Mütter- und Schwangerenforum

Axkid minikid retraktorgurt (oder wie das heisst) klemmt. Dringend

Gehe zu Seite:
27.12.2017 18:18
Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Pinguinchen:

Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Pinguinchen:

Könnte ein spanngurt helfen? Die gibt es in jedem baumarzt oder autohändler.


Ääh. Nein. Auf gar keinen Fall.

Also unser alter besafe hatte spanngurtösen, mit denen man je nach automodell den sitz noch zusätzlich befestigen konnte, daher frage ich.


Zusätzlich? Zum Isofix? Nee, das ist stattdessen. Und die sind für spezielle zum Sitz gehörige und getestete Spanngurte. Nicht für irgendwelche Gepäcksicherungsgurte aus dem Baumarkt.


Neee gibt’s auch zusätzlich zum isofix, nennt sich toptether, hat unser milofix auch. Da wird ein extra Spannung zum Kofferraum geführt und an extra Ösen befestigt. Ist quasi ne doppelte Sicherheit. Aber nein, einen normalen Spanngurt sollte man dafür nicht verwenden
DWMira
1496 Beiträge
27.12.2017 19:22
Zitat von Nuya:

Zitat von Pinguinchen:

Kannst du mal ein foto einstellen?


Das ist das teil um das es geht.

Und weiter raus als so geht es nicht, und so bekommen wir es natürlich nicht wirklich fest, der sitz ist natürlich schief und wackelig, und halt einfach falsch und somit unsicher eingebaut.
da würde ich prompt einfach mal dieses Dingens aufschrauben vll bekommst du es dann gelöst
Hab leider keine Ahnung von Sowas hatte so einen noch nicht
Aber das wäre was ich jetzt tun würde
LIttleOne13
26290 Beiträge
27.12.2017 19:30
Zitat von NiAn:

Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Pinguinchen:

Zitat von KRÄTZÄ:

...

Also unser alter besafe hatte spanngurtösen, mit denen man je nach automodell den sitz noch zusätzlich befestigen konnte, daher frage ich.


Zusätzlich? Zum Isofix? Nee, das ist stattdessen. Und die sind für spezielle zum Sitz gehörige und getestete Spanngurte. Nicht für irgendwelche Gepäcksicherungsgurte aus dem Baumarkt.


Neee gibt’s auch zusätzlich zum isofix, nennt sich toptether, hat unser milofix auch. Da wird ein extra Spannung zum Kofferraum geführt und an extra Ösen befestigt. Ist quasi ne doppelte Sicherheit. Aber nein, einen normalen Spanngurt sollte man dafür nicht verwenden


Ich kenne allerdings keinen Besafe mit Toptether und der Minikid hat's auch nicht. Der braucht diese Spanngurte, die man vom Rücken des Kindes in den Fußraum vor der Rückbank spannt.

Nuya... was habt ihr jetzt gemacht?
27.12.2017 19:31
Zitat von NiAn:

Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Pinguinchen:

Zitat von KRÄTZÄ:

...

Also unser alter besafe hatte spanngurtösen, mit denen man je nach automodell den sitz noch zusätzlich befestigen konnte, daher frage ich.


Zusätzlich? Zum Isofix? Nee, das ist stattdessen. Und die sind für spezielle zum Sitz gehörige und getestete Spanngurte. Nicht für irgendwelche Gepäcksicherungsgurte aus dem Baumarkt.


Neee gibt’s auch zusätzlich zum isofix, nennt sich toptether, hat unser milofix auch. Da wird ein extra Spannung zum Kofferraum geführt und an extra Ösen befestigt. Ist quasi ne doppelte Sicherheit. Aber nein, einen normalen Spanngurt sollte man dafür nicht verwenden


Ich weiß. Ich kenne mich recht gut aus und weiß auch, dass Besafe kein TopTether hat.
27.12.2017 19:33
Zitat von DWMira:

Zitat von Nuya:

Zitat von Pinguinchen:

Kannst du mal ein foto einstellen?


Das ist das teil um das es geht.

Und weiter raus als so geht es nicht, und so bekommen wir es natürlich nicht wirklich fest, der sitz ist natürlich schief und wackelig, und halt einfach falsch und somit unsicher eingebaut.
da würde ich prompt einfach mal dieses Dingens aufschrauben vll bekommst du es dann gelöst
Hab leider keine Ahnung von Sowas hatte so einen noch nicht
Aber das wäre was ich jetzt tun würde


Niemals selbst an Sitzen rum schrauben. Das Ding soll das Leben eines Kindes retten. Willst du verantwortlich dafür sein, wenn das Teil im - hoffentlich nie eintretenden - Ernstfall seinen Dienst versagt?
27.12.2017 19:59
Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von NiAn:

Zitat von KRÄTZÄ:

Zitat von Pinguinchen:

...


Zusätzlich? Zum Isofix? Nee, das ist stattdessen. Und die sind für spezielle zum Sitz gehörige und getestete Spanngurte. Nicht für irgendwelche Gepäcksicherungsgurte aus dem Baumarkt.


Neee gibt’s auch zusätzlich zum isofix, nennt sich toptether, hat unser milofix auch. Da wird ein extra Spannung zum Kofferraum geführt und an extra Ösen befestigt. Ist quasi ne doppelte Sicherheit. Aber nein, einen normalen Spanngurt sollte man dafür nicht verwenden


Ich weiß. Ich kenne mich recht gut aus und weiß auch, dass Besafe kein TopTether hat.


Dann hab ich dich falsch verstanden, hab es so verstanden das es entweder isofix gibt oder stattdessen eben den spanngurt
Zwerginator
7803 Beiträge
28.12.2017 09:21
Habt ihr es noch nach Hause geschafft?
Nuya
10606 Beiträge
30.12.2017 21:47
Hallo und sorry für die späte Rückmeldung.

Wir haben angerufen, sie konnten uns am Telefon aber nicht weiter helfen.

Da mein Mann Teile seiner Familie besuchen wollte, die er sonst kaum je sehen kann, haben wir es dann so gemacht, dass wir nicht in einen Laden gefahren sind, sondern einen Kindersitz (leider vorwärts gerichtet...) von Verwandten von Verwandten (äh ja, kompliziert, also die Frau des Onkels meines Mannes, deren Enkelin, die aber nicht die Enkelin des Onkels meines Mannes ist, also sind wir technisch gesehen, wenn ich das richtig sehe nicht wirklich mit denen verwandt (?) ) geliehen haben. Mit dem Sitz sind wir dann die paar Kilometer zu den anderen Verwandten meines Mannes gefahren, und mein Mann hat Kind und mich heute dann mit dem Sitz in die nächste Stadt mit Bahnhof gebracht, und wir sind mit dem Zug heim gefahren, und mein Mann wieder zurück und hat den geliehenen Sitz zurück gebracht, und ist dann allein mit dem Auto heim...

Ja, mehr als blöd gelaufen, und ich merke, dass ich mich absolut unwohl fühle mit vorwärts Sitz... Hab total das schlechte Gewissen... War so froh und erleichtert, als wir dann im Zug saßen...

Unseren Sitz werden wir dann sobald wie möglich hin bringen und angucken lassen, brauchen den nämlich Anfang April wieder.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt