Mütter- und Schwangerenforum

Wie handhabt ihr das? Bei langen Anreisen ins Urlaubsland/Ziel?

Gehe zu Seite:
27.06.2017 12:10
Hier bin ich der Fahrer. Wenn wir an den Gardasee fahren (sind 1000 km von hier aus) fahren wir immer nachts.
Ich als Fahrer lege mich so gegen 14.00 am Abreisetag nochmal hin und schlafe bis 20.00 Uhr ungefähr. Kann ich GsD vollkommen problemlos. Gegen 24.00 fahren wir los, zwischen 10.00 und 11.00 sind wir am Gardasee. Mann und Kind schlafen im Auto, wobei Kind mit zunehmenden Alter mit mir wach bleibt. Ich liebe es nachts zu fahren. Wir erzählen uns dann was oder wir hören Hörbuch zusammen. Die ersten 7 Stunden fahre ich, bis auf kleine Pullerpausen, komplett durch. Dann sind wir an der letzten Raststätte in De und machen eine längere Pause. Bisher ist dann mein Mann weitergefahren und ich habe geschlafen. Nicht weil ich so furchtbar müde war, aber ich finde es einfach langweilig, nur daneben zu sitzen.
Dieses Jahr werde ich kurzerhand den Tag der Abreise durchschlafen, und nicht erst aufstehen Vormittags. (Kann ich übrigens gut) Denn dieses Jahr fahre ich mit meiner Mama und Kind allein an den See, so dass ich allein fahren muss.
Nachts zu fahren ist in vieler Hinsicht deutlich entspannter. Gerade wenn man ins WE hineinfährt. Die Autobahnen sind frei, die LKWs fahren nur noch eingeschränkt und es kommt deutlich weniger zum Stau. Mir wäre es schnurzpiepegal, ob mein Kind da mault oder nicht, ich würde halt so fahren, wie es für den Fahrer am angenehmsten ist. Der Rest muss sich anpassen.

Sind deine Kinder nicht schon groß? Beides Schulkinder, oder? Denen würde ich verklickern, dass es ist wie es ist und dass sie sich unterstehen sollen, zu maulen. Sie doch fähig zu begreifen und hoffentlich soweit erzogen, dass sie das aktzeptieren. Mit Baby oder Kleinkind ist das ja nochmal was anderes, sie können halt nicht anders, aber von Schulkindern kann ich erwarten, dass sie das einfach aushalten. Kauf 2-3 spannenden Hörbücher oder zieh dir 2-3 Videos aufs Tablet und versorg sie damit, wenn es nicht anders geht und gut.
27.06.2017 12:12
1000 km finde ich für einen 11 jährigen machbar, packt Bücher ein, Comics oder was er halt gerne mag. Würde definitiv Nachts fahren, alleine wegen dem Verkehr.
Wünsche euch einen schönen Urlaub
27.06.2017 12:13
Zitat von Scratty:

Früher sind wir 900km durchgefahren.
Meine Große ist nun 5,5 Jahre alt, die Kleine 8 Monate alt. Seit 3 Jahren machen wir einen Zwischenstopp mit Übernachtung. Hatte mit meiner Großer zwar nie Probleme auf einer so langen Strecke, aber ich mache den Stop gerne, denn für mich ist auch die Anreise schon Urlaub. Und das ist dann echt entspannter. Ausserdem ist ja jetzt noch unser Baby mit dabei. Dieses Jahr übernachten wir in Mailand, das vorletzte Jahr am Lago Maggiore. Ich nehme dann auch immer mindestens ein 4* Hotel, auch nur für 1 Nacht. Geniessen dann dort den kurzen Aufenthalt. Bei der Rückfahrt machen wir es genau so. Ansonsten ist für uns der erste Tankstellenstop in Italien Urlaub pur. Frischer Cappuccino und ein Hörnchen das noch warm ist, Ich kenne das aber schon mein Leben lang, daher ein Muss (mittlerweile auch für meinen Mann, ich bin Italienerin)


Jaaaaaa, das mache ich auch so. Gott, jetzt freue ich mich richtig. Fahre Freitagabend ab.
27.06.2017 12:15
Zitat von sonnenschein1009:

1000 km finde ich für einen 11 jährigen machbar, packt Bücher ein, Comics oder was er halt gerne mag. Würde definitiv Nachts fahren, alleine wegen dem Verkehr.
Wünsche euch einen schönen Urlaub
Dankeschön. Wir haben jetzt lange diskutiert und uns für die Variante entschieden. Warum: Mein Mann muß freitags noch den ganzen Tag arbeiten. Ich bin daheim, und werde anfangen alles fertig zu packen. Samstags machen wir das Haus dann noch abreisefertig bzw. übergeben alles an die Nachbarin - Schlüssel etc. Dann gehen wir früh schlafen und fahren früh morgens los - Sonntags sind keine LKWs unterwegs und wir machen genügend Pausen, so dass wir irgendwann am Nachmittag an unserem Urlaubsziel angekommen sind.
Scratty
1863 Beiträge
27.06.2017 12:16
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Scratty:

Früher sind wir 900km durchgefahren.
Meine Große ist nun 5,5 Jahre alt, die Kleine 8 Monate alt. Seit 3 Jahren machen wir einen Zwischenstopp mit Übernachtung. Hatte mit meiner Großer zwar nie Probleme auf einer so langen Strecke, aber ich mache den Stop gerne, denn für mich ist auch die Anreise schon Urlaub. Und das ist dann echt entspannter. Ausserdem ist ja jetzt noch unser Baby mit dabei. Dieses Jahr übernachten wir in Mailand, das vorletzte Jahr am Lago Maggiore. Ich nehme dann auch immer mindestens ein 4* Hotel, auch nur für 1 Nacht. Geniessen dann dort den kurzen Aufenthalt. Bei der Rückfahrt machen wir es genau so. Ansonsten ist für uns der erste Tankstellenstop in Italien Urlaub pur. Frischer Cappuccino und ein Hörnchen das noch warm ist, Ich kenne das aber schon mein Leben lang, daher ein Muss (mittlerweile auch für meinen Mann, ich bin Italienerin)


Jaaaaaa, das mache ich auch so. Gott, jetzt freue ich mich richtig. Fahre Freitagabend ab.


Ich kann es auch kaum erwarten. Fahre die Strecke übrigens auch selbst. Ich liebe es einfach!!! Kenne das ja schon seit 30 Jahren und es ist immer wieder toll
steph28
4167 Beiträge
27.06.2017 12:16
Wir fahren dieses Jahr nach Österreich und das sind von uns auch zwischen 8 und 10 Stunden. Wir fahren in zwei Etappen, also morgens los, mittags am ersten Ort, da schwimmen gehen, Stadt angucken etc und dort schlafen. Nächsten Morgen dann die nächste Etappe.
Als ich noch klein war sind meine Eltern die gleiche Strecke mit mir über Nacht durchgefahren. Allerdings haben wir dann unangeschnallt auf der Rückbank gelegen und geschlafen.
27.06.2017 12:17
Zitat von sonnenschein1009:

1000 km finde ich für einen 11 jährigen machbar, packt Bücher ein, Comics oder was er halt gerne mag. Würde definitiv Nachts fahren, alleine wegen dem Verkehr.
Wünsche euch einen schönen Urlaub
Und sie haben eh jede Menge bücher dabei, sind beide Leseratten. und wir haben auch einen TAblet und ein DVD-Gerät fürs Auto.
Scratty
1863 Beiträge
27.06.2017 12:18
Zitat von steph28:

Wir fahren dieses Jahr nach Österreich und das sind von uns auch zwischen 8 und 10 Stunden. Wir fahren in zwei Etappen, also morgens los, mittags am ersten Ort, da schwimmen gehen, Stadt angucken etc und dort schlafen. Nächsten Morgen dann die nächste Etappe.
Als ich noch klein war sind meine Eltern die gleiche Strecke mit mir über Nacht durchgefahren. Allerdings haben wir dann unangeschnallt auf der Rückbank gelegen und geschlafen.


Das war früher üblich. Ich sollte als Kind immer so tun, als schlafe ich. Dann wurde man an der Grenze nicht kontrolliert
27.06.2017 12:20
Zitat von Scratty:

Zitat von steph28:

Wir fahren dieses Jahr nach Österreich und das sind von uns auch zwischen 8 und 10 Stunden. Wir fahren in zwei Etappen, also morgens los, mittags am ersten Ort, da schwimmen gehen, Stadt angucken etc und dort schlafen. Nächsten Morgen dann die nächste Etappe.
Als ich noch klein war sind meine Eltern die gleiche Strecke mit mir über Nacht durchgefahren. Allerdings haben wir dann unangeschnallt auf der Rückbank gelegen und geschlafen.


Das war früher üblich. Ich sollte als Kind immer so tun, als schlafe ich. Dann wurde man an der Grenze nicht kontrolliert
cool
27.06.2017 12:53
Wir fahren nach Ungarn ( 9-10 Stunden) letztes Jahr sind wir spät abends los und sind fast durchgefahren. Haben auf einem Parkplatz so 2 Stunden im Auto geschlafen

Dieses Jahr mit Baby fahren wir die Hälfte , Übernachten dann und fahren morgens früh weiter. Bin mal gespannt wie es wird.
27.06.2017 13:00
Du wenn ich nur mit meinem Mann fahren würde, würden wir auch durchfahren, mit 1 oder 2 mal Pause oder so. Kein Problem, aber wir sind nicht alleine.
cooky
12570 Beiträge
27.06.2017 13:03
Also in dem ALter hätte ich defintiv die Nachvariante gewählt. Mit kleineren Kindenr im Übrigen auch.
Wir haben das damals nach Spanien immer so gemacht, das war super aufregend. Die Tunnel bei Lyon, die gelben Lichter der Mautstellen, wenn es hell wird überquert man die Pyrenäen, haaaach Kindheit....

Wir waren dann auch zum Teil ewig wach, irgendwann schläft man schon. Oder hörte die ganze nach die Harry Potter Kasetten durch....
cooky
12570 Beiträge
27.06.2017 13:05
Zitat von markusmami:

Du wenn ich nur mit meinem Mann fahren würde, würden wir auch durchfahren, mit 1 oder 2 mal Pause oder so. Kein Problem, aber wir sind nicht alleine.


Ich sehe ganz ehrlich gerade das Problem nicht. Also wieso hindert einen euer Sohn daran? Ich weiß, das ist bei jedem anders. Bei uns klappte das früher aber immer mit drei Kindern absolut problemlos. Großes Abenteuer halt
27.06.2017 13:26
Zitat von cooky:

Zitat von markusmami:

Du wenn ich nur mit meinem Mann fahren würde, würden wir auch durchfahren, mit 1 oder 2 mal Pause oder so. Kein Problem, aber wir sind nicht alleine.


Ich sehe ganz ehrlich gerade das Problem nicht. Also wieso hindert einen euer Sohn daran? Ich weiß, das ist bei jedem anders. Bei uns klappte das früher aber immer mit drei Kindern absolut problemlos. Großes Abenteuer halt

Ich verstehs grad auch nicht. Wir reden hier von einem 11-jährigen und nicht 2-jährigem.
Marf
28739 Beiträge
27.06.2017 13:54
Wir haben da nie drüber nachgedacht o.großRücksicht genommen.Der Fahrer hat die Anstrengung
...die Kids sitzen hinten,haben ihre 2,3 Krams dabei ( kein,Buch - Kotzgefahr, DVD,kein Nintendo! Ha! ) und los gehts.Ob nun Nachts oder Tags ist egal.....wenn dann Unruhe aufkommt wird kurz pausiert ,Klo....weiter.
Da machen sie mit und brauchen kaum Ablenkung.Da bin ich richtig Stolz das es noch so wie in meiner Jugend geht.
.....die Große wird übrigens 12 und wir fahren im Durchschnitt immer ca. 1400km einfach.Pfingsten waren wir 18 Stunden unterwegs,einfach.Geht alles!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt