Was kann man in der SS essen
15.11.2007 16:15
oh gott leute kommen wir jetzt auf pestizide na wenn man so denkt ist man am besten gar nix mehr und legt sich in die gerfriertruhe(ich hab eindeschawü) und lässt sich zur geburt hin wieder auftauen.
es gibt heute nix zu essen was irgendwie giftig oder verseucht ist
hab ihr gestern stern tv geschaut
kartoffeln mit schale sind auch giftig sogar die bio
es gibt heute nix zu essen was irgendwie giftig oder verseucht ist
hab ihr gestern stern tv geschaut
kartoffeln mit schale sind auch giftig sogar die bio
15.11.2007 16:16
hab gestern den teil verpasst.
Wer isst denn Kartoffeln mit Schale??
Wer isst denn Kartoffeln mit Schale??
15.11.2007 16:18
heyy wenn man schon aufzählt gehört das dazu es (könnte) auch dem ungeborenen schaden ! das ich da hintersteh hab ich nicht behauptet .
15.11.2007 16:20
ich wollt dich damit nicht angreifen nur klar machen
das heut zutage alles etwas verseucht und belastet ist. und wenn man danach geht am besten gar nix mehr ist
das heut zutage alles etwas verseucht und belastet ist. und wenn man danach geht am besten gar nix mehr ist
15.11.2007 16:36
Zitat von Vatanile:
hab gestern den teil verpasst.
Wer isst denn Kartoffeln mit Schale??
Ich manchmal... ist dann so eine Macke...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Aber hab jetzt gehört, dass die Schale giftig sein soll. Bevor ich jetzt aber wie ein kopfloses Huhn keine Schale mehr esse, werd ich mich lieber nochmal informieren.
15.11.2007 18:04
ich hab die kartoffeln aus dem garten auch liebend gerne mit schale gegessen..
hab gestern auch den bericht gelesen. Ich war gleich traurig oh toll nicht mal das darf ich noch essen aber Schatzi meinte son quatsch... Aber ich glaube da ist schon was dran!!
Ihr habt recht so gesehen darf man nix mehr essen besonders wenn hin zu kommt das man einiges nicht verträgt!!
ALSO *daumen lutschen*
hab gestern auch den bericht gelesen. Ich war gleich traurig oh toll nicht mal das darf ich noch essen aber Schatzi meinte son quatsch... Aber ich glaube da ist schon was dran!!
Ihr habt recht so gesehen darf man nix mehr essen besonders wenn hin zu kommt das man einiges nicht verträgt!!
ALSO *daumen lutschen*
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
15.11.2007 18:14
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
WAS JETZT? ausserem lebe ich mit drei Katzen davon zwei sehr junge Katzen!!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
15.11.2007 18:16
Zitat von pipou:
Oh gott warum hatt mir das keiner früher gesagt ich hab ständig Lust auf Leberwurst und ess sie dann auch skrupellos!!
WAS JETZT? ausserem lebe ich mit drei Katzen davon zwei sehr junge Katzen!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
haste nen toxo-test machen lassen? iser positiv is alles io, iser negativ solltest du die katzentoiletten nicht saubermachen, lass es deinen mann machen und wasch dir nach jedem streicheln die hände. salami, schinken, rohes fleisch sind tabu!
15.11.2007 18:22
@minhun toxo-plasmose sind doch parasiten dich sich im gehirn ansiedeln oder???hab ich da was verwechselt??
15.11.2007 18:22
Zitat von russianpoison:
@minhun toxo-plasmose sind doch parasiten dich sich im gehirn ansiedeln oder???hab ich da was verwechselt??
ja genau
15.11.2007 18:22
Zitat von minhuhn:
Zitat von pipou:
Oh gott warum hatt mir das keiner früher gesagt ich hab ständig Lust auf Leberwurst und ess sie dann auch skrupellos!!
WAS JETZT? ausserem lebe ich mit drei Katzen davon zwei sehr junge Katzen!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
haste nen toxo-test machen lassen? iser positiv is alles io, iser negativ solltest du die katzentoiletten nicht saubermachen, lass es deinen mann machen und wasch dir nach jedem streicheln die hände. salami, schinken, rohes fleisch sind tabu!
man! ich hab kein test gemacht mein fa hatt mir davon nichts erzählt aber ich wasch mir jetzt immer die hände und ruf ihn morgen auch gleich an
weisst du was im schlimmsten fall passiern könnte?
15.11.2007 18:23
Zitat von pipou:
Zitat von minhuhn:
Zitat von pipou:
Oh gott warum hatt mir das keiner früher gesagt ich hab ständig Lust auf Leberwurst und ess sie dann auch skrupellos!!
WAS JETZT? ausserem lebe ich mit drei Katzen davon zwei sehr junge Katzen!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
haste nen toxo-test machen lassen? iser positiv is alles io, iser negativ solltest du die katzentoiletten nicht saubermachen, lass es deinen mann machen und wasch dir nach jedem streicheln die hände. salami, schinken, rohes fleisch sind tabu!
man! ich hab kein test gemacht mein fa hatt mir davon nichts erzählt aber ich wasch mir jetzt immer die hände und ruf ihn morgen auch gleich an
weisst du was im schlimmsten fall passiern könnte?
kind wird behindert
15.11.2007 18:27
Toxoplasmose in der Schwangerschaft
Toxoplasmose wird verursacht durch den mikroskopisch kleinen kugelförmigen Parasiten Toxoplasma gondii (= Protozoon, bakterienähnlicher Mikroorganismus). Toxoplasmose tritt weltweit auf und ist - ausser beim Menschen - besonders bei Katzen, Grosskatzen, anderen Säugetieren und Vögeln verbreitet. Die Erkrankung zählt zu den sog. Zoonosen.
Etwa 70% der Mitteleuropäer haben sich im Laufe des Lebens infiziert und Antikörper gebildet. Einmal entwickelte Antikörper schützen vor der Erkrankung. Die Krankheit verläuft in den meisten Fällen nahezu ohne Krankheitszeichen, selten treten leichte grippeähnliche Symptome auf, sehr selten mit Fieber. In schweren Fällen kann es zu Schwellungen der Lymphknoten, hohem Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen, Meningitis u.a. kommen.
In der Schwangerschaft ist die erstmalige Infektion der Mutter gefährlich für das Ungeborene. Es können u.a. schwere Seh-, Hör- oder Hirnschäden beim Baby auftreten. Der Erreger tritt durch die Plazenta (Mutterkuchen) über die Nabelschnur in den kindlichen Kreislauf über.
In Deutschland werden jährlich rund 200 infizierte Kinder geboren (Werner Handrick, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie DGPI, 2001). Bei 80% der im Mutterleib infizierten Kinder kommt es zu Störungen der motorischen und geistigen Entwicklung, häufig zu Krampfleiden, bei 50% ist die Sehkraft eingeschränkt, bei 10% liegt Schwerhörigkeit vor. Im Mutterleib kann es bereits zu Hirnentzündung, Entwicklung von Hydrozephalus, Mikrozephalus, Leber- und Milzvergrösserung u.a. kommen. (Das Hebammenbuch, Mändle, Opitz-Kreuter, Wehling, 3. Aufl., S. 715).
Der Erregerübertritt findet vorwiegend im 2. Und 3. Drittel der Schwangerschaft statt, es kann zur "Fetopathia toxoplasmotica" (=durch den Errreger toxoplasma gondii ausgelöste schwere Erkrankung des Feten) kommen, dabei besteht die Gefahr der Früh- oder Totgeburt (Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 259. Auflage, S. 1674).
Wieviele Frauen im gebärfähigen Alter Antikörper im Blut haben und damit immun sind, ist nicht genau zu sagen, Schätzungen sprechen von 30-80%. Der Anteil ist in ländlichen Gegenden höher; je älter ein Mensch ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit durchgemacht wurde und damit Immunität gegen Toxoplasmose besteht.
Je früher in der Schwangerschaft eine Infektion auftritt, umso schwerer sind - bei Nichterkennen und ohne Behandlung - die Auswirkungen auf das Ungeborene: bei Infektion im ersten Drittel der Schwangerschaft = ~75% schwere Schäden, im letzen Drittel ~5%. Von den infizierten Neugeborenen zeigen etwa 90% direkt bei Geburt noch keine Symptome. Spätschäden treten trotzdem auf. Die angeborene Toxoplasmose ist in Deutschland meldepflichtig.
Es ist daher ratsam, am Beginn einer Schwangerschaft einen Bluttest (Toxoplasmose-Antikörper-Nachweis) machen zu lassen. Wenn keine Antikörper vorhanden sind, muss der Test zu einem späteren Zeitpunkt in der Schwangerschaft wiederholt werden. Besondere Maßnahmen (Medikamente, evt. Ultraschall-Screening, Fruchtwasseruntersuchung) sind erforderlich, wenn eine erstmalige Infektion stattgefunden hat.
Die Infektion mit dem Erreger geschieht in erster Linie durch die Nahrungsaufnahme. Über die Nahrungskette kann der Parasit Toxoplasma gondii fast alle unserer landwirtschaftlichen Nutztiere erreichen.
Infektionsgefahr besteht durch:
Kontaminiertes Obst, Gemüse oder Salat
Verzehr von Fleisch und Geflügel
(wenn es nicht ausreichend gekocht oder gebraten ist)
unhygienischen Umgang mit rohem Fleisch
Umgang mit Gartenerde (versteckter Katzenkot)
direkten Kontakt mit Katzenkot (von infizierten Katzen)
direkten Kontakt mit den Exkrementen anderer Tiere
Vorsichtsmaßnahmen:
Gemüse, Obst und Salat gut waschen
(besonders aus Freilandanbau)
Rohes Fleisch nur mit Handschuhen bearbeiten
Nur ausreichend erhitztes (durchgebratenes) Fleisch essen
Auf den Verzehr von rohem Fleisch völlig verzichten
Gartenarbeit nur mit Handschuhen durchführen
(versteckter Katzenkot von freilaufenden Katzen)
Nach Kontakt mit rohem Fleisch, fremden Katzen, -kot, Gartenarbeit gründlich die Hände waschen
ggf. einen Toxoplasmose-Antikörpertest machen lassen
ggf. die eigene Katze auf Toxoplasmose untersuchen lassen
quelle: http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=ht tp://www.geburtskanal.de/Wissen/T/Toxoplasmose.php &topFrame=http://www.geburtskanal.de/Advertisi ng/BannerTop_Random.html?Banner=
Toxoplasmose wird verursacht durch den mikroskopisch kleinen kugelförmigen Parasiten Toxoplasma gondii (= Protozoon, bakterienähnlicher Mikroorganismus). Toxoplasmose tritt weltweit auf und ist - ausser beim Menschen - besonders bei Katzen, Grosskatzen, anderen Säugetieren und Vögeln verbreitet. Die Erkrankung zählt zu den sog. Zoonosen.
Etwa 70% der Mitteleuropäer haben sich im Laufe des Lebens infiziert und Antikörper gebildet. Einmal entwickelte Antikörper schützen vor der Erkrankung. Die Krankheit verläuft in den meisten Fällen nahezu ohne Krankheitszeichen, selten treten leichte grippeähnliche Symptome auf, sehr selten mit Fieber. In schweren Fällen kann es zu Schwellungen der Lymphknoten, hohem Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen, Meningitis u.a. kommen.
In der Schwangerschaft ist die erstmalige Infektion der Mutter gefährlich für das Ungeborene. Es können u.a. schwere Seh-, Hör- oder Hirnschäden beim Baby auftreten. Der Erreger tritt durch die Plazenta (Mutterkuchen) über die Nabelschnur in den kindlichen Kreislauf über.
In Deutschland werden jährlich rund 200 infizierte Kinder geboren (Werner Handrick, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie DGPI, 2001). Bei 80% der im Mutterleib infizierten Kinder kommt es zu Störungen der motorischen und geistigen Entwicklung, häufig zu Krampfleiden, bei 50% ist die Sehkraft eingeschränkt, bei 10% liegt Schwerhörigkeit vor. Im Mutterleib kann es bereits zu Hirnentzündung, Entwicklung von Hydrozephalus, Mikrozephalus, Leber- und Milzvergrösserung u.a. kommen. (Das Hebammenbuch, Mändle, Opitz-Kreuter, Wehling, 3. Aufl., S. 715).
Der Erregerübertritt findet vorwiegend im 2. Und 3. Drittel der Schwangerschaft statt, es kann zur "Fetopathia toxoplasmotica" (=durch den Errreger toxoplasma gondii ausgelöste schwere Erkrankung des Feten) kommen, dabei besteht die Gefahr der Früh- oder Totgeburt (Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 259. Auflage, S. 1674).
Wieviele Frauen im gebärfähigen Alter Antikörper im Blut haben und damit immun sind, ist nicht genau zu sagen, Schätzungen sprechen von 30-80%. Der Anteil ist in ländlichen Gegenden höher; je älter ein Mensch ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit durchgemacht wurde und damit Immunität gegen Toxoplasmose besteht.
Je früher in der Schwangerschaft eine Infektion auftritt, umso schwerer sind - bei Nichterkennen und ohne Behandlung - die Auswirkungen auf das Ungeborene: bei Infektion im ersten Drittel der Schwangerschaft = ~75% schwere Schäden, im letzen Drittel ~5%. Von den infizierten Neugeborenen zeigen etwa 90% direkt bei Geburt noch keine Symptome. Spätschäden treten trotzdem auf. Die angeborene Toxoplasmose ist in Deutschland meldepflichtig.
Es ist daher ratsam, am Beginn einer Schwangerschaft einen Bluttest (Toxoplasmose-Antikörper-Nachweis) machen zu lassen. Wenn keine Antikörper vorhanden sind, muss der Test zu einem späteren Zeitpunkt in der Schwangerschaft wiederholt werden. Besondere Maßnahmen (Medikamente, evt. Ultraschall-Screening, Fruchtwasseruntersuchung) sind erforderlich, wenn eine erstmalige Infektion stattgefunden hat.
Die Infektion mit dem Erreger geschieht in erster Linie durch die Nahrungsaufnahme. Über die Nahrungskette kann der Parasit Toxoplasma gondii fast alle unserer landwirtschaftlichen Nutztiere erreichen.
Infektionsgefahr besteht durch:
Kontaminiertes Obst, Gemüse oder Salat
Verzehr von Fleisch und Geflügel
(wenn es nicht ausreichend gekocht oder gebraten ist)
unhygienischen Umgang mit rohem Fleisch
Umgang mit Gartenerde (versteckter Katzenkot)
direkten Kontakt mit Katzenkot (von infizierten Katzen)
direkten Kontakt mit den Exkrementen anderer Tiere
Vorsichtsmaßnahmen:
Gemüse, Obst und Salat gut waschen
(besonders aus Freilandanbau)
Rohes Fleisch nur mit Handschuhen bearbeiten
Nur ausreichend erhitztes (durchgebratenes) Fleisch essen
Auf den Verzehr von rohem Fleisch völlig verzichten
Gartenarbeit nur mit Handschuhen durchführen
(versteckter Katzenkot von freilaufenden Katzen)
Nach Kontakt mit rohem Fleisch, fremden Katzen, -kot, Gartenarbeit gründlich die Hände waschen
ggf. einen Toxoplasmose-Antikörpertest machen lassen
ggf. die eigene Katze auf Toxoplasmose untersuchen lassen
quelle: http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=ht tp://www.geburtskanal.de/Wissen/T/Toxoplasmose.php &topFrame=http://www.geburtskanal.de/Advertisi ng/BannerTop_Random.html?Banner=
15.11.2007 18:28
Zitat von minhuhn:
Zitat von pipou:
Zitat von minhuhn:
Zitat von pipou:
Oh gott warum hatt mir das keiner früher gesagt ich hab ständig Lust auf Leberwurst und ess sie dann auch skrupellos!!
WAS JETZT? ausserem lebe ich mit drei Katzen davon zwei sehr junge Katzen!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
haste nen toxo-test machen lassen? iser positiv is alles io, iser negativ solltest du die katzentoiletten nicht saubermachen, lass es deinen mann machen und wasch dir nach jedem streicheln die hände. salami, schinken, rohes fleisch sind tabu!
man! ich hab kein test gemacht mein fa hatt mir davon nichts erzählt aber ich wasch mir jetzt immer die hände und ruf ihn morgen auch gleich an
weisst du was im schlimmsten fall passiern könnte?
kind wird behindert
OH GOTT!!! ich ruf jetzt sofort an! Danke
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt