Mütter- und Schwangerenforum

Mein Erbsen- Thread

Gehe zu Seite:
Anna124
2702 Beiträge
11.07.2012 19:40
Zitat von drops88:

Zitat von emmakarlotta:

Wie gehts euch? Hab ja schon ewig nichts mehr von euch gelesen

Da schließe ich mich mal an


Ich auuuch
Nini2912
6272 Beiträge
14.07.2012 00:29
Huhu meine lieben xD und geht es gut, der erbsenpapa hat gerade auch Elternzeit und die verbringen wir bei unserer Verwandtschaft sobald wir wieder Zuhause sind, schreib ich einiges ausführlich
Emma, wie ist dein leben mit deiner kleinen?
Hoffe allen hier geht es gut?
Hab ja eigentlich ganz viel zu berichten, aber mit Handy ist es immer doof zu schreiben
Murmelbahn
1692 Beiträge
16.07.2012 16:29
Dann sei es dir verziehen

Obwohl es immer witzig ist, wenn Leute mit dem Handy schreiben, weil oft mitten im Satz völlig unsinnige Worte dank Worterkennung stehen
Aber ich kanns verstehen, mir ist das mit dem Handy auch viel zu mühselig.

Uns gehts Prima! Emma wächst und gedeiht Hauptsächlich tut sie das auf meinem Arm, alleine liegen findet sie nicht so witzig, aber das ist auch ok, dafür bin ich ja da
Nini2912
6272 Beiträge
28.07.2012 10:17
Das Reden gegen eine Wand

Wer kennt es auch. Man sagt was, das Baby betreffend und irgendwie will wohl niemand richtig zuhören. Das ist anstrengend. Seit dem Erbse einen Monat alt ist, hab ich mindestens hundert mal gesagt, dass ich ihm nix blaues anziehe, weil ich die Farbe nicht mehr sehen kann, alles blaue flog aus dem Schrank. Er trägt nun braun, rot, orange, gelb, grün in alles Variationen. Auch niedliche Tiermotive lösen bei mir Brechreiz aus. Meine Oma wollte da sogar noch mit mir diskutieren, dass er doch ein niedlicher Junge ist, und das niedliche Jungs blau zu tragen haben... Ja Nee, ist schon klar. Achso, auch maritime Kleidung finde ich hier in der Mitte Deutschlands deplatziert. Wir waren 2 Wochen bei ihr, 2 Wochen wollte sie mir blaue Sachen mit Schiffchen etc. andrehen. Abgelehnt. Was macht sie? Schickt mir Halstücher hinterher... In blau, maritim... und KO Kriterium Nummer 1: zum Knoten! Kein Klettverschluss, Kein Druckknopf... Tja, die schick ich dann halt wieder zurück. Und natürlich bin ich jetzt die Böse, von undankbar gar zu schweigen. Ist ja nicht so, dass ich das x mal erwähnt habe, ist ja nicht so, dass das ignoriert wurde...
Seit der Geburt sagen wir JEDEM aus beiden Familien: Kauft nichts, nur weil ihr das und das toll findet. Fragt uns bitte, ob wir das brauchen und wollen. Haben wir gefühlte 184956 mal gesagt. Und nun reicht es mir. Hört ja eh keiner zu, jetzt lernen sie es auf die harte Tour. Ich möchte da nämlich gerne mal ernst genommen werden. Ich bin ja keine 15 mehr, sondern 25, habe nen Job, lebe seit 6 Jahren nicht mehr zu Hause und bin Mutter. Ich finde, dass sollte reichen, um ernst genommen zu werden. Die Eltern vom Erbsenpapa haben ebenfalls ein Halstuch gekauft. Immerhin mit Druckknöpfen... Wieder BLAU!!! Und was für mich persönlich nicht geht: Erbses Name steht drauf. Geht doch nicht jeden Hinz und Kunz auf der Straße was an, wie meine Erbse heißt... Also darf das Tuch irgendwo verschimmeln. War ja auch nicht billig, also im Verhältnis zum Stoff. Hätte man ja mal fragen können ob wir das wollen. Auch ein wirklich hässliches Keramik- Sparschwein haben sie gekauft. Natürlich haben wir ihnen erzählt, vorher schon, dass wir für Erbse einen Bausparvertrag haben, und wenn jemand Geld für ihn gibt, kommt es da mit drauf. Und ich werde ihm mit sicherheit nichts ins Zimmer stellen, was mal in tausend Teile zerspringen könnte, das Geld dadrin bringt keine Zinsen, und in "meinen" Bereich kommt mir das auch nicht. Es ist, nunja, im Dorf-Oma-Stil. Unpassend... Nicht unser Geschmack. Klar ist die Idee niedlich, aber: man hätte ja mal fragen können. Kommt es halt in nen Schrank. Ich hab nämlich die Nase voll. Anfangs belächelt man sowas noch, nun nicht mehr. Jetzt könnte man denken: Mensch, die Erbsenmama ist aber hart drauf! Ja, ist sie. Ich mag nicht mehr gegen Wände reden!
Auch habe ich meiner Oma erzählt, wenn wir spazieren sind und mir kommt ein Hund entgegen, dann geh ich innerlich schon auf "Hund umbringen Modus". Ich mag Hunde, wirklich, und sie mögen mich. Aber man kann nie wissen, wie ein Hund reagiert. Nie! Gut, so ein kleiner Pinscher könnte höchstens in die Reifen beißen, aber auch das würde ich nicht so witzig finden. Am nächsten Tag erzählt sie mir, dass auf ihren morgendlichen Spaziergang da ein Hund war, ein großer, und der durfte mal Schnuppern... Ja Hallo??? Hört sie nicht zu??? Auch jeden Tag mehrmals gesagt: Wenn Erbse morgens vor um 6 wach ist, aber nur friedlich erzählt, dann gehen wir nicht rein. bis 6 ist Nachtruhe. Hat auch immer prima geklappt. Aber weil sie nicht zuhört, wurde er immer früher wach, hat schon halb sechs Randale gemacht. Und ich meine Randale... Weil sie morgens bei jedem Piep zu ihm rein ist und ihn voll gequatscht hat, dank Babyphone habe ich das ja mitgekriegt. Auch oft gesagt: Lass ihn nicht ohne Aufsicht! Weil sie dauernd ihn draussen gelassen hat, im Kinderwagen. Um mal auf Klo zu gehen, um Brötchen zu bringen oder oder oder. Ich muss mich doch verlassen können, dass derjenige, dem ich Erbse anvertraue, auf ihn besser Acht gibt, wie auf den eigenen Augapfel. Übertrieben? Nein, als Mutter sieht man überall gefahren, überall sind kranke Menschen. Er könnte ja auch in den 5 Minuten Angst bekommen, und niemand wäre da. Und für Erbse wäre ICH dann nicht da, er weiß ja nicht, dass nun die Uroma "aufpasst". Ich hab ihr dann gesagt, entweder sie hält sich bei meinem Kind an meine Regeln, oder sie darf nicht mehr alleine mit ihm los. Ab jetzt ist hier Schluss mit der Wand!
blue_diamant
2030 Beiträge
28.07.2012 12:25
Zitat von Nini2912:

Das Reden gegen eine Wand

Wer kennt es auch. Man sagt was, das Baby betreffend und irgendwie will wohl niemand richtig zuhören. Das ist anstrengend. Seit dem Erbse einen Monat alt ist, hab ich mindestens hundert mal gesagt, dass ich ihm nix blaues anziehe, weil ich die Farbe nicht mehr sehen kann, alles blaue flog aus dem Schrank. Er trägt nun braun, rot, orange, gelb, grün in alles Variationen. Auch niedliche Tiermotive lösen bei mir Brechreiz aus. Meine Oma wollte da sogar noch mit mir diskutieren, dass er doch ein niedlicher Junge ist, und das niedliche Jungs blau zu tragen haben... Ja Nee, ist schon klar. Achso, auch maritime Kleidung finde ich hier in der Mitte Deutschlands deplatziert. Wir waren 2 Wochen bei ihr, 2 Wochen wollte sie mir blaue Sachen mit Schiffchen etc. andrehen. Abgelehnt. Was macht sie? Schickt mir Halstücher hinterher... In blau, maritim... und KO Kriterium Nummer 1: zum Knoten! Kein Klettverschluss, Kein Druckknopf... Tja, die schick ich dann halt wieder zurück. Und natürlich bin ich jetzt die Böse, von undankbar gar zu schweigen. Ist ja nicht so, dass ich das x mal erwähnt habe, ist ja nicht so, dass das ignoriert wurde...
Seit der Geburt sagen wir JEDEM aus beiden Familien: Kauft nichts, nur weil ihr das und das toll findet. Fragt uns bitte, ob wir das brauchen und wollen. Haben wir gefühlte 184956 mal gesagt. Und nun reicht es mir. Hört ja eh keiner zu, jetzt lernen sie es auf die harte Tour. Ich möchte da nämlich gerne mal ernst genommen werden. Ich bin ja keine 15 mehr, sondern 25, habe nen Job, lebe seit 6 Jahren nicht mehr zu Hause und bin Mutter. Ich finde, dass sollte reichen, um ernst genommen zu werden. Die Eltern vom Erbsenpapa haben ebenfalls ein Halstuch gekauft. Immerhin mit Druckknöpfen... Wieder BLAU!!! Und was für mich persönlich nicht geht: Erbses Name steht drauf. Geht doch nicht jeden Hinz und Kunz auf der Straße was an, wie meine Erbse heißt... Also darf das Tuch irgendwo verschimmeln. War ja auch nicht billig, also im Verhältnis zum Stoff. Hätte man ja mal fragen können ob wir das wollen. Auch ein wirklich hässliches Keramik- Sparschwein haben sie gekauft. Natürlich haben wir ihnen erzählt, vorher schon, dass wir für Erbse einen Bausparvertrag haben, und wenn jemand Geld für ihn gibt, kommt es da mit drauf. Und ich werde ihm mit sicherheit nichts ins Zimmer stellen, was mal in tausend Teile zerspringen könnte, das Geld dadrin bringt keine Zinsen, und in "meinen" Bereich kommt mir das auch nicht. Es ist, nunja, im Dorf-Oma-Stil. Unpassend... Nicht unser Geschmack. Klar ist die Idee niedlich, aber: man hätte ja mal fragen können. Kommt es halt in nen Schrank. Ich hab nämlich die Nase voll. Anfangs belächelt man sowas noch, nun nicht mehr. Jetzt könnte man denken: Mensch, die Erbsenmama ist aber hart drauf! Ja, ist sie. Ich mag nicht mehr gegen Wände reden!
Auch habe ich meiner Oma erzählt, wenn wir spazieren sind und mir kommt ein Hund entgegen, dann geh ich innerlich schon auf "Hund umbringen Modus". Ich mag Hunde, wirklich, und sie mögen mich. Aber man kann nie wissen, wie ein Hund reagiert. Nie! Gut, so ein kleiner Pinscher könnte höchstens in die Reifen beißen, aber auch das würde ich nicht so witzig finden. Am nächsten Tag erzählt sie mir, dass auf ihren morgendlichen Spaziergang da ein Hund war, ein großer, und der durfte mal Schnuppern... Ja Hallo??? Hört sie nicht zu??? Auch jeden Tag mehrmals gesagt: Wenn Erbse morgens vor um 6 wach ist, aber nur friedlich erzählt, dann gehen wir nicht rein. bis 6 ist Nachtruhe. Hat auch immer prima geklappt. Aber weil sie nicht zuhört, wurde er immer früher wach, hat schon halb sechs Randale gemacht. Und ich meine Randale... Weil sie morgens bei jedem Piep zu ihm rein ist und ihn voll gequatscht hat, dank Babyphone habe ich das ja mitgekriegt. Auch oft gesagt: Lass ihn nicht ohne Aufsicht! Weil sie dauernd ihn draussen gelassen hat, im Kinderwagen. Um mal auf Klo zu gehen, um Brötchen zu bringen oder oder oder. Ich muss mich doch verlassen können, dass derjenige, dem ich Erbse anvertraue, auf ihn besser Acht gibt, wie auf den eigenen Augapfel. Übertrieben? Nein, als Mutter sieht man überall gefahren, überall sind kranke Menschen. Er könnte ja auch in den 5 Minuten Angst bekommen, und niemand wäre da. Und für Erbse wäre ICH dann nicht da, er weiß ja nicht, dass nun die Uroma "aufpasst". Ich hab ihr dann gesagt, entweder sie hält sich bei meinem Kind an meine Regeln, oder sie darf nicht mehr alleine mit ihm los. Ab jetzt ist hier Schluss mit der Wand!
wie wahr
Nini2912
6272 Beiträge
28.07.2012 13:07
Erziehung

bevor man ein Kind erziehen kann, ist es recht ratsam das Umfeld zu erziehen. Wie ich das meine? Ganz einfach: Jedes Erbsenelternpaar hat da so seinen eigenen Stil, hat eine ungefähre Richtung wie es laufen soll. Wir auch. Und da sollte das Umfeld, besonders die Familie, auch mitziehen. Und wir sind uns einig, das vieles einfach durch Vorleben geschieht. Klar, jetzt ist Erbse noch viel zu jung.
Aber zum Thema. Ich kann später nicht von ihm verlangen "bitte" und "danke" zusagen, wenn weder ich das wie selbstverständlich mache, oder andere Familienmitglieder. Zum Glück sind wir ja alles brave bitte- danke- sager. So, die Mama vom Erbsenpapa hat die Angewohnheit im Spaß zu Hauen, z.B. wenn man nen Spaß macht und sie nichts darauf zu sagen weiß. Erbse wird ja lange Zeit nicht den Unterschied zwischen richtig Hauen und Klaps aus Spaß verstehen. Er würde nur das Hauen als Reaktion sehen. Und ich kann ja schlecht wollen, das er nicht haut aber die Oma macht es ständig. Das es ständig ist, weiß ich daher, weil ich sie 2 Wochen ermahnt habe, dies bitte nicht zu tun. Strenge Erbsenmama, ich weiß... Aber lieber weise ich sie jetzt immerwieder darauf hin, bevor Erbse das realisiert. Dann ist es ja schon fast zu spät, und mir reicht dann auch die Erziehung von Erbse, nicht noch jemanden zusätzlich. Aber ich kann jetzt schon perfekt "nein, das macht man aber nicht. Hier wird nicht gehauen" sagen. Dann kann ich das in ferner Zukunft bestimmt echt überzeugend rüberbringen. Übung am lebenden Objekt, sozusagen. Ich glaub, meine Verwandschaft hält mich schon für irre, penibel, besserwisserisch. Aber da befinde ich mich ja in guter Gesellschaft. Überhaupt, man sollte echt mal das Verhalten der lieben Verwandten beobachten, und das mal mit kindlichen Augen und Ohren betrachten. Das habe ich mal getan. Zwei Möglichkeiten: Erbse die nächsten 10 Jahre im Keller einsperren, kein Kontakt zu anderen Menschen oder eben so. Auch sind mir manipulative Sätze meiner Oma aufgefallen. "ich hätte dir das ja erlaubt, aber deine Eltern haben das verboten" Das lasse man sich mal auf der Zunge zergehen. Und denke drei Jahre weiter: "Ich hab hier Schokolade, ich hätte sie dir gegeben, aber deine Eltern haben nein gesagt" mal als Beispiel. Was würde da ein dreijähriger wohl denken. Vielleicht mag es einer mal testen? Ich finde, wenn die Eltern nein sagen, sollten auch Omas und Opas, Tanten und Onkel genauso nein sagen. Übertreibe ich mal wieder? Mit Sicherheit. Klar darf man bei den Großeltern mehr, keine Frage, dafür sind es ja die Großeltern. Aber solche Formulierungen finde ich absolut nicht gut. Wenn das so weiter geht, stempeln mich bestimmt alle als furienhafte Glucke ab. Naja, ist der Ruf erst ruiniert...
Nini2912
6272 Beiträge
28.07.2012 13:24
Erbsenfrust

Die arme Erbse kann zwar schon recht viel, aber er will mehr. Und kann nicht. Es fing ein paar Wochen nach der Geburt an. Er konnte nur da liegen. Aber das ist nichts für eine Erbse. Schonmal ein kleines, hilfloses Baby gesehen, was versucht sich irgendwie zu drehen, was aber nicht klappt, weil der Kopf so schwer ist? Und dem entsprechend hat er seinem Frust freien Lauf gelassen. Seine Hände taten nicht das, was er wollte, sein Körper hatte noch nicht die Kraft.
Mit 3 Monaten fing er an zu Greifen und lernte schnell. Ich hab eine Quietsche- Maus, die ließ ich über ihn Baumeln. Er versuchte ganz ungelenk mit hektischen Bewegungen sie zu Fassen zu kriegen, was so aber nicht ging. Einen Tag später konnte er sie ganz langsam anpeilen und sich nehmen. Mit 4 Monaten konnte er sich auf den Bauch drehen. Oh wie toll! Doch der Kopf wurde schnell schwer und aus eigener Kraft ging es nicht zurück. 2 Monate habe ich ihn immer wieder zurück gedreht. Kaum war er auf dem rücken und wieder zufrieden, drehte er sich erneut. Ich habe es ihm vorgeturnt, an ihm selber demonstriert, sogar ein Video hab ich ihm gezeigt. Nix half. Und dann, es war der 7.7.12, mein Papa und mein Bruder waren gerade da, da dreht er sich einfach zurück. Ohne das vorher bei seinen Bemühungen irgendwelche Fortschritte zu beobachten waren. Das fällt mir nämlich stark auf. Es ist nicht so, dass man merkt dass das, was probiert wird, irgendwie besser wird. Es passiert dann einfach so. Es ist dann ganz plötzlich da. Ich saß hier und dachte mir, Mensch, das wird nix, er macht da keine Fortschritte. Und schwupps, er kann es. Jetzt momentan versucht er vorwärts zu kommen. Ich beobachte keine Fortschritte, außer einmal, das war gestern, da hab ich ihn erwischt, wie er auf knien und Unterarmen hockte. Als er mich bemerkte ließ er sich fallen. Im Kreis drehen klappt ja schon, wie ein Hubschrauber. Leider auch beim schlafen. Dauernd stößt er sich, bleibt irgendwo hängen, weint. Die Nächte sind grad toll... Bin ja mal gespannt, wann er mich das nächste mal überrascht und ob dann sein Frust übers nicht können dann wieder etwas besser wird.
28.07.2012 13:36
*gemerkt*

ich hab jetzt bestimmt 1 Stunde den ganzen Thread gelesen. Einfach super, wie Du schreibst. Bitte mach weiter so. Ich hab so oft gelacht. Und hab mir alles richtig bildlich vorstellen können. Hast Du mal an einen Blog gedacht?

Lg an die Erbsenfamilie
Nini2912
6272 Beiträge
28.07.2012 13:39
Zitat von CadaC:

*gemerkt*

ich hab jetzt bestimmt 1 Stunde den ganzen Thread gelesen. Einfach super, wie Du schreibst. Bitte mach weiter so. Ich hab so oft gelacht. Und hab mir alles richtig bildlich vorstellen können. Hast Du mal an einen Blog gedacht?

Lg an die Erbsenfamilie

danke
ich hab eher an ein buch gedacht mal gucken, hab mal gelesen, dass man sein eigenes "zeug" selbst als ebook rausbringen kann. ist dann zwar eher kontraproduktiv, hier alles zu schreiben, aber ich teile ja so gerne freud und leid
28.07.2012 15:04
Zitat von Nini2912:

Zitat von CadaC:

*gemerkt*

ich hab jetzt bestimmt 1 Stunde den ganzen Thread gelesen. Einfach super, wie Du schreibst. Bitte mach weiter so. Ich hab so oft gelacht. Und hab mir alles richtig bildlich vorstellen können. Hast Du mal an einen Blog gedacht?

Lg an die Erbsenfamilie

danke
ich hab eher an ein buch gedacht mal gucken, hab mal gelesen, dass man sein eigenes "zeug" selbst als ebook rausbringen kann. ist dann zwar eher kontraproduktiv, hier alles zu schreiben, aber ich teile ja so gerne freud und leid


Buch ist noch besser. Ich würde es mir auf jedenfall holen. Ich mag so eine Art zu schreiben ganz besonders. Ich bin gespannt und freue mich jetzt schon auf dein nächstes "Kapitel"
drops88
3169 Beiträge
28.07.2012 17:55
Nini das hast du mal wieder total toll geschrieben. Das mit den Verwandten hört sich furchtbar anstrengend an. Und ich glaube es ist schon echt richtig das du da auch ganz offen sagst was du willst und was nicht. Ansonsten machen alle was sie wollen und den Ärger habt ihr dann nachher.
Nini2912
6272 Beiträge
28.07.2012 19:22
Zitat von drops88:

Nini das hast du mal wieder total toll geschrieben. Das mit den Verwandten hört sich furchtbar anstrengend an. Und ich glaube es ist schon echt richtig das du da auch ganz offen sagst was du willst und was nicht. Ansonsten machen alle was sie wollen und den Ärger habt ihr dann nachher.

es ist vor allem furchtbar nervig naja, muss man durch
wie gehts dir? schon aufgeregt?
drops88
3169 Beiträge
29.07.2012 10:48
Mir geht es gut. Und mit der Aufregung geht es noch. Ich habe aber das Gefühl, dass ich über den Termin gehe. Es tut sich nichts. Ich habe auch noch nie irgendwas gehabt was sich nach Wehen anfühlt Naja da hilft wohl nur warten
Nini2912
6272 Beiträge
29.07.2012 11:09
Zitat von drops88:

Mir geht es gut. Und mit der Aufregung geht es noch. Ich habe aber das Gefühl, dass ich über den Termin gehe. Es tut sich nichts. Ich habe auch noch nie irgendwas gehabt was sich nach Wehen anfühlt Naja da hilft wohl nur warten

och, das kenn ich wie ich dieses warten gehasst habe
Nini2912
6272 Beiträge
29.07.2012 22:49
Der Masterplan

Wie jede werdene Erst- Mama hatte ich mich gründlich und viel informiert, über alles. Zeitschriften, Bücher, Internet. Man ist ja heutzutage sehr aufgeklärt, es gibt hunderte Kommunities rund um das Thema Baby. Und wie so ziemlich jede, nennen wir es mal "Leidensgenossin" hatte ich einen Plan. So und so wirds gemacht, so mach man das heute, so mach ich das auch! Dies und das will ich für mein Kind. Man hatte also seinen perönlichen Masterplan! Super, dann kann ja nix mehr schiefgehen. So ein wenig Struktur ist doch immer gut! ... Hab ich gedacht. Leider habe ich nicht an Erbse gedacht, er hält nichts von MEINEM Plan. Am meisten boykottiert er meinen Essensplan. Erster Master- Ernährungs- Punkt: Es gibt hier nur Pre- Milch. Basta! Alles andere ist Mist. Und dann steht man da. Erbse trank über 1,5 Liter am Tag, ich konnte gar nicht so schnell sterilisieren, wie er die Flaschen brauchte. Nach 2 Wochen wechselnden wir auf die 1er Milch. Da könnte man ja denken, was ja auch vollkommen logisch ist: Nun wird er längere Abstände zwischen den Mahlzeiten haben. Nö, wieder falsch. Er trank nur weniger auf einmal, die Abstände blieben gleich. Ganz toll... Das war das erste mal, dass er mir zeigte: Deinen Plan kannste dir dahin stecken, wo niemals Sonne scheint. Aber ich wollte ja hartnäckig bleiben. Dann ging es los, Thema Beikost. Wollte ich ja erst mit 6 Monaten anfangen, als moderne Mutter macht man das ja so, und ich will doch auch so eine hippe, informierte und moderne Mami sein. Tja, Erbse hatte aber schon früh interesse gezeigt was das Essen betraf, ich wollte doch nur testen, ob er überhaupt weiß was ein Löffel ist, ob er den Mund aufmacht, ob er es drin behält. Also kochte und pürierte ich eine einzelne(!) Möhre. Macht im übrigen mehr Arbeit, wie einen ganzen Topf voll kochen, nur mal so als Tip... Hätt ich ja auch nicht gedacht. Gut, auch eine hippe Mama lernt nicht aus. Erbse wusste dann aber ganz genau was ich da habe, lecker was zu Mampfen. Das ging dann sofort so: Schnabel auf, Löffel rein, und weg. Er machte sogar ein "Mmmhmmm" Geräusch. Macht er auch heute noch beim Essen. Nagut, bekommt er halt schon früher Beikost... Ich habe aber noch 2 Wochen gewartet, so ganz lass ich mich ja nicht vom Wege abbringen... Dann stand irgendwo geschrieben, dass babys keine Abwechslung brauchen, zumindest nicht am Anfang. Gewohnheitstiere und sowas. Also gab es Möhren satt. Achso, und jeden Tag die Menge steigern, ganz wichtig. Fand ich, Erbse kriegte das Heulen, als dann nach ein paar Löffeln Schluss war. Gemeine Erbsenmama, lässt die Erbse hungern... Nach 1 Woche Möhren guckte er mich an, verzog das Gesicht und ließ alles aus dem Mund laufen. Bloß keine Möhren mehr, Mama! Gut, gabs Kartoffeln dazu... Nach einer Woche wieder das Gleiche. Da hab ich dann einfach mal ein Gläschen geholt, bis dahin habe ich fein selber gekocht, püriert, eingefroren, aufgetaut. Fand ich den Gedanken doch so toll, alles selber zu machen. Super- Mom eben. Ja, Gläschen hat geschmeckt. Und er verträgt es auch. Also gab es jeden Tag was anderes. Auch sagte man mir: Babys haben keine Vorlieben, woher auch? Klingt logisch. Daher konnte ich mir gar nicht erklären, warum er weder den Spinat noch den Blumenkohl mochte. Ein Löffelchen, dann großes Drama. Nunja, das Selbstkochen hat sich erstmal auch erledigt. Dafür habe ich weder Zeit, noch Nerven. Das bisschen Freizeit das ich habe, hätte ich gerne für mich. Soviel Egoismus muss sein! Basta! Wenigstens habe ich dann genau nach Plan den Nachmittags- Obstbrei eingeführt. Das war mal gut für mein Ego. Es hatte tatsächlich etwas geklappt. Und entgegen der vielen Meinung "nicht, dass er dann nur noch Obst will", isst er trotzdem mit Freude seinen Brei. Er isst den mit soviel Freude, dass er tagsüber keine Flasche mehr annimmt. Auch nach 9 Stunden ohne Mahlzeit nicht. Da wird man doch bescheuert. Ich mein, er war da keine 6 Monate alt, er brauch doch seine Milch!!! Ich habe dann, immer wenn er nicht trinken mochte, Abendbrei mit seiner Milch angerührt, hab die ganze Pampe etwas dünner gemacht und so hatten wir beide unseren Willen. Er hatte was "Richtiges" im Mund und ich hatte ihm die Milch einfach untergejubelt. Und Thema "was Richtiges". Versuch mal einer neben Erbse etwas zu Essen. Unmöglich. Erst jammert er so lange, bis man ihn auf den Schoß nimmt, dann versucht er das Essen zu klauen und dann wird er wütend. Also achte ich drauf entweder nicht in seinem Beisein zu Essen (Was meine gemeinsame- Mahlzeiten- Planung über den Haufen wirft) oder darauf zu achten etwas zu Essen, was er auch "kleinkriegt". Leberwurst- Brot zum Beispiel. Banane geht auch, eben alles was weich ist. Weiter sind wir noch nicht. Abends trinkt er komischerweise brav sein Fläschchen, also werde ich einen Teufel tun und diese ersetzen.
Dann hatte ich den Plan: Erbse schläft mit mir in einem Zimmer! Pustekuchen... Findet Erbse nämlich doof, vielleicht schnarche ich ja wirklich? Am Ende war es ja so, dass ich nach dem nächtlichen Füttern das Zimmer verlassen musste, weil er sonst nicht zur Ruhe kam. Jetzt hat er das ganze Schlafzimmer für sich. Die vertriebene Erbsenmama schläft auf der Couch. Kann ich wenigstens TV gucken zum Schlafen, das mag ich nämlich. Man muss auch das positive sehen. ich habe ihm natürlich sofort diese Sensormatten verpasst, weil ich ewig oft gucken war, ob er noch atmet. Leider störte ihn das so sehr, dass er jedesmal wach wurde... Vor seiner Tür kann man übrigend randalieren was das Zeug hält, Leute können klingeln, gröhlen ( ich sag nur EM), laut lachen, die Küche auseinandernehmen... Stört ihn nicht. Aber wehe man geht auf leisen Sohlen in das Schlafzimmer. Soviel zu der "Babys- stört- das- nicht"- Theorie.
Ich habe nun alle Pläne gestrichen, ersatzlos. Ich nehme jetzt alles einfach so, wie es kommt und wie es ist. Klappt ja eh alles nicht. Nun bin ich viel entspannter und freue mich schon auf die nächsten Gespräche mit den Super- Moms, bei denen mal wieder nichts nach Plan läuft. Ich werde dabei zufrieden lächeln!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt