HCG steigt...sinkt und steigt wieder???
19.02.2013 15:49
Zitat von Mum0010:
Hallo
Bei meiner 3. ss war es jetzt dasselbe
Wurde Ende Nov Schwanger
Anfang Januar hatte ich Blutungen
Ging zum Fa , nur aufgebaute Schleimhaut war zu sehen
Eine Woche später war es genauso
Musste ins kh da mein Wert nie sehr hoch war einmal gesunken war und sich nie verdoppelte
Da ich keine Beschwerden hatte Bekam ich methotrexat bei nem Wert von 111
Jetzt Grade Sitz ich wieder beim Fa und lass Blut abnehmen
Der Wert war letzte Woche auf 50
Sie meinte alle es war wohl eine elss aber das kann man nun nicht mehr genau sagen !
Viel Glück
Aber eine ELSS geht doch nicht einfach so weg oder?
Wie kann man da vermuten das es eine war?
19.02.2013 16:03
Zitat von Mimi983:
http://www.mamacommunity.de/forum/ich-bin-traurig- oder-genervt-weil-.../der-albtraum-aus-dem-ich-jet zt-langsam-mal-erwachen-moechte.chaos-pur?page=21# posting-11911326
Lies mal hier in meinem thread.ich hatte so etwas ähnliches.wurde sozusagen schwanger angeblich ohne eisprung.hatte nen frühen Abgang und dann gleich wieder schwanger.hcg ist nie ganz runter.
Du Arme, bist ja auch ständig zum Arzt gerannt.

Meine Ärztin sagt auch ich soll das einfach als natürlichen Abgang sehen... Ja mehr oder weniger habe ich das ja mit dem sinken des Wertes auch... Aber nun ist er ja nach Eisprung am 11.2. wieder gestiegen...
Hier mal kurz meine Übersicht:
5.2.13 HCG 40
7.2.12 HCG 52
11.2.13 HCG 40 mit dem Befund habe ich auch Schmierbluten bekommen, diese gingen bis etwa 16.2.13 (dachte das das mein Abgang war???)
vom 6- 10.2.13 fruchtbaren Tage und da auch GV
14.2.13 HCG 50
19.02.2013 19:09
Ja also das hört sich doch irgendwie bisschen so an wie bei mir.ich würde abwarten und weiter kontrollieren lassen....wie du siehst gibt es sowas mit (mehr oder weniger ) gutem ende.klar bei mir waren es eigentlich zwei, aber jetzt entwickelt sich das andere genau richtig

19.02.2013 20:06
Zitat von Claudi711:
Zitat von Mum0010:
Hallo
Bei meiner 3. ss war es jetzt dasselbe
Wurde Ende Nov Schwanger
Anfang Januar hatte ich Blutungen
Ging zum Fa , nur aufgebaute Schleimhaut war zu sehen
Eine Woche später war es genauso
Musste ins kh da mein Wert nie sehr hoch war einmal gesunken war und sich nie verdoppelte
Da ich keine Beschwerden hatte Bekam ich methotrexat bei nem Wert von 111
Jetzt Grade Sitz ich wieder beim Fa und lass Blut abnehmen
Der Wert war letzte Woche auf 50
Sie meinte alle es war wohl eine elss aber das kann man nun nicht mehr genau sagen !
Viel Glück
Aber eine ELSS geht doch nicht einfach so weg oder?
Wie kann man da vermuten das es eine war?
Wie schon geschrieben ich bekam methotrexat das wird auch in der chemo eingesetzt
Das wirkt sich auf die Zellen aus und baut sie ab
Wie genau es geht weiß ich nicht ! Google mal nach

Das wird in einer frühen und Beschwerde freien elss benutzt
Medikamentöse Therapie
Eine weitere Möglichkeit der Behandlung einer Eileiterschwangerschaft besteht in einer medikamentösen Therapie. Sie wird bisher zwar nicht so häufig angewendet wie die Operation, weist aber in den meisten Fällen sehr gute Erfolgsquoten auf. Oft wird diese Art der Behandlung nach einer Operation eingesetzt, wenn beispielsweise weiterhin wachsendes Schwangerschaftsgewebe zurückgeblieben ist.
Das Zellgift Methotrexat (MTX) wird bei der medikamentösen Therapie am häufigsten verwendet. Es wirkt auf das Wachstum und die Vermehrung der den Embryo umgebenden Zellen. Diese gehen zu Grunde, was auch zum Absterben des embryonalen Gewebes führt. Der Körper baut in der Folge das abgestorbene Material ab. Methotrexat wird entweder intravenös oder intramuskulär verabreicht. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Medikament direkt in das Schwangerschaftsgewebe zu spritzen. Die Wahl der Methode hängt prinzipiell vom Zustand der Patientin ab. Grundsätzlich kann eine MTX-Behandlung nur dann durchgeführt werden, wenn die Eileiterschwangerschaft vor dem Auftreten von Beschwerden entdeckt wurde, der Embryo zusammen mit dem umgebenden Gewebe kleiner als vier Zentimeter ist und die Konzentration des Schwangerschaftshormons HCG unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts liegt.
Bei der medikamentösen Therapie mit MTX wird der Eileiter nicht, wie bei der Operation, verletzt. Das hat den Vorteil, dass keine Vernarbungen entstehen, die eine weitere Eileiterschwangerschaft begünstigen können. Die Erfahrung zeigt, dass sich nach einer MTX-Behandlung bei der Mehrheit der Frauen, die schwanger werden möchte, eine normale Gebärmutter-Schwangerschaft einstellt. Nur bei etwa 7% der medikamentös behandelten Frauen kommt es erneut zu einer Eileiterschwangerschaft.
MTX ist ein Zellgift, das auch in der Chemotherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt wird. Nebenwirkungen, wie sie bei einer Chemotherapie auftreten, sind jedoch aufgrund der niedrigen Dosierung und dem kurzen Zeitraum der Behandlung sehr selten, aber nicht auszuschließen. Allgemeine Befürchtungen, dass die Therapie mit MTX das Risiko von Fehlbildungen, Aborten und bösartigen Tumoren bei Folgeschwangerschaften erhöht, konnten durch eine Vielzahl von Untersuchungen widerlegt werden. Dennoch wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, ein halbes bis zu einem ganzen Jahr nach einer medikamentösen Behandlung verstreichen zu lassen, bevor ein erneuter Schwangerschaftsversuch unternommen wird. In dieser Zeit muss eine sichere Methode der Verhütung gewählt werden.
19.02.2013 20:06
Weil mein Wert stieg ohne das man eine ss in der Gebärmutter sah
21.02.2013 07:57
So... Gestern nun mal im KH gewesen (da FA ja Urlaub hat).
HCG ist auf 72 gestiegen- US wurde gemacht. Keine Zyste, kein Tumor... alles bisher unauffällig. Bis auf das sich die Schleimhaut leicht aufgebaut hat.
Soll nun Morgen nochmal zum Blut nehmen und eventuelle Sono...
(Hab bald kin Blut mehr, wenn das so weiter geht
)
HCG ist auf 72 gestiegen- US wurde gemacht. Keine Zyste, kein Tumor... alles bisher unauffällig. Bis auf das sich die Schleimhaut leicht aufgebaut hat.
Soll nun Morgen nochmal zum Blut nehmen und eventuelle Sono...
(Hab bald kin Blut mehr, wenn das so weiter geht

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt