Urlaub in Südengland
07.05.2023 09:01
Ich kann nichts generell zu dem Thema Versorgung im Notfall in Wngland ssagen.
Wir haben 2018 eine tour durch England gemacht, von York aus bis zur Grenze zu Schottland, rüber in den Lake district und dann Richtung Süden und an der Küste entlang nach Dover.
Yorkshire fand ich toll und im lake district ist es wunderschön. Südlicher gelegen sind die Cotswolds, sehr entzückende Orte, schöne Landschaft. Und wir haben mit den Engländern durchweg positive Erfahrungen gemacht, sehr freundlich, zugewandt, hilfsbereit.
Wir haben 2018 eine tour durch England gemacht, von York aus bis zur Grenze zu Schottland, rüber in den Lake district und dann Richtung Süden und an der Küste entlang nach Dover.
Yorkshire fand ich toll und im lake district ist es wunderschön. Südlicher gelegen sind die Cotswolds, sehr entzückende Orte, schöne Landschaft. Und wir haben mit den Engländern durchweg positive Erfahrungen gemacht, sehr freundlich, zugewandt, hilfsbereit.
07.05.2023 11:55
Ich habe schwanger mal die Notaufnahme in Kanada gebraucht - das lief damals problemlos... Die Wahrscheinlichkeit ist ja gering im Endeffekt und wenn, dann lässt sich das in England sicher auch lösen... Wäre für mich kein Hinderungsgrund .
08.05.2023 17:31
Zitat von FräuleinS:
Zwar kann ich dir deine Frage nicht richtig beantworten, aber ich war hochschwanger in London Urlaub machen. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich mich da unwohl gefühlt. Ich würde allerdings auch eine Auslandskrankenversicherung buchen und mich bei Unsicherheiten informieren, ob ich mich nicht über den adac oder Ähnliches so Versicherten kann, dass man mich im Notfall nach Deutschland fliegt.
Falls ihr nicht auf Südengland festgelegt seid, wir waren in Schottland und ich fand es traumhaft. Unterkünfte sind jedoch sowohl in England als auch Schottland weit weg von deutschen Standarts. Am schönsten haben wir tatsächlich über Airbnb gewohnt.
Das kann ich tatsächlich gar nicht bestätigen, war in Schottland schon im Hotel und in verschiedenen Bed n break fast, die waren alle sauber und teilweise sehr individuell und liebevoll eingerichtet.
TS, wie wäre es denn mit Irland? Das gehört zur EU und ist landschaftlich auch sehr schön.
08.05.2023 18:04
Zitat von Chrysopelea:Wir waren vor der Geburt unserer Tochter schon in Irland und in Schottland. Es war wirklich beides absolut wunder-wunderschön.
Zitat von FräuleinS:
Zwar kann ich dir deine Frage nicht richtig beantworten, aber ich war hochschwanger in London Urlaub machen. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich mich da unwohl gefühlt. Ich würde allerdings auch eine Auslandskrankenversicherung buchen und mich bei Unsicherheiten informieren, ob ich mich nicht über den adac oder Ähnliches so Versicherten kann, dass man mich im Notfall nach Deutschland fliegt.
Falls ihr nicht auf Südengland festgelegt seid, wir waren in Schottland und ich fand es traumhaft. Unterkünfte sind jedoch sowohl in England als auch Schottland weit weg von deutschen Standarts. Am schönsten haben wir tatsächlich über Airbnb gewohnt.
Das kann ich tatsächlich gar nicht bestätigen, war in Schottland schon im Hotel und in verschiedenen Bed n break fast, die waren alle sauber und teilweise sehr individuell und liebevoll eingerichtet.
TS, wie wäre es denn mit Irland? Das gehört zur EU und ist landschaftlich auch sehr schön.
Jetzt haben wir gehört, dass Südengland auch toll sein soll. Deshalb wollten wir dort hin - wieder etwas Neues.
Also wir sind jetzt am überlegen...
08.05.2023 21:17
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von FräuleinS:
Zwar kann ich dir deine Frage nicht richtig beantworten, aber ich war hochschwanger in London Urlaub machen. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich mich da unwohl gefühlt. Ich würde allerdings auch eine Auslandskrankenversicherung buchen und mich bei Unsicherheiten informieren, ob ich mich nicht über den adac oder Ähnliches so Versicherten kann, dass man mich im Notfall nach Deutschland fliegt.
Falls ihr nicht auf Südengland festgelegt seid, wir waren in Schottland und ich fand es traumhaft. Unterkünfte sind jedoch sowohl in England als auch Schottland weit weg von deutschen Standarts. Am schönsten haben wir tatsächlich über Airbnb gewohnt.
Das kann ich tatsächlich gar nicht bestätigen, war in Schottland schon im Hotel und in verschiedenen Bed n break fast, die waren alle sauber und teilweise sehr individuell und liebevoll eingerichtet.
TS, wie wäre es denn mit Irland? Das gehört zur EU und ist landschaftlich auch sehr schön.
Das freut mich, dass ihr gute Erfahrungen mit den Unterkünften gemacht habt. Eventuell ist es auch eine Preisfrage? Ich habe in zwei verschiedenen Unterkünften in London gewohnt und in 3 in Schottland (Glasgow, Edingburgh und Isle of Skye) und es war schon ziemlich besonders, nett ausgedrückt für unsere Zwecke mehr als ausreichend, aber doch anders. Nur das Airbnb hatte etwas vom deutschen Standard, sehr sauber und schick und dazu preislich erschwinglich.
Wie auch immer: die Reise ins vereinte Königreich ist es trotzdem wert!
08.05.2023 21:31
Zitat von FräuleinS:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von FräuleinS:
Zwar kann ich dir deine Frage nicht richtig beantworten, aber ich war hochschwanger in London Urlaub machen. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich mich da unwohl gefühlt. Ich würde allerdings auch eine Auslandskrankenversicherung buchen und mich bei Unsicherheiten informieren, ob ich mich nicht über den adac oder Ähnliches so Versicherten kann, dass man mich im Notfall nach Deutschland fliegt.
Falls ihr nicht auf Südengland festgelegt seid, wir waren in Schottland und ich fand es traumhaft. Unterkünfte sind jedoch sowohl in England als auch Schottland weit weg von deutschen Standarts. Am schönsten haben wir tatsächlich über Airbnb gewohnt.
Das kann ich tatsächlich gar nicht bestätigen, war in Schottland schon im Hotel und in verschiedenen Bed n break fast, die waren alle sauber und teilweise sehr individuell und liebevoll eingerichtet.
TS, wie wäre es denn mit Irland? Das gehört zur EU und ist landschaftlich auch sehr schön.
Das freut mich, dass ihr gute Erfahrungen mit den Unterkünften gemacht habt. Eventuell ist es auch eine Preisfrage? Ich habe in zwei verschiedenen Unterkünften in London gewohnt und in 3 in Schottland (Glasgow, Edingburgh und Isle of Skye) und es war schon ziemlich besonders, nett ausgedrückt für unsere Zwecke mehr als ausreichend, aber doch anders. Nur das Airbnb hatte etwas vom deutschen Standard, sehr sauber und schick und dazu preislich erschwinglich.
Wie auch immer: die Reise ins vereinte Königreich ist es trotzdem wert!
Es war jetzt nicht das billigste... Isle of Skye war die sauberste Unterkunft mit dem höchsten Standard auf unserer Rundreise. Das hotel in Glasgow war ok, ist weder negativ noch positiv aufgefallen.
Da kann man wahrscheinlich immer Glück oder Pech haben
Was wir tatsächlich sehr häufig hatten, waren diese großen Decken. Also eine Decke fürs Doppelbett über die komplette Breite. Das hat mich gestört, da zieht es in der Mitte dann immer kalt rein
09.05.2023 06:43
Also meine Freundin war gerade in Southampton. Sie dort von Frankreich mit der faire Rover und ihren beiden Kindern. Die musste dort zum Arzt, weil eine operierte Narbe an der Hand aufplatzte und sie schmerzen hatte. War wohl die Überbelastung durch die lange Autofahrt nach Calais. War kein Problem. Ihr Bruder lebt dort und die Frau ist Krankenschwester.
Die Engländer achten aber auf alles. Ihr Hund war mit dabei, sie musste sämtliche Impfungen nachweisen.
Die Engländer achten aber auf alles. Ihr Hund war mit dabei, sie musste sämtliche Impfungen nachweisen.
09.05.2023 07:18
Zitat von Chrysopelea:Oh ja, das mit der gemeinsamen Decke fände ich auch nicht so gut. Mal schauen, wie und ob man das lösen kann.
Zitat von FräuleinS:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von FräuleinS:
Zwar kann ich dir deine Frage nicht richtig beantworten, aber ich war hochschwanger in London Urlaub machen. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich mich da unwohl gefühlt. Ich würde allerdings auch eine Auslandskrankenversicherung buchen und mich bei Unsicherheiten informieren, ob ich mich nicht über den adac oder Ähnliches so Versicherten kann, dass man mich im Notfall nach Deutschland fliegt.
Falls ihr nicht auf Südengland festgelegt seid, wir waren in Schottland und ich fand es traumhaft. Unterkünfte sind jedoch sowohl in England als auch Schottland weit weg von deutschen Standarts. Am schönsten haben wir tatsächlich über Airbnb gewohnt.
Das kann ich tatsächlich gar nicht bestätigen, war in Schottland schon im Hotel und in verschiedenen Bed n break fast, die waren alle sauber und teilweise sehr individuell und liebevoll eingerichtet.
TS, wie wäre es denn mit Irland? Das gehört zur EU und ist landschaftlich auch sehr schön.
Das freut mich, dass ihr gute Erfahrungen mit den Unterkünften gemacht habt. Eventuell ist es auch eine Preisfrage? Ich habe in zwei verschiedenen Unterkünften in London gewohnt und in 3 in Schottland (Glasgow, Edingburgh und Isle of Skye) und es war schon ziemlich besonders, nett ausgedrückt für unsere Zwecke mehr als ausreichend, aber doch anders. Nur das Airbnb hatte etwas vom deutschen Standard, sehr sauber und schick und dazu preislich erschwinglich.
Wie auch immer: die Reise ins vereinte Königreich ist es trotzdem wert!
Es war jetzt nicht das billigste... Isle of Skye war die sauberste Unterkunft mit dem höchsten Standard auf unserer Rundreise. Das hotel in Glasgow war ok, ist weder negativ noch positiv aufgefallen.
Da kann man wahrscheinlich immer Glück oder Pech haben
Was wir tatsächlich sehr häufig hatten, waren diese großen Decken. Also eine Decke fürs Doppelbett über die komplette Breite. Das hat mich gestört, da zieht es in der Mitte dann immer kalt rein
09.05.2023 07:19
Zitat von Zirkonia85:Das hört sich doch richtig gut an.
Also meine Freundin war gerade in Southampton. Sie dort von Frankreich mit der faire Rover und ihren beiden Kindern. Die musste dort zum Arzt, weil eine operierte Narbe an der Hand aufplatzte und sie schmerzen hatte. War wohl die Überbelastung durch die lange Autofahrt nach Calais. War kein Problem. Ihr Bruder lebt dort und die Frau ist Krankenschwester.
Die Engländer achten aber auf alles. Ihr Hund war mit dabei, sie musste sämtliche Impfungen nachweisen.
Aber sind die jetzt schon im Streik gewesen oder kommt das erst später?
09.05.2023 07:40
Wir waren letzten Sommer im Süden und Norden und eigentlich quer beet England unterwegs. Das Wichtigste war wirklich die Reisepässe ausreichend vorab zu beantragen (falls noch nicht vorhanden) weil das in DE irgendwie ewig gedauert hat. und dann eben die Auslandskrankenversicherung. Und achtet sehr darauf wo Umweltzonen sind. Man muss theoretisch das Auto da vorher online anmelden (aber jede Umweltzone ist da anders) und die haben sich sehr blöde weil es mit Kennzeichenerkennung ist. Wir hatten im Nachhinein richtig Sackgang die "Strafen" abzuwenden weil die Online Anmeldung vor Ort nicht ging und aber jeder sagte "mit der grünen Plakette geht das"
Zum Gesundheitssystem kann ich dir nicht viel sagen, genau wie zu Unterkünften. Wir haben tatsächlich in einer Jugendherberge geschlafen. Das Frühstück war gut. Sonst nur auf Zeltplätzen oder bei Freunden die wir besucht haben.
Aber die Sprachbarriere sollte ja in England noch das geringste Problem sein, wenn man nicht in DE Urlaub machen möchte
Zum Gesundheitssystem kann ich dir nicht viel sagen, genau wie zu Unterkünften. Wir haben tatsächlich in einer Jugendherberge geschlafen. Das Frühstück war gut. Sonst nur auf Zeltplätzen oder bei Freunden die wir besucht haben.
Aber die Sprachbarriere sollte ja in England noch das geringste Problem sein, wenn man nicht in DE Urlaub machen möchte
09.05.2023 21:32
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von FräuleinS:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von FräuleinS:
Zwar kann ich dir deine Frage nicht richtig beantworten, aber ich war hochschwanger in London Urlaub machen. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich mich da unwohl gefühlt. Ich würde allerdings auch eine Auslandskrankenversicherung buchen und mich bei Unsicherheiten informieren, ob ich mich nicht über den adac oder Ähnliches so Versicherten kann, dass man mich im Notfall nach Deutschland fliegt.
Falls ihr nicht auf Südengland festgelegt seid, wir waren in Schottland und ich fand es traumhaft. Unterkünfte sind jedoch sowohl in England als auch Schottland weit weg von deutschen Standarts. Am schönsten haben wir tatsächlich über Airbnb gewohnt.
Das kann ich tatsächlich gar nicht bestätigen, war in Schottland schon im Hotel und in verschiedenen Bed n break fast, die waren alle sauber und teilweise sehr individuell und liebevoll eingerichtet.
TS, wie wäre es denn mit Irland? Das gehört zur EU und ist landschaftlich auch sehr schön.
Das freut mich, dass ihr gute Erfahrungen mit den Unterkünften gemacht habt. Eventuell ist es auch eine Preisfrage? Ich habe in zwei verschiedenen Unterkünften in London gewohnt und in 3 in Schottland (Glasgow, Edingburgh und Isle of Skye) und es war schon ziemlich besonders, nett ausgedrückt für unsere Zwecke mehr als ausreichend, aber doch anders. Nur das Airbnb hatte etwas vom deutschen Standard, sehr sauber und schick und dazu preislich erschwinglich.
Wie auch immer: die Reise ins vereinte Königreich ist es trotzdem wert!
Es war jetzt nicht das billigste... Isle of Skye war die sauberste Unterkunft mit dem höchsten Standard auf unserer Rundreise. Das hotel in Glasgow war ok, ist weder negativ noch positiv aufgefallen.
Da kann man wahrscheinlich immer Glück oder Pech haben
Was wir tatsächlich sehr häufig hatten, waren diese großen Decken. Also eine Decke fürs Doppelbett über die komplette Breite. Das hat mich gestört, da zieht es in der Mitte dann immer kalt rein
Lustig, Isle of Skye war unsere schlechteste Unterkunft. Am teuersten von allen, aber optisch haben wir es liebevoll unsere Obdachlosenunterkunft genannt. Sauber war es zwar, aber doch alles eher Minderwertig, alt und komisch. Es war eine Bed& Breakfast Unterkunft und eher weniger für Familien, aber zum Zeitpunkt der Buchung das günstigste in der Gegend. Eigentlich fanden wir es ziemlich lustig, wäre aber nichts für jedermann gewesen.
10.05.2023 06:26
Ich halte das englische Gesundheitssystem für absolut akzeptabel. Ist ja kein Entwicklungsland. Aber so ein Streik würde mich tatsächlich abschrecken. Habe es ja in Dtl erlebt.
10.05.2023 10:10
Zitat von Niji:Danke, das mit den Umweltzonen wusste ich noch nicht. Muss heute Abend gleich mal danach googeln.
Wir waren letzten Sommer im Süden und Norden und eigentlich quer beet England unterwegs. Das Wichtigste war wirklich die Reisepässe ausreichend vorab zu beantragen (falls noch nicht vorhanden) weil das in DE irgendwie ewig gedauert hat. und dann eben die Auslandskrankenversicherung. Und achtet sehr darauf wo Umweltzonen sind. Man muss theoretisch das Auto da vorher online anmelden (aber jede Umweltzone ist da anders) und die haben sich sehr blöde weil es mit Kennzeichenerkennung ist. Wir hatten im Nachhinein richtig Sackgang die "Strafen" abzuwenden weil die Online Anmeldung vor Ort nicht ging und aber jeder sagte "mit der grünen Plakette geht das"
Zum Gesundheitssystem kann ich dir nicht viel sagen, genau wie zu Unterkünften. Wir haben tatsächlich in einer Jugendherberge geschlafen. Das Frühstück war gut. Sonst nur auf Zeltplätzen oder bei Freunden die wir besucht haben.
Aber die Sprachbarriere sollte ja in England noch das geringste Problem sein, wenn man nicht in DE Urlaub machen möchte
Wenn wir in Südengland Urlaub machen sollten, dann würden wir fliegen und vermutlich einen Mietwagen nehmen.
10.05.2023 10:13
Zitat von Jaspina1:Meine Tante war letztes Jahr im Krankenhaus, als Streik war ( in Deutschland). Die hat das in ihrem Krankenzimmer gar nicht mitbekommen. Sie war ganz erstaunt als ich sagte "Die haben gestern und heute gestreikt. Unten hängen noch die Plakate"
Ich halte das englische Gesundheitssystem für absolut akzeptabel. Ist ja kein Entwicklungsland. Aber so ein Streik würde mich tatsächlich abschrecken. Habe es ja in Dtl erlebt.
10.05.2023 10:34
Zitat von Sarah2022:
Zitat von Niji:Danke, das mit den Umweltzonen wusste ich noch nicht. Muss heute Abend gleich mal danach googeln.
Wir waren letzten Sommer im Süden und Norden und eigentlich quer beet England unterwegs. Das Wichtigste war wirklich die Reisepässe ausreichend vorab zu beantragen (falls noch nicht vorhanden) weil das in DE irgendwie ewig gedauert hat. und dann eben die Auslandskrankenversicherung. Und achtet sehr darauf wo Umweltzonen sind. Man muss theoretisch das Auto da vorher online anmelden (aber jede Umweltzone ist da anders) und die haben sich sehr blöde weil es mit Kennzeichenerkennung ist. Wir hatten im Nachhinein richtig Sackgang die "Strafen" abzuwenden weil die Online Anmeldung vor Ort nicht ging und aber jeder sagte "mit der grünen Plakette geht das"
Zum Gesundheitssystem kann ich dir nicht viel sagen, genau wie zu Unterkünften. Wir haben tatsächlich in einer Jugendherberge geschlafen. Das Frühstück war gut. Sonst nur auf Zeltplätzen oder bei Freunden die wir besucht haben.
Aber die Sprachbarriere sollte ja in England noch das geringste Problem sein, wenn man nicht in DE Urlaub machen möchte
Wenn wir in Südengland Urlaub machen sollten, dann würden wir fliegen und vermutlich einen Mietwagen nehmen.
ach, na der Mietwagen ist da bestimmt im System und dann ist es egal
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt