Hebamme unbedingt erforderlich
11.01.2017 21:21
Wenn ich das so lese trau ich mich ja kaum zu schreiben das ich nur bei der großen eine hatte und bei den letzten zwei sowie jetzt keine hab und will ......Sie hat mich bis der großen ehr genervt muss ich sagen aber gut jeder sieht sowas anders bin bei den Rest sehr gut ohne klar gekommen
11.01.2017 21:23
Oh, Hebammen (bzw. Geburtshelferinnen) gibt es schon sehr lange. Und das nicht ohne Grund! Zur Vorsorge kannst du sicher auf sie verzichten, aber grade beim ersten Kind würde ich auf keinen Fall die Nachsorgehebamme weglassen!
11.01.2017 21:54
Ich hatte zur Vor und nachsorge eine Hebamme. Untersuchungen habe ich eh alle beim FA machen lassen aber schon im Vorbereitungskurs bin ich mit meiner Hebamme nicht warm geworden.
Sie ist sicher ne ganz nette, aber wir waren nicht auf einer Wellenlänge.
Durch eine glückliche Fügung rutschte ich für dieNachsorge zu einer anderen Hebamme. Die war toll
Mein Fazit:
Beim nächsten Kind : Vorbereitungskurs nö danke fand ich für mich total sinnlos.
Und hoffentlich eine genauso schöne Geburt, wobei ich diesmal aber ambulant entbinden würde, wenn es mir so gut ginge wie nach der letzten.
Aber ich möchte auf jeden Fall wieder eine Nachsorge Hebamme haben. Alleine wenn es um den Nabel und andere Fragen geht. Bzw. hatte meine mir auch toll mit Fadenresten geholfen ohne das ich dafür zum FA musste.
Du solltest das mit deiner Hebamme klären. Nichts ist belastender im Wochenbett als wenn man schon genervt ist wenn die Hebamme aufschlägt
Sie ist sicher ne ganz nette, aber wir waren nicht auf einer Wellenlänge.
Durch eine glückliche Fügung rutschte ich für dieNachsorge zu einer anderen Hebamme. Die war toll
Mein Fazit:
Beim nächsten Kind : Vorbereitungskurs nö danke fand ich für mich total sinnlos.
Und hoffentlich eine genauso schöne Geburt, wobei ich diesmal aber ambulant entbinden würde, wenn es mir so gut ginge wie nach der letzten.
Aber ich möchte auf jeden Fall wieder eine Nachsorge Hebamme haben. Alleine wenn es um den Nabel und andere Fragen geht. Bzw. hatte meine mir auch toll mit Fadenresten geholfen ohne das ich dafür zum FA musste.
Du solltest das mit deiner Hebamme klären. Nichts ist belastender im Wochenbett als wenn man schon genervt ist wenn die Hebamme aufschlägt
11.01.2017 21:56
Du bist doch ein erwachsener Mensch, denke ich. Sprich sie doch einfach drauf an, wenn du willst, dass sie seltener kommt. Und ich denke, der Rest (dass sie nicht so viel erzählt usw) ist einfach ihre Art. Meine war auch so. Fand ich super, weil ich viel gelesen habe und meine Fragen gestellt hab. Ich kann kaum etwas so wenig leiden wie zugequatscht zu werden.
12.01.2017 06:43
Ich weiß garnich genau wie das bei mir abgerechnet wird. Meine Hebamme kommt alle 4 Wochen zur vorsorge, und mit ihr kann ich viel besser über Probleme sprechen. Impfung ja/nein, blutwerte usw. Meine Ausstattung hat Martina sich nicht angeschaut, wozu auch. Da gibt es Listen ohne ende im Internet und ich glaube, das zeigt sich. Ich kann meinen Mann dann losschicken wenn was fehlt
Ctg graust es mich jetzt schon vor, Weiss nicht was daß soll. Ich höre in mich rein und merke schon, wenn was nicht okay ist. Hebammen sind der Berufsstand der für die Geburtshilfe zuständig sind, schwanger sein ist keine Krankheit und Ärzte ( so gut sie ihre Arbeit sicher machen) haben einen anderen Schwerpunkt.
Vielleicht ist es bei euch wirklich eher ein zwischenmenschliches Problem- ansprechen wie du es haben möchtest, schließlich ist es dein Kind, deine Schwangerschaft, deine Geburt
Ctg graust es mich jetzt schon vor, Weiss nicht was daß soll. Ich höre in mich rein und merke schon, wenn was nicht okay ist. Hebammen sind der Berufsstand der für die Geburtshilfe zuständig sind, schwanger sein ist keine Krankheit und Ärzte ( so gut sie ihre Arbeit sicher machen) haben einen anderen Schwerpunkt.
Vielleicht ist es bei euch wirklich eher ein zwischenmenschliches Problem- ansprechen wie du es haben möchtest, schließlich ist es dein Kind, deine Schwangerschaft, deine Geburt
12.01.2017 07:56
Vorweg hatte ich keine Hebamme, aber zur Nachsorge, wobei ja dann die Hebamme aus dem Krankenhaus kommt, die auch entbunden hat. Zumindest war das vor 17 Jahren so.
Rein theoretisch und vom Gefühl her, kann ich dich aber verstehen. Ich wäre auch lieber zum Arzt zur Vorsorge gegangen, als dort nur sporadisch zu sein und dem Rest der Hebamme zu überlassen, allerdings bekam ich auch jedes Mal einen Ultraschall und es zu sehen, hat mir eben am meisten Sicherheit geboten.
Rein theoretisch und vom Gefühl her, kann ich dich aber verstehen. Ich wäre auch lieber zum Arzt zur Vorsorge gegangen, als dort nur sporadisch zu sein und dem Rest der Hebamme zu überlassen, allerdings bekam ich auch jedes Mal einen Ultraschall und es zu sehen, hat mir eben am meisten Sicherheit geboten.
12.01.2017 08:21
Ich würde beim nächsten drauf verzichten. Die bei der großen war blöd, die bei der kleinen auch. Immer im Stress, wusste alles besser, hat fragen nicht richtig beantwortet und wenn ich mal aus wirklich dringenden Gründen angerufen habe kam nur, da kann sie nicht helfen, ich soll ins kkh.
CTG fand ich immer sehr spannend
CTG fand ich immer sehr spannend
12.01.2017 08:30
Hatte nie eine vorsorge Hebame . Auch zur nachsorge nicht .
Ctg bekamm ich öfter , da Risiko Schwangerschaft
Wehen hatte ich immer , aber immer muste per Trpf nachgeholfen werden , da meine Wehen nicht zur Geburt geführt haben .
.
Ctg bekamm ich öfter , da Risiko Schwangerschaft
Wehen hatte ich immer , aber immer muste per Trpf nachgeholfen werden , da meine Wehen nicht zur Geburt geführt haben .
.
12.01.2017 08:42
Beim ersten kind würde ich immer zu einer nachsorgehebi raten. Hatte auch eine und die Tipps sind Gold wert. Bei Kind 2+3 hab ich verzichtet.
12.01.2017 09:06
Ich wohne auch in Ö und es stimmt, dass hier CTGs erst kurz vor ET gemacht werden.
Meine private FA hat aber ab der 30. Woche auch immer eines gemacht, alle zwei Wochen. Das hängt wohl vom FA ab.
Hebamme hatte ich keine. Ist hier tatsächlich (noch) nicht so üblich.
Meine private FA hat aber ab der 30. Woche auch immer eines gemacht, alle zwei Wochen. Das hängt wohl vom FA ab.
Hebamme hatte ich keine. Ist hier tatsächlich (noch) nicht so üblich.
12.01.2017 09:41
Ein Baby haben und schwanger sein sind zwei verschiedene paar Schuhe... ich war froh, trotz dessen das ich schon viel mit Säuglingen zu tun hatte, jemanden zu haben der mir bei diversen Fragen helfen konnte.
Sie sind auch immer guter erster Ansprechpartner im Thema frauengesundheit, was nach einer Geburt nicht außer acht gelassen werden sollte.
Auch in der kindergesindheit, wie zB Nabelpflege ist sie Ansprechpartner, denn wer läuft schon gern wegen jeder Kleinigkeit zum Kinderarzt.
An deiner Stelle würde ichs erst mal abwarten und dir das ganze anschauen.
Alles gute
Edit:
Ich würde ihr auch einfach Sagen dass dir lieber ist, dass ihr euren haupt Augenmerk auf nach der Geburt legt und du das im Moment nicht so oft brauchst bzw der Arzt die Vorsorge übernimmt.
Sie sind auch immer guter erster Ansprechpartner im Thema frauengesundheit, was nach einer Geburt nicht außer acht gelassen werden sollte.
Auch in der kindergesindheit, wie zB Nabelpflege ist sie Ansprechpartner, denn wer läuft schon gern wegen jeder Kleinigkeit zum Kinderarzt.
An deiner Stelle würde ichs erst mal abwarten und dir das ganze anschauen.
Alles gute
Edit:
Ich würde ihr auch einfach Sagen dass dir lieber ist, dass ihr euren haupt Augenmerk auf nach der Geburt legt und du das im Moment nicht so oft brauchst bzw der Arzt die Vorsorge übernimmt.
12.01.2017 10:05
Ich hatte jedesmal eine hebamme...bei der kleinsten jetzt hatte ich nicht einmal ctg.. erst bei der Geburt dann mal kurze das ist Also nicht wichtig..und eher Stress und nervig fürs Kind...
Und selbst bei Kind drei war ich für die Nachsorge immens dankbar..sie erkannte das mein Kind mit 4 Tagen fieberte weil sie so wenig Flüssigkeit zu sich nahm...(ich dachte "Nja Sommer -33grad wir alle schwitzen halt")
Sie half mir den milcheinschuss in Gang zu bringen, der Nabel wollte nicht heilen und ich war überfordert damit (bei den andern beiden fiel der Nabel ab und gut wars )- ach ich war einfach froh sie zu haben und kann es eig nur jedem raten.. grad beim ersten Kind (zumal das ja kostenlos ist..wenn man nach 2/3 mal dann sagt ich komm klar kann man ja immernoch sagen das man die hebi nicht mehr braucht )
Und selbst bei Kind drei war ich für die Nachsorge immens dankbar..sie erkannte das mein Kind mit 4 Tagen fieberte weil sie so wenig Flüssigkeit zu sich nahm...(ich dachte "Nja Sommer -33grad wir alle schwitzen halt")
Sie half mir den milcheinschuss in Gang zu bringen, der Nabel wollte nicht heilen und ich war überfordert damit (bei den andern beiden fiel der Nabel ab und gut wars )- ach ich war einfach froh sie zu haben und kann es eig nur jedem raten.. grad beim ersten Kind (zumal das ja kostenlos ist..wenn man nach 2/3 mal dann sagt ich komm klar kann man ja immernoch sagen das man die hebi nicht mehr braucht )
12.01.2017 10:09
ich hab auch eine Hebi, aber hab sie schon seit paar Wochen nichmehr gesehen aber dafür gibs Gründe die ich jetzt nich erläutern möchte
Drauf verzichten möchte ich aber auch nicht weil ich sie jeder zeit anrufen kann wenn ich was hab und gerade wenns baby da is, ist es doch sehr hilfreich zu wissen da is jemand der mit Rat und Tat zur seite steht
Drauf verzichten möchte ich aber auch nicht weil ich sie jeder zeit anrufen kann wenn ich was hab und gerade wenns baby da is, ist es doch sehr hilfreich zu wissen da is jemand der mit Rat und Tat zur seite steht
12.01.2017 10:57
Ich bin nur 4x zum FA gegangen, hab den Rest lieber bei meiner Hebamme machen lassen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
12.01.2017 11:00
Bei uns in Ö wird auch bei den meisten FA kein blut genommen, das macht der hausarzt.
Zumindest kenne ich keinen FA hier in der gegend, der das macht.
Zumindest kenne ich keinen FA hier in der gegend, der das macht.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt