Mütter- und Schwangerenforum

Konto fürs Kind

Gehe zu Seite:
w-janine
40 Beiträge
01.03.2016 18:05
Hallöchen,

wie managed ihr das geldtechnisch eigentlich, wenns um Baby Sachen geht?

Kurz zu uns: Wir sind nicht verheiratet, wohnen in einer Wohnung wo wir uns die Miete teilen. Einkäufe und Restaurant läuft bisher auch so "nach Gefühl" jeder zahlt halt immer mal abwechselnd. Also wir zählen nicht jeden Cent, dass beide exakt 50:50 zahlen.

Jetzt haben wir uns überlegt, ein Gemeinschaftskonto anzulegen. (Hatten wir für die Wohnung/Fixkosten, Lebensmitten etc. auch schon mal überlegt, aber dann irgendwie nie gemacht)
Die Überlegung war, bis zur Geburt schon mal pro Person z.B. € 200,- drauf einzusparen. Dann haben wir überlegt, darauf das Kindergeld zahlen zu lassen und von diesem Konto quasi immer die Kindersachen (teilweise Erstausstattung und monatlich laufende Kosten) zu bezahlen.
Falls dann am Ende des Monats was übrig bleibt, wollten wir das dann auf ein "Sparkonto" rüberschieben, für späteren Führerschein etc.

Jetzt sind allerdings die Fragen:

- Lohnt es sich zur Zeit überhaupt wg. der schlechten Bankensituation überhaupt für ein Baby zu sparen, so wie früher? Dass es erst mi 18 Jahren ran kommt? Wie macht ihr das?

- Wie regelt ihr das mit den laufenden Kosten fürs Kind? Auch Gemeinschaftskonto oder einfach Kindergeld aufs normale Konto der Frau/Mann buchen lassen?

Sorry für so eine lange Frage, aber mit dem Thema befassen wir uns derzeit sehr intensiv und haben bisher noch keine Lösung gefunden

Tigger90
3736 Beiträge
01.03.2016 18:22
Wir haben jeder ein eigenes Konto und ein gemeinsames. Mit dem gemeinsamen Konto zahlen wir Lebensmittel und so Hygieneartikel. Vom eigenen Konto zahlen wir was wir für uns haben wollen oder mal ein Geschenk für den anderen.
Kindergeld geht auf das Konto meines Partners, da er Miete zahlt und sowieso die höheren Ausgaben hat. Wenn ich was für's Kind kaufe zahle ich manchmal mit meiner Karte, manchmal mit dem gemeinsamen Konto. Ist eigentlich egal, das ganze Geld gehört sowieso uns. Das gemeinsame Konto haben wir vor allem damit jeder seine eigene Karte hat und man eben beim Kontoauszug nicht sieht was der eine dem anderen zu Weihnachten gekauft hat.
Für unsere Tochter haben wir jetzt erstmal ein normales Konto eröffnet. Zur Geburt haben wir einiges an Geld für sie bekommen, das haben wir da eingezahlt. Eir wollen dann nochmal in Ruhe gucken ob wir das irgendwie anlegen oder so.
Zwerginator
7800 Beiträge
01.03.2016 18:27
Wir trennen nicht zwischen meinem Geld und seinem Geld. Ich kümmere mich um die finanziellen Angelegenheiten, darum läuft das meiste über “mein“ Konto.
Unsere Tochter hat ein Girokonto (wenig Zinsen), da kommen erst mal immer die Geldgeschenke drauf, ansonsten hat sie von uns und meinen Eltern jeweils einen Deka-Plan, der hat einigermaßen gute Zinsen (genau weiß ich's nicht mehr, ist schon wieder über ein Jahr her).
Lia88
4911 Beiträge
01.03.2016 18:32
Wirhabrn seit wir verheiratet sind rin gemrinsames Nebenkostenkonto und ein gemrinsames Hauptkonto und das klappt ganz gut, übersichtlicher als vor der Hochzeit, da haben wir das genauso gemacht wie ihr.
Vom Hauptkonto gehen dann die Kosten die monatlich anfallen auf das Nebenkostenkonto.

Vielleicht wäre ein gemeinsames Konto zusätzlich etwas, auf das jeder etwas einzahlt, Kindergeld drauf geht und die gemeinsamen Kosten inkl. Kind abgehen?

Für unser Kind legen wir einfach ein Sparbuch an.
DieEine2
1869 Beiträge
01.03.2016 18:40
Wir haben zwar getrennte Konten, aber keine getrennten Finanzen (ich habe auch seine EC-Karte).
Jeder kann Geld vom anderen nehmen, unser Haushaltsplan ist auch gemeinsam "gerechnet".
Kindergeld geht dann bald auf mein Konto- ist praktischer.
Ein zusätzliches gemeinsames Konto wäre 1. unnötig und ist 2. ja auch mit Kosten verbunden. Unsere Konten auflösen wäre 1. viel Arbeit (die ganzen SEPA-Mandate umändern usw.) und macht 2. einige Dinge komplizierter, wenn man nur eigenes Vermögen angeben muss (Prozesskostenhilfe o.ä.).

Fürs Kind kommt, wenn er da ist, ein fondsbasierter Sparvertrag.
01.03.2016 18:48
Wir haben ein gemeinsames Konto wo unsere Löhne drauf gehen und entsprechend wird auch daraus alles gezahlt.

Wegen Anlegen waren wir erst kürzlich bei unserer Bank. Wir haben ein mitwachsendes Girokonto eröffnet. Das Guthaben wird bis 1.500 Euro mit 5% verzinst. Da haben wir einen Dauerauftrag eingerichtet und er bekommt monatlich 50 € darauf überwiesen sowie Einzahlungen zum Geburtstag plus Weihnachten

Wegen Vermögen aufbauen schwanken wir noch zwischen einem klassischen Bausparer und Fonds. Tendenz geht aber bei mir zum klassischen Bausparen, da es für mich sicherer ist, auch wenn man mit Fonds größere Summen rausbekommen könnte
DieEine2
1869 Beiträge
01.03.2016 18:52
Zitat von nicole2104:

Wegen Vermögen aufbauen schwanken wir noch zwischen einem klassischen Bhttps://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gifa usparer und Fonds. Tendenz geht aber bei mir zum klassischen Bausparen, da es für mich sicherer ist, auch wenn man mit Fonds größere Summen rausbekommen könnte


Verbrenn dein Geld doch einfach direkt im Kamin .

Sicher hat euer Berater euch auf die Abschlussgebühren hingewiesen und euch ausgerechnet, wie lange ihr sparen müsstet, nur um kein MINUS gemacht zu haben mit dem Bausparer?

Wenn dir ein Fondssparer zu unsicher ist (unternehmenseigene Fonds sind übrigens gerne Müll, man sollte zu einem Anbieter mit freier Fondswahl gehen und auf min 4 große Fonds setzen, die schon seit Jahren existieren, Plus machen und ein entsprechendes Volumen besitzen- gute Beratung ist alles!), würde ich eher auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Das ist kostenlos und ein paar (kleine) Zinsen gibt es auch noch .
shelyra
69203 Beiträge
01.03.2016 18:56
Zitat von DieEine2:

Zitat von nicole2104:

Wegen Vermögen aufbauen schwanken wir noch zwischen einem klassischen Bhttps://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gifa usparer und Fonds. Tendenz geht aber bei mir zum klassischen Bausparen, da es für mich sicherer ist, auch wenn man mit Fonds größere Summen rausbekommen könnte


Verbrenn dein Geld doch einfach direkt im Kamin .

Sicher hat euer Berater euch auf die Abschlussgebühren hingewiesen und euch ausgerechnet, wie lange ihr sparen müsstet, nur um kein MINUS gemacht zu haben mit dem Bausparer?

Wenn dir ein Fondssparer zu unsicher ist (unternehmenseigene Fonds sind übrigens gerne Müll, man sollte zu einem Anbieter mit freier Fondswahl gehen und auf min 4 große Fonds setzen, die schon seit Jahren existieren, Plus machen und ein entsprechendes Volumen besitzen- gute Beratung ist alles!), würde ich eher auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Das ist kostenlos und ein paar (kleine) Zinsen gibt es auch noch .

unser bausparer für die kids hatte keine abschlußgebühren.
bis sie 18 sind ist der dann auch voll und auszahlungsfähig. also kein minus
01.03.2016 18:56
Zitat von DieEine2:

Zitat von nicole2104:

Wegen Vermögen aufbauen schwanken wir noch zwischen einem klassischen Bhttps://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gifa usparer und Fonds. Tendenz geht aber bei mir zum klassischen Bausparen, da es für mich sicherer ist, auch wenn man mit Fonds größere Summen rausbekommen könnte


Verbrenn dein Geld doch einfach direkt im Kamin .

Sicher hat euer Berater euch auf die Abschlussgebühren hingewiesen und euch ausgerechnet, wie lange ihr sparen müsstet, nur um kein MINUS gemacht zu haben mit dem Bausparer?

Wenn dir ein Fondssparer zu unsicher ist (unternehmenseigene Fonds sind übrigens gerne Müll, man sollte zu einem Anbieter mit freier Fondswahl gehen und auf min 4 große Fonds setzen, die schon seit Jahren existieren, Plus machen und ein entsprechendes Volumen besitzen- gute Beratung ist alles!), würde ich eher auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Das ist kostenlos und ein paar (kleine) Zinsen gibt es auch noch .


Wollten uns damit erst belesen ehe wir entscheiden. Unser Berater hat uns die zwei Möglichkeiten aufgezeigt und gesagt das man mit Fonds mehr Geld rausbekommt. Allerdings versteh ich bei sowas immer nur Bahnhof Bausparen kenne ich von früher und da hatte bzw. hat das jeder zweite daher dachte ich wäre es die sicherste Methode. Ich les mir den Link mal durch und bin da für Tipps gerne offen, danke
DieEine2
1869 Beiträge
01.03.2016 19:04
Zitat von nicole2104:

Zitat von DieEine2:

Zitat von nicole2104:

Wegen Vermögen aufbauen schwanken wir noch zwischen einem klassischen Bhttps://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gifa usparer und Fonds. Tendenz geht aber bei mir zum klassischen Bausparen, da es für mich sicherer ist, auch wenn man mit Fonds größere Summen rausbekommen könnte


Verbrenn dein Geld doch einfach direkt im Kamin .

Sicher hat euer Berater euch auf die Abschlussgebühren hingewiesen und euch ausgerechnet, wie lange ihr sparen müsstet, nur um kein MINUS gemacht zu haben mit dem Bausparer?

Wenn dir ein Fondssparer zu unsicher ist (unternehmenseigene Fonds sind übrigens gerne Müll, man sollte zu einem Anbieter mit freier Fondswahl gehen und auf min 4 große Fonds setzen, die schon seit Jahren existieren, Plus machen und ein entsprechendes Volumen besitzen- gute Beratung ist alles!), würde ich eher auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Das ist kostenlos und ein paar (kleine) Zinsen gibt es auch noch .


Wollten uns damit erst belesen ehe wir entscheiden. Unser Berater hat uns die zwei Möglichkeiten aufgezeigt und gesagt das man mit Fonds mehr Geld rausbekommt. Allerdings versteh ich bei sowas immer nur Bahnhof Bausparen kenne ich von früher und da hatte bzw. hat das jeder zweite daher dachte ich wäre es die sicherste Methode. Ich les mir den Link mal durch und bin da für Tipps gerne offen, danke


Huch, der Link kam nicht von mir.
Aber google einfach mal ein bisschen im Zusammenhang z.b. mit der Verbraucherzentrale.
Aber kurzer Einblick:
Gehen wir mal von einer Abschlussgebühr von 1% aus, bei einer Summe von 50.000€.
Das sind 500€. DIE musst du mit den Zinsen (wieviel wird das sein? vielleicht auch 1% aktuell?) erstmal wieder rauswirtschaften. Das dauert. Lange.

Bei einem Tagesgeldkonto gibts keine Abschlussgebühr, du bekommst ca 0,25-0,5% Zinsen. Du machst also von Anfang an ein Plus .
01.03.2016 19:07
Wir haben ein gemeinsames Konto, auf das wir je 400€ im Monat überweisen für Fixkosten und Renovierung. Auch Schnappis Kindergarten wird da abgebucht.

Sie selbst hat ein Sparbuch, auf das das Kindergeld und Geldgeschenke eingezahlt werden. Allerdings geht das Kindergeld auch gleich wieder weg, weil wir es auf einen Bausparer (dessen paar Gebürchen bereits nach wenigen Monaten abgezahlt waren) und eine Wunschpolice aufgesplittet haben. Wenn der Betrag auf dem Sparbuch eine bestimmte Summe überschritten hat, kommt noch ein Aktienpaket dazu.
K.B.
4996 Beiträge
01.03.2016 19:52
Ich habe für beide Kinder ein Sparkonto und einen Bausparvertrag. Da geht jeden Monat das gesamte Kindergeld drauf, eben jeweils die Hälfte auf das Sparkonto, andere Hälfte auf den den Bausparvertrag.
Wenn wir wirklich mal knapp sind oder eine große Anschaffung ansteht, dann können wir das von dem Sparkonto nehmen. Das ist bisher noch nie vorgekommen. Es sammelt sich ja schon ne Menge Geld an in den Jahren.
01.03.2016 19:57
Wir sparen jeden Monat 30€ für die kleine auf ihrem Tagesgeldkonto. Die Paten überwiesen jeweils 5€. Geldgeschenk gab es bei uns noch nie auch nicht zur Geburt. Vom Bausparer halte ich persönlich nichts. Wir selbst haben beide vl-fondssparen und bislang Ne super Rendite. Und bekommen die Arbeitnehmer-Sparzulage auf 400€ je 80€ pro Jahr. Das sind 5% pro Jahr soviel bekommt man nirgends.
Tigger90
3736 Beiträge
01.03.2016 20:12
Zitat von DieEine2:

Zitat von nicole2104:

Zitat von DieEine2:

Zitat von nicole2104:

Wegen Vermögen aufbauen schwanken wir noch zwischen einem klassischen Bhttps://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gifa usparer und Fonds. Tendenz geht aber bei mir zum klassischen Bausparen, da es für mich sicherer ist, auch wenn man mit Fonds größere Summen rausbekommen könnte


Verbrenn dein Geld doch einfach direkt im Kamin .

Sicher hat euer Berater euch auf die Abschlussgebühren hingewiesen und euch ausgerechnet, wie lange ihr sparen müsstet, nur um kein MINUS gemacht zu haben mit dem Bausparer?

Wenn dir ein Fondssparer zu unsicher ist (unternehmenseigene Fonds sind übrigens gerne Müll, man sollte zu einem Anbieter mit freier Fondswahl gehen und auf min 4 große Fonds setzen, die schon seit Jahren existieren, Plus machen und ein entsprechendes Volumen besitzen- gute Beratung ist alles!), würde ich eher auf ein Tagesgeldkonto einzahlen. Das ist kostenlos und ein paar (kleine) Zinsen gibt es auch noch .


Wollten uns damit erst belesen ehe wir entscheiden. Unser Berater hat uns die zwei Möglichkeiten aufgezeigt und gesagt das man mit Fonds mehr Geld rausbekommt. Allerdings versteh ich bei sowas immer nur Bahnhof Bausparen kenne ich von früher und da hatte bzw. hat das jeder zweite daher dachte ich wäre es die sicherste Methode. Ich les mir den Link mal durch und bin da für Tipps gerne offen, danke


Huch, der Link kam nicht von mir.
Aber google einfach mal ein bisschen im Zusammenhang z.b. mit der Verbraucherzentrale.
Aber kurzer Einblick:
Gehen wir mal von einer Abschlussgebühr von 1% aus, bei einer Summe von 50.000€.
Das sind 500€. DIE musst du mit den Zinsen (wieviel wird das sein? vielleicht auch 1% aktuell?) erstmal wieder rauswirtschaften. Das dauert. Lange.

Bei einem Tagesgeldkonto gibts keine Abschlussgebühr, du bekommst ca 0,25-0,5% Zinsen. Du machst also von Anfang an ein Plus .


Das Konto für unsere Tochter ist auch ein Tagesgeldkonto
Luni
31779 Beiträge
01.03.2016 20:13
Wir haben ein Gemeinschaftskonto auf das alle Gelder gehen, auch das Kindergeld.

Die Kinder haben jeweils ein Tagesgeldkonto auf das Geldgeschenke die sie zum Geburtstag oder zu Weihnachten gehen.

Ich kenne es aus meiner Familie nicht, dass monatlich ein Betrag fürs Kind gespart wird, schon gar nicht das Kindergeld.

Das Kindergeld ist für den laufenden Unterhalt gedacht wie Essen, Wohnen, Klamotten das geht doch dafür eh drauf, wenn man das so splitten will.

Außerdem möchte ich nicht, dass mein Kind mit 18 schon über 20.000 € verfügt. Ich bin der Meinung, das für den Führerschein gespart werden muss und zwar selbst, mit anfangs eben geschenkten Geld, später vielleicht auch mit Ferienjob s
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt