Mütter- und Schwangerenforum

Impfung in der ss?

Gehe zu Seite:
sumsebrumme
9884 Beiträge
17.11.2012 09:57
Hallo zusammen,

ich möchte mal Eure Meinungen wissen.
Ich bin chronisch krank (Diabetes seit 27 Jahren) und in der 32 ssw. Mein FA hat mich mal auf die Grippeimpfung angesprochen. Meine Hebi hat mir allerdings davon abgeraten, weil man immer noch nicht weiss was alles beim Baby landet, es wird ja nicht nur der Impstoff gespritzt sondern auch jede Menge anderes Zeugs.....
Jetzt habe ich noch ein Kindergartenkind daheim und vorhin diese Anzeige gelesen (siehe unten).

ich denke ich schon wieder darüber nach, will halt einfach das richtige machen!

Freue mich über Eure Antworten.
Ach ja, letztes Jahr habe ich mich impfen lassen.



LG
die Sumse

Die Experten, solche, die es wirklich wissen, und solche, die immer alles wissen, sind sich einig: in diesem Winter können wir mit einer Art Grippe-Tsunami rechnen. Die Grippewelle kommt und zwar wahrscheinlich früher und heftiger als bisher. Ist in den vergangenen Jahren über die Grippe (mit oder ohne Schwein) schon viel geschrieben und das Für und Wider einer Grippeschutzimpfung in den Medien sowie im Freundes- und Bekanntenkreis kontrovers diskutiert worden, so kommt es diesen Winter noch schlimmer.

Wie jedes Jahr speisen sich die Prognosen aus den Erfahrungen, die südlich des Äquators in der dortigen Winter- und Grippesaison gemacht wurden. Dort verzeichneten die Behörden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als doppelt so viele Influenza-Erkrankungen. Das lässt für uns nichts Gutes ahnen. Panikmache bringt zwar nichts, dennoch: Die Angst vor der Grippe ist nicht ganz unberechtigt. Schlimmstenfalls kann eine Infektion nämlich zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen – und das sogar bei ansonsten gesunden Patienten.

Bei uns rollt die Grippewelle erst an. Die ersten Infektionen treten bereits im Dezember auf, bis etwa April lauern dann die Grippeviren auf ihre Opfer. Grippe gilt als eine der häufigsten Erkrankungen der Atemwege des Menschen.
Die Infektion wird durch kleinste Tröpfchenmengen beim Sprechen, Niesen oder im direkten Kontakt übertragen und ist hoch ansteckend. Nach der Ansteckung folgt eine ein- bis zweitägige „Inkubationszeit“. Während dieser Tage vermehren sich die Viren unbemerkt in den Zellen der oberen Atemwege.

Die Viruszahl wird mit der Zeit so groß, dass der Patient ganz plötzlich und wie aus heiterem Himmel typische Grippe-Symptome wie Fieber (bis über 40°), Gelenk- und Muskelschmerzen, heftige Kopfschmerzen, Schüttelfrost, ein allgemeines Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit, trockenen Husten und vor allem Abgeschlagenheit entwickelt.

Leider verändern sich die heimtückischen Influenza-Viren ständig und so kann der Körper auch durch eine durchlittene Grippe keine spezifischen Abwehrkräfte gegen neue Virenvarianten entwickeln. Eine Impfung, die jeweils an den aktuellen Virenstamm angepasst wird, gilt daher als wirkungsvolle Vorbeugung und wird vor allem älteren Menschen und chronisch Kranken angeraten. Die Impfung sollte am besten in der Zeit von September bis Ende November vorgenommen werden.

Bis das Immunsystem einen wirksamen Schutz aufgebaut hat, können bis zu 14 Tage vergehen. Allerdings gibt es dieses Jahr offenbar einen Engpass, sodass derzeit in Bayern, Schleswig-Holstein und Hamburg nach wie vor zu wenig Grippeimpfstoff vorhanden ist, um alle Impfwilligen zu versorgen, auch wenn mit Hochdruck daran gearbeitet wird, diesen Mangel bis spätestens Ende November zu beheben.

Hat die Grippe uns erst einmal erwischt, helfen weder Vitamine noch Antibiotika. Es gibt einige wirksame Grippemittel zum Schlucken oder Inhalieren, die allerdings der ärztlichen Verschreibungspflicht unterliegen, die die Symptome lindern und die Dauer der Erkrankung verkürzen können. Wer lieber selbst tätig wird, kann gegen eine echte Influenza nur wenig tun. Das dann aber ausgiebig.

Man soll sich nämlich unbedingt schonen und am besten im Bett liegen bleiben. Auch gilt ein absolutes Sportverbot. Arbeitet man in einer akuten Krankheitsphase weiter oder belastet sich körperlich zu sehr, läuft man Gefahr, die Grippe zu verschleppen. Das kann schwerwiegende Langzeitfolgen wie Herzmuskelentzündungen hervorrufen. Also besser ab ins Bett und viel trinken, dann ist nach einer Woche das Schlimmste überstanden.

  • Grippeschutzimpfung in der ss   18%

  • keine Grippeschutzimpfung in der ss   82%

Abgegebene Stimmen:
50

Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.11.2012 10:00
Grippeimpfung?Warum??????????
-----------------
Und nein:
Während der Schwangerschaft verhält sich das Immunsystem einer Frau anders als sonst. Die Bildung von Antikörpern ist herabgesetzt und Krankheitserreger können sich im Körper schneller vermehren. Durch eine Impfung mit Lebendimpfstoffen könnte daher die Gesundheit sowohl des Kindes als auch der Schwangeren gefährdet werden. Bei einem Lebendimpfstoff handelt es sich um einen Impfstoff, der zwar abgeschwächte, aber dennoch lebende Krankheitserreger enthält. Diese können die Zellen des Körpers genauso befallen und sich vermehren wie gewöhnliche Krankheitserreger. Wenn die Erreger über die Plazenta in den Organismus des Ungeborenen gelangen, sind Komplikationen wie Infektionen, Fehlbildungen und Fehlgeburten im frühen Verlauf der Schwangerschaft möglich.
Bad_but_nice
15932 Beiträge
17.11.2012 10:09
Ich bin auch Chronisch Krank, Chronisches Athma / Bronchitis...
Mein Arzt ( wirklich ein toller Arzt), hat mir damals gesagt in der SS DEFINITV NICHT Impfen..Auch wenn viele immer sagen, die Impfung, sei sooooooooo vertäglich, auch bei SS, sollte KEIN Arzt, das Risiko, dass doch Nebenwirkungen auftreten, bei einer SS auf sich nehmen...Und seien wir mal ehrlich, entweder man bekommt die Grippe oder man bleibt verschont... Auch wenn du die Grippe hast, garantiert die NIEMAND, dass sie trtoz Impfung "Harmlos" verläuft
17.11.2012 10:10
Genau so ist es! Und die Gefahr und wahrscheinlichkeit während der letzten Wochen noch eine schwere oder gefährliche Grippe zu bekommen ist wohl um einiges geringer, als die Gefahr durch die Impfung dein Ungeborenes zu gefährden!
Ich versteh so gar nicht wie man überhaupt auf die Idee kommt in den letzten ssw noch mal eben ne Impfung machen zu lassen....
Finger weg von Impfungen in der Schwangerschaft!
17.11.2012 10:12
Ich lass mich dagegen gar nicht impfen. Hab ich schwanger nicht und werd ich auch jetzt nicht.
Holunderbluete
16468 Beiträge
17.11.2012 10:17
Die STIKO empfiehlt die Grippeschutzimpfung chronisch Kranken, die schwanger sind. Allerdings nicht vor der 14.SSW.
17.11.2012 10:19
Zitat von Holunderbluete:

Die STIKO empfiehlt die Grippeschutzimpfung chronisch Kranken, die schwanger sind. Allerdings nicht vor der 14.SSW.


Die WHO hat auch die Schweinegrippe Impfung empfohlen und zuletzt sind mehr an der Impfung als an der Grippe gestorben... so viel dazu!
Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.11.2012 10:20
Zumal es schwachsinnig ist.Es gibt soviele unterschiedliche Grippeviren und die Impfung umfasst nur einen kleinen Teil.
Holunderbluete
16468 Beiträge
17.11.2012 10:20
Darum gehts jetzt aber nicht.
17.11.2012 10:23
Zitat von Holunderbluete:

Darum gehts jetzt aber nicht.

??? öhm, worum denn sonst?
Bad_but_nice
15932 Beiträge
17.11.2012 10:26
Zitat von Holunderbluete:

Die STIKO empfiehlt die Grippeschutzimpfung chronisch Kranken, die schwanger sind. Allerdings nicht vor der 14.SSW.


Ich bin Chronisch krank, habe mich NICHT impfen lassen, zudem Impft mein Arzt auch keine Schwangeren, und ich bin nicht EINMAL erkrankt... Die Wahrscheinlichkeit is höher, wenn man sich Impft das man im Anschluss eine Grippe bekommt, dadurch das der Körper ers mal geschwächt wird durch die Impfung...Sollte jedoch jeder selber Entscheiden... Von IMPFEN IN DER SS halte ich NICHTS...
Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.11.2012 10:28
Zitat von Holunderbluete:

Darum gehts jetzt aber nicht.
Häää?Umwas denn sonst?
17.11.2012 10:33
Zitat von Pünktchennr3:

Zitat von Holunderbluete:

Darum gehts jetzt aber nicht.
Häää?Umwas denn sonst?

Die Frage hab ich auch gerade gestellt!
Holunderbluete
16468 Beiträge
17.11.2012 10:35
Es geht um die Impfung gegen die saisonale Grippe, von Schweinegrippe hat die TS nichts geschrieben.
Pünktchennr3
41320 Beiträge
17.11.2012 10:39
Zitat von Holunderbluete:

Es geht um die Impfung gegen die saisonale Grippe, von Schweinegrippe hat die TS nichts geschrieben.

Himmel.
Das war auch ein Beispiel von wegen was alles von wem empfohlen wird!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt