Gibt es hier Camper?
02.01.2017 10:02
Wir gehen gerne campen. Wir haben ein großes Tunnelzelt.
Ich glaube 5 mal 4 Meter.
Wir haben selbstaufblasbare Isomatten und Schlafsäcke. Unsere Kleine war beim ersten Mal 2 als wir als Familie gezeltet haben.
Im Sommer zelten wir gerne am Rhein entlang.
Ich glaube 5 mal 4 Meter.
Wir haben selbstaufblasbare Isomatten und Schlafsäcke. Unsere Kleine war beim ersten Mal 2 als wir als Familie gezeltet haben.
Im Sommer zelten wir gerne am Rhein entlang.
02.01.2017 18:12
dauerhaft an einem ort oder mobil? also mit zelt ist klar, aber wollt ihr das stehen haben also eher geräumig oder wollt ihr es auch im boot/fahrrad transportieren können von ort zu ort?
für ersteres gibt es schöne modelle vom herstekller eureka! die sind preis leistunsg mäßig gut für einmal im jahr.
wir sind eher aktiv unterwegs also maximal so 2-3nächte an einem ort und dann auch mit rad/boot. da brauchen wir natürlich ein leichtes, dennoch geräumiges zelt. und auch ganz andere ausrüstung. das ist dann eben alles eher auf gewicht und packmaß optimiert und wir schleppen keien stühle und tische mit
im auto haben wir aber auch ein bett und nehemn da das ganze comfort zeug mit.
in markleeberg (leipzig) gibt es einen ganz netten zeltplatz mitten in einem gebiet aus baggerseen. ansonsten kenne ich nur dauerplätze im nirgendwo in brandenburg wenn es euch da hin zieht ist bremsdorf zu empfehlen (weiss garnicht ob man da noch zelten kann oder es das garnicht mehr gibt )
an muss material haben wir:
zelt mit fußboden, 4isomatten, 4 schlafsäcke, kocher (kombi kann gas und benzin je nachdem ob man fliegt wichtig), geschirr (ikea plastik zeug is da super!), picknickdecke, tarp (nach bedarf um uns ein zusätzliches dach zu bauen), kleidung für jedes wetter. stirnlampen sind toll!. ja und reisewaschmittel, leine udn klammern. ich glaub das waren die wichtigsten dinge.
achso der kleine war mit 4monaten das erste mal zelten die große glaub mit 7 (da kam winter dazwischen)
für ersteres gibt es schöne modelle vom herstekller eureka! die sind preis leistunsg mäßig gut für einmal im jahr.
wir sind eher aktiv unterwegs also maximal so 2-3nächte an einem ort und dann auch mit rad/boot. da brauchen wir natürlich ein leichtes, dennoch geräumiges zelt. und auch ganz andere ausrüstung. das ist dann eben alles eher auf gewicht und packmaß optimiert und wir schleppen keien stühle und tische mit
im auto haben wir aber auch ein bett und nehemn da das ganze comfort zeug mit.
in markleeberg (leipzig) gibt es einen ganz netten zeltplatz mitten in einem gebiet aus baggerseen. ansonsten kenne ich nur dauerplätze im nirgendwo in brandenburg wenn es euch da hin zieht ist bremsdorf zu empfehlen (weiss garnicht ob man da noch zelten kann oder es das garnicht mehr gibt )
an muss material haben wir:
zelt mit fußboden, 4isomatten, 4 schlafsäcke, kocher (kombi kann gas und benzin je nachdem ob man fliegt wichtig), geschirr (ikea plastik zeug is da super!), picknickdecke, tarp (nach bedarf um uns ein zusätzliches dach zu bauen), kleidung für jedes wetter. stirnlampen sind toll!. ja und reisewaschmittel, leine udn klammern. ich glaub das waren die wichtigsten dinge.
achso der kleine war mit 4monaten das erste mal zelten die große glaub mit 7 (da kam winter dazwischen)
02.01.2017 18:14
Zitat von Pakuna:
Reisebett ist Quatsch. Ihr familienbettet ja sowieso
Es gibt sehr tolle extrabreite Isomatten. Wir haben so eine. Ultrabequem und ultrateuer Fand das aber wichtig damit die Hummel nirgends reinrutschen kann und dann auf dem Zeltboden liegt Wir waren das erste Mal mit ihr campen als sie 2 Monate alt war
es gibt auch so gurte mit denen man 2normale matten koppeln kann. die haben wir wegen des packmaßes. sind von thermarest glaub ich und kann man dann ja auf 3 matten erweitern
schlafsäcke haben wir für die kinde rmitwachsende von deuter. sind von 90cm bis 130cm und dann gibts auch ne zweite größe für das ältere (kann unsere große mit nichtmal 120cm auch schon gut rein)
02.01.2017 18:17
Zitat von Jarla:
Zitat von Lade:
Wir haben uns den letzten Sommer vier Wochen durch die USA gezeltet, und im Jahr davor auch. Ich fand aufblasbare Airbeds wesentlich bequemer als Isomatten- aber das Ding war auch 4 Wochen lang mein Bett Ansonsten hatten wir einen Zweiflammenkocher. Wir hatten zwei Zelte- man will ja auch mal Privatsphäre
Das ist toll. Wie habt ihr euer ganzes zeug in den Koffer bekommen ? Bzw habt ihr die Sachen erst dort gekauft ?
wenn ich mich nicht irre leben sie in den usa
02.01.2017 18:18
Zitat von Niji:
Zitat von Pakuna:
Reisebett ist Quatsch. Ihr familienbettet ja sowieso
Es gibt sehr tolle extrabreite Isomatten. Wir haben so eine. Ultrabequem und ultrateuer Fand das aber wichtig damit die Hummel nirgends reinrutschen kann und dann auf dem Zeltboden liegt Wir waren das erste Mal mit ihr campen als sie 2 Monate alt war
es gibt auch so gurte mit denen man 2normale matten koppeln kann. die haben wir wegen des packmaßes. sind von thermarest glaub ich und kann man dann ja auf 3 matten erweitern
schlafsäcke haben wir für die kinde rmitwachsende von deuter. sind von 90cm bis 130cm und dann gibts auch ne zweite größe für das ältere (kann unsere große mit nichtmal 120cm auch schon gut rein)
sorry für die vielen einzelnen posts
wegen des erstmal ausprobierens gibt es auch läden bei denen man das materoial erstmal leihen kann mit option auf teilweise verrechnung, wen man es am ende dann doch kauft. müsste man mal sehen ob es das bei euch vielleicht gibt
02.01.2017 18:25
Serafinchen wir können Euch ein Zelt ausleihen
Fakt ist, campen ist, wenn man halbwegs Freude dran haben will, keineswegs so günstig wie viele meinen. Man braucht ein gutes Zelt, nicht so ein Billigteil vom Aldi, gute und bequeme Isomatten, Schlafsäcke mit ausreichendem Komfortbereich, Kocher... Dann die Campingplatzgebühren. Das läppert sich wenn man die Ausrüstung erst kaufen muss. Gute Zeltmarken sind Vaude, Wechel, Hilleberg, Tatonka, MSR, Salewa.... wollt ihr eines in Stehhöhe? Umso länger man darin "wohnt", umso mehr Platz benötigt man, sonst geht es einem irgendwann auf den Keks Unser größtes Zelt welches wir gerade da haben ist der Vaude Division Dome (5 Personen mit Stehhöhe).
Isomatten würde ich nur von Exped oder Thermarest kaufen, wenn man lange Freude daran haben will und auch in kühleren Nächten von unten nicht frieren.
Gibt generell viel Billigzeug am Markt, mit welchem man spätestens dann verzweifelt, wenn es mal drei Tage durchregnet.
Fakt ist, campen ist, wenn man halbwegs Freude dran haben will, keineswegs so günstig wie viele meinen. Man braucht ein gutes Zelt, nicht so ein Billigteil vom Aldi, gute und bequeme Isomatten, Schlafsäcke mit ausreichendem Komfortbereich, Kocher... Dann die Campingplatzgebühren. Das läppert sich wenn man die Ausrüstung erst kaufen muss. Gute Zeltmarken sind Vaude, Wechel, Hilleberg, Tatonka, MSR, Salewa.... wollt ihr eines in Stehhöhe? Umso länger man darin "wohnt", umso mehr Platz benötigt man, sonst geht es einem irgendwann auf den Keks Unser größtes Zelt welches wir gerade da haben ist der Vaude Division Dome (5 Personen mit Stehhöhe).
Isomatten würde ich nur von Exped oder Thermarest kaufen, wenn man lange Freude daran haben will und auch in kühleren Nächten von unten nicht frieren.
Gibt generell viel Billigzeug am Markt, mit welchem man spätestens dann verzweifelt, wenn es mal drei Tage durchregnet.
02.01.2017 18:56
Pekuna habt ihr en leiter um den dome aufzubauen oder gibt es bei den neueren modellen mittlerweile ne aufbauhilfe für die mitte ?
02.01.2017 18:56
Wir werden eher weniger mit Fahrrad und Boot unterwegs sein. Eher mit dem Auto, zumindest am Anfang. Kann ich mir eigentlich einen Schlafsack mit Kind teilen?
02.01.2017 18:59
Zitat von Serafinchen:
Wir werden eher weniger mit Fahrrad und Boot unterwegs sein. Eher mit dem Auto, zumindest am Anfang. Kann ich mir eigentlich einen Schlafsack mit Kind teilen?
jein. kommt auf die temperaturen an. unsere schlafsäcke gehen bis 0°C im Komfortbereich und die sind von der form her eher enger und da passte auch kein baby mit rein. aber man kann 2 zusammen zippen mit kind drin dann zu dritt. da is der komfortbereich aber locker bei 8-10°C in der nacht geschichte das haben wir getestet. ob man in andere modelle mit kidn passt ohne sich zu verwurschteln weiss ich nicht so einen würde ich eben nie kaufen weil es darin dann nur zum sommer campen reicht. da haben wir nen laken über die isomatten-konstruktion gezogen uns mit kind ins inlet (ein laken für in den schlafsack ist auch noch gut weil man das waschen kann. die schlafsäcke an sich sollte man so wenig wie möglich waschen) und schlafsack als decke drüber.
pfingsten kann es noch kalt sein. im sommer geht das alles ohne zu machen.
wir waren vor 2 jahren im september in island zelten das war dann schon dezent kühl mit kindern
02.01.2017 19:16
Ich würde das erste Mal eine warme Zeit empfehlen und auch erstmal nur ein paar Tage. So merkt ihr, was ihr tatsächlich alles braucht. Denn wir jemand vorher schon schrieb, günstig ist zelten nicht unbedingt, da man doch einiges an Utensilien kaufen muss. Wir haben über einen längeren Zeitraum immer mal wieder was gekauft. Wir haben ein günstiges Zelt, zelten aber auch hauptsächlich in der wärmeren Zeit und ohne regen. Schlafsäcke haben die Kinder Kinderschlafsäcke, wobei man da sehr auf die angegebenen Temperaturen achten muss. Mein Sohn kriecht in der Nacht aber immer in meinen. Du bist ja auch so schlank, da müsste ein Kind dann auch noch mit reinpassen.
Wir haben einen Gaskocher mit nur einer Flamme, überlegen aber einen zweiflammigen zu kaufen. Wir nehmen auch immer alle Lebensmittel mit, da müsst ihr gucken, was euer Campingplatz anbietet, z.B. ein kleiner laden, und was man dort bekommt.
Stirnlampen sind super, auch für die Kinder. Ich werde mir dieses Jahr ein paar Schuhe zum reinschlüpfen kaufen, da mich das ewige Schuhe an- und ausziehen im Zelt nervt. Solche Sachen merkt man aber erst nach ein paar mal Zelten.
Ansonsten überlegt euch, ob ihr nur mit dem Auto Zelten wollt, da muss man nicht so auf dir Größe des ganzen Krams achten, oder ob ihr auch mal wandern oder eben radfahren wollt mit den Zelten. Wir sind einmal gewandert zu unserem Zeltplatz und haben gemerkt, dass unser Zelt def. zu unhandlich ist für sowas. Auch beim Kocher z.B. muss man dann auf kompaktere Modelle umsteigen oder eben gleich das kaufen. Isomatten sind platzsparender wenn man läuft oder mit dem Rad unterwegs ist, Luftmatratzen sind aber eindeutig bequemer. Dann sollte man aber etwas zum aufblasen mitnehmen.
Wir haben einen Gaskocher mit nur einer Flamme, überlegen aber einen zweiflammigen zu kaufen. Wir nehmen auch immer alle Lebensmittel mit, da müsst ihr gucken, was euer Campingplatz anbietet, z.B. ein kleiner laden, und was man dort bekommt.
Stirnlampen sind super, auch für die Kinder. Ich werde mir dieses Jahr ein paar Schuhe zum reinschlüpfen kaufen, da mich das ewige Schuhe an- und ausziehen im Zelt nervt. Solche Sachen merkt man aber erst nach ein paar mal Zelten.
Ansonsten überlegt euch, ob ihr nur mit dem Auto Zelten wollt, da muss man nicht so auf dir Größe des ganzen Krams achten, oder ob ihr auch mal wandern oder eben radfahren wollt mit den Zelten. Wir sind einmal gewandert zu unserem Zeltplatz und haben gemerkt, dass unser Zelt def. zu unhandlich ist für sowas. Auch beim Kocher z.B. muss man dann auf kompaktere Modelle umsteigen oder eben gleich das kaufen. Isomatten sind platzsparender wenn man läuft oder mit dem Rad unterwegs ist, Luftmatratzen sind aber eindeutig bequemer. Dann sollte man aber etwas zum aufblasen mitnehmen.
02.01.2017 20:23
Zitat von Niji:
Pekuna habt ihr en leiter um den dome aufzubauen oder gibt es bei den neueren modellen mittlerweile ne aufbauhilfe für die mitte ?
Ich glaub du verwechselt das Zelt mit dem Base Dome
02.01.2017 20:34
Ich würde,bevor ich mir all das Zeug kaufe,bei einem Campingplatz ein festes Zelt mieten.Einfach um zu schaun ob es einem liegt.Die sind,je nach Anspruch,von einfach bis luxuriös ausgestattet.
Nicht jeder kommt mit dem spartanischen Leben zurecht.....Ameisen,Grashalme,wenig Platz und begrenztes Geschirr das man oft irgendwo an einem Waschplatz putzen muss. Kaum Privatsphäre,frühes Aufstehen - sonst gubts kejne Duschen bzw. warmes Wasser mehr......
So sieht man auch was man wirklich benötigt und was nicht.
SmileCamp hat da günstige Angebote.
Zelt würde ich Neu kaufen.Und wenigstens Luftmatratzen.Extra Kinderbett ist unnötig.Lieber im hinteren Bereich die Kinder hinlegen....so krappeln sie auch Nachts nicht raus.
Schuhe immerimmer mit rein nehmen.Und das Klopapier nicht vergessen.
Nicht jeder kommt mit dem spartanischen Leben zurecht.....Ameisen,Grashalme,wenig Platz und begrenztes Geschirr das man oft irgendwo an einem Waschplatz putzen muss. Kaum Privatsphäre,frühes Aufstehen - sonst gubts kejne Duschen bzw. warmes Wasser mehr......
So sieht man auch was man wirklich benötigt und was nicht.
SmileCamp hat da günstige Angebote.
Zelt würde ich Neu kaufen.Und wenigstens Luftmatratzen.Extra Kinderbett ist unnötig.Lieber im hinteren Bereich die Kinder hinlegen....so krappeln sie auch Nachts nicht raus.
Schuhe immerimmer mit rein nehmen.Und das Klopapier nicht vergessen.
05.01.2017 02:41
Ich hätte bei unseren Zelturlauben auf das Reisebett für die Kleinen nicht verzichten wollen, wenn man abends noch bei einem Weinchen draußen sitzen möchte
Zudem kam ein Campingschlafsack für mich nicht in Frage bei einem Einjährigen, daher Reisebett mit Matratze, Kind in den Babyschlafsack.
Und auch beim Auf-und Abbau war ich sehr dankbar für das "Laufställchen", in dem das Kind gefahrlos sitzen und gucken konnte. Muss aber jeder selber wissen, für mich war es eines der wichtigsten Utensilien.
Zudem kam ein Campingschlafsack für mich nicht in Frage bei einem Einjährigen, daher Reisebett mit Matratze, Kind in den Babyschlafsack.
Und auch beim Auf-und Abbau war ich sehr dankbar für das "Laufställchen", in dem das Kind gefahrlos sitzen und gucken konnte. Muss aber jeder selber wissen, für mich war es eines der wichtigsten Utensilien.
05.01.2017 07:14
Ich kann doch das Baby/Kleinkind neben mich legen und es trägt dennoch einen Babyschlafsack Versteh die Logik mit dem Reisebett nicht.
Und der Vorteil ist noch, dass es nirgendwo rauskullern kann
Und der Vorteil ist noch, dass es nirgendwo rauskullern kann
05.01.2017 22:01
Zitat von Fyra:
Ich hätte bei unseren Zelturlauben auf das Reisebett für die Kleinen nicht verzichten wollen, wenn man abends noch bei einem Weinchen draußen sitzen möchte
Zudem kam ein Campingschlafsack für mich nicht in Frage bei einem Einjährigen, daher Reisebett mit Matratze, Kind in den Babyschlafsack.
Und auch beim Auf-und Abbau war ich sehr dankbar für das "Laufställchen", in dem das Kind gefahrlos sitzen und gucken konnte. Muss aber jeder selber wissen, für mich war es eines der wichtigsten Utensilien.
Das ist wie immer Geschmackssache. Da die TS aber mit ihren Kindern im Familienbett schläft und ihr Kleiner ein Babybett wahrscheinlich gar nicht kennt, wird er darin wohl eh nicht schlafen.
Meiner hätte auch nie im Leben akzeptiert, "eingesperrt" zu sein und sei es nur für Auf- und Abbau.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass eine Reisebett für viele eine Erleichterung ist.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt