Mütter- und Schwangerenforum

Zelten - was braucht man?

Gehe zu Seite:
nilou
14364 Beiträge
24.07.2017 16:52
Wegen Strom: informiert euch was da der Anschluss ist. Wenn die CEE Stecker haben braucht ihr noch einen Adapter zum normalen Anschluss.

Ansonsten: wollt ihr dann regelmäßig Zelten? Wenn nein lohnen sich die ganzen Anschaffungen kaum. Gibt es da Mietzelte oder ähnliche Mietuntkünfte die dann nicht sinnvoller wären?
shelyra
69205 Beiträge
24.07.2017 16:57
wir haben usn vor kurzem ein zelt vom lidl geholt. für gelegentliches campen vollkommen ausreichend. und eben nicht ganz so teuer wie vaude und andere gute marken.
die aufblasbaren matten gab es vor kurzem auch bei aldi süd - für unsere bedürfnisse sind die ok, da wir sie auch nicht so oft nutzen. die kann man auch gut zusammenrollen und verstauen und dann als gästematratze zuhause nutzen

auf schlafsack könnte man auch verzichten, wenn ihr eh nicht so oft campen fahrt. bei den temperaturen reicht auch ne dünne decke.

achja, ich würde nie auf mein kopfkissen verzichten wollen und daher ist das immer dabei wenn ich zelte!
genauso sollte man ausreichend handtücher, spüllappen und co dabei haben.
Gelikaa
1 Beiträge
24.07.2017 18:02
Hallo,

hast ja schon eine super Liste zusammen gestellt bekommen, was ich allerdings neben Zelt etc total vermisse.
Ist die medizinische Versorgung, zwar hat man einen Verbandskasten im Auto aber der hat nicht alles dabei was man so brauchen kann.
Würde dir deshalb dringendst empfehlen eine Reiseapotheke zusammenzustellen oder falls du keine Zeit mehr hast sie manuell zusammen zustellen, kann ich dir die Online Apotheke *link entfernt* apotheker.com empfehlen. Die haben Reiseapotheken für wenig Geld und da ist dann alles drin was du brauchst, von Pflaster bis Desinfektion, verschiedene Salben etc.
hab dir hier mal den Link rausgesucht:
*link entfernt*
Da die Lieferung ziemlich flott geht, kannst du noch problemlos bestellen und die Produkte kommen noch recht zeitig an.
Was ich für die Nordsee noch empfehlen kann ist ein kleiner Drachen für die Kinder, da es fast immer windig ist kann man sie dort gut steigen lassen und die Kinder sind beschäftig..

liebe grüße und einen schönen Urlaub
Niji
32929 Beiträge
24.07.2017 18:08
Zitat von Nuya:

Hallo,

ich wollt mal fragen, 4 Tage zelten Campingplatz an der Nordsee. Mit einer anderen dreiköpfigen Familie, die haben ein Zelt für sich, und das Auto. Haben uns gefragt, ob wir mit wollen, es wäre toll für die Jungs, und für uns Eltern auch.

Was braucht man zum Zelten an der Nordsee?
Bitte für die ganz doofen, wir haben nicht mal das Zelt (wir sind 3 Personen, hier bitte konkrete Produktempfehlungen, wenn es geht. )
An was sollte man denken, was sollte man auf keinen Fall vergessen?

Danke.


es gab schon viele ANtworten, aber ich schreib mal unsere AUsstattung zusammen:

Zelt : eureka ist nciht zu teuer, aber gut. Mindestens 5000mm Wassersäule am Boden und mehr als 2000 am Obermaterial sonst ist ers nicht dicht. %0 Euro sind nciht so der Hit ich such dir mal ein preiswertes von dem ihr aber noch lange was habt und schick dir ne pn
Isomatten : (da reichen auch einfache vom Aldi/Lidl. SO aufblasbare sind bequemer. Für den kleinen ruhig auhc eine lange das ist egal die sind für Kinder unnütz teuer
Schlafsäcke : Im Sommer tun es auch die simplen und für den Zwerg ein normaler Kinderschlafsack oder ein dicker Schlafanzug und ne Fleecedecke. Aber ich denke euer Zwerg würde es unlogisch finden, wenn er keinen hat

So Stühle usw. braucht ihr nicht zwingend. Ne Picknickdecke ist praktisch.

Zur Verpflegung redet mal mit der anderen Familie ob die einen Kocher haben oder ob an dem Zeltplatz eine Küche da ist. Geschirr ist das Plastikzeug von Ikea was eh fas jeder hat sinnvoll und nciht zu teuer

Sonst: Reiseapotheke, Badesachen, Handtücher/Waschtasche, Regenkleidung
FräuleinS
3658 Beiträge
24.07.2017 18:13
Ich würde dringendst schlafsäcke holen. Durch den Wind ist es dort kühler. An der Nordsee habe ich noch nie Temperaturen über 24 Grad erlebt (außer es war wirklich mal windstill), obwohl ich immer einen Sonnenbrand mitbrachte. Man vertut sich, Nachts ist es mit einer normalen Decke vor allem für uns Frauen doch kühl.
Ich finde die Zelte von Aldi und Lidl ganz gut, würde aber auch zu einem mit Vorzelt tendieren, für regnerische Tage. Bei Sturm sind sie jedoch anfälliger. Hättet ihr am Tag bei Regen Regen Möglichkeit euch woanders aufzuhalten und zu beschäftigen?

Ansonsten eine Luftmatratze, ein Grill, einen Drachen und Tisch mit Stühlen oder eine picknickdecke. Vieles halte ich für unnotigen Ballast.
bluesix
2807 Beiträge
24.07.2017 18:18
Zitat von Niji:

Zitat von Nuya:

Hallo,

ich wollt mal fragen, 4 Tage zelten Campingplatz an der Nordsee. Mit einer anderen dreiköpfigen Familie, die haben ein Zelt für sich, und das Auto. Haben uns gefragt, ob wir mit wollen, es wäre toll für die Jungs, und für uns Eltern auch.

Was braucht man zum Zelten an der Nordsee?
Bitte für die ganz doofen, wir haben nicht mal das Zelt (wir sind 3 Personen, hier bitte konkrete Produktempfehlungen, wenn es geht. )
An was sollte man denken, was sollte man auf keinen Fall vergessen?

Danke.


es gab schon viele ANtworten, aber ich schreib mal unsere AUsstattung zusammen:

Zelt : eureka ist nciht zu teuer, aber gut. Mindestens 5000mm Wassersäule am Boden und mehr als 2000 am Obermaterial sonst ist ers nicht dicht. %0 Euro sind nciht so der Hit ich such dir mal ein preiswertes von dem ihr aber noch lange was habt und schick dir ne pn
Isomatten : (da reichen auch einfache vom Aldi/Lidl. SO aufblasbare sind bequemer. Für den kleinen ruhig auhc eine lange das ist egal die sind für Kinder unnütz teuer
Schlafsäcke : Im Sommer tun es auch die simplen und für den Zwerg ein normaler Kinderschlafsack oder ein dicker Schlafanzug und ne Fleecedecke. Aber ich denke euer Zwerg würde es unlogisch finden, wenn er keinen hat

So Stühle usw. braucht ihr nicht zwingend. Ne Picknickdecke ist praktisch.

Zur Verpflegung redet mal mit der anderen Familie ob die einen Kocher haben oder ob an dem Zeltplatz eine Küche da ist. Geschirr ist das Plastikzeug von Ikea was eh fas jeder hat sinnvoll und nciht zu teuer

Sonst: Reiseapotheke, Badesachen, Handtücher/Waschtasche, Regenkleidung


Zum Zelt: Wenn ihr länger Spass daran haben wollt solltet ihr auf eine eingearbeitete Bodenwanne achten.
Spätestens wenn ihr das erste mal abgesoffen seid und wenigstens nicht alles pitschnass geworden ist werdet ihr es danken.
Bzw. finde ich die mit eingearbeitetem Boden auch nicht so zugig.

Uns Klamottenmässig solltet ihr euch drauf einstellen das auch im August die Ostsee nicht der Gardasee ist
nehmt lieber was mehr zum wechseln mit.

so einen Adapter benötigt ihr übrigens auf fast allen Campingplätzen

Lade
9731 Beiträge
24.07.2017 18:23
Ich würde lieber bei Eba*Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Markenzelt schauen als eins für 50€ nehmen. Und dann eins mit möglichst viel Höhe- bei schlechtem Wetter bist du froh, wenn du nicht reinkrabbeln musst.
Und legt euch Rettungsdecken unter die Isomatten, das hält die Kälte ab.
Ansonsten fällt mir nix ein, was nicht schon genannt wurde.
sineli
8300 Beiträge
24.07.2017 18:23
Meine Tochter fährt morgen zum Zelten und ist schon irre aufgeregt: Mit 7 Jahren 4 Tage alleine weg ist schon ein Abenteuer .

Wir haben diese Isomatte im Aldi geholt, von der oben schon berichtet wurde, dazu diesen Schlafsack https://www.amazon.de/gp/product/B004Q2OM7K/ref=oh _aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 .
Wobei, wenn dieser nicht grün wäre, ich diesen geholt hätte : https://www.amazon.de/Gr%C3%BCezi-Mitwachsender-Sc hlafsack-Kinder-Gr%C3%BCn/dp/B01LXCVKN5 . Die sind super, weil man sie unten kürzer machen kann. Dann braucht der Körper nicht so viel Wärme, um den Schlafsack genügend aufzuwärmen. Nachts kann es nämlich empfindlich kalt werden.

Wie das Zelt aus dem Aldi ist, kann ich dir nach dem morgigen Aufbau und den kommenden Regentagen berichten .
Lade
9731 Beiträge
24.07.2017 18:37
Bei einem Schlafsack, der keine Komfort-Temperatur angibt, wäre ich vorsichtig. Und bei Komfort 10 Grad auch Das kann nämlich bei Regenwetter schon sehr eng werden...
sineli
8300 Beiträge
24.07.2017 18:49
Zitat von Lade:

Bei einem Schlafsack, der keine Komfort-Temperatur angibt, wäre ich vorsichtig. Und bei Komfort 10 Grad auch Das kann nämlich bei Regenwetter schon sehr eng werden...


Ich weiß, das ist ein Problem, da bei Kinderschlafsäcken keine genauen Temperaturzonen angegeben werden dürfen . Wir haben ihn mit offenem Fenster in der letzten kühlen Tagen (vorher ewig offenes Fenster und Durchzug) getestet und sie hat ihn für gut befunden, gekleidet mit einem etwas dickeren Langarmschlafi.

Falls es ihr zu kalt wird, werden wir ein dickes Federbett hinbringen.
Niji
32929 Beiträge
24.07.2017 19:03
Hier haben beide Kinder den Starlight von Deuter. Auch mitwachsend und wirklich warm. Bei so 5-6 °C Nachts (das hat uns überrascht...) war den Kindern nicht zu kalt.
Lade
9731 Beiträge
24.07.2017 19:09
Zitat von sineli:

Zitat von Lade:

Bei einem Schlafsack, der keine Komfort-Temperatur angibt, wäre ich vorsichtig. Und bei Komfort 10 Grad auch Das kann nämlich bei Regenwetter schon sehr eng werden...


Ich weiß, das ist ein Problem, da bei Kinderschlafsäcken keine genauen Temperaturzonen angegeben werden dürfen . Wir haben ihn mit offenem Fenster in der letzten kühlen Tagen (vorher ewig offenes Fenster und Durchzug) getestet und sie hat ihn für gut befunden, gekleidet mit einem etwas dickeren Langarmschlafi.

Falls es ihr zu kalt wird, werden wir ein dickes Federbett hinbringen.

Das wusste ich nicht. Wir haben aber auch Kinderschlafsäcke aus Amerika, und da steht ganz klar die Zonen drauf... Unsere haben bei 2 Grad in den Rocky Mountains letzten Jahr nicht gefroren- im Gegensatz zu uns
Pakuna
7800 Beiträge
24.07.2017 20:34
Zitat von Lade:

Ich würde lieber bei Eba*Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Markenzelt schauen als eins für 50€ nehmen. Und dann eins mit möglichst viel Höhe- bei schlechtem Wetter bist du froh, wenn du nicht reinkrabbeln musst.
Und legt euch Rettungsdecken unter die Isomatten, das hält die Kälte ab.
Ansonsten fällt mir nix ein, was nicht schon genannt wurde.


Richtig. Ein Zelt für 50€ ist rausgeschmissenes Geld. Das kann einfach nix sein.
sineli
8300 Beiträge
25.07.2017 18:42
Zitat von Pakuna:

Zitat von Lade:

Ich würde lieber bei Eba*Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Markenzelt schauen als eins für 50€ nehmen. Und dann eins mit möglichst viel Höhe- bei schlechtem Wetter bist du froh, wenn du nicht reinkrabbeln musst.
Und legt euch Rettungsdecken unter die Isomatten, das hält die Kälte ab.
Ansonsten fällt mir nix ein, was nicht schon genannt wurde.


Richtig. Ein Zelt für 50€ ist rausgeschmissenes Geld. Das kann einfach nix sein.

Ich kann dies nach dem heutigen Aufbau nur unterstreichen. Es handelt sich bei unserem Zeit um das Nevada 3 von High Peak (nicht Aldi, hatte mein Mann besorgt und ich nicht richtig im Kopf) und ich musste mich extrem bücken, unter dem Minivordach war kaum Platz für die Schuhablage und innen ist die Gefahr sehr groß, dass 3 Mädels heute Nacht ständig auf Barbies und Schleichtieren liegen werden, weil kaum Platz ist. Es passen gerade so die 3 Isomatten nebeneinander. Mit Gepäck wird es arg eng.

Also auf jeden Fall auf
- Stehhöhe (wenigstens im Vorraum)
- Vorraum mit Boden und genügend groß für das Gepäck, Abblage für Geschirr, 'nen Wäschekorb o.ä.
achten.

Regentauglich ist es bis jetzt nach Dauerregen seit heute Morgen. Mal sehen, wie die Nacht wird .

Ach so: Eine Picknickdecke mit so Silberfolie drunter hilft auch noch mal zusätzlich gegen die Kälte.
sineli
8300 Beiträge
26.07.2017 20:30
Schlafsack und Isomatte aus dem Aldi haben genügt bei 12 Grad und Dauerregen .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt