ist total entspannt. Musst dich dann direkt hinlegen auf die OP-Liege, die sieht in etwa so aus:
http://www.asia.ru/images/target/photo/51617534/El ectric_Driven_Operating_Table.jpg
Deine Beine werden entweder in die Beinschalen gelegt, oder aber sie liegen gerade auf der Liege auf und deine Beine werden etwas gespreizt - aber nur ein bisschen - nicht so wie beim Frauenarzt! Ein Arm wird seitlich von dir gestreckt auf diese Stütze liegen, dass ist der wo dein Zugang liegt, darüber wirst du Mittel erhalten die du während der OP benötigst. Das kann etwas für den Kreislauf sein, eine Vollnarkose, Mittel gegen Übelkeit oder sonstiges. Je nach dem was du benötigst. An den anderen Arm wird ein Blutdruckmessgerät umgelegt, was sie so alle paar Sekunden aufpumpt und deinen Blutdruck misst.
Auf die Brust bekommst du ein EKG geklebt, so kleine Plättchen. Die sehen so aus: http://www.asid-bonz.de/uploads/pics/780883-EKG-El ektroden-liquid-gel-web.jpg
Sind eben so Aufkleber mit kleinen Schläuchen dran, die überwachen dich.
Vor dir wird ein OP Tuch gespannt, damit du nicht zugucken kannst. Aus deiner Sicht wird dass dann so aussehen:
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/gesundheit /kaiserschnitt108~_v-image512_-6a0b0d9618fb94fd9ee 05a84a1099a13ec9d3321.jpg?version=28a42
Es kann sein dass du ein bisschen Sauerstoff während der OP bekommst, dann hält dir ein OP Helfer diese Maske: http://img.medicalexpo.de/images_me/photo-g/sauers toffmasken-68550-3490161.jpg oder du bekommst so ein Stöpsel in die Nase geklemmt: http://www.medita-shop.de/media/catalog/product/ca che/1/image/265x265/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e 95/s/a/sauersoff_katheter_1.jpg
Dein Bauch wird mit Jod eingepinselt und es wird geprüft ob du wirklich nichts spürst.
Der OP Tisch wird etwas seitlich gekippt, damit du nicht so gerade auf dem Rücken liegst, als Schwangere kann ja eine Vene abgeklemmt werden wo du schlecht Luft bekommst, daher die seitliche Kippung. Aber du fällst nicht runter, auch wenn man das meint
Wenn dann alles vorbereitet ist, was hier zwar lang beschrieben ist, aber nur wenige Minuten dauert!! kann es los gehen.

Du wirst während sie dich eröffnen, der Schnitt liegt hier:
http://de-pic2.ciao.com/de/149341691.jpg
ein starkes Rütteln verspüren, sonst aber nichts - kein Schmerz oder ähnliches. Es dauert nur ca. 3-5 Minuten und dann ist dein Baby schon geboren! Die Hebamme bringt es dir dann wenn alles okay ist (was die Regel ist), entweder es wird dir nur nah an dir gehalten wie hier: http://www.geburtshilfe-halle.de/media/bilder/kais erschnitt/vater_sectio_1.jpg oder du bekommst dein Baby zu dir, wie hier: http://www.kidsgo.de/images/cms/120521_bonding-kai serschnitt.jpg Wie das gehandhabt wird muss du auch beim Geburtsgespräch erfragen. Zweite Variante ist natürlich schöner!
Das Baby geht dann ganz kurz zur U1 und kommt dann wieder zu dir. Das Zunähen dauert dann noch so ca. 15-30 Minuten und deine Begleitung oder die Hebamme geht dann schon mal wenn du möchtest mit dem Baby in den Kreissaal.
Wenn alles fertig ist, wird alles abgebaut und die OP-Helfer heben dich von der OP-Liege in dein Krankenhausbett, decken dich zu und schieben dich in den Kreissaal wo du wieder zu deinem Baby kommst, hier kannst du dann auch das erste mal Anlegen wenn du stillen willst.

(Es kann sein, dass du nach dem Kaiserschnitt auch erst in den "Aufwachraum" kommst - das ist aber total unnötig und sollte das Krankenhaus darauf bestehen, bestehe ebenso darauf dass deine Begleitung und Baby mit dir dort sind! Diese Trennung vom Baby ist nämlich total unnötig!)

Wenn dein Partner dich verlassen hat, kannst du auch deine Mutter oder eine Freundin (egal wen) mit in den OP nehmen, der mit dir die Geburt (Kaiserschnitt) erlebt Die Person sitzt ebenso hinter dem großen Tuch und kann nichts sehen!

Nach dem Kaiserschnitt:
Du wirst dann nach einer bestimmten Beobachtungszeit im Kreissaal (Aufwachraum) auf dein Zimmer geschoben, mit Baby natürlich im Bettchen oder in deinem Arm. Du wirst erst mal noch kein Gefühl in deinen Beinen haben, das kommt nach ein paar Stunden wieder und gegen Abend wirst du das erste mal aufstehen müssen. Die Krankenschwestern helfen dir aber dabei (häufig wirst du vorher frisch gemacht, gewaschen, neue Binde usw) und dann das erst mal ganz langsam aufstehen und ein paar Schritte laufen. Die Schwester und Hebammen helfen dir beim Anlegen, oder bringen dir das Fläschen, reichen dir dein Baby und wickeln es. Das kann aber auch dein Besuch, Begleitung etc. machen.
Am nächsten morgen wird dir der Blasenkatheder gezogen und meist auch der Zugang im Arm. Das ziept nur und ist überhaupt nicht wild. Ab dann musst du dann selbst zur Toilette gehen. Es kann sein, dass die innere Kaiserschnittwunde beim Druckabfall dadurch dass du die Blase entleerst Schmerzen im Bauch haben wirst. Das ist normal. Ebenso kann es sein dass du den ersten Tag ohne Katheder kein Gefühl hast, wann du Pipi musst. Du machst dir nicht in die Hose, sondern bekommst so leichtes Bauchweh wenn die Blase voll ist. Dann weißt du, so jetzt mal auf WC gehen! Am Abend oder nächsten Tag ist das Gefühl der vollen Blase aber wieder da

Die Schmerzen:
Schmerzen vor oder während dem Kaiserschnitt hast du nicht, aber sehr wahrscheinlich danach. Ich hatte zwei KS und einmal tat es schon weh und einmal wirklich fast gar nicht. Das ist also sehr sehr unterschiedlich.
Aber geh davon aus, dass du Schmerzen haben wirst. Du kannst auch Nachwehen haben und die tun schließlich auch weh. ABER gegen alles kannst du Schmerzmittel bekommen, du musst nicht den Helden spielen, melde dich sofort wenn du Schmerzen hast und dir sollte geholfen werden. Entweder am ersten Tag per Tropf Medikamente oder in den nächsten Tagen normale Schmerztabletten (Ibu oder/und Paracetamol). In der Regel darfst du nach 5 Tagen das Krankenhaus verlassen! Ich war einmal 7 Tage drin und einmal nur 3 Tage weil es mir so gut ging.
Die meisten Schmerzmittel sind auch erlaubt wenn man stillt.
Wie die Narbe geschlossen wird musst du auch im Krankenhaus fragen. Es gibt einmal die Methode wo mit einem Faden die Narbe geschlossen wird oder sie wirk geklammert. Das Entfernen tut nicht weh!

Das Stillen:
Dass Stillen nach einem Kaiserschnitt nicht geht, ist ein Gerücht und totaler Schwachsinn. Das klappt ebenso gut und lass dir da ruhig von den Hebammen helfen wie du dein Baby am besten anlegst, so dass es bequem vom der Narbe her ist.

Die Narbe:
Die Narbe wird abgeheilt meist kaum sichtbar sein, ein dünner heller Strich. Mit Bikini oder Slip ist sie nicht sichtbar! Es kann oberhalb der Narbe ein Taubheitsgefühl der oberen Haut entstehen, das dauert häufig sehr lange bis das Gefühl wieder voll da ist. Manchmal bleibt es auch für immer. Ist aber meiner Meinung nach überhaupt nicht störend. Man fühlt ja was, nur eben anders.

Die Zeit danach:
Der Wochenfluss ist meist bedeutend schwächer als nach einer normalen Geburt, da du während des KS schon "gesäubert" wirst in der Gebärmutter. Also ich habe nur den ersten Tag die dicken Binden aus dem KH getragen, habe mir von zu Hause normale dünne Binden mitgenommen und habe die dann getragen. Nach 2 Tagen reichte schon nur noch eine größere Slipeinlage! Das musst du dir dann selbst mit bringen ins KH. Tampons sind nicht erlaubt!
Du solltest dann 6 Wochen ca. nichts schwereres als dein Baby heben. Rückbildung kannst du nach 6-8 Wochen starten. Je nach dem wie du dich fühlst. Manche sind schneller fit und manche brauchen länger.

Ich habe bestimmt noch eine Menge vergessen... Es hört sich zwar alles total kompliziert an, ist es aber nicht! Ich fand beide Kaiserschnitte wunderschön. Freu dich auf die Geburt und ein geplanter Kaiserschnitt ist eine sehr sichere Entbindungsart. Fürs Kind ist ein gepl. KS auf jeden Fall sicherer als eine normale Geburt, vor allem in deinem Fall der Beckenendlage.

Eine normale Geburt bedarf es normaler weise auch so einer langen Aufklärung und Darstellung, aber das wird meist niemanden erläutert.

Falls du noch Fragen hast, frag ruhig!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt