Mütter- und Schwangerenforum

Wie lange halten Plätzchen frisch?

Gehe zu Seite:
zetten
14302 Beiträge
24.11.2016 15:10
Hallo ihr Backbegeisterten

Wie lange hält selbstgebackenes Weihnachtsgebäck frisch? Und wie bewahrt ihr eure Plätzchen und Co. auf?

Danke schonmal für eure Antworten
Marf
28733 Beiträge
24.11.2016 15:14
Bei uns...hm....10 Minuten.

Neee,also wenn du sie in Blechdosen legst sind sie gut 4 Wochen frisch.Wenn du noch eine Apfelschale dazutust ,noch länger.
soev
7349 Beiträge
24.11.2016 15:33
Wir backen meistens in der WOche vor dem ersten Advent und die letzten Restchen halten bis Mitte Januar.
Lana_Fey
6790 Beiträge
24.11.2016 15:36
Kommt ganz auf die Plätzchen an.

Mürbteigplätzchen kommen hier in Blechosen, aber getrennt von den anderen. Die mit Marmelade kommen ebenfalls extra.
Alle die weich bleiben sollen, wie z.B. Makronen oder Zimtsterne kommen in Tupperdosen.
Hab mittlerweile keinen Platz mehr im Schlafzimmer vor lauter Dosen Habs mit den Sorten mal wieder übertrieben
In unserem Schlafzimmer ist jedenfalls immer schön kühl (keine Heizung, 2x tgl. lüften), das tut den Keksen sehr gut.

4 Wochen halten die locker aus, wobei es da natürlich auch drauf ankommt aus was die Plätzchen sind. Sowas wie Zimtsterne (die trocknen ja eher im Ofen und backen somit nicht komplett durch) würde ich selbst kühl gelagert nur 2 Wochen aufheben.
soev
7349 Beiträge
24.11.2016 15:50
Zitat von Lana_Fey:

Kommt ganz auf die Plätzchen an.

Mürbteigplätzchen kommen hier in Blechosen, aber getrennt von den anderen. Die mit Marmelade kommen ebenfalls extra.
Alle die weich bleiben sollen, wie z.B. Makronen oder Zimtsterne kommen in Tupperdosen.
Hab mittlerweile keinen Platz mehr im Schlafzimmer vor lauter Dosen Habs mit den Sorten mal wieder übertrieben
In unserem Schlafzimmer ist jedenfalls immer schön kühl (keine Heizung, 2x tgl. lüften), das tut den Keksen sehr gut.

4 Wochen halten die locker aus, wobei es da natürlich auch drauf ankommt aus was die Plätzchen sind. Sowas wie Zimtsterne (die trocknen ja eher im Ofen und backen somit nicht komplett durch) würde ich selbst kühl gelagert nur 2 Wochen aufheben.


Bei mir dauert es zwei Wochen bis sie wieder weich werden. Aber ich kann sagen: Man kann die auch nach 6 Wochen noch essen.
Lana_Fey
6790 Beiträge
24.11.2016 16:04
Zitat von soev:

Zitat von Lana_Fey:

Kommt ganz auf die Plätzchen an.

Mürbteigplätzchen kommen hier in Blechosen, aber getrennt von den anderen. Die mit Marmelade kommen ebenfalls extra.
Alle die weich bleiben sollen, wie z.B. Makronen oder Zimtsterne kommen in Tupperdosen.
Hab mittlerweile keinen Platz mehr im Schlafzimmer vor lauter Dosen Habs mit den Sorten mal wieder übertrieben
In unserem Schlafzimmer ist jedenfalls immer schön kühl (keine Heizung, 2x tgl. lüften), das tut den Keksen sehr gut.

4 Wochen halten die locker aus, wobei es da natürlich auch drauf ankommt aus was die Plätzchen sind. Sowas wie Zimtsterne (die trocknen ja eher im Ofen und backen somit nicht komplett durch) würde ich selbst kühl gelagert nur 2 Wochen aufheben.


Bei mir dauert es zwei Wochen bis sie wieder weich werden. Aber ich kann sagen: Man kann die auch nach 6 Wochen noch essen.


Die sollten doch gar nicht erst hart werden
Ich nehm da immer die Glasur als Augenmaß. Sobald die im Ofen nur nen winzigen Hauch von Farbe bekommt, müssen die Sterne raus. Hat bisher immer gut geklappt, vielleicht probierst du es so mal
24.11.2016 16:53
Zitat von Lana_Fey:

Kommt ganz auf die Plätzchen an.

Mürbteigplätzchen kommen hier in Blechosen, aber getrennt von den anderen. Die mit Marmelade kommen ebenfalls extra.
Alle die weich bleiben sollen, wie z.B. Makronen oder Zimtsterne kommen in Tupperdosen.
Hab mittlerweile keinen Platz mehr im Schlafzimmer vor lauter Dosen Habs mit den Sorten mal wieder übertrieben
In unserem Schlafzimmer ist jedenfalls immer schön kühl (keine Heizung, 2x tgl. lüften), das tut den Keksen sehr gut.

4 Wochen halten die locker aus, wobei es da natürlich auch drauf ankommt aus was die Plätzchen sind. Sowas wie Zimtsterne (die trocknen ja eher im Ofen und backen somit nicht komplett durch) würde ich selbst kühl gelagert nur 2 Wochen aufheben.


Darf ich dich um das Rezept bitten für die Zimtsterne?
soev
7349 Beiträge
24.11.2016 18:25
Zitat von nyckelpiga:

Zitat von Lana_Fey:

Kommt ganz auf die Plätzchen an.

Mürbteigplätzchen kommen hier in Blechosen, aber getrennt von den anderen. Die mit Marmelade kommen ebenfalls extra.
Alle die weich bleiben sollen, wie z.B. Makronen oder Zimtsterne kommen in Tupperdosen.
Hab mittlerweile keinen Platz mehr im Schlafzimmer vor lauter Dosen Habs mit den Sorten mal wieder übertrieben
In unserem Schlafzimmer ist jedenfalls immer schön kühl (keine Heizung, 2x tgl. lüften), das tut den Keksen sehr gut.

4 Wochen halten die locker aus, wobei es da natürlich auch drauf ankommt aus was die Plätzchen sind. Sowas wie Zimtsterne (die trocknen ja eher im Ofen und backen somit nicht komplett durch) würde ich selbst kühl gelagert nur 2 Wochen aufheben.


Darf ich dich um das Rezept bitten für die Zimtsterne?


Ich auch? Vielleicht ist deines besser? Die Glasur nehme ich auch als Anhaltspunkt und nehme sie auch dann gleich raus. Hm, vielleicht bin ich zu doof.
Lana_Fey
6790 Beiträge
24.11.2016 18:36
Ja gerne Gibt so viele Rezepte dafür, musste auch lange rumprobieren.

500 Gramm gemahlene Mandeln
250 Gramm Puderzucker
2-3 TL Zimt (je nach Geschmack)
1 kleine Prise Salz
2 EL Amaretto oder Mandelsirup (oder auch ein paar Tropfen Bittermandelaroma)
2 Eiweiß

Alles gut verkneten und auf Puderzucker mindestens 5 mm dick ausrollen.
Entweder gleich die Sterne ausstechen und die Glasur draufpinseln oder (so mache ich es) auf die Teigplatte die Glasur aufstreichen und dann erst ausstechen (hab da so nen Zimtsternausstecher zum Aufklappen).
Die Sterne vor dem Backen noch 5 Minuten antrocknen lassen.

Für die Glasur:
1 Eiweiß (großes Ei) mit einer Prise Salz gut aufschlagen. Dann nach und nach 120 Gramm Puderzucker einrieseln lassen.
Rühren bis die Masse schön glänzend ist.

Bei 150 Grad Umluft Blech für Blech backen (trocknen lassen) bis die Glasur minimal Farbe hat.
Auf dem Blech kurz auskühlen lassen. Sie sind noch etwas weich innen und kleben manchmal am Backpapier. Nach 5 Minuten kann man sie vorsichtig lösen.
Bei dickeren Sternen brauchen sie natürlich etwas länger.

Wünsche frohes Naschen
cooky
12570 Beiträge
24.11.2016 20:13
Backt ihr alle einmal eine riesen Fuhre und dann seid ihr durch?
Marf
28733 Beiträge
24.11.2016 20:15
Ich backe 2x.Am Montag fange ich an.
Luni
31779 Beiträge
24.11.2016 20:16
Ich backe immer 1x Mitte Ende November mit meiner Mama.

Wir machen 6 - 7 Sorten und sind dann durch.
Dieses Jahr habe ich am Tag drauf noch 1, meine Mama noch 3 zusätzliche Sorten gemacht. Das reicht.

Die Plätzen sind in Blechdosen. Essen könnte man sie theoretisch bis Januar, wenn sie denn so lange halten.
An Weihnachten schmecken sie auf jeden Fall noch
24.11.2016 20:58
Zitat von cooky:

Backt ihr alle einmal eine riesen Fuhre und dann seid ihr durch?


Ja, ich bin so gut wie fertig, am SO müssen alle stehen, da is ja schon der erste Advent. *bibber*

Einmal backen reicht mir vollkommen - erstens essen wir ned so viel und zweitens hasse ich es.^^
Lana_Fey
6790 Beiträge
24.11.2016 21:00
Ich backe ab November jede Wochen einpaar Sorten.
Diese Woche hab ich meine 13. Sorte fertig und am Wochenende verschenke ich 3kg Kekse an die Schwiegereltern. Die wurden in Auftrag gegeben
Jetzt ist die Motivation aber auch erst mal futsch und ich backe erst wieder, sollte bis Heilig Abend nichts mehr da sein.
Metalgoth
17541 Beiträge
24.11.2016 23:50
Echt? Bei euch müssen am 1. Advent alle fertig sein? Da fange ich erst an zu backen
Ich mach immer unglaublich aufwendige Kekse...Macadamia-Erdnuss-Ecken mit weißer Schokolade, Walnusskekse mit Honigcreme, Schokokekse mit Karamellcreme...
Ich brauche pro Sorte je nach dem 1-2Tage, manchmal schaff ich aber auch nur 1h am Tag.

Ich liiiebe backen

Aber die halten locker bis Januar
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt