Mütter- und Schwangerenforum

3 Kinder, 3 Sitze, aber welche? Was passt bei euch rein?

Gehe zu Seite:
starlett12c
13618 Beiträge
25.10.2015 08:27
Zitat von Schaf:

Ist Euer Auto überhaupt zugelassen für 3 Kindersitze hinten? Das sind nämlich die wenigsten. Auch zwei Kindersitze plus Erwachsenen in der Mitte ist oft nicht zugelassen.

Wir sind deswegen von 5er BMW auf Renault Grand Scenic umgestiegen.

Ohhh wo finde ich denn diese Angabe????? Nehme oft noch ein Kind mit.....
Danke
Indira
13683 Beiträge
25.10.2015 08:38
In unserem Passat haben 3 Sitze neben einander gepasst, wenn die Babyschale gegurtet wurde.
nun mit dem Folgeseite mit Isofix passt es nicht mehr.

In unserem anderen Auto, ein VW caddy geht es.

Bei vielen suv ist weniger Platz als im Kombi, da die nach oben schmaler werden und da wird es mit den Kopfstützen der Sitze eng.

Lolla
6856 Beiträge
25.10.2015 08:44
Wir haben hinten 3 richtige Sitze. Wobei der mittlere etwas schmaler ist als die beiden äußeren. Bei uns passen 1 Besafe Plus (Reboarder), 1 Maxi Cosi Rodi und eine Besafe Babyschale mit Isofix.

Habt ihr mal versucht in der Einbaureihenfolge zu feilschen? Also bei uns z.B. den Rodi in die Mitte? Der Reboarder ist ja nach vorne breiter und der Rodi an der Rückbank breiter Dass dadurch etwas Platz gespart wird??
soev
7354 Beiträge
25.10.2015 09:39
Wir haben einen VW Multivan, da passen drei Sitze nebeneinander. Aber der ist euch wohl definitiv zu groß.
Wären es keine Zwillinge geworden, hätten wir uns wohl den VW Sharan gekauft. Da haben auch drei Sitze reingepasst.

zuckerlie
15684 Beiträge
25.10.2015 10:02
Wir fahren einen SUV - en Fiat Freemont und einen Renault Scenic. Wir haben je zwei Cybex Sitze, die mit dem Drei-Punkt-Gurt angeschnallt werden und einen Maxi Cosi zum anschnallen. Passt in beiden Autos
Chiquita00
1756 Beiträge
25.10.2015 19:42
Danke, danke, danke für all eure Antworten. Zugelassen ist unser Auto für drei Sitze (Porsche Cayenne…), habe mittlerweile auch bei AutoBild einen Test gefunden, in dem der Wagen als passend für drei Sitze getestet wurde. Nur wurden mal wieder Sitze für größere Kinder bzw größerem Altersunterschied getestet, da unterscheidet sich natürlich dann die Höhe etc.

Am ehesten klappt es wohl mit einem Sitz in der Mitte, bei dem das Kind mit 5-Punkt Gurt angeschnallt wird, weil man sonst gar nicht an den Anschnaller kommt. Babyschale in die Mieter hieße immer einen der äußeren Sitze ausbauen zu müssen. Und ich hoffe dass die Große bis zur Geburt noch die 15 Kilo knackt, sonst wird es mit dem Sitz eh ein Problem.

Naja, wir werden wohl noch etwas weiter testen.
Der Axikid scheint übrigens in der Breite nicht wirklich schmaler zu sein, sonder nur etwas kürzer.

Irgendjemand hatte noch gefragt, welchen Sitz wir nach der Babyschale bisher genommen haben. Am sichersten ist natürlich ein Reboarder, wir haben den Cybex Sirona, aber ich glaube ihr hattet kein Isofix?
Alternativ haben wir den Kiddy PhoenixPro, der ist auch super getestet, geht auch ohne Isofix, hat einen Fangkörper (nur wenig schlechter als ein Reboarder, da die Wirbelsäule im Ernstfall darüber abrollt), und kann auch relativ lange genutzt werden, auf jeden Fall länger als der Sirona.
Ein Sitz mit 5-Punkt Gurt kommt für mich eigentlich erst deutlich später in Frage. Außerdem hat es meine Tochter beim Reboarder, der ja auch mit Gurt ist recht bald geschafft sich aus den Gurten rauszufummeln...
malelu
864 Beiträge
26.10.2015 13:35
Danke dir! Ich hatte gefragt.

Genau kein Isofix im Auto und die Babyschale bietet nach oben hin nur noch ca 5 cm.. Daher sollte es vor allem ein sicherer Sitz sein (der Zwerg ist ja erst 10 Monate) und wenn er dann noch ne weile reicht wäre es ideal, aber die Sicherheit geht vor.
Chiquita00
1756 Beiträge
26.10.2015 21:01
Zitat von malelu:

Danke dir! Ich hatte gefragt.

Genau kein Isofix im Auto und die Babyschale bietet nach oben hin nur noch ca 5 cm.. Daher sollte es vor allem ein sicherer Sitz sein (der Zwerg ist ja erst 10 Monate) und wenn er dann noch ne weile reicht wäre es ideal, aber die Sicherheit geht vor.


Ja dann wohl am ehesten einen Reboarder ohne Isofix, die meisten passen bis 18kg, also ca 4 Jahre. Eben je nach Auto, Geldbeutel und "Bauart" des Kindes.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt