Mütter- und Schwangerenforum

Gipsabdruck glätten! Aber wie???

Gehe zu Seite:
sabrina1987
5478 Beiträge
02.06.2013 22:55
Zitat von Tapa:

Ja ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß
Wenn du fertig bist kannste das Ergebnis ja gern zeigen; )

ja werde ich machen muss mich morgen erstma beraten lassen...falls die ahnung haben im fachladen....
Kugel-Kunst
3 Beiträge
03.06.2013 01:41
Du solltest erst den Rand in Form schneiden. Schneide Dir aus den restlichen Gipsbinden kleine Streifen von ca. 2 cm Breite und lege diese um den Rand (innen 1 cm / außen 1 cm). Dann wird der ganze Bauch in sich schon einmal stabil.
Für die Aufhängung kannst Du am Rand links und rechts (da wo die Busenfalte ist) noch mehrmals mit Gipsbindenstücken von innen verstärken. Wenn es trocken ist mit einer Rouladennadel auf jeder Seite 2 Löcher übereinander im Abstand von ca. 1 cm durchbohren und ca. 1mm dicken Draht durchziehen. In der Mitte verdrehen und eine Schlaufe legen, damit Du sozusagen eine Aufhängung hast. Jetzt kannst Du den gesamten Bauchabdruck noch einmal von innen mit den restlichen Gipsbinden verstärken. Schön trocknen lassen. Die Vorderseite mit Sandpapier (erst 80er dann 120er) glatt schmirgeln. Wichtig ist, dass Du vor dem Gestalten eine Grundierung (z.B. Gesso) aufbringst. Dann wird er nach dem Schmirgeln auch wieder glatt.

Zum Bemalen sind am Besten Acrylfarben geeigent. Du kannst aber auch Serviettentechnik o.ä. ausprobieren. Und zum Versiegeln Lack nicht vergessen.

Ideen zur Bemalung findest Du auf Facebook unter "Kugel-Kunst".

Viel Spaß beim Gestalten,
Anett.
butterfly1987w
18602 Beiträge
03.06.2013 02:03
Innen mit silikonspray besprühen. Dann mit Öl einreiben. Anschließend den bauch mit gips ausgießen. Schicht für Schicht. Anfangs sehr dünnen gips dann immer dicken. Zwischendrin trocknen lassen. An und zu Großkunden einlegen zum stabilisieren. Kannst innen auch einfach mit vaseline einfetten vorher.
So hast du je exakte Kopie und er is super glatt und man sieht jedes detail deines bauches
03.06.2013 09:47
Scha mal hier, den Link hab ich letzte Woche hier im Forum gefunden und gleich gespeichert http://mai-mamis.beepworld.de/gipsabdruck.htm
sabrina1987
5478 Beiträge
03.06.2013 13:42
also ich war erst im bastelladen....die hatten garkein plan! dann war ich im baumarkt und da wurde mir spachtelmasse empfohlen.....ich hab gerade schon angefangen.....hab nur leider zu wenig besorgt.....muss gleich nochmal los nachschub kaufen....aber ich finde man sieht schon ein unterschied....

Kugel-Kunst
3 Beiträge
03.06.2013 20:53
Aber mit Spachtelmasse machst Du doch "Deine" Form kaputt. Das ist dann nicht mehr Dein Bauch, weil mindestens 5 mm Gipsbinden und Spachtelmasse drauf sind. Habe schon unzählige Gipsabdrücke gemacht und verarbeite maximal 2 Lagen Gipsbinden übereinander und verstärke dann nach der Trocknung von innen. Alternativ wäre die Möglichkeit einen Ausguss zu machen, dann hättest Du Deinen Bauch 1:1.

LG, Anett.
schlatz
49144 Beiträge
03.06.2013 20:59
Zitat von Kugel-Kunst:

Aber mit Spachtelmasse machst Du doch "Deine" Form kaputt. Das ist dann nicht mehr Dein Bauch, weil mindestens 5 mm Gipsbinden und Spachtelmasse drauf sind. Habe schon unzählige Gipsabdrücke gemacht und verarbeite maximal 2 Lagen Gipsbinden übereinander und verstärke dann nach der Trocknung von innen. Alternativ wäre die Möglichkeit einen Ausguss zu machen, dann hättest Du Deinen Bauch 1:1.

LG, Anett.


mit was könnte man den abdruck denn ausgießen?

ich hab noch beide gips-abdrücke unbehandelt/unbearbeitet *schäm
aber will es jetzt endlich mal machen...
Kugel-Kunst
3 Beiträge
03.06.2013 21:12
Dein Gipsabdruck ist praktisch das Negativ. Dieses muss von innen mit einem Trennmittel, z.B. Schalungsöl (Trennmittel zum Gießen von Beton) - wahrscheinlich geht eine Schicht Vaseline auch, damit sich die Poren schließen - und dann wird der Abdruck mit flüssigem Gips, z.B. Alabastergips ausgegossen, d.h. flüssigen Gips eingießen und hin und her bewegen, damit der Gips sich überall auf der Form verteilt und trocknet. Das wirst Du dann mehrmals machen müssen, um einen dickeren und stabilen Positiv-Abguss zu erhalten. Hab ich selber nur einmal ausprobiert, hat aber funktioniert. Die gängigere Methode ist die weiter oben beschriebene.

LG, Anett.
schlatz
49144 Beiträge
03.06.2013 21:34
Zitat von Kugel-Kunst:

Dein Gipsabdruck ist praktisch das Negativ. Dieses muss von innen mit einem Trennmittel, z.B. Schalungsöl (Trennmittel zum Gießen von Beton) - wahrscheinlich geht eine Schicht Vaseline auch, damit sich die Poren schließen - und dann wird der Abdruck mit flüssigem Gips, z.B. Alabastergips ausgegossen, d.h. flüssigen Gips eingießen und hin und her bewegen, damit der Gips sich überall auf der Form verteilt und trocknet. Das wirst Du dann mehrmals machen müssen, um einen dickeren und stabilen Positiv-Abguss zu erhalten. Hab ich selber nur einmal ausprobiert, hat aber funktioniert. Die gängigere Methode ist die weiter oben beschriebene.

LG, Anett.


danke!

sabrina1987
5478 Beiträge
03.06.2013 23:01
Zitat von Kugel-Kunst:

Aber mit Spachtelmasse machst Du doch "Deine" Form kaputt. Das ist dann nicht mehr Dein Bauch, weil mindestens 5 mm Gipsbinden und Spachtelmasse drauf sind. Habe schon unzählige Gipsabdrücke gemacht und verarbeite maximal 2 Lagen Gipsbinden übereinander und verstärke dann nach der Trocknung von innen. Alternativ wäre die Möglichkeit einen Ausguss zu machen, dann hättest Du Deinen Bauch 1:1.

LG, Anett.

die form ist geblieben.....vllt ist alles bischen mehr dicker geworden....aber ich hab nichts anderes gefunden womit ich ihn glatt bekommen hätte....schmiergeln auf dem reinen gips ging garnicht
so sieht er nun übrigens aus....morgen muss nur noch geschliffen werden
sabrina1987
5478 Beiträge
03.06.2013 23:03

sabrina1987
5478 Beiträge
04.06.2013 23:40

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt