Mütter- und Schwangerenforum

Schwangerschaftsvergiftung?

Gehe zu Seite:
bambina_1990
16691 Beiträge
14.03.2013 13:39
Zitat von Elbsegler:

Zitat von Trrr09:

Zitat von Elbsegler:

Ich habe mir mal einiges durchgelesen und Du schreibst ja überall das ein Kaiserschnitt sicherer ist,ob nun gewollt oder nicht.
Wie kommst Du darauf,welche Ärzte haben dir das gesagt?

Ich hatte erst mit zwei Hebammen und einigen Ärzten Gespräche,wir Frauen sind ja dafür "gebaut" ein Kind auf die Welt zu bringen.
Warum soll dann ein Wunschkaiserschnitt sicherer sein?

Ich kann solche Aussagen nicht verstehen,bis auf einen wirklich notwendigen Kaiserschnitt.
Aber was ist daran so gut das Kind einige Tage (7-10 ? ) einfach aus dem Bauch der Mutter zu holen obwohl es selbst noch nicht dazu bereit ist?

Ich selbst habe lange überlegt ob ich nicht einen WKS in Anspruch nehmen soll,ich habe mich aber dagegen entschieden und nehme eine PDA in Anspruch bzw. mir wurde es nahe gelegt da ich vorerkrankt bin.


Ich will jetzt keine Diskussion anfangen, mir gehts echt übel... Ein gepl. KS ab 39te SSW ist eben sicherer fürs Baby. Das bestätigen mehrere Statistiken...

...weniger Sterblichkeit, kein Sauerstoffmangel, weniger körperliche Schäden, weniger Stress, weniger Hirnbluten, weniger Blutvergiftungen und und und.

http://mountainviewmidwives.com/documents/Elective csectionandneonataldeath.pdf

Und nein, nicht alle Frauen sind fürs Kinder kriegen gemacht. Meine Mama zB. nicht. Da hätte vielleicht ein ganz frühes Frühchen durchgepasst. Ich mit nur 33,5cm KU und 3100g habe nicht durchgepasst. Meine Schwester und ich kamen per Not-KS wegen absoluten Missverhältnis zur Welt. Ich will mir und meinem Kind solche Dramatiken einfach ersparen. Meine Mama hätte es damals auch getan, wenn es da schon einen WKS gegeben hätte.

Hebammen darfst du nach WKS nicht befragen, ist so, als wenn du nach der Qualität von VW bei Opel nachfragst.
Mir rieten 3 Ärzte unabhängig voneinander zum WKS, einfach auch mit der Begründung das es sicherer fürs Kind ist.



Meine Hebamme stünde auch hinter mir wenn ich einen WKS gewählt hätte,so viel dazu

Also die Ärzte würde ich wirklich gerne mal kennenlernen

Ich entbinde in einem Krankenhaus in dem wirklich sehr schnell ein Kaiserschnitt gemacht wird,aber sowas hat mir da von den 5-6 verschiedenen Ärzten nie jemand gesagt.

Das ein Kaiserschnitt weniger Stress bedeutet kann ich mir überhaupt nicht vorstellen,das Kind wird geboren obwohl gar nicht dazu bereit...
die diskussion hatten wir schon öfter ,sie wird von den standpunkt ,ein ks ist gesünder als eine natürliche geburt, nicht abrücken
14.03.2013 14:01
Fahre ins kh!
Liege selber drinnen seit gestern.
Auch verdacht auf das Syndrom - aber nur de vorstufe !

Dein fa kann nix machen ausser ein weisen

Bin auch erst 33 Woche
Meli4
80 Beiträge
24.03.2013 22:10
Zitat von bambina_1990:

Zitat von Elbsegler:

Zitat von Trrr09:

Zitat von Elbsegler:

Ich habe mir mal einiges durchgelesen und Du schreibst ja überall das ein Kaiserschnitt sicherer ist,ob nun gewollt oder nicht.
Wie kommst Du darauf,welche Ärzte haben dir das gesagt?

Ich hatte erst mit zwei Hebammen und einigen Ärzten Gespräche,wir Frauen sind ja dafür "gebaut" ein Kind auf die Welt zu bringen.
Warum soll dann ein Wunschkaiserschnitt sicherer sein?

Ich kann solche Aussagen nicht verstehen,bis auf einen wirklich notwendigen Kaiserschnitt.
Aber was ist daran so gut das Kind einige Tage (7-10 ? ) einfach aus dem Bauch der Mutter zu holen obwohl es selbst noch nicht dazu bereit ist?

Ich selbst habe lange überlegt ob ich nicht einen WKS in Anspruch nehmen soll,ich habe mich aber dagegen entschieden und nehme eine PDA in Anspruch bzw. mir wurde es nahe gelegt da ich vorerkrankt bin.


Ich will jetzt keine Diskussion anfangen, mir gehts echt übel... Ein gepl. KS ab 39te SSW ist eben sicherer fürs Baby. Das bestätigen mehrere Statistiken...

...weniger Sterblichkeit, kein Sauerstoffmangel, weniger körperliche Schäden, weniger Stress, weniger Hirnbluten, weniger Blutvergiftungen und und und.

http://mountainviewmidwives.com/documents/Elective csectionandneonataldeath.pdf

Und nein, nicht alle Frauen sind fürs Kinder kriegen gemacht. Meine Mama zB. nicht. Da hätte vielleicht ein ganz frühes Frühchen durchgepasst. Ich mit nur 33,5cm KU und 3100g habe nicht durchgepasst. Meine Schwester und ich kamen per Not-KS wegen absoluten Missverhältnis zur Welt. Ich will mir und meinem Kind solche Dramatiken einfach ersparen. Meine Mama hätte es damals auch getan, wenn es da schon einen WKS gegeben hätte.

Hebammen darfst du nach WKS nicht befragen, ist so, als wenn du nach der Qualität von VW bei Opel nachfragst.
Mir rieten 3 Ärzte unabhängig voneinander zum WKS, einfach auch mit der Begründung das es sicherer fürs Kind ist.



Meine Hebamme stünde auch hinter mir wenn ich einen WKS gewählt hätte,so viel dazu

Also die Ärzte würde ich wirklich gerne mal kennenlernen

Ich entbinde in einem Krankenhaus in dem wirklich sehr schnell ein Kaiserschnitt gemacht wird,aber sowas hat mir da von den 5-6 verschiedenen Ärzten nie jemand gesagt.

Das ein Kaiserschnitt weniger Stress bedeutet kann ich mir überhaupt nicht vorstellen,das Kind wird geboren obwohl gar nicht dazu bereit...
die diskussion hatten wir schon öfter ,sie wird von den standpunkt ,ein ks ist gesünder als eine natürliche geburt, nicht abrücken


Sorry, dass ich diesen Thread wieder "aufleben" lasse, bin beim stöbern zufällig darauf gestoßen. Ich selbst habe mir auch schon die Frage gestellt, ob ich eine natürliche Geburt möchte oder vielleicht doch einen WKS. Bin für mich aber zur Überzeugung gekommen, dass ich es auf natürlichem Weg provieren möchte; bin aber auch immer daran interessiert neue pros und cons kennenzulernen. Deshalb hab ich mir auch mal den Link zu der Statistik angeschaut, der gepostet wurde... Ich dachte, das sollten positive Argumente für einen WKS sein, aber eigentlich kommt der WKS gar nicht sooo gut dabei weg.

Also, nur mal ein kleiner Tipp für die Zukunft... besser vorher genau anschauen was man als Untermauerung aufführt

Beispielsweise zeigt die aufgeführte Statistik, dass die neonatalen Todesfälle bei WKS bei 807 pro 1 Million im Gegensatz zu 378 Todesfällen bei normaler Geburt liegen; oder die Atemwegserkrankungen bei WKS bei 11.000 liegen im Gegensatz zu 2524 bei normaler Geburt. (Die Daten beziehen sich auf WKS in 39.SSW)

In der Zusammenfassung heißt es dann auch, dass der WKS mehr Risiko für einiges birgt (ECD=WKS)
"There are insufficient data on which to base
conclusions regarding rates of neonatal morbidity and mortality between planned ECD and planned vaginal delivery. Nevertheless, existing data suggest that ECD is associated with greater risk for neonatal respiratory morbidity and fetal laceration and potentially decreased risk for brachial plexus injury, neonatal sepsis, intracranial hemorrhage, intrapartum asphyxia, and neonatal encephalopathy"

Zudem legt die Zusammenfassung nahe, dass der WKS nicht vor der 39. SSW gemacht werden sollte und auch wenn die perinatale Sterblichkeitsrate evtl. geringer ist, die Rate der Tode von Neugeborenen, die durch einen WKS geholt wurden ist dennoch höher.
"Although neonatal deaths may be increased among infants delivered via elective cesarean, overall perinatal mortality may be reduced because of prevention of antepartum stillbirths. To minimize potential neonatal risks in ECDs, these deliveries should not be undertaken before 39 weeks’ gestation"

Alles in allem ist der Bericht, der von den Vorteilen eines WKS handeln soll, für mich eher eine Bestätigung für eine natürliche Geburt.

Sorry nochmal, wenn ich vielleicht etwas besserwisserig klinge oder so. Hatte nur so das Gefühl, dass der Text nicht richtig verstanden wurde. Denke halt, bevor man Argumente für oder gegen etwas bringt, sollte man auch genau verstanden haben was man postet.
Das soll jetzt kein Angriff o.ä. darstellen, sondern nur einen gut gemeinten Rat! Okay? Musste das jetzt trotzdem noch loswerden.

Hoffe, dass gesundheitlich mittlerweile alles in Ordnung ist und es keine Komplikationen gibt/gab?!
Trrr09
2987 Beiträge
24.03.2013 22:29
In dieser Studie geht es aber eben nicht um WKS sondern um Kaiserschnitte vor Wehenbeginn.

Primäre KS sind eben Kaiserschnitte ohne Wehenbeginn oder geplatzter Fruchtblase und secundäre KS sind eben diese wo die Geburt entweder mit muttermundwirksamen Wehen oder geplatzter Fruchtblase begonnen hat.

Diese geplanten KS ab 39SSW sind eben auch medizinisch notwendige. Soviele WKS gibt es gar nicht, dass man darüber eine Studie machen könnte

So und unter primären KS zählen zu dem diese wo ein Plazentaversagen oder Unterversorgung statt fand.

Zudem werden hier noch nicht mals die Todesfälle nach secundären KS aufgeführt. Die kommen noch hinzu weil es Folgen einer spontan Entbindung sind.

Wegen eines Kaiserschnittes stirbt kein Baby, das sind dann die Gründe die es erst zum KS kommen lassen haben.

Ich kann dir noch eine Studie benennen, die wirklich nur unter gesunden Schwangeren, keine Risikogeburten oder Schwangerschaften. Alles Einlinge in Schädellage. 37-43SSW.

Allerdings geht es hier eher um die Risikoeinschätzung vaginale Geburt nach Kaiserschnitt. Aber auch hier kann man besonders gut erkennen, dass der gepl. KS sicherer ist.

Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt starben 0,129% der Säuglinge
Bei geplanter Re-Sectio starben 0,011% der Säuglinge
Vaginal Geburt bei Erstgebärende starben 0,098% der Säuglinge
Vaginal Geburt bei Mehrgebärende starben 0,059% der Säuglinge

Ab 40ter SSW konnte sogar kein einziger Todesfall in der Re-Sectio Gruppe verzeichnet werden und der eine der vor 40SSW verzeichnet war, fand aufgrund mütterlicher Gründe statt.
Die anderen Gründe bei vaginaler Geburt waren Blutvergiftungen, Blutungen, Uterusruptur, Sauerstoffmangel etc.

Studie: Risk of Perinatal Death Associated With Labor After Previous Cesarean Delivery in Uncomplicated Term Pregnancies
http://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid =194946

Also ich kann auch in der vorherig geposteten Studie kein erhöhtes Risiko bei gepl. KS sehen. Ganz im Gegenteil.
Trrr09
2987 Beiträge
24.03.2013 23:00
Zitat von Meli4:

In der Zusammenfassung heißt es dann auch, dass der WKS mehr Risiko für einiges birgt (ECD=WKS)
"There are insufficient data on which to base
conclusions regarding rates of neonatal morbidity and mortality between planned ECD and planned vaginal delivery. Nevertheless, existing data suggest that ECD is associated with greater risk for neonatal respiratory morbidity and fetal laceration and potentially decreased risk for brachial plexus injury, neonatal sepsis, intracranial hemorrhage, intrapartum asphyxia, and neonatal encephalopathy"

Also ich lese daraus, dass bei electiver Sectio einfach nur mehr Atemwegsprobleme und Schnittwunden vor kamen, dafür allerdings bei spontan Geburt höheres Risiko für Verletzung des Plexus brachialis, Neugeborenen-Sepsis, intrakraniellen Blutungen, Sauerstoffmangel unter Geburt und neonatalen Enzephalopathie vor kamen. Und wie gesagt ECD heißt "elective cesarean delivery". Das sind primäre Kaiserschnitte.

Zudem legt die Zusammenfassung nahe, dass der WKS nicht vor der 39. SSW gemacht werden sollte und auch wenn die perinatale Sterblichkeitsrate evtl. geringer ist, die Rate der Tode von Neugeborenen, die durch einen WKS geholt wurden ist dennoch höher.
"Although neonatal deaths may be increased among infants delivered via elective cesarean, overall perinatal mortality may be reduced because of prevention of antepartum stillbirths. To minimize potential neonatal risks in ECDs, these deliveries should not be undertaken before 39 weeks’ gestation"

Ein WKS oder ein primärer KS mit relativer Indikation werden auch nicht vor 39SSW, also 38+0 durchgeführt. Eher sogar näher zum Termin. Somit bleibt das Risiko geringer für den Säugling unter Geburt zu sterben.


Klar mögen die Todesfälle NACH ECD höher sein, als nach VD. (allein schon weil die Chance ziemlich gering ist, während des KS zu sterben, da er höchstens 5 Min. dauert). Allerdings tut dies doch nichts zur Sache, dass das allgemeine Risiko 0,8% vs. 1,5% ist.
Oder verstehe ich da was falsch?

Was bringt es ein geringeres Risiko von Säuglingssterblichkeit einzugehen, aber ein viel höheres Risiko dafür einzugehen, dass mein Baby unter der Geburt stirbt?

Das allgemeine Risiko zählt doch und das ist eben mit gepl. KS am geringsten.

Noch mal im Klartext. Ich kann das Säuglingssterblichkeitsrisiko mit einer vaginalen Geburt auf ca. 0,4% verringern von 0,8%, gehe dafür aber ein Risiko von 1,1% ein, dass ich mein Baby unter oder vor der Geburt verliere.
Ich spare 0,4% Risiko ein und packe mir damit selbst 1,1% oben drauf.
Nicht logisch oder?

Wenn man mal die Folgen einer Geburt (Morbidität) zusammen fasst, erkenne ich hier auch nur mehr Risiken nach einer spontan Geburt...
44,12% vs. 43,6%

Sterblichkeit:
0,8% nach gepl. KS vs. 1,5% nach spontan Geburt
Spätfolgen:
43,6% nach gepl. KS vs. 44,12% nach spontan Geburt


Ich verstehe also nicht, was ich an dieser Studie falsch interpretiert haben sollte.
Meli4
80 Beiträge
26.03.2013 14:36
Zitat von Trrr09:

Zitat von Meli4:

In der Zusammenfassung heißt es dann auch, dass der WKS mehr Risiko für einiges birgt (ECD=WKS)
"There are insufficient data on which to base
conclusions regarding rates of neonatal morbidity and mortality between planned ECD and planned vaginal delivery. Nevertheless, existing data suggest that ECD is associated with greater risk for neonatal respiratory morbidity and fetal laceration and potentially decreased risk for brachial plexus injury, neonatal sepsis, intracranial hemorrhage, intrapartum asphyxia, and neonatal encephalopathy"

Also ich lese daraus, dass bei electiver Sectio einfach nur mehr Atemwegsprobleme und Schnittwunden vor kamen, dafür allerdings bei spontan Geburt höheres Risiko für Verletzung des Plexus brachialis, Neugeborenen-Sepsis, intrakraniellen Blutungen, Sauerstoffmangel unter Geburt und neonatalen Enzephalopathie vor kamen. Und wie gesagt ECD heißt "elective cesarean delivery". Das sind primäre Kaiserschnitte.

Zudem legt die Zusammenfassung nahe, dass der WKS nicht vor der 39. SSW gemacht werden sollte und auch wenn die perinatale Sterblichkeitsrate evtl. geringer ist, die Rate der Tode von Neugeborenen, die durch einen WKS geholt wurden ist dennoch höher.
"Although neonatal deaths may be increased among infants delivered via elective cesarean, overall perinatal mortality may be reduced because of prevention of antepartum stillbirths. To minimize potential neonatal risks in ECDs, these deliveries should not be undertaken before 39 weeks’ gestation"

Ein WKS oder ein primärer KS mit relativer Indikation werden auch nicht vor 39SSW, also 38+0 durchgeführt. Eher sogar näher zum Termin. Somit bleibt das Risiko geringer für den Säugling unter Geburt zu sterben.


Klar mögen die Todesfälle NACH ECD höher sein, als nach VD. (allein schon weil die Chance ziemlich gering ist, während des KS zu sterben, da er höchstens 5 Min. dauert). Allerdings tut dies doch nichts zur Sache, dass das allgemeine Risiko 0,8% vs. 1,5% ist.
Oder verstehe ich da was falsch?

Was bringt es ein geringeres Risiko von Säuglingssterblichkeit einzugehen, aber ein viel höheres Risiko dafür einzugehen, dass mein Baby unter der Geburt stirbt?

Das allgemeine Risiko zählt doch und das ist eben mit gepl. KS am geringsten.

Noch mal im Klartext. Ich kann das Säuglingssterblichkeitsrisiko mit einer vaginalen Geburt auf ca. 0,4% verringern von 0,8%, gehe dafür aber ein Risiko von 1,1% ein, dass ich mein Baby unter oder vor der Geburt verliere.
Ich spare 0,4% Risiko ein und packe mir damit selbst 1,1% oben drauf.
Nicht logisch oder?

Wenn man mal die Folgen einer Geburt (Morbidität) zusammen fasst, erkenne ich hier auch nur mehr Risiken nach einer spontan Geburt...
44,12% vs. 43,6%

Sterblichkeit:
0,8% nach gepl. KS vs. 1,5% nach spontan Geburt
Spätfolgen:
43,6% nach gepl. KS vs. 44,12% nach spontan Geburt


Ich verstehe also nicht, was ich an dieser Studie falsch interpretiert haben sollte.


Okay, oben hatte ich tatsächlich das "potentially decreased" überlesen, streich das mal aus dem Satz und dann hört sich das wieder anders an

Wenn ich jetzt Zeit und Muse hätte würde ich dir Studien über die Vorteile von natürlichen Geburten (die meiner Meinung nach trotz allem überwiegen) raussuchen. Da wir aber eh auf zwei sehr verschiedenen Standpunkten stehen, würde das sowieso nichts bringen. Vielleicht hab ich diese Studie vorgestern Abend etwas falsch verstanden, hab momentan aber auch keine Zeit mich nochmal näher damit zu beschäftigen.
Wie gesagt, es handelt sich um eine Endlosdiskussion. Für evtl. Falschbeschuldigungen entschuldige ich mich natürlich und denke, dass du mit deinem WKS, so wie ich mit meiner (hoffentlich) natürlichen Geburt die persönliche Entscheidung getroffen haben mit der wir am besten klar kommen.
Trrr09
2987 Beiträge
26.03.2013 15:24
Falls du aber doch noch dazu kommst, würde es mich ernsthaft interessieren. Bezüglich der Vor- bzw. Nachteile. Da ich irgendwie noch keine Studie gelesen habe, in der ich Vorteile bzw. überwiegende Vorteile der natürlichen Geburt gelesen habe. Klar hat auch ein KS Risiken, allerdings sehe ich da wenigere.

Aber mir sind da die Punkte, Sterblichkeit und Morbidität und Folgeschwangerschaften hauptsächlich wichtig. Auf so Behauptungen alla, KS-Kinder können keine Liebe entwickeln, haben so wie so ein an der Klatsche, sind kriminell, fett usw gebe ich nichts... da ist auch nichts statistisch bewiesen.

Aber solltest du darüber Studien haben, immer her damit.

Hab hier auch wieder eine recht aktuelle Studie aus Universitätskliniken in Asien (2010), natürlich ist Asien kein Europa und auch kein Deutschland, aber dennoch interessante Ergebnisse, da hier sogar die Mütterlichsterblichkeit niedriger war beim gepl. KS.

Sterblichkeit Mutter:
0,47 von 1000 bei vaginaler Geburt
2,87 von 1000 bei Notkaiserschnitten

0,31 von 1000 bei geplanten Kaiserschnitt

Sterblichkeit Kind:
7 von 1000 bei vaginaler Geburt
12,4 von 1000 bei Notkaiserschnitt

2,2 von 1000 bei geplanten Kaiserschnitt

Morbidität war beim gepl. KS bei Müttern leicht erhöht, dafür bei den Kindern niedriger.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20178526
Meli4
80 Beiträge
27.03.2013 10:23
Wie gesagt, ich hab im Moment nicht so die Zeit mich zu sehr mit diesem Thema auseinander zu setzen, muss erst noch zwei Hausarbeiten fertig bekommen und dafür muss ich schon genug recherchieren. Hier aber mal zwei, drei Berichte/Studien, die ich vorher schon gelesen hatte.

Hier ein Ausschnitt aus von welt.de (ich weiß, ist keine Studie, aber für einen Überblick nicht schelcht):

"Kaiserschnitt mit vielen Kehrseiten

Manch eine werdende Mutter mag jetzt kritisch hinterfragen, ob selbst eine sehr seltene Komplikation nicht besser mit allen Mitteln umgangen werden sollte. Dabei gibt es jedoch ein Problem: Der Kaiserschnitt selbst hat auch viele Kehrseiten. "Zwar sind die Komplikationen dank des medizinischen Fortschritts zunehmend gesunken, trotzdem handelt es sich hierbei immer noch um einen großen und schmerzhaften Eingriff. Allerdings sind sich viele Frauen der Folgen eines Kaiserschnitts nicht bewusst und die Ärzte klären hierüber auch nicht gut auf", sagt Kolip.

Die möglichen Folgen gehen nämlich weit über den Wundschmerz hinaus. Schon nach einer natürlichen Geburt haben Frauen ein erheblich gesteigertes Risiko, eine Thrombose (Link: http://www.welt.de/themen/thrombose/ ) oder eine Lungenembolie zu bekommen, denn jede Schwangerschaft wirkt sich auf das Gerinnungssystem der Mutter aus. Durch einen Kaiserschnitt steigt dieses Risiko aber noch weiter an.

Höheres Risiko für das Kind

Auch die fälschliche Meinung, die Operation sei für jedes Baby nur von Vorteil, konnte durch Studien der vergangenen Jahre widerlegt werden. Kaiserschnittkinder bekommen häufiger immunitätsbedingte Erkrankungen. Bei ihnen ist das Risiko, später an einem Diabetes (Link: http://www.welt.de/themen/diabetes/ ) -Typ-1, Allergien (Link: http://www.welt.de/themen/allergien/ ) , Asthma (Link: http://www.welt.de/themen/asthma/ ) und Zöliakie, eine Überempfindlichkeit gegenüber Weizenbestandteilen in der Nahrung, zu erkranken, deutlich erhöht. Noch bedeutsamer dürfte allerdings der Einfluss auf die Familienplanung sein.

Gerade Frauen, die sich viele Kinder wünschen, sollten nicht unbedacht einen Kaiserschnitt erwägen. "Viele werdende Mütter wissen nicht, das sich ein Kaiserschnitt auch auf zukünftige Schwangerschaften auswirkt. Durch die Narbe ist die Einnistung des Embryos in der Gebärmutter häufig beeinträchtigt", warnt Kolip.

Darüber hinaus kann das Wachstum des Mutterkuchens, der sogenannten Plazenta, gestört sein. Sie ist für die vorgeburtliche Versorgung des Kindes essenziell, denn über dieses blutreiche Organ erhält der Embryo Nährstoffe und frischen Sauerstoff aus dem Blut der Mutter. Wächst die Plazenta an einer falschen Stelle oder nistet sie sich fälschlicherweise tief in der Gebärmutter ein, können daraus schwere Blutungen entstehen – eine lebensbedrohliche Situation für Mutter und Kind." ( http://www.welt.de/gesundheit/article110949533/Kai serschnitt-Der-Trend-zur-Geburt-mit-Risiko.html )

Ob du den Artikel aus der Monatsschrift Heilkunde aufmachen kannst weiß ich nicht, ich hab über das Uninetzwerk Zugriff drauf. Wenn´s nicht funktioniert, sag bescheid wenn´s dich interessiert, dann versuch ich dir´s per PDF zu schicken. Hier ne kurze Zusammenfassung des Artikels:

"Zusammenfassung
Bei der Wahl des für Mutter und Kind optimalen Geburtsmodus sind neben mütterlichen Aspekten insbesondere Auswirkungen auf das Kind zu berücksichtigen. Danach ist das Risiko für ein Atemnotsyndrom nach primärer Sectio gegenüber einer vaginalen Geburt bei Reifgeborenen um das 6- bis 7-Fache auf 0,2–0,7% erhöht. Neonatale Todesfälle bei reifen Kindern nach Sectio sind mit bis zu 0,4% zwar selten, aber insgesamt fast doppelt so häufig wie nach vaginaler Geburt. Bei erneuter Schwangerschaft ist nach einer Sectio das Risiko für Plazentationsstörungen, Uterusruptur und Hysterektomie 3,5- bis 12-fach erhöht, zumindest wenn das Einsetzen von Wehen abgewartet wird. Auch fetale Todesfälle treten nach vorausgegangener Sectio-Geburt signifikant häufiger auf. Mütter stillen nach Sectio früher ab als nach vaginaler Entbindung, sodass mit 3 Monaten 3-mal so viele Mütter abgestillt haben. Schließlich wurde in zahlreichen Studien eine Assoziation zwischen der Geburt per Sectio und der Entwicklung eines Asthma bronchiale im Kindesalter nachgewiesen. Während dieses Risiko insgesamt um gut 20% erhöht ist, zeigt sich in der Gruppe ehemaliger Frühgeborener und Kinder, bei denen beide Eltern eine allergische Prädisposition haben, ein auf das Doppelte bzw. 3-Fache erhöhtes Risiko. Auch für eine Assoziation der Sectio-Entbindung mit der späteren Entwicklung einer Zöliakie oder einer Adipositas gibt es erste Hinweise; hier ist die Datenlage allerdings noch unbefriedigend. Werdende Eltern sollten über diese Risiken aufgeklärt werden, damit sie eine informierte Entscheidung bezüglich des für ihr Kind optimalen Geburtsmodus treffen können."
Monatsschrift Kinderheilkunde
December 2012, Volume 160, Issue 12, pp 1196-1203 ( http://link.springer.com/article/10.1007/s00112-01 2-2727-0/fulltext.html )

Die Studie der Uni Bremen, die im Auftrag der GEK gemacht wurde hatte ich mal gelesen, kann mich aber nicht mehr so genau dran erinnern und hab´s jetzt auch nur eher überflogen. Ich meine die Ergebnissse sprechen eher für eine vaginale Geburt, wenn du Lust und Zeit hast kannst du gerne nachlesen, ob ich´s falsch in Erinnerung hab.
Auf Seite 41 ist z.B. eine Tabelle, die erhöhte Risiken bei Kaiserschnitt, sowie erniedrigte Risiken und keine Unterschiede zwischen Kaiserschnitt und vaginaler Geburt auflistet. ( http://www.ipp.uni-bremen.de/downloads/abteilung2/ projekte/GEK_Kaiserschnittstudie.pdf )

Viel Spaß beim Durchlesen
suny123
30 Beiträge
27.03.2013 10:30
Geh auf jeden Fall zum Frauenarzt das gehört sofort abgeklärt... ich hatte auch ein schweres Hellpsyndrom bei mir wurde das inerhalb von 8 Tagen so schlecht das ich in der 26+4 einen Notkaiserschnitt bekam. Will dir keine Angst machen aber lass es lieber abklären lieber einmal zu oft als zu wenig. lg
Trrr09
2987 Beiträge
27.03.2013 11:32
Zitat von suny123:

Geh auf jeden Fall zum Frauenarzt das gehört sofort abgeklärt... ich hatte auch ein schweres Hellpsyndrom bei mir wurde das inerhalb von 8 Tagen so schlecht das ich in der 26+4 einen Notkaiserschnitt bekam. Will dir keine Angst machen aber lass es lieber abklären lieber einmal zu oft als zu wenig. lg


Mein Blutdruck war am nächsten Tag wieder normal (niedrig). Momentan habe ich zwar in letzten Tagen auch wieder Flimmern vor den Augen, aber das kommt daher, weil mein Blutdruck zu niedrig ist. Aber das habe ich eigentlich immer.
Kopfschmerzen hatte ich nur diesen einen Tag, seit dem nicht mehr. Momentan habe ich ja auch noch keine großen Wassereinlagerungen und Eiweiß hatt ich bisher auch nicht im Urin.
War vor 2 Tagen noch bei der FÄ, da war alles in Ordnung, Eisenwert wieder okay und Blutdruck wie immer. Im Urin war auch alles ok. Die Kleine ist auch gewachsen, mit Größe und KU eine Woche vorraus, allerdings mit dem Gewicht eine Woche zurück. Sollte mir aber keine Gedanken machen.
Trrr09
2987 Beiträge
27.03.2013 22:21
@Meli4:

Danke erst mal für die Mühe

Vorab will ich sagen, dass leider meistens bei diesen Berichten oder auch viele Studien nicht zwischen primären und secundären Kaiserschnitt unterschieden werden und das macht einen erheblichen Unterschied.
Wenn es um einen Wunschkaiserschnitt geht ist dieser(außer im Notfall der immer und bei jeder Wahl der Geburtsvariante auftreten kann) immer ein primärer Kaiserschnitt. Sprich ohne vorherige geburtsauslösende Wehen oder Blasensprung. Dieser wird zwischen 38+0 und 39+6 in der Regel durchgeführt. All das sind wichtige Einschluss- bzw. Ausschlusskriterien wenns um Studien geht.

Jetzt zu den Risiken der Mutter:

Dass die Risiken auf Seiten der Mutter nach einem geplanten Kaiserschnitt leicht erhöht sein können wird in mehreren Studien nicht bestritten. Allerdings sollte man hier nicht vergessen, dass der secundäre Kaiserschnitt, der eben mit den höchsten Risiken der Mutter verbunden ist, zur spontan Geburt hinzugedacht werden muss. Denn keine Frau die sich für einen vaginalen Geburtsversuch entscheidet, hat den Garant auf eine komplikationslose Geburt. Es kann immer in einen secundären Kaiserschnitt enden. Mit ca. 15% in Deutschland auch kein gerade geringes Risiko.

Hier mal eine Tabelle zum Vergleich (37-41 volle SSW):

Quelle: http://www.sogc.com/jogc/abstracts/full/200909_Obs tetrics_2.pdf

Wenn man mal die Risiken getrennt sieht, erkennt man gut, dass es keine großartigen Unterschiede gibt hinsichtlich der „Gefährlichkeit“. Die Risiken an sich sind zwar verschieden, aber insgesamt kann man sagen, sind sie gleich niedrig. Es ist zwar nur eine relativ kleine Studie, gibt aber so den Hinweis, dass man alle Kaiserschnitte niemals zusammenrechnen kann.

Speziell nochmal wegen Thrombose und/oder Lungenembolie sieht man dass sie beim geplanten Kaiserschnitt gleich 0% liegt und beim secundären Kaiserschnitt 0,02-0,05%. Das Risiko bleibt somit bei der vaginalen Geburt.

Hier sind natürlich keine Dammschnitte, andere Verletzungen im Intimbereich und Spätfolgen berücksichtigt. Da kämen ja noch Inkontinenz, Organsenkungen, Verwachsungen etc. hinzu.

Zur Sterblichkeit habe ich ja schon eine Studie gepostet. Allgemein gibt es hier auch keine Unterschiede zwischen geplanten Kaiserschnitt und spontaner Geburt. Wenn man gepl. KS mit gepl. Vaginal Geburt (sprich inkl. Vaginal-operativ und sec. KS) vergleicht, schneidet sogar der geplante Kaiserschnitt hinsichtlich der Sterblichkeit für die Mutter besser ab. Mal davon ab, dass das Risiko zu sterben sowieso absolut gering ist.

Zu den Risiken des Kindes:

Die Risiken fürs Kind sind einfach viel geringer auf der geplanten Kaiserschnitt Seite, sofern er ab 38/39 vollendeten Schwangerschaftswochen durchgeführt wird. Das bestätigen auch alle Studien, die die Ergebnisse unter geplanten und sec. KS getrennt habe und Schwangerschaftswochen.

Hier wieder eine Tabelle (37-41 volle SSW):

Quelle: http://www.sogc.com/jogc/abstracts/full/200909_Obs tetrics_2.pdf

Asthma:
Die Asthma Studie wurde nur unter Müttern bzw. Elternteilen mit Vorerkrankungen erstellt. Bei gesunden Elternteilen waren keine signifikanten Unterschiede festzustellen. Das allgemeine Risiko sinkt bei allen Kindern umso näher sie am Termin geboren wurden.

Geplanter KS - 1,01%
Geplante vaginale Geburt - 0,75%

Quelle: http://download.journals.elsevierhealth.com/pdfs/j ournals/0022-3476/PIIS002234760800070X.pdf

Diabetes Typ 1:
Dazu gibt es leider keine differenzierten Studien bezüglich des Kaiserschnittes.
Die Risikorate für Diabetes I von 0,066% Kaiserschnitte ist zwar leicht erhöht zur vaginalen Geburt 0,050% , allerdings sind hohe Risikofaktoren für Diabetes Typ I:

-Mütter mit Diabetes I
-Gestationsdiabetes
-Alter der Mutter ab 40 Jahre
-Präeklampsie
-Gestationsalter von weniger als 37 Wochen
-große Babys

Zu meist werden genau diese Indikatoren per Kaiserschnitt entbunden. Ob nun 50 Diabeteskinder von 100.000 bei vaginaler Geburt oder 66 Diabeteskinder von 100.000 bei Kaiserschnitten macht für mich kein großer Unterschied, vor allem unter der Berücksichtigung, dass die höchsten Risikofaktoren wohl in der Kaiserschnittgruppe zu finden waren. Leider ist das aus verschiedenen Studien nicht ersichtlich. Schade.

Quelle: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1464- 5491.2009.02878.x/full

Folgeschwangerschaften:

Fertilität:
Die Wahrscheinlichkeit einer Folgeschwangerschaft innerhalb 5 Jahren, betrug
-nach vaginaler Entbindung 28,3%
-nach Kaiserschnitt 27,6%
und hat somit keinen signifikanten Unterschied.

Quelle: http://www.kup.at/kup/pdf/5474.pdf

Todgeburten:
0,6% nach spontan Geburt
0,4% nach Kaiserschnitt

Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16677588

0,30% nach Kaiserschnitt
0,27% nach spontan Geburt

Quelle: http://www2.cfpc.ca/local/user/files/%7B62C0FF66-F 729-4C7F-B6E7-48BE843A8574%7D/Stillbirth%20and%20s car.pdf

stinkysmommy
4560 Beiträge
27.03.2013 22:32
Trr du bist sooo auf deinen WKS Mist eingefahren, wirst du dafür bezahlt?
Trrr09
2987 Beiträge
27.03.2013 22:53
Zitat von stinkysmommy:

Trr du bist sooo auf deinen WKS Mist eingefahren, wirst du dafür bezahlt?


Mist? Ich stelle lediglich Risiken gegenüber... Ich weiß, dass das bei ganz eingefleischten spontan Verfechtern nicht ankommen wird, aber vielleicht sehen ja normal denkende Menschen, dass der KS keine schlechtere Geburtsvariante ist.

Wieso sollte ich dafür bezahlt werden? Wenn ich was behaupte, habe ich auch Beweise dafür.
28.03.2013 07:02
Zitat von Trrr09:

Zitat von stinkysmommy:

Trr du bist sooo auf deinen WKS Mist eingefahren, wirst du dafür bezahlt?


Mist? Ich stelle lediglich Risiken gegenüber... Ich weiß, dass das bei ganz eingefleischten spontan Verfechtern nicht ankommen wird, aber vielleicht sehen ja normal denkende Menschen, dass der KS keine schlechtere Geburtsvariante ist.

Wieso sollte ich dafür bezahlt werden? Wenn ich was behaupte, habe ich auch Beweise dafür.


Beweise?!
Das sind Statistiken, die man sich von aber Millionen aus Netz ziehen kann. Und ich bin mir ziemlich sicher das keine der anderen gleicht, also hör auf von Beweisen zu quatschen.

Ich bekomm langsam Augenkrebs von deinen Posts. Es ist ständig das gleiche.
Warum akzeptierst du nicht einfach dass du damit dir Welt nicht verändern wirst.
Belass es doch einfach dabei u gut ist. Du verlangst von anderen das sie deine Meinung akzeptieren, bist aber genauso auf deinen Ks verklemmt wie jene auf einer natürlichen Geburt.

Und was fällt dir eigentlich ein, zu behaupten Menschen die den Ks als schlechtere Geburtsvariante sehen seien nicht normal denkend?! Sonst siehst du noch klare Bilder?!

Weißte was kümmer dich um dein Nagelstudio in deiner Bude, philosophiere und schreib Statistiken übers Nägel machen.
Da biste am besten aufgehoben u dort sammelst du Beweise, hast ja die lebenden objekte vor dir sitzen.
Trrr09
2987 Beiträge
28.03.2013 08:38
Zitat von Ladybird686:

Beweise?!
Das sind Statistiken, die man sich von aber Millionen aus Netz ziehen kann. Und ich bin mir ziemlich sicher das keine der anderen gleicht, also hör auf von Beweisen zu quatschen.

Wenn du dir da so sicher bist, dann los, schick mir doch den Link von genau gleich aufgefassten Studien, die zu anderen Ergebnissen kommen!
Wenn man keine Ahnung hat....


Ich bekomm langsam Augenkrebs von deinen Posts. Es ist ständig das gleiche.

Dann les es doch nicht, der Beitrag war zu dem an eine bestimmte Userin gerichtet, falls du lesen kannst.

Warum akzeptierst du nicht einfach dass du damit dir Welt nicht verändern wirst.

Ich will die Welt nicht damit verändern. Reicht wenn meine gut ist. Was interpretierst du da rein?? Und nur weil ich eine dir nicht passenden Standpunkt habe und dazu noch Beweise?

Belass es doch einfach dabei u gut ist. Du verlangst von anderen das sie deine Meinung akzeptieren, bist aber genauso auf deinen Ks verklemmt wie jene auf einer natürlichen Geburt.

Bei manchen Dingen kann man aber nicht mehr von Meinungen sprechen. Wenn die Hose blau ist, dann ist sie das. Da kann sie nicht rot sein.
Es gibt Unterschiede zwischen Fakten und Meinungen.


Und was fällt dir eigentlich ein, zu behaupten Menschen die den Ks als schlechtere Geburtsvariante sehen seien nicht normal denkend?! Sonst siehst du noch klare Bilder?!

Weiß nicht wo du das gelesen hast... Bei dir scheint alles nicht mehr ganz so klar zu sein.

Weißte was kümmer dich um dein Nagelstudio in deiner Bude, philosophiere und schreib Statistiken übers Nägel machen.
Da biste am besten aufgehoben u dort sammelst du Beweise, hast ja die lebenden objekte vor dir sitzen.


Puhhh jetzt haste es mir aber gegeben... mein lieber Scholli Sag mal hast du irgendwelche Aggressionen in deinem Leben aufgebaut die du jetzt an mir auslassen willst? Oder ist es Neid? Aber wenns dir hilft, mach ruhig, ich kann darüber nur schmunzeln.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt