Mütter- und Schwangerenforum

Katholisch Taufen, nur Katholische Paten erlaubt?

Gehe zu Seite:
01.01.2012 19:56
Zitat von JeremysMama:

Also Das ist egal ob kath oder evangelisch die paten sind hauptsache getauft und in der kirche!!! und zu dem Kleinen 13 jährigen er muss 14 sein um eine patenschaft zuübernehmen...so war es bei uns!



nein eben nicht es liegt am pfarrer.. meine freundin durfte net patin werden obwohl sie getauft war aber halt nicht katholisch
MamiBT
70 Beiträge
02.01.2012 07:39
Also bei meiner Kleinen wurde katholisch getauft und ihr Patin ist evangelisch, das geht aber nur wenn man noch einen katholischen Paten hat! Da meine Cousine unbedingt Patin werden wollte hat sich ihre Mutter (katholisch) bereit erklärt Patin zu machen und meine Cousine war dann Taufzeuge! Bei uns steht aber nur meine Cousine im Taufbrief drin! Also lass doch beide Paten machen! Wäre die einfachste Möglichkeit!
blackangelid
7732 Beiträge
02.01.2012 09:58
so nun hab ich im Pfarramt mal angerufen und hab direkt den Pfarrer selbst dran gehabt.

folgendes hat er mir erzählt, er meinet das er am Anfang (er ist erst seit nem halben Jahr bei uns) beide Konfessionen zugelassen hat, also auch NUR Evangelische Taufpaten. Er hat aber dann wohl ärger mit seinen Evangelischen Kollegen bekommen die gesagt haben das Sie das ja dann auch so zulassen müssten und das nicht wollen.
Er meinte aber das wir, wenn wir bezeugen können das daß Kind trotzdem im Katholischen Glauben erzogen wird (und das können wir, da die Schwiegerleute mit im Haus Wohnen und sehr stark Kirchlich engagiert sind) dann würde er auch reine Evangelische Taufpaten zulassen. Er weiß wie wichtig das Patenamt ist und es ist ja auch wichtig dem Kind einen begleiter an die Seite zu stellen, hauptsache Christlich.
Damit er aber keinen ärger mit seinen Ev. Kollegen bekommt wäre es ihm schon recht, wenn wir mind. einen ev. Taufpaten hätten.
Wenn der kleine seine Firmung erhalten hat kann er auch sehr gut Taufpate werden. Egal wie alt.

Er meinte aber auch das daß jede Gemeinde selbst entscheidet. Viele haben heute ein Problem überhaupt geeignete Taufpaten zu finden, gerade durch diese Gemischtehen heutzutage.
blackangelid
7732 Beiträge
02.01.2012 09:59
Zitat von blackangelid:

so nun hab ich im Pfarramt mal angerufen und hab direkt den Pfarrer selbst dran gehabt.

folgendes hat er mir erzählt, er meinet das er am Anfang (er ist erst seit nem halben Jahr bei uns) beide Konfessionen zugelassen hat, also auch NUR Evangelische Taufpaten. Er hat aber dann wohl ärger mit seinen Evangelischen Kollegen bekommen die gesagt haben das Sie das ja dann auch so zulassen müssten und das nicht wollen.
Er meinte aber das wir, wenn wir bezeugen können das daß Kind trotzdem im Katholischen Glauben erzogen wird (und das können wir, da die Schwiegerleute mit im Haus Wohnen und sehr stark Kirchlich engagiert sind) dann würde er auch reine Evangelische Taufpaten zulassen. Er weiß wie wichtig das Patenamt ist und es ist ja auch wichtig dem Kind einen begleiter an die Seite zu stellen, hauptsache Christlich.
Damit er aber keinen ärger mit seinen Ev. Kollegen bekommt wäre es ihm schon recht, wenn wir mind. einen ev. Taufpaten hätten.
Wenn der kleine seine Firmung erhalten hat kann er auch sehr gut Taufpate werden. Egal wie alt.

Er meinte aber auch das daß jede Gemeinde selbst entscheidet. Viele haben heute ein Problem überhaupt geeignete Taufpaten zu finden, gerade durch diese Gemischtehen heutzutage.


mind. einen Katholischen natürlich
03.01.2012 11:01
Das Taufpatenproblem haben wir auch. Meine beste Freundin, die schon immer dafür vorgesehen ist, ist ausgetreten. Das ginge bei uns, wenn wir einen zweiten katholischen Paten finden würden. Der zweite Pate sollte aber von Seiten des Vaters kommen. Da sind fast alle evangelisch. Und als wir endlich einen Katholiken gefunden haben, sagte der uns, dass er sich zwar sehr freuen würde, aber auch vor Kurzem ausgetreten ist. Bin auch mal gespannt, wie wir das lösen.
@ TS: Einfach mal im Pfarrbüro nachfragen. Es ist zwar angeblich genau geregelt, dennoch gibt es einigen Auslegungsspielraum, den jeder Pfarrer anders nutzt.
blackangelid
7732 Beiträge
03.01.2012 22:07
Zitat von Mamota:

Das Taufpatenproblem haben wir auch. Meine beste Freundin, die schon immer dafür vorgesehen ist, ist ausgetreten. Das ginge bei uns, wenn wir einen zweiten katholischen Paten finden würden. Der zweite Pate sollte aber von Seiten des Vaters kommen. Da sind fast alle evangelisch. Und als wir endlich einen Katholiken gefunden haben, sagte der uns, dass er sich zwar sehr freuen würde, aber auch vor Kurzem ausgetreten ist. Bin auch mal gespannt, wie wir das lösen.
@ TS: Einfach mal im Pfarrbüro nachfragen. Es ist zwar angeblich genau geregelt, dennoch gibt es einigen Auslegungsspielraum, den jeder Pfarrer anders nutzt.


wie gesagt, ich hab ja auch angerufen und es würde auch ohne Katholischen gehen....
Nachteule1981
2837 Beiträge
03.01.2012 22:11
Das kommt auf den Pfarrer an,...
ein Pate muss soweit ich weiß Katholisch sein,und der andre kann dann wenn der Pfarrer es duldet auch garnix,bzw Evangelisch sein.
Ich versteh net warum das bei den Katholiken immer so ein Drama sein muss,..
Wir sind Evangelisch und da spielt es keine Rolle was die Paten sind.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt