Essen: Warm, Kalt, Wann, Wo und Wieso überhaupt...
09.09.2014 12:28
Wir essen Abends warm. So war das auch schon bei meinen Eltern. Mittags gibts Brot, Obst, Cornflakes oder auch mal die Reste vom Vortag.
09.09.2014 12:31
Als wir noch zusammen gelebt haben...meine Mum, mein Bruder und ich, haben wir fast immer im zimmer gegessen..oft kam mein bruder erst spät oder oder oder....am wochenende sahsen wir dann aber doch schon alle an einem Tisch.
Mir ist das völlig egal ob ich Kalt oder Warm oder aufgewärmtes essen, esse.
Abends kochen ist nicht so mein Fall aber für mein mann ( wenn ich ein hätte) würde ich das schonmal tun aber halt nicht dauer.
Mir ist das völlig egal ob ich Kalt oder Warm oder aufgewärmtes essen, esse.
Abends kochen ist nicht so mein Fall aber für mein mann ( wenn ich ein hätte) würde ich das schonmal tun aber halt nicht dauer.
09.09.2014 12:31
Seit ich zu Hause bin, gibt es mittags und abends warm.
Mittags eher was Kleineres wie eine Suppe oder Nudeln mit Pesto, weil ich da wenn Schatzerl arbeiten ist meist allein bin, abends was größeres, dann essen wir zusammen, noch nicht mit dem Kleinen weil er ja noch zu klein ist, aber später wollen wir dann schon als Familie alle an einem Tisch essen, wann immer es sich einrichten lässt.
Mittags eher was Kleineres wie eine Suppe oder Nudeln mit Pesto, weil ich da wenn Schatzerl arbeiten ist meist allein bin, abends was größeres, dann essen wir zusammen, noch nicht mit dem Kleinen weil er ja noch zu klein ist, aber später wollen wir dann schon als Familie alle an einem Tisch essen, wann immer es sich einrichten lässt.
09.09.2014 12:32
Zitat von Viala:
Aloha! Hab gestern schon überlegt, da mal nen diskussionsthread zu machen, nu mach ich mal einen Werde zwar kaum antworten können aus zeitmangel, aber lesen
Wann esst ihr warm? Wann als Familie zusammen? Oder doch jeder für sich? Alle am Esstisch oder auf dem Boden? vielleicht auch im Bett?
Haut in die Tasten leute
Bei uns gibt es einmal warm am Tag, abends.
Koche meist recht viele Portionen und für den nächsten Tag ist ab und an auch noch Rest da und dann wirds dann da eben auch noch verputzt.
Mittags gibts bei uns meist Brot oder mal Semmeln. (Brot back ich selber).
Abends ist unser gemeinsames warmes Essen weil da die ganze Familie zusammen kommt, geratscht wird über den Tag und und und.
Das dauert gut 1 manchmal sogar fast 2 Stunden.
Wir genießen das einfach. Das zusammen sein.
09.09.2014 12:53
Finde es ja schonmal beruhigend, dass es auch absolut strukturlose Familien hier gibt
Hier war es zwischenzeitlich echt ohne plan... und zusammen essen gabs auch nicht immer... so im nachhinein betrachtet find ich das nicht schön... als Teenager war es mir egal, wenn ich allein vorm tv was gegessen habe
Vor 2 Wochen oder so haben wir den Küchentisch ins Wohnzimmer gestellt, um einen richtigen Esstisch zu haben... seitdem isses hier besser geworden (wir essen am tisch... so richtig gesittet ) und abends hoffe ich halt schon, dass es den großen etwas "runter holt" mit dem essen
Donnerstag geht Kindergarten los, da weiß ich noch nicht, wie das mit frühstück wird (das dauert aktuell ewig ) und wie viel hunger nach dem KiGa aufkommt... vielleicht lohnt es sich dann ja sogar, ne Kleinigkeit zu machen... mal gucken
Hier war es zwischenzeitlich echt ohne plan... und zusammen essen gabs auch nicht immer... so im nachhinein betrachtet find ich das nicht schön... als Teenager war es mir egal, wenn ich allein vorm tv was gegessen habe
Vor 2 Wochen oder so haben wir den Küchentisch ins Wohnzimmer gestellt, um einen richtigen Esstisch zu haben... seitdem isses hier besser geworden (wir essen am tisch... so richtig gesittet ) und abends hoffe ich halt schon, dass es den großen etwas "runter holt" mit dem essen
Donnerstag geht Kindergarten los, da weiß ich noch nicht, wie das mit frühstück wird (das dauert aktuell ewig ) und wie viel hunger nach dem KiGa aufkommt... vielleicht lohnt es sich dann ja sogar, ne Kleinigkeit zu machen... mal gucken
09.09.2014 12:59
hier wird abends warm gegessen, am esstisch, alle zusammen.
wenn männe mal später kommt ess ich mit der kurzen allein und halte ihm seinen teller im ofen warm.
wenn es viel später wird hau ich ihm das schnitzel o.ä. auch nochmal seperat in die pfanne, aber nur wenn er früh genug bescheid gibt, ansonsten mach ich schon alles fertig.
mittags gibts für die maus nur was kleines, einen salat oder pfannekuchen oder brötchen
wenn männe mal später kommt ess ich mit der kurzen allein und halte ihm seinen teller im ofen warm.
wenn es viel später wird hau ich ihm das schnitzel o.ä. auch nochmal seperat in die pfanne, aber nur wenn er früh genug bescheid gibt, ansonsten mach ich schon alles fertig.
mittags gibts für die maus nur was kleines, einen salat oder pfannekuchen oder brötchen
09.09.2014 13:16
Wir essen abends warm an unserem Esstisch, der im Wohnzimmer steht
Mittags ist hier von Mo-Do niemand zuhause und wenn ich am Freitag um halb 2 nach Hause komme habe ich auch keine Lust mehr auf kochen.
Also bietet sich abends an. Durch seine Zusatzdienste(Nacht, Spät, Bereitschaft) kann mein Mann nicht immer mitessen. Ca. 7/8 mal im Monat klappt es nicht. Aber mittags würde es nie klappen. Von daher ist das ok.
Mein Mann und ich sind beide keiner Frühstücker. Auch wenn wir um halb 7 das Haus verlassen geht bis 10 oder halb 11 nichts außer trinken. Dann gibt es wenn irgendwie zeitlich möglich ein spätes Frühstück und mittags haben wir dann logischerweise auch keinen Hunger. Nachmittags einen Snack und dann eben Abendbrot passt ganz gut in unseren Bio-Rhythmus.
Die Jungs frühstücken zuhause oder in der Kita und essen dort auch mittags etwas. Manchmal warm, manchmal Brot, Obst, Jogurt und Rohkost. Wir können das jeden Tag bis 9 Uhr aufs Neue entscheiden.
Am Wochenende essen wir auch manchmal 2x warm oder gar nicht
Mittags ist hier von Mo-Do niemand zuhause und wenn ich am Freitag um halb 2 nach Hause komme habe ich auch keine Lust mehr auf kochen.
Also bietet sich abends an. Durch seine Zusatzdienste(Nacht, Spät, Bereitschaft) kann mein Mann nicht immer mitessen. Ca. 7/8 mal im Monat klappt es nicht. Aber mittags würde es nie klappen. Von daher ist das ok.
Mein Mann und ich sind beide keiner Frühstücker. Auch wenn wir um halb 7 das Haus verlassen geht bis 10 oder halb 11 nichts außer trinken. Dann gibt es wenn irgendwie zeitlich möglich ein spätes Frühstück und mittags haben wir dann logischerweise auch keinen Hunger. Nachmittags einen Snack und dann eben Abendbrot passt ganz gut in unseren Bio-Rhythmus.
Die Jungs frühstücken zuhause oder in der Kita und essen dort auch mittags etwas. Manchmal warm, manchmal Brot, Obst, Jogurt und Rohkost. Wir können das jeden Tag bis 9 Uhr aufs Neue entscheiden.
Am Wochenende essen wir auch manchmal 2x warm oder gar nicht
09.09.2014 13:17
leider sehr oft ohne struktur und ohne zeit.
meist versuch ich am WE wenigstens das rübli seine mittagsmahlzeit zur gleichen zeit hat.
aber sonst, naja. könnte besser sein.
meist versuch ich am WE wenigstens das rübli seine mittagsmahlzeit zur gleichen zeit hat.
aber sonst, naja. könnte besser sein.
09.09.2014 13:25
also ich bin auch strukturlos ohne ende
ich koche irgendwann zwischen 12 und 22 uhr
jana isst in der kita und falls ich koche bevor sie ins bett geht isst sie mit, an sonsten isst sie müsli, kornflakes oder brot zu abend.
warum ich so eine riesen zeitspanne beim kochen habe? ich abeite jeden tag anders und koche dann wenn ich zu hause bin zum 1. und 2. telefoniere ich wenn ich feierabend habe mit meinem männe und frage den wann es für ihn vom essen her passt. das kann dann 15 uhr sein, das kann 22 uhr sein weil er gerade etwas weiter weg ist.
aufgewärmt wird hier nix. in der regel sind die töpfe leer geputzt, wenn nicht dann isst männe den rest ein paar stunden später kalt und noch 3-5 scheiben brot dabei
frühstück genauso. jana frühstückt in der kita und wir irgendwann zwischen 8 und 11 uhr, je nach dem was wir morgens noch zu erledigen haben.
habe ich frühschicht frühstücke ich auf der arbeit aber wir versuchen immer 1-2 mahlzeiten am tag zusammen zu genießen.
und warm gibts hier täglich, auch wenns nur nudeln mit sahne drüber ist weils grad stressig ist
ich koche irgendwann zwischen 12 und 22 uhr
jana isst in der kita und falls ich koche bevor sie ins bett geht isst sie mit, an sonsten isst sie müsli, kornflakes oder brot zu abend.
warum ich so eine riesen zeitspanne beim kochen habe? ich abeite jeden tag anders und koche dann wenn ich zu hause bin zum 1. und 2. telefoniere ich wenn ich feierabend habe mit meinem männe und frage den wann es für ihn vom essen her passt. das kann dann 15 uhr sein, das kann 22 uhr sein weil er gerade etwas weiter weg ist.
aufgewärmt wird hier nix. in der regel sind die töpfe leer geputzt, wenn nicht dann isst männe den rest ein paar stunden später kalt und noch 3-5 scheiben brot dabei
frühstück genauso. jana frühstückt in der kita und wir irgendwann zwischen 8 und 11 uhr, je nach dem was wir morgens noch zu erledigen haben.
habe ich frühschicht frühstücke ich auf der arbeit aber wir versuchen immer 1-2 mahlzeiten am tag zusammen zu genießen.
und warm gibts hier täglich, auch wenns nur nudeln mit sahne drüber ist weils grad stressig ist
09.09.2014 13:34
Puh die einzige Mahlzeit die wir alle 3 fast immer gemeinsam essen ist das Frühstück
Alles andere richtet sich nach meinen Arbeitszeiten, die Kleine isst im Kindergarten und der Papa kommt erst gegen 15.30 Uhr nach Hause.
Also bin ich entweder alleine oder arbeiten
Ich arbeite Schichten im Handel, wenn ich erst 14 Uhr anfange, dann koche ich vorher schon das Essen und ess halt alleine. Der Papa wärmt sich es dann auf wenn er wieder kommt, oder isst es einfach noch so (ja der ist da recht unkompliziert ). Wenn ich den ganzen Tag arbeite gibts Reste vom Vortag oder er kocht eben was, dass ich mir abends dann aufwärme.
Am besten ist es, wenn ich auch Frühschicht habe und bis 15 Uhr arbeite, dann kochen wir zusammen und gegen 17 Uhr gibts dann warmes und frisch gekochtes Essen für alle
Alles andere richtet sich nach meinen Arbeitszeiten, die Kleine isst im Kindergarten und der Papa kommt erst gegen 15.30 Uhr nach Hause.
Also bin ich entweder alleine oder arbeiten
Ich arbeite Schichten im Handel, wenn ich erst 14 Uhr anfange, dann koche ich vorher schon das Essen und ess halt alleine. Der Papa wärmt sich es dann auf wenn er wieder kommt, oder isst es einfach noch so (ja der ist da recht unkompliziert ). Wenn ich den ganzen Tag arbeite gibts Reste vom Vortag oder er kocht eben was, dass ich mir abends dann aufwärme.
Am besten ist es, wenn ich auch Frühschicht habe und bis 15 Uhr arbeite, dann kochen wir zusammen und gegen 17 Uhr gibts dann warmes und frisch gekochtes Essen für alle
09.09.2014 13:35
Achja wenn ich den Folgetag voll arbeite, wird meist mehr gekocht, so dass jeder noch Reste für den nächsten Tag hat, ich nehm es dann einfach mit zur Arbeit
09.09.2014 13:36
Achja wenn ich den Folgetag voll arbeite, wird meist mehr gekocht, so dass jeder noch Reste für den nächsten Tag hat, ich nehm es dann einfach mit zur Arbeit
Und ich finde aufgewärmtes Essen nicht schlecht, manches schmeckt dann oft noch viel besser
09.09.2014 13:58
Wir essen Mittags warm und meistens alle zusammen. Mein Mann und ich sind Lehrer und meistens ab spätestens 13:30. Wenn mein Mann nachmittagsunterricht und keine richtige Mittagspause hat, ist er an dem Tag nicht mit (letztes Schulajrh war das 2x/Woche). Abends essen wir dann immer alle zusammen Brotzeit.
09.09.2014 14:43
Ich ess mit der Kleinen mittags warm, der Große isst im Hort.
Mein Mann bekommt seine Portion abends aufgewärmt (er kommt meist erst zwischen 19 und 21:30).
Am Wochenende nehmen wir alle Mahlzeiten gemeinsam ein, da gibt es dann mittags für alle warm und zum Abendessen Brot, Salat, Suppe und sowas.
Hin und wieder knabbern mein Mann und ich noch abends im Bett was wenn wir zusammen nen schönen Film gucken
Mein Mann bekommt seine Portion abends aufgewärmt (er kommt meist erst zwischen 19 und 21:30).
Am Wochenende nehmen wir alle Mahlzeiten gemeinsam ein, da gibt es dann mittags für alle warm und zum Abendessen Brot, Salat, Suppe und sowas.
Hin und wieder knabbern mein Mann und ich noch abends im Bett was wenn wir zusammen nen schönen Film gucken
09.09.2014 14:56
Meine Jungs und mein Mann essen im Kindergarten/in der Arbeit mittags warm. Ich koch mir unter der Woche selten was und habe eher ne Stulle dabei.
Abends essen wir (falls mein Mann nicht arbeitet) als Familie zusammen Abendbrot. Das aber zumeist kalt. Manchmal gibts auch ne Suppe oder was aufgewärmtes oder Rührei. Am WE essen wir auch mittags warm, die anderen Mahlzeiten kalt, aber am WE alle zusammen.
Abends essen wir (falls mein Mann nicht arbeitet) als Familie zusammen Abendbrot. Das aber zumeist kalt. Manchmal gibts auch ne Suppe oder was aufgewärmtes oder Rührei. Am WE essen wir auch mittags warm, die anderen Mahlzeiten kalt, aber am WE alle zusammen.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt