Mütter- und Schwangerenforum

Zelten für Anfänger

Gehe zu Seite:
Flieder_Zimmer
478 Beiträge
25.03.2022 06:31
Hallo ihr lieben.
Wir wollen dieses Jahr zum ersten Mal Zelten fahren. Sind beide total unerfahren und erhoffe mir hier Austausch und Tipps

Gibt es hier Passionierte Camper, die mit mir ihre Erfahrungen teilen mögen?

Was darf nicht fehlen?
Was muss man beim Zelten mit Kindern beachten?
Was sind die geheim Tipps?
Wie finde ich Camping Plätze?
Gibt es so Besonderheiten in Europa, wie eine Dauerkarte und man kann dann auf allen teilnehmenden Plätzen des Landes übernachten (wie die Camping Card in Island)?
Welche Blogs und Internetseiten könnt ihr empfehlen?

Wir wollen eine Probe machen im Mai oder so, also für Camping Platz Tipps in b-w wäre ich auch dankbar.

Vielen Dank schonmal
nilou
14420 Beiträge
25.03.2022 07:07
Auf jeden Fall Zelte vorher ausprobieren und eins nehmen was schnell und einfach Aufbaubar ist. Auf gute Schlafunterlagen/Luftbetten etc achten. Nichts ist mieser als beim Campen am nächsten Tag wie gerädert aufzustehen.

Bei Campen mit Kindern grundsätzlich schauen ob Spielplatze etc. da sind. Nichts ist schlimmer als ein gelangweiltes Kind. Auch auf alle Wetterlagen vorbereitet sein. Was macht ihr wenn es Dauer regnet? Größe des Zeltes hier auch relevant. Bei uns war Stehhöhe und eine Mindestgröße ein muss.

Wir fahren gern auf den Wirtshof am Bodensee, da ist für jeden was dabei egal ob Kind oder Erwachsener.

Was ich mit Zelt nicht empfehlenswert finde ist da nur 1-2 Tage bleiben und dann „weiterziehen“. Da ist der Aufwand Großindustrie Erhohlung kommt auch. Nicht auf.
Jaspina1
2597 Beiträge
25.03.2022 07:20
Einen Zeltplatz mit Aufenthaltsraum oder zumindest überdachter offener Raum für Regenwetter ist Gold wert. Ansonsten finde ich die Stellplatzauswahl wichtig. Also nicht da, wo alle vorbeilatschen z.B.. oder Toilettennähe, je nach dem, wie man es braucht. Ggf. Roller mitnehmen, wenn die Wege asphaltiert sind- lieben die Kinder. Langweilig ist uns nie geworden.
Jaspina1
2597 Beiträge
25.03.2022 07:34
Ach ja, und im Sommer unbedingt auf Schatten achten - es wird schnell sehr sehr heiss in so einem Zelt. Ggf. Lohnt sich auch ein Tarp, dass man als Schattenspender spannen kann.
Flieder_Zimmer
478 Beiträge
25.03.2022 08:26
Danke für die Tipps

Was ist denn eine gute Luftmatratze? Und vor allem, soll jeder eine haben oder so doppelte. Also die Kinder können auf einer doppelten schlafen, die 3 jährige wird neben mir und meinem Mann sein. Soll man dann so eine breite nehmen, oder fällt man dann runter?
Ihr seht, ich hab null Ahnung

Schatten ist n guter Tipp, Aufenthaltsraum auch
Den wirtshof schau ich mir Mal an
LadyItaly86
19340 Beiträge
25.03.2022 09:01
Wir lieben diese hohen Luftbetten, die sich selbst aufpusten.
Da ist dann allerdings Strom direkt am Sellplarz nötig. (Was für uns echt ein Muss ist)
Wir haben auch ein echt großes 6mannzelt. Mit 2 Schlafkammern, einem Aufenthaltsraum und Vorzelt.
2 Herdplatten, ein Wasserkocher und ein kleiner Grill ersetzt quasi die Küche.
Und ein Mini Kühlschrank oder Kühlbox, mit Stomanschluss ist wirklich hilfreich.
Palabras2
854 Beiträge
25.03.2022 09:18
Vieles wurde ja schon genannt. Als Einkaufsempfehlumg kann ich Decat*lon empfehlen. Große Auswahl an verschiedenen Marken und Modellen. Aber auch Ques*hua ist günstig und sehr empfehlenswert.
Wenn Uhr mit dem Auto reist würde ich zu den Luftmatratzen, auch ein großes Zelt mit zwei Schlafkabinen und Vorzelt empfehlen. Über die Verpflegung müsst ihr euch Gedanken machen und euch entsprechend ausstatten (Gaskocher, Grill, Kochutensilien usw) dann sind auch so Sachen wie Taschenlampe, Gummihammer usw wichtig)
nilou
14420 Beiträge
25.03.2022 10:04
Stromanschluss finde ich auch wichtig. Ich "arbeite" aber auch nicht gern mit Gas. Demnach haben wir eine elektrische Kühlbox und elektrischen Kocher/Grill. Und meine Kaffeemaschine muss auch immer mit.

Wichtig finde ich auch Tisch und Stühle. Picknick ist ja mal ganz toll aber irgendwann braucht der Rücken was bequemes.

Wir haben eine Klappmatratze und auch "richtiges" Bettzeug dabei. Luftmatratzen und Schlafsack mag ich nicht.
serap1981
2740 Beiträge
25.03.2022 10:11
Mein Tip wäre: sucht euch für den ersten Versuch einen Campingplatz mit Mietzelt. Die sind seltener, aber so habt ihr erst einmal keinerlei Investitionen, mit einer Grundausstattung ist man locker 4-stellig. Das ist ziemlich viel Geld, wenn ihr dann feststellt, dass ihr es nicht mögt.
Hier kannst du beispielsweise schauen:
https://www.suncamp.de/deutschland/rheinland-pfalz /bad-durkheim/knaus-campingpark-bad-durkheim-10216 0/
nilou
14420 Beiträge
25.03.2022 10:27
Zitat von serap1981:

Mein Tip wäre: sucht euch für den ersten Versuch einen Campingplatz mit Mietzelt. Die sind seltener, aber so habt ihr erst einmal keinerlei Investitionen, mit einer Grundausstattung ist man locker 4-stellig. Das ist ziemlich viel Geld, wenn ihr dann feststellt, dass ihr es nicht mögt.
Hier kannst du beispielsweise schauen:
https://www.suncamp.de/deutschland/rheinland-pfalz /bad-durkheim/knaus-campingpark-bad-durkheim-10216 0/


Ja Geld geht da einiges drauf. Wir haben auch nach und nach erst alles gekauft. Man merkt auch erst mit der zeit was man benötigt/möchte.

Der Wirtshof hat übrigens auch Mietzelte.

In Bad Durkheim waren wir auch schon. Da muss ein bisschen schauen/aufpassen wegen dem See und Kindern. Schön war das da direkt dran Ponyreiten war. Den Spielplatz fand das Kind langweilig/zu klein.
Tzitzi
71 Beiträge
25.03.2022 11:01
Wenn ihr noch überhaupt nichts habt und noch nie gezeltet habt, würde ich dringend raten erstmal ein Mietzelt auszuprobieren oder von Freunden was zu leihen.
Dann könnt ihr testen, ob Campingplätze überhaupt was für euch sind (Zelte sind extrem hellhörig, nicht jedes Gemeinschaftsbad sauber,…) Und ihr könnt auch herausfinden wie viel Luxus ihr braucht (reicht eine Isomatte und eine Picknickdecke oder muss das höhere Luftbett und der Tisch mit Stühlen her)

Man darf ein paar grundsätzliche Dinge nicht vergessen:
- eine komplette Ausstattung kostet ordentlich Geld (selbst in der billigen Variante) und muss auch ein paar Jahre genutzt werden, damit sich das rechnet.
- Campingplätze sind nicht mehr so günstig und oft in den Ferien langfristig ausgebucht
- Das Gepäck benötigt einen großen Kofferraum und der Aufbau macht sich nicht von allein)

Uns stört das alles nicht und wir gehen jährlich Zelten (mit drei Kindern)

Wir haben ein „kleines“ Zelt in dem wir gerade zu 5. schlafen können. (Kleines Packmaß, schnell aufgebaut, für mal schnell übers Wochenende weg)
Und ein „riesen“ Baumwollzelt mit 3 Schlafkabinen, Innenraum und Vorzelt (Da packe ich alleine 4 Tage und der Kofferraum plus Dachbox ist noch zu klein, aber 3 Wochen in Holland am Meer sind damit ein Träumchen)

Wenn ich aber unsere Ausstattung und den Campingplatz am Meer rechne, sind die Ferienwohnungen unserer Freunde in Südfrankreich dagegen ein Schnäppchen Wir wollen trotzdem aktuell nicht tauschen.

Wenn du genauere Vorstellungen hast, kann ich dir gerne unsere Packliste kopieren.
Tzitzi
71 Beiträge
25.03.2022 11:11
Mist, eine wichtige Sache habe ich noch vergessen…..

Es macht leider süchtig Kaum hab ich hier geschrieben, erwische ich mich auf der Obelink Seite um doch noch mal nach etwas neuer Ausstattung zu schauen
NochOhne32
17976 Beiträge
25.03.2022 11:52
wir standen letztens vor einem ähnlichen Problem, nur das mein mann eben campen mit einem Wohnmobil plus Vorzelt möchte... Und da wir auch rein gar nix davon haben und sonst immer in einem(r) Bungalow/Ferienwohnung mit Vollausstattung Urlaub gemacht haben, haben wir uns nun erst einmal dazu entschlossen, einen Mietwohnwagen mit Vorzelt zu buchen. und auch etwas zu einem unschlagbaren Preis gefunden...

Ich habe nämlich die Befürchtung, dass uns diese Art von Urlaub nicht wirklich zusagt und wir dann umsonst soviel Geld in die Ausrüstung gesteckt haben... Leider ist campen auch nicht mehr so günstig wie es einmal war...

Daher würde ich auch erstmal dazu raten zu schauen ob ihr auf einem Platz feste Zelte evtl Wohnwagen mit Vorzelt zu mieten...
Vanellope
15499 Beiträge
25.03.2022 16:05
Zitat von nilou:

Zitat von serap1981:

Mein Tip wäre: sucht euch für den ersten Versuch einen Campingplatz mit Mietzelt. Die sind seltener, aber so habt ihr erst einmal keinerlei Investitionen, mit einer Grundausstattung ist man locker 4-stellig. Das ist ziemlich viel Geld, wenn ihr dann feststellt, dass ihr es nicht mögt.
Hier kannst du beispielsweise schauen:
https://www.suncamp.de/deutschland/rheinland-pfalz /bad-durkheim/knaus-campingpark-bad-durkheim-10216 0/


Ja Geld geht da einiges drauf. Wir haben auch nach und nach erst alles gekauft. Man merkt auch erst mit der zeit was man benötigt/möchte.

Der Wirtshof hat übrigens auch Mietzelte.

In Bad Durkheim waren wir auch schon. Da muss ein bisschen schauen/aufpassen wegen dem See und Kindern. Schön war das da direkt dran Ponyreiten war. Den Spielplatz fand das Kind langweilig/zu klein.

Zum Thema ansich kann ich nicht viel beitragen, war letztes Jahr nur mal mit meiner großen und einer Freundin von ihr 2 Tage trekking im Wald machen, 3 Mann Zelt von Quechua (fresh&black), Feuerstelle und ISOmatten/Schlafsack haben uns gereicht und würden mir auch für ne ganze Woche reichen.

Aber :
In bad dürkheim gibts nen schönen Spielplatz an den salinen. Falls es mal jemanden dahin verschlägt könnt ihr euch gern melden bei interesse, wohne im näheren Umkreis
Schaf
12473 Beiträge
26.03.2022 09:05
Wir waren mal am Ferienhof Cramer in Ravensburg und fanden es mega.

Eher kleiner Platz so dass die Kinder frei flitzen können und eingezäunter Badeteich.

Dazu noch saubere Waschräume und nette BetreiberInnen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt