Mütter- und Schwangerenforum

Die WM Juni Babys 2018

Gehe zu Seite:
20.05.2018 18:43
Zitat von Tine91:

Zitat von lasu:

Eine Freundin macht auch nie eine Steuererklärung und hat das auch angekreuzt, da haben sie sich beschwert, sie soll’s nachreichen, obwohl sie ja keine macht. Hat also auch wieder alles verzögert. Unglaublich.


Heißt das, ich muss für 2017 jetzt noch eine Steuererklärung machen?
Die sehen doch an meinen Einkommensnachweisen, dass wir keine 500.000€ verdienen. Die Nachweise von meinem Freund kann ich da gern noch dazu legen


Theoretisch könnte es aber sein, dass ihr noch Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, Kapitalanlagen usw. habt. Daher würden die Nachweise deines Freundes eher nicht ausreichen.

Ich hab keine Ahnung wie das läuft, wenn man keine Steuererklärung macht.
Evtl. Tatsächlich mit ner eidesstattlichen Versicherung wie Malladonna sagt.
malladonna
704 Beiträge
20.05.2018 18:45
Sorry, nicht aktualisiert gehabt. Die von Earl genannten Punkte VERPLFICHTEN meines Erachtens ebenso zu einer Steuererklärung. Völlig unabhängig vom Elterngeld.
20.05.2018 19:30
Zitat von SarahLou:

Zitat von lasu:

Eine Freundin macht auch nie eine Steuererklärung und hat das auch angekreuzt, da haben sie sich beschwert, sie soll’s nachreichen, obwohl sie ja keine macht. Hat also auch wieder alles verzögert. Unglaublich.


Dann kennen die dort ihre eigenen Anträge scheinbar nicht. Was hat sie denn dann gemacht?

Hat nochmal hingeschrieben, dass sie keine macht. Darauf kam noch keine Antwort...
verzögert halt alles!
malladonna
704 Beiträge
20.05.2018 19:34
Ätzender finde ich, dass du dir erst die Bestätigungen von KK und Arbeitsgeber besorgen muss / abwarten musst, dass das Mutterschaftsgeld nach Geburt ausgezahlt wurde. . . Hoffentlich kommen die schnell. Muss ja zuerst meine Geburtsurkundenformulare für EG, Kindergeld und Krankenkasse bekommen und kann dann erst die KK kontaktieren....

Bin froh dass wenigstens bei uns auf dem Dorf dann nicht so exorbitante Wartezeiten wie in Kommunen wie Berlin auf uns warten für die Bearbeitung der Anträge.
20.05.2018 19:38
Bin ganz schön traurig heute. Mein Mann hat gar kein Verständnis für meine Lage. Kann es einfach nicht nachvollziehen.
Er war heute Morgen mit dem Großen im Schwimmbad, was ich ganz toll finde. Danach hat er dann gesagt: es waren nur Mütter mit ihren Kindern da, da haben die Väter frei, weil die Mütter haben ja immer frei wenn die Kinder in der Krippe sind...
Das hat er zweimal gesagt und ich hab versucht was witziges zu antworten, zB dass da halt die Männer zu Hause kochen usw.
beim dritten Mal hat’s mir gereicht und ich habe ihn direkt gefragt, was er damit sagen will.
Er: nichts
Ich: und warum fragst du dann dauernd?
Er: na das wüsste ich halt gern
Ich: woher soll ich das wissen, frag sie halt. Du willst doch damit sagen, dass ich nix mit ihm mache und faul bin
Er: nein, das habe ich nicht gemeint
Usw.
Was sagt ihr dazu? Bin ich zu empfindlich?
20.05.2018 19:39
Zitat von malladonna:

Ätzender finde ich, dass du dir erst die Bestätigungen von KK und Arbeitsgeber besorgen muss / abwarten musst, dass das Mutterschaftsgeld nach Geburt ausgezahlt wurde. . . Hoffentlich kommen die schnell. Muss ja zuerst meine Geburtsurkundenformulare für EG, Kindergeld und Krankenkasse bekommen und kann dann erst die KK kontaktieren....

Bin froh dass wenigstens bei uns auf dem Dorf dann nicht so exorbitante Wartezeiten wie in Kommunen wie Berlin auf uns warten für die Bearbeitung der Anträge.


Ist halt schwierig, wenn man auf Kante genäht ist.
Aber ansonsten bekommt man ja alles rückwirkend ausgezahlt.
20.05.2018 19:39
Zitat von malladonna:

Ätzender finde ich, dass du dir erst die Bestätigungen von KK und Arbeitsgeber besorgen muss / abwarten musst, dass das Mutterschaftsgeld nach Geburt ausgezahlt wurde. . . Hoffentlich kommen die schnell. Muss ja zuerst meine Geburtsurkundenformulare für EG, Kindergeld und Krankenkasse bekommen und kann dann erst die KK kontaktieren....

Bin froh dass wenigstens bei uns auf dem Dorf dann nicht so exorbitante Wartezeiten wie in Kommunen wie Berlin auf uns warten für die Bearbeitung der Anträge.


Ja, wie diese Reihenfolge dann so funktioniert, weiß ich auch nicht. Kann mich vom Großen auch nicht erinnern...
20.05.2018 19:40
Zitat von Earl2017:

Zitat von malladonna:

Ätzender finde ich, dass du dir erst die Bestätigungen von KK und Arbeitsgeber besorgen muss / abwarten musst, dass das Mutterschaftsgeld nach Geburt ausgezahlt wurde. . . Hoffentlich kommen die schnell. Muss ja zuerst meine Geburtsurkundenformulare für EG, Kindergeld und Krankenkasse bekommen und kann dann erst die KK kontaktieren....

Bin froh dass wenigstens bei uns auf dem Dorf dann nicht so exorbitante Wartezeiten wie in Kommunen wie Berlin auf uns warten für die Bearbeitung der Anträge.


Ist halt schwierig, wenn man auf Kante genäht ist.
Aber ansonsten bekommt man ja alles rückwirkend ausgezahlt.

EG nur noch 3 Monate nachträglich! Ist glaube ich auch neu..,
20.05.2018 19:45
Zitat von lasu:

Bin ganz schön traurig heute. Mein Mann hat gar kein Verständnis für meine Lage. Kann es einfach nicht nachvollziehen.
Er war heute Morgen mit dem Großen im Schwimmbad, was ich ganz toll finde. Danach hat er dann gesagt: es waren nur Mütter mit ihren Kindern da, da haben die Väter frei, weil die Mütter haben ja immer frei wenn die Kinder in der Krippe sind...
Das hat er zweimal gesagt und ich hab versucht was witziges zu antworten, zB dass da halt die Männer zu Hause kochen usw.
beim dritten Mal hat’s mir gereicht und ich habe ihn direkt gefragt, was er damit sagen will.
Er: nichts
Ich: und warum fragst du dann dauernd?
Er: na das wüsste ich halt gern
Ich: woher soll ich das wissen, frag sie halt. Du willst doch damit sagen, dass ich nix mit ihm mache und faul bin
Er: nein, das habe ich nicht gemeint
Usw.
Was sagt ihr dazu? Bin ich zu empfindlich?


Weißte was witzig ist?
Als wir heute Morgen beim Bäcker gewesen sind, sind uns auf dem Weg 4 Väter entgegen gekommen mit Kinderwagen.
Da meinte ich zu meinem Mann: Scheinbar haben die Mamas Sonntags frei

Woher weiß dein Mann denn, dass die Väter Zuhause waren?
Bei uns ist es ganz oft so, dass mein Mann mit dem Großen rutschen ist, während ich mit dem Kleinen bin. Und ich glaube, dass ist bei vielen so.
Ansonsten geht es nicht um „frei“ haben, sondern um Vater-Sohn Zeit. Finde ich zumindest.

Keine Ahnung, ob du empfindlich bist. Dafür hätte man dabei sein müssen. Vieles wird ja zwischen den Zeilen gesagt.
20.05.2018 19:49
Ich finde es auch schön und richtig, dass sie am WE Zeit miteinander verbringen. Unter der Woche sehen sie sich täglich max. eine Stunde.

Außerdem habe ich auch nicht frei, wenn er in der Krippe ist (
20.05.2018 19:58
Zitat von lasu:

Ich finde es auch schön und richtig, dass sie am WE Zeit miteinander verbringen. Unter der Woche sehen sie sich täglich max. eine Stunde.

Außerdem habe ich auch nicht frei, wenn er in der Krippe ist (


Ich muss sagen, dass ich es sehr genieße, wenn ich alleine Zuhause bin. Gerade bei 2 Kindern ist ja echt immer jemand da. Daher mache ich auch immer nur wenig Haushalt wenn der Große in der Schule ist und entspanne mich hauptsächlich. So hab ich täglich 2-4 Stunden ohne Kinder.
Daher versuche ich auch regelmäßig meinem mann diese Zeit zu geben und mache was mit den Kindern. Ungestört auf die Couch legen ist ein kostbares Gut
Vielleicht fehlt deinem Mann das ja auch. Einfach alleine Zuhause sein und nix tun.
20.05.2018 20:08
Zitat von Earl2017:

Zitat von lasu:

Ich finde es auch schön und richtig, dass sie am WE Zeit miteinander verbringen. Unter der Woche sehen sie sich täglich max. eine Stunde.

Außerdem habe ich auch nicht frei, wenn er in der Krippe ist (


Ich muss sagen, dass ich es sehr genieße, wenn ich alleine Zuhause bin. Gerade bei 2 Kindern ist ja echt immer jemand da. Daher mache ich auch immer nur wenig Haushalt wenn der Große in der Schule ist und entspanne mich hauptsächlich. So hab ich täglich 2-4 Stunden ohne Kinder.
Daher versuche ich auch regelmäßig meinem mann diese Zeit zu geben und mache was mit den Kindern. Ungestört auf die Couch legen ist ein kostbares Gut
Vielleicht fehlt deinem Mann das ja auch. Einfach alleine Zuhause sein und nix tun.

Das kann er gar nicht. Er will stattdessen was mit seinen Jungs machen und das macht er auch. War zB den ganzen Samstag mit seinem Kumpel am Bodensee ...
Und nimmt sich auch viel Zeit für sport
Tine91
4697 Beiträge
20.05.2018 20:15
Zitat von malladonna:

Zitat von Tine91:

Zitat von lasu:

Eine Freundin macht auch nie eine Steuererklärung und hat das auch angekreuzt, da haben sie sich beschwert, sie soll’s nachreichen, obwohl sie ja keine macht. Hat also auch wieder alles verzögert. Unglaublich.


Heißt das, ich muss für 2017 jetzt noch eine Steuererklärung machen?
Die sehen doch an meinen Einkommensnachweisen, dass wir keine 500.000€ verdienen. Die Nachweise von meinem Freund kann ich da gern noch dazu legen


Nein, musst du meines Erachtens definitiv nicht (wenn du bisher noch nie eine gemacht hast). Ich werde es sicher nicht tun. Wenn du unsicher bist, ruf doch sonst bei der Elterngeldstelle an am Dienstag


Ich habe bisher 1x eine Steuererklärung gemacht... Für 2016, weil ich in diesem Jahr hohe „Außerordentliche Ausgaben“ hatte und mir dadurch einiges an Steuern zurückholen konnte.

Man hat nach der Geburt ja auch 3 Monate Zeit für den Antrag. Ich bin auch nicht nahtlos auf das Geld angewiesen, also wenn sich dann noch was verzögert, wäre es nicht schlimm...
malladonna
704 Beiträge
20.05.2018 20:24
Lasu, wenn deiner ist wie meiner, hat der schon länger was aufgestaut und hängt sich jetzt an diesem Beispiel auf. Ganz schön fies. Ich bin da völlig bei dir. Kinder habt ihr gemeinsam. Gerade in seiner freien Zeit, sollte er eben auch die Zeit mit Kind auskosten, Vater sein.

So ein Aufrechnen gab es bisher bei uns nicht, ich hoffe, später in der Elternzeit auch nicht. Das Problem werde wahrscheinlich eher ich haben. Also, dass ich mich schlecht fühle, ich bin da leider sehr bescheuert und habe oft Angst, nicht genug zu sein oder zu tun, obwohl mir keiner einen Anlass dazu gibt.

Ich würde ihn noch ein wenig mit dem konkreten Beispiel schmoren lassen und dann in einem ruhigen Moment generell mal fragen, ob ihn etwas stört.

Zum Elterngeld abschließend: Ja, wer gar nichts auf hoher Kante hat, hat eindeutig ein Problem. Aber verkopft wie ich bin, war das eine der ersten Dinge, die ich vor "Übungsstart" geklärt habe und wo ich hab Anfang der Schwangerschaft noch einmal mehr geschaut habe, mind. meine 3 Monatsgehälter wie generell empfohlen, Kinder oder nicht, auf der Kante zu haben. Gilt ja auch für den Wiedereinstieg in den Job, wenn man dann das erste Gehalt wieder rückwirkend kriegt.

Meine Erachtens die richtige Reihenfolge und was man braucht, ist übrigens:

- Geburtsanzeige mit Hebammenschein beim Standesamt für die Geburtsurkunden machen (ggf. übernimmt das auch das Krankenhaus, da fragen oder im Standesamt)
- Meldung Geburt an Arbeitsgeber und endg. Meldung Elternzeit an Arbeitgeber
- Geburtsmeldung an KK inkl. der Geburtsurkunde "Hilfe bei Schwangerschaft und Geburt"
- Anmeldung des Kindes bei einer der beiden zuständigen Krankenkassen
- Abfrage der Steueridentifikationsnummer (oder Warten auf Brief des Finanzamts) des Kindes beim Finanzamt und dann kann auch Kindergeldantrag inkl. der dafür vorgesehenen Geburtsurkunde beantragt werden
- nach Bestätigung der KK und des AG zur Zahlung des Muterschaftsgeldes kann dann mit diesen Bestätigungen, dem Elterngeldantrag selbst, den 12 Gehaltsabrechnungen vor Mutterschutz, (bei mir dann noch die Erklärung zur Einkommenssteuer) und Anlage N das Elterngeld beantragt werden

Meldung des Kindes übernimmt meines Wissens das Standesamt bei der zuständigen Meldebehörde.

Ich glaube das wars So hab ich mir das zumindest zurechtgelegt.
Lau-ra
1749 Beiträge
20.05.2018 20:27
Zitat von malladonna:

Lasu, wenn deiner ist wie meiner, hat der schon länger was aufgestaut und hängt sich jetzt an diesem Beispiel auf. Ganz schön fies. Ich bin da völlig bei dir. Kinder habt ihr gemeinsam. Gerade in seiner freien Zeit, sollte er eben auch die Zeit mit Kind auskosten, Vater sein.

So ein Aufrechnen gab es bisher bei uns nicht, ich hoffe, später in der Elternzeit auch nicht. Das Problem werde wahrscheinlich eher ich haben. Also, dass ich mich schlecht fühle, ich bin da leider sehr bescheuert und habe oft Angst, nicht genug zu sein oder zu tun, obwohl mir keiner einen Anlass dazu gibt.

Ich würde ihn noch ein wenig mit dem konkreten Beispiel schmoren lassen und dann in einem ruhigen Moment generell mal fragen, ob ihn etwas stört.

Zum Elterngeld abschließend: Ja, wer gar nichts auf hoher Kante hat, hat eindeutig ein Problem. Aber verkopft wie ich bin, war das eine der ersten Dinge, die ich vor "Übungsstart" geklärt habe und wo ich hab Anfang der Schwangerschaft noch einmal mehr geschaut habe, mind. meine 3 Monatsgehälter wie generell empfohlen, Kinder oder nicht, auf der Kante zu haben. Gilt ja auch für den Wiedereinstieg in den Job, wenn man dann das erste Gehalt wieder rückwirkend kriegt.

Meine Erachtens die richtige Reihenfolge und was man braucht, ist übrigens:

- Geburtsanzeige mit Hebammenschein beim Standesamt für die Geburtsurkunden machen (ggf. übernimmt das auch das Krankenhaus, da fragen oder im Standesamt)
- Meldung Geburt an Arbeitsgeber und endg. Meldung Elternzeit an Arbeitgeber
- Geburtsmeldung an KK inkl. der Geburtsurkunde "Hilfe bei Schwangerschaft und Geburt"
- Anmeldung des Kindes bei einer der beiden zuständigen Krankenkassen
- Abfrage der Steueridentifikationsnummer (oder Warten auf Brief des Finanzamts) des Kindes beim Finanzamt und dann kann auch Kindergeldantrag inkl. der dafür vorgesehenen Geburtsurkunde beantragt werden
- nach Bestätigung der KK und des AG zur Zahlung des Muterschaftsgeldes kann dann mit diesen Bestätigungen, dem Elterngeldantrag selbst, den 12 Gehaltsabrechnungen vor Mutterschutz, (bei mir dann noch die Erklärung zur Einkommenssteuer) und Anlage N das Elterngeld beantragt werden

Meldung des Kindes übernimmt meines Wissens das Standesamt bei der zuständigen Meldebehörde.

Ich glaube das wars So hab ich mir das zumindest zurechtgelegt.


Ich hab von meiner KK ein Schreiben erhalten welches ich noch mit der Geburtsurkunde einsenden muss nach der Geburt damit der kleine versichert ist ... ist ein Antrag von 2 Seiten ...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 68 mal gemerkt