Babybay Maxi wie lange? Oder lieber anderes Beistellbett?
07.02.2020 10:07
Wir hatten das Babybay Maxi bis ca. 8/9 Monate. Dann gings aber wirklich nicht mehr und wir sind auch auf die schon genannte „Kinderbett als Beistell“-Variante ausgewichen. Das klappt bis heute super.
Hab das Babybay auch gebraucht gekauft und dann wieder fast verlustfrei verkauft. Nur in die Matratze mussten wir halt investieren. Die wollte ich neu und hab sie auch nicht gebraucht verkauft bekommen..
Hab das Babybay auch gebraucht gekauft und dann wieder fast verlustfrei verkauft. Nur in die Matratze mussten wir halt investieren. Die wollte ich neu und hab sie auch nicht gebraucht verkauft bekommen..
07.02.2020 10:54
Ich würde auch ein Kinderbett nehmen und eine gitterseite abnehmen, wenn es irgendwie geht. Bei uns ist der Raum leider zu schmal, wir haben die normale babybay. Meine mittlere lag irre lang drinnen (1,5j) und auch jetzt noch mit angewinkelten Beinen.
Das Baby liegt quasi nie drin
Das Baby liegt quasi nie drin
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
07.02.2020 11:40
Zitat von nilou:
Wie haben ein "normales" Kinderbett als Beistellbett benutzt. Einfach eine Gitterseite ab, Matratze auf die Höhe des Elternbettes stellen und ran. Befestigt haben wir es mit 2 Seilen am Elternbett, in die Lücke ein gerolltes Tuch. Ende vom Lied: Kind schlief nie drin, gut das wir kein Extrabett gekauft haben.
genau so haben wir es auch gemacht mit dem Unterschied dass es gut angenommen wurde und wird
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
wenn entsprechend Platz ist ist es doch die günstigste Lösung einfach ein gebrauchtes 140 auf 70cm kinderbett entsprechend umzubauen.
07.02.2020 11:42
Wir haben auch das Fabimax gehabt und es ca bis zum 1 Lebensjahr benutzt. Ich kann es nur empfehlen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
07.02.2020 12:33
Zitat von kataleia:
Zitat von nilou:
Wie haben ein "normales" Kinderbett als Beistellbett benutzt. Einfach eine Gitterseite ab, Matratze auf die Höhe des Elternbettes stellen und ran. Befestigt haben wir es mit 2 Seilen am Elternbett, in die Lücke ein gerolltes Tuch. Ende vom Lied: Kind schlief nie drin, gut das wir kein Extrabett gekauft haben.
genau so haben wir es auch gemacht mit dem Unterschied dass es gut angenommen wurde und wird![]()
wenn entsprechend Platz ist ist es doch die günstigste Lösung einfach ein gebrauchtes 140 auf 70cm kinderbett entsprechend umzubauen.
Hier auch. Nie ein spezielles Beistellbett benötigt.
07.02.2020 13:37
Wir hatten bei allen Dreien ein Beistellbett von Geuther, ähnliche Maße wie beim Babybay Maxi. Bei uns war mit 8-9 Monaten Schluss - als die Kleinen anfingen, sich hochzuziehen. Bett 'runterstellen war keine Option aufgrd. Höhe des Elternbetts; aber auch von der Länge her wäre da bald zu wenig Platz gewesen.
Kind 1 war halb Familienbett/ halb Beistellbett Kind, Kind 2 absolutes Beistellbett Kind und Kind 3 schläft fast ausschliesslich im Falilienbett - allen Dreien war/ ist aber gemeinsam, dass von Beginn an gleich ein normales Kinderbett zu gross gewesen wäre. Ab dem Moment, wo sie sich selbstätig drehen konnten, wurde sehr gerne in Seitenlage am Gitter angelehnt geschlafen, Händchen an den Stäben.
Kind 1 hatte aus dem Grund auf eigenen Wunsch sogar bis etwa 4 1/2 noch die Stäbe am Bett... kleine Individualisten.
Eine ebenso gute, dafür preislich günstigere Alternative kenne ich nicht. Das Geuther müsste ähnlich dem Babybay kosten.
Kind 1 war halb Familienbett/ halb Beistellbett Kind, Kind 2 absolutes Beistellbett Kind und Kind 3 schläft fast ausschliesslich im Falilienbett - allen Dreien war/ ist aber gemeinsam, dass von Beginn an gleich ein normales Kinderbett zu gross gewesen wäre. Ab dem Moment, wo sie sich selbstätig drehen konnten, wurde sehr gerne in Seitenlage am Gitter angelehnt geschlafen, Händchen an den Stäben.
Kind 1 hatte aus dem Grund auf eigenen Wunsch sogar bis etwa 4 1/2 noch die Stäbe am Bett... kleine Individualisten.
Eine ebenso gute, dafür preislich günstigere Alternative kenne ich nicht. Das Geuther müsste ähnlich dem Babybay kosten.
08.02.2020 07:49
Hier auch Team Fabimax. Preislich super in Ordnung und gebraucht wurde ich es gut wieder los. Ich fand es toll meine Kinder mit ins Bad schieben zu können. Ihr kennt das ja... am Anfang hat man nicht mal 5 Minuten auf der Toilette alleine
Meistens ist es nicht eine Frage der Größe des Kindes sondern ab wann es beginnt sich zu drehen und hochzuziehen. Dann sind diese Betten einfach zu unsicher. Spätestens dann braucht man eh ein normales Kinderbett oder Familienkiste
.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Meistens ist es nicht eine Frage der Größe des Kindes sondern ab wann es beginnt sich zu drehen und hochzuziehen. Dann sind diese Betten einfach zu unsicher. Spätestens dann braucht man eh ein normales Kinderbett oder Familienkiste
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
08.02.2020 08:15
Hatte das babybay Maxi Gestell geborgt bekommen und eine eigene Matratze gekauft. Benutzen konnten wir es nur bis ca 7 Monate, weil mein kleiner sich dann an allem hochzog und mir das zu gefährlich war, dass er rausfällt. Kurz danach fing er eh das krabbeln an.
08.02.2020 08:43
Zitat von nilou:
Wie haben ein "normales" Kinderbett als Beistellbett benutzt. Einfach eine Gitterseite ab, Matratze auf die Höhe des Elternbettes stellen und ran. Befestigt haben wir es mit 2 Seilen am Elternbett, in die Lücke ein gerolltes Tuch. Ende vom Lied: Kind schlief nie drin, gut das wir kein Extrabett gekauft haben.
Hatte beim großen und kleinen ein beistellbett aber ab ca 8 Monaten wars schon recht eng. Nicht von der Länge aber von der Breite.
Der kleine nutzt jetz ein 120x60 gitterbett als beistellbett. Wo man eine seite einfach abmachen kann. Finde das toll. Er hat super platz von länge und breite und man kann es quf höhe des elternbetts einstellen bzw jetzt tief da er ja schon aufstehen und laufen kann.
Würde ich es nochmaL machen würde ich wahrscheinlich kein extra beistellbett mehr kaufen
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt