Frage zu "Rohrnudeln" (wahlweise gefüllt mit Äpfeln oder Zwetschgen)
19.04.2020 19:07
Meine Mama hat (da sie in Bayern aufgewachsen ist) o.g. Gebäck in meiner Kindheit oft gemacht.
Leider kann ich sie nicht mehr fragen, wie sie die knusprige Kruste am Ende der "Nudeln" hinbekommen hat.
Ein überliefertes Rezept habe ich leider auch nicht.
Ich weiß nur, dass sie es im "Bräter" gebacken hat.
Meine sind auch gut geworden, aber das "knusprige" am unteren Ende habe ich nicht hinbekommen. Obwohl ich sie sogar mit Schmalz eingerieben habe.
Leider kann ich sie nicht mehr fragen, wie sie die knusprige Kruste am Ende der "Nudeln" hinbekommen hat.
Ein überliefertes Rezept habe ich leider auch nicht.
Ich weiß nur, dass sie es im "Bräter" gebacken hat.
Meine sind auch gut geworden, aber das "knusprige" am unteren Ende habe ich nicht hinbekommen. Obwohl ich sie sogar mit Schmalz eingerieben habe.
19.04.2020 19:19
Butterschmalz...ist das Geheimnis, meine ich.
Was anderes würde ich auch nicht reintun. Vielleicht liegt es an der Temperatur, dass es bei dir nicht gelungen ist?


19.04.2020 19:21
Zitat von Schnecke510:Ich habe Sie wie gesagt mit Schmalz unten bestrichen, bzw. sie in die Form getan (ich habe allerdings eine Auflaufform benutzt, da ich diesen Bräter nicht besitze)
Butterschmalz...ist das Geheimnis, meine ich.Was anderes würde ich auch nicht reintun. Vielleicht liegt es an der Temperatur, dass es bei dir nicht gelungen ist?
![]()
19.04.2020 19:22
Zitat von Zwerginator:Nein, das habe ich nicht getan. Wieviel müsste ich da drüber tun.
Gießt du vor dem Backen flüssige Butter drüber?
19.04.2020 19:46
Zitat von markusmami:
Zitat von Zwerginator:Nein, das habe ich nicht getan. Wieviel müsste ich da drüber tun.
Gießt du vor dem Backen flüssige Butter drüber?
Oh je, da fragst du mich was. Ich schätze mal 100g sind es schon was ich nehme.
19.04.2020 19:50
Meinst Du wirklich Rohrnudeln? Bei uns hatten nur Dampfnudeln unten eine Kruste. Die entsteht, wenn man unten in die Form etwas Milch (oder Sahne) mit Butter (und ich glaube, meine Mutter hat immer noch ein bisschen Zucker dazugegeben) gibt.
19.04.2020 19:58
Zitat von cogito_ergo_sum:
Meinst Du wirklich Rohrnudeln? Bei uns hatten nur Dampfnudeln unten eine Kruste. Die entsteht, wenn man unten in die Form etwas Milch (oder Sahne) mit Butter (und ich glaube, meine Mutter hat immer noch ein bisschen Zucker dazugegeben) gibt.
Das Rannerl bei Dampfnudeln mach ich auch mit Milch, Butter und Zucker. Rohrnudeln haben bei uns aber auch eine Kruste am Fuß, wenn die Zwetschgenfüllung rausläuft und mit der Butter karamellisiert. Aber da gibt es wahrscheinlich unzählige Varianten.
19.04.2020 20:00
Wenn es das ist was ich denke kenne ich es als Buchteln und meine werden mit etwas Butter und Zucker am Boden der Auflaufform knusprig

19.04.2020 20:12
Buchteln sind gefüllt,
Dampfnudeln nicht
Rohrnudeln werden nicht mit Milch aufgegossen und mit Zucker bestreut
Dampfnudeln nicht
Rohrnudeln werden nicht mit Milch aufgegossen und mit Zucker bestreut
19.04.2020 20:18
Zitat von cogito_ergo_sum:
Meinst Du wirklich Rohrnudeln? Bei uns hatten nur Dampfnudeln unten eine Kruste. Die entsteht, wenn man unten in die Form etwas Milch (oder Sahne) mit Butter (und ich glaube, meine Mutter hat immer noch ein bisschen Zucker dazugegeben) gibt.
Genau. Bei Dampfnudeln wird das so gemacht. In den Bräter Milch, Honig/Zucker und Butter. Das ergibt dann eine Karamellkruste bei den Dampfnudeln. Rohrnudeln werden komplett im Ofen gemacht und haben dadurch eine knusprige Schicht (ähnlich wie bei Brot).
19.04.2020 20:19
Zitat von Schnecke510:
Butterschmalz...ist das Geheimnis, meine ich.Was anderes würde ich auch nicht reintun. Vielleicht liegt es an der Temperatur, dass es bei dir nicht gelungen ist?
![]()
Die geheime Zutat, warum etwas gut schmeckt, ist meistens Butterschmalz.

19.04.2020 20:21
Zitat von Bommelmütze:
Buchteln sind gefüllt,
Dampfnudeln nicht
Rohrnudeln werden nicht mit Milch aufgegossen und mit Zucker bestreut
Buchteln sind auch nicht unbedingt gefüllt.
Der Hauptunterschied ist: Buchteln/Rohrnudeln sind im Bräter im Backofen, Dampfnudeln werden mit Dampf gegart. Dampfnudeln sind nackig und weich und nur der Boden darf knusprig werden, Buchteln sind von allen Seiten (aus die Nachbarseite zu den anderen Buchteln) knusprig.
Tipps zum knusprigen Boden wurden ja genug gegeben.

19.04.2020 20:25
Zitat von Zwerginator:
So, morgen gibt's Buchteln mit Vanillesoße![]()
Das hab ich grad zu meinem Mann gesagt.

Schwiegervater hat Hefe für mich organisiert bekommen, die hat er in den Briefkasten geschmissen.

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt