Hartz4 - Umzug in größere Wohnung erlaubt?
11.03.2013 20:42
Hallo!
Ich schreibe diesen Beitrag anonym, da man hier wegen dem leidigen Thema Hartz4 hier doch sehr oft "angegriffen" wird und ich keinen Streit möchte, und es mir außerdem etwas peinlich ist... denn ja, es gibt auch Menschen, die nicht gerne vom Amt abhängig sind, die Situation es aber leider zur Zeit nicht anders zulässt.
Ich hoffe, dass es ein paar nette Menschen hier gibt, die mir weiterhelfen können
Mein Freund und ich wohnen zur Zeit in einer 2,5 Zimmer Wohnung mit 65qm. Die Miete für diese Wohnung wird komplett vom Amt gezahlt (Warmmiete 470€).
Nun erwarten wir im Juni unser erstes Baby.
65qm klingen nun wirklich nicht zu klein für 3 Personen, und ich bin wirklich kein Mensch, der das Amt irgendwie ausbeuten will oder ähnliches - aber die Wohnung ist wirklich SO schlecht geschnitten, dass es hier mit dem Baby wirklich eng wird.
Unser Schlafzimmer ist sehr klein, das Wohnzimmer nur wenig größer.
Dafür ist der Flur seeeeeeeehr groß, genauso wie die Küche (was ja schlafplatzmäßig und so vom Wohnen her nicht viel bringt).
Nun würden wir gerne in eine 3-Zimmer Wohnung umziehen.
Die Miete dieser Wohnung ist genau 100€ teurer als die der "alten" Wohnung.
Sie ist von den Quadratmetern her gerade mal 4m² größer - es geht mir also wirklich nur um die Raumaufteilung.
Weiß jemand von euch vielleicht, wie meine Chancen stehen, dass das Jobcenter diesen Umzug bewilligt?
Denn wir wären leider schon auf die Unterstützung angewiesen, also Kaution und Umzugskosten etc. - was ja nur bei einem "bewilligten Umzug" gezahlt wird.
Ich befürchte, dass sie einfach sagen, dass die 65qm für 3 Personen vollkommen ausreichen und den Umzug ablehnen (soweit ich weiß sind laut Jobcenter 80qm für 3 Personen vorgesehen). Generell könnte ich diese Entscheidung auch verstehen, denn auch mir geht es ja nicht um die Quadratmeter. Wenn ihr meine Wohnung sehen würdet, könntet ihr verstehen, was ich meine.
Bitte keine bösen Kommentare - und NEIN, als ich schwanger wurde, waren wir noch nicht vom Jobcenter abhängig und das sollte auch nicht so enden.
Bitte nur ernstgemeinte Tipps/Erfahrungen
Danke!
Ich schreibe diesen Beitrag anonym, da man hier wegen dem leidigen Thema Hartz4 hier doch sehr oft "angegriffen" wird und ich keinen Streit möchte, und es mir außerdem etwas peinlich ist... denn ja, es gibt auch Menschen, die nicht gerne vom Amt abhängig sind, die Situation es aber leider zur Zeit nicht anders zulässt.
Ich hoffe, dass es ein paar nette Menschen hier gibt, die mir weiterhelfen können
Mein Freund und ich wohnen zur Zeit in einer 2,5 Zimmer Wohnung mit 65qm. Die Miete für diese Wohnung wird komplett vom Amt gezahlt (Warmmiete 470€).
Nun erwarten wir im Juni unser erstes Baby.
65qm klingen nun wirklich nicht zu klein für 3 Personen, und ich bin wirklich kein Mensch, der das Amt irgendwie ausbeuten will oder ähnliches - aber die Wohnung ist wirklich SO schlecht geschnitten, dass es hier mit dem Baby wirklich eng wird.
Unser Schlafzimmer ist sehr klein, das Wohnzimmer nur wenig größer.
Dafür ist der Flur seeeeeeeehr groß, genauso wie die Küche (was ja schlafplatzmäßig und so vom Wohnen her nicht viel bringt).
Nun würden wir gerne in eine 3-Zimmer Wohnung umziehen.
Die Miete dieser Wohnung ist genau 100€ teurer als die der "alten" Wohnung.
Sie ist von den Quadratmetern her gerade mal 4m² größer - es geht mir also wirklich nur um die Raumaufteilung.
Weiß jemand von euch vielleicht, wie meine Chancen stehen, dass das Jobcenter diesen Umzug bewilligt?
Denn wir wären leider schon auf die Unterstützung angewiesen, also Kaution und Umzugskosten etc. - was ja nur bei einem "bewilligten Umzug" gezahlt wird.
Ich befürchte, dass sie einfach sagen, dass die 65qm für 3 Personen vollkommen ausreichen und den Umzug ablehnen (soweit ich weiß sind laut Jobcenter 80qm für 3 Personen vorgesehen). Generell könnte ich diese Entscheidung auch verstehen, denn auch mir geht es ja nicht um die Quadratmeter. Wenn ihr meine Wohnung sehen würdet, könntet ihr verstehen, was ich meine.
Bitte keine bösen Kommentare - und NEIN, als ich schwanger wurde, waren wir noch nicht vom Jobcenter abhängig und das sollte auch nicht so enden.
Bitte nur ernstgemeinte Tipps/Erfahrungen
Danke!
11.03.2013 20:54
hi, also als Lauras Vater noch hier gewohnt hat sind wir aus einer kleinen 3 Zimmerwohnung in eine große 3ZW gezogen. Diese hatte 30€ mehr gekostet und war gut 15m² größer.
Gründe waren auch der Schnitt, da das Wohnzimmer plus Küche ein Durchgangzimmer waren und die beiden SZ dadurch getrennt wurden. ich konnte deswegen trotz gutem Babyphone Laura nicht hören. Umzugskosten brauchten sie nicht erstatten, da es dasselbe Haus war. Lief nach dem Antrag so ab, das jemand kam und sich von der Situation überzeugt hat und schon wurde dem zugestimmt. es KÖNNTE aber auch so einfach gewesen sein, da wir einen VZ arbeitenden Part hatten und nur zusätzliches Geld bekamen als mein Elterngeld auslief.
Probieren würde ich es schon aber eher mit einer Wohnung von geringerer Miete
Gründe waren auch der Schnitt, da das Wohnzimmer plus Küche ein Durchgangzimmer waren und die beiden SZ dadurch getrennt wurden. ich konnte deswegen trotz gutem Babyphone Laura nicht hören. Umzugskosten brauchten sie nicht erstatten, da es dasselbe Haus war. Lief nach dem Antrag so ab, das jemand kam und sich von der Situation überzeugt hat und schon wurde dem zugestimmt. es KÖNNTE aber auch so einfach gewesen sein, da wir einen VZ arbeitenden Part hatten und nur zusätzliches Geld bekamen als mein Elterngeld auslief.
Probieren würde ich es schon aber eher mit einer Wohnung von geringerer Miete
11.03.2013 20:55
Also grundsetzlich ist es so das jeder sein zimmer haben sollte sprich 3 p. = drei zimmer wenn die quadratmeter zahl zu niedrig ist darfst du eigentlich nicht dort wohnen bleiben da jeder mensch ein bestimmten wohnraum zu verfügung stehen müssen. Also im endeffekt spricht nichts dagegen das du eine größere wohnung bewohnen darfst. Stell einfach mal den antrag und warte auf die antwort ab. Ansonsten kannst du mit einem anwalt dagegen vorgehen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen LG Asu
Ich hoffe ich konnte dir helfen LG Asu
11.03.2013 21:04
also wo wir übergangsweise H4 bekamen hieß es 65qm für 3 Personen....
ob das bewilligt wird hängt denk ich vom Sachbearbeiter ab, erklärt dem
doch einfach mal das die Raumaufteilung so blöd ist und fragt nach, die
können euch doch mehr sagen als irgendwer hier im Forum...
ob das bewilligt wird hängt denk ich vom Sachbearbeiter ab, erklärt dem
doch einfach mal das die Raumaufteilung so blöd ist und fragt nach, die
können euch doch mehr sagen als irgendwer hier im Forum...
11.03.2013 21:04
wen der quatratmeter preis in rahmen liegt was das amt übernimmt den dürfte es kein problem sein. frag bei deinem fallmanager nach wie es sich verhält wegen der größe wen du dir nicht sicher bist.
11.03.2013 21:12
Also es verhält sich so.
Werde bald wohl auch wieder reinrutschen aufgrund urlaubssemester wg kindererziehung und schwangerschaft. von der m2 hängt das wohl nicht ab sondern von der kaltmiete die bei 3personen 368,8 € betragen darf. die nebenkosteb werden auch übernommen.hatte ne 84 m2 angeschaut und die wäre mir bewilligt worden da die kaltmiete nur in " 347 € betrug.
Mit der aufteilung kenne ich habe ne drei raum wohnung und da ist küche direkt an einem raum was eign wohnzimmer sein müsste also auch rechr doof sodass mein kleiner aktuell nicht mal n kinderzimmer hat und mit kind und säuglibg kann man schlecht auf der couch essen.
Ich denke habs von ner bekannten mal mitbekommen ähnlich wie bei euch das sie da probleme hatte wenn du vlt ne 65 m2 wohnung fuer weniger als die jetzige bekomnst denke ich könntest du mehr erfolg habeb
alles gute
Werde bald wohl auch wieder reinrutschen aufgrund urlaubssemester wg kindererziehung und schwangerschaft. von der m2 hängt das wohl nicht ab sondern von der kaltmiete die bei 3personen 368,8 € betragen darf. die nebenkosteb werden auch übernommen.hatte ne 84 m2 angeschaut und die wäre mir bewilligt worden da die kaltmiete nur in " 347 € betrug.
Mit der aufteilung kenne ich habe ne drei raum wohnung und da ist küche direkt an einem raum was eign wohnzimmer sein müsste also auch rechr doof sodass mein kleiner aktuell nicht mal n kinderzimmer hat und mit kind und säuglibg kann man schlecht auf der couch essen.
Ich denke habs von ner bekannten mal mitbekommen ähnlich wie bei euch das sie da probleme hatte wenn du vlt ne 65 m2 wohnung fuer weniger als die jetzige bekomnst denke ich könntest du mehr erfolg habeb
alles gute
11.03.2013 21:19
Zitat von Stephanie19:
Also es verhält sich so.
Werde bald wohl auch wieder reinrutschen aufgrund urlaubssemester wg kindererziehung und schwangerschaft. von der m2 hängt das wohl nicht ab sondern von der kaltmiete die bei 3personen 368,8 € betragen darf. die nebenkosteb werden auch übernommen.hatte ne 84 m2 angeschaut und die wäre mir bewilligt worden da die kaltmiete nur in " 347 € betrug.
Mit der aufteilung kenne ich habe ne drei raum wohnung und da ist küche direkt an einem raum was eign wohnzimmer sein müsste also auch rechr doof sodass mein kleiner aktuell nicht mal n kinderzimmer hat und mit kind und säuglibg kann man schlecht auf der couch essen.
Ich denke habs von ner bekannten mal mitbekommen ähnlich wie bei euch das sie da probleme hatte wenn du vlt ne 65 m2 wohnung fuer weniger als die jetzige bekomnst denke ich könntest du mehr erfolg habeb
alles gute
Ich weiß, dass es mehr von der Miete abhängig ist.
Das ist allerdings von Stadt zu Stadt unterschiedlich.
Ich wohne in einer Großstadt und die Kaltmiete (also Miete + kalte Betriebskosten, Heizung extra) darf hier sogar 560€ kosten, mit Heizung noch deutlich mehr.
Danke für die bisherigen Antworten, da bin ich ja guter Dinge, dass es klappen kann!
11.03.2013 21:26
so weit ich weiss ist die qm anzahl egal nur die miete duerfte nicht ueber dem limit liegen aber wie es mit den umzugskosten ist weiss ich net. wir bekommen auch aufstockend alg 2 aber uns wird nix fuer die miete richtig zu gezahlt. druecke dir die daumen das es klappt
11.03.2013 21:32
Zitat von Angel50one:das ist aber auch wieder von Stadt zu Stadt unterschiedlich, mir wurde
so weit ich weiss ist die qm anzahl egal nur die miete duerfte nicht ueber dem limit liegen aber wie es mit den umzugskosten ist weiss ich net. wir bekommen auch aufstockend alg 2 aber uns wird nix fuer die miete richtig zu gezahlt. druecke dir die daumen das es klappt
auch schon mal ne Wohnung abgelehnt weil sie 2qm² zu groß war, preislich aber
gepasst hätte (vor ein paar Jahren aber schon)
11.03.2013 21:35
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Angel50one:das ist aber auch wieder von Stadt zu Stadt unterschiedlich, mir wurde
so weit ich weiss ist die qm anzahl egal nur die miete duerfte nicht ueber dem limit liegen aber wie es mit den umzugskosten ist weiss ich net. wir bekommen auch aufstockend alg 2 aber uns wird nix fuer die miete richtig zu gezahlt. druecke dir die daumen das es klappt
auch schon mal ne Wohnung abgelehnt weil sie 2qm² zu groß war, preislich aber
gepasst hätte (vor ein paar Jahren aber schon)
Ja, hier sollte man sich auch zumindest grob an die Quadratmeter halten.
Aber wie gesagt, die "neue Wohnung" ist knapp 68qm groß... 80qm sind hier für 3 Personen "vorgesehen"...
aber mir geht es gar nicht um die Quadratmeter, sondern nur um den Platz.
Hier habe ich wirklich merkwürdige geschnittene Zimmer + Schrägen, was zu zweit schon manchmal störte, aber mit Baby echt eine miese Sache ist.
11.03.2013 21:39
Wurde der erste umzug in die jetzige Wohnung denn bereits übernommen?
Kaution ist bei jedem anders, wir mussten die mit 90 Euro im Monat abbeezahlen.
Umzugskosten werden nur einmal übernommen, aber du kannst ja vorher darauf sparen
Kaution ist bei jedem anders, wir mussten die mit 90 Euro im Monat abbeezahlen.
Umzugskosten werden nur einmal übernommen, aber du kannst ja vorher darauf sparen
11.03.2013 21:41
Zitat von Anonym 146616:echt? bei uns darf man zu dritt "nur" 65qm haben. 80 bei 4 Personen.
Zitat von Engelchen1711:
Zitat von Angel50one:das ist aber auch wieder von Stadt zu Stadt unterschiedlich, mir wurde
so weit ich weiss ist die qm anzahl egal nur die miete duerfte nicht ueber dem limit liegen aber wie es mit den umzugskosten ist weiss ich net. wir bekommen auch aufstockend alg 2 aber uns wird nix fuer die miete richtig zu gezahlt. druecke dir die daumen das es klappt
auch schon mal ne Wohnung abgelehnt weil sie 2qm² zu groß war, preislich aber
gepasst hätte (vor ein paar Jahren aber schon)
Ja, hier sollte man sich auch zumindest grob an die Quadratmeter halten.
Aber wie gesagt, die "neue Wohnung" ist knapp 68qm groß... 80qm sind hier für 3 Personen "vorgesehen"...
aber mir geht es gar nicht um die Quadratmeter, sondern nur um den Platz.
Hier habe ich wirklich merkwürdige geschnittene Zimmer + Schrägen, was zu zweit schon manchmal störte, aber mit Baby echt eine miese Sache ist.
12.03.2013 08:19
Zitat von Anonym 146616:Huhu,
Hallo!
Ich schreibe diesen Beitrag anonym, da man hier wegen dem leidigen Thema Hartz4 hier doch sehr oft "angegriffen" wird und ich keinen Streit möchte, und es mir außerdem etwas peinlich ist... denn ja, es gibt auch Menschen, die nicht gerne vom Amt abhängig sind, die Situation es aber leider zur Zeit nicht anders zulässt.
Ich hoffe, dass es ein paar nette Menschen hier gibt, die mir weiterhelfen können
Mein Freund und ich wohnen zur Zeit in einer 2,5 Zimmer Wohnung mit 65qm. Die Miete für diese Wohnung wird komplett vom Amt gezahlt (Warmmiete 470€).
Nun erwarten wir im Juni unser erstes Baby.
65qm klingen nun wirklich nicht zu klein für 3 Personen, und ich bin wirklich kein Mensch, der das Amt irgendwie ausbeuten will oder ähnliches - aber die Wohnung ist wirklich SO schlecht geschnitten, dass es hier mit dem Baby wirklich eng wird.
Unser Schlafzimmer ist sehr klein, das Wohnzimmer nur wenig größer.
Dafür ist der Flur seeeeeeeehr groß, genauso wie die Küche (was ja schlafplatzmäßig und so vom Wohnen her nicht viel bringt).
Nun würden wir gerne in eine 3-Zimmer Wohnung umziehen.
Die Miete dieser Wohnung ist genau 100€ teurer als die der "alten" Wohnung.
Sie ist von den Quadratmetern her gerade mal 4m² größer - es geht mir also wirklich nur um die Raumaufteilung.
Weiß jemand von euch vielleicht, wie meine Chancen stehen, dass das Jobcenter diesen Umzug bewilligt?
Denn wir wären leider schon auf die Unterstützung angewiesen, also Kaution und Umzugskosten etc. - was ja nur bei einem "bewilligten Umzug" gezahlt wird.
Ich befürchte, dass sie einfach sagen, dass die 65qm für 3 Personen vollkommen ausreichen und den Umzug ablehnen (soweit ich weiß sind laut Jobcenter 80qm für 3 Personen vorgesehen). Generell könnte ich diese Entscheidung auch verstehen, denn auch mir geht es ja nicht um die Quadratmeter. Wenn ihr meine Wohnung sehen würdet, könntet ihr verstehen, was ich meine.
Bitte keine bösen Kommentare - und NEIN, als ich schwanger wurde, waren wir noch nicht vom Jobcenter abhängig und das sollte auch nicht so enden.
Bitte nur ernstgemeinte Tipps/Erfahrungen
Danke!
Also es war bei uns so, als wir umziehen wollten, dass das Amt erstmal die Gründe wissen wollte (logisch) und das war u.a. auch der Schnitt.. Der Sachbearbeiter sagte, er würde einen Gutachter vorbeischicken und das war ca. 1 Woche später auch der Fall. Die Dame sagte, dass die Wohnung ja total verschnitten sei und sie alles in die Wege leiten würde, dass wir wieder ne Woche später die Bewilligung im Briefkasten hatten.
Ende vom Lied
Edit: Wir waren vorher auch nicht amtsabhängig und sind von einer 60qm Wohnung in eine 73,5qm Wohnung gezogen. (Land Bremen).
12.03.2013 08:28
Hallo....ich kenn es so das 3 Personen 75 qm zustehen. Und dann muss die Miete natürlich stimmen. Ist ja von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich.......ich würd mich beim Amt direkt mal informieren.....fragen kostet ja nichts . Und ich glaub dem Umzug würde nichts im Wege stehn.
Lg
Lg
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt