Entdecke den Prepper in dir
20.11.2021 21:09
Hallöle, dieses Thema ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen. Hier geht es nicht um ernsthaftes Preppern, sondern nur darum, wie und welche Vorräte man anlegen kann.
Die Idee ist entstanden, als wir in einem der unzähligen Coronathemen darauf kamen, wie praktisch es ist, einfach ein eingekochtes Glas zu öffnen, wenn man krank ist.
Hier soll es also um Vorräte anlegen, Beschaffung selbiger (bei uns kommt fast alles aus dem Garten), Methoden Lebensmittel haltbar zu machen und wie man sie lagern kann, gehen.
Ich bin kein Profi in diesen Dingen, lerne selbst noch jeden Tag dazu. Ein chronisch fauler Einkäufer bin ich aber schon immer, weshalb mir gekaufte Vorratshaltung nicht neu ist. Ich kaufe seit ich Familie habe einmal im Monat genug Vorräte, um über den Monat zu kommen und weil ich immer Angst habe, dass ich nochmal los muss, ist das stets zu viel, weshalb es sich irgendwann so ergeben hat, dass ein dauerhafter Vorrat da ist. Im Frühjahr 2020 zeigte sich dann erstmals, dass es nicht so verkehrt ist und da habe ich auch angefangen, mehr von dem, was ich selbst anbaue, haltbar zu machen.
Das Thema habe ich jetzt eröffnet, aber da ich noch ein bisschen unter meiner Booster-Impfung von gestern leide, gehe ich jetzt aufs Sofa. Ich freue mich aber, wenn ich morgen (oder heute Abend via Handy) von euch lese.
Antworten tue ich aber erst Morgen.
Die Idee ist entstanden, als wir in einem der unzähligen Coronathemen darauf kamen, wie praktisch es ist, einfach ein eingekochtes Glas zu öffnen, wenn man krank ist.
Hier soll es also um Vorräte anlegen, Beschaffung selbiger (bei uns kommt fast alles aus dem Garten), Methoden Lebensmittel haltbar zu machen und wie man sie lagern kann, gehen.
Ich bin kein Profi in diesen Dingen, lerne selbst noch jeden Tag dazu. Ein chronisch fauler Einkäufer bin ich aber schon immer, weshalb mir gekaufte Vorratshaltung nicht neu ist. Ich kaufe seit ich Familie habe einmal im Monat genug Vorräte, um über den Monat zu kommen und weil ich immer Angst habe, dass ich nochmal los muss, ist das stets zu viel, weshalb es sich irgendwann so ergeben hat, dass ein dauerhafter Vorrat da ist. Im Frühjahr 2020 zeigte sich dann erstmals, dass es nicht so verkehrt ist und da habe ich auch angefangen, mehr von dem, was ich selbst anbaue, haltbar zu machen.
Das Thema habe ich jetzt eröffnet, aber da ich noch ein bisschen unter meiner Booster-Impfung von gestern leide, gehe ich jetzt aufs Sofa. Ich freue mich aber, wenn ich morgen (oder heute Abend via Handy) von euch lese.
Antworten tue ich aber erst Morgen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.11.2021 21:45
16x gemerkt und keine einzige Antwort
Ich lese gerne gerne mit.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/498.gif)
Ich lese gerne gerne mit.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.11.2021 21:55
Ooh wie spannend
Wir haben einen kleinen Schrebergarten und bauen dort Obst und Gemüse an. Das Obst schafft es leider nie in eine Schüssel, das verschwindet immer gleich im Kindermund.
Aber Gemüse frieren und kochen wir ein. Mal pur nur in (Salz-)wasser, mal schon etwas zubereitet. Wenn Obst übrig sein sollte mach ich Marmelade draus.
Mit fertigen Mahlzeiten einkochen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb kommt das in den Frost.
Hab diesmal auch versucht Gemüse zu fermentieren, z.B. saure Gurken. Ist definitiv verbesserungswürdig
Kartoffeln lagern im Keller, Möhren in einem Korb mit Sand. Ne Erdmiete wollen wir nächstes Jahr bauen und auch Frühbeete.
Derzeit wachsen im Garten Spinat und Feldsalat.
Dieses Jahr war ein grottiges Tomatenjahr, also hab ich die Tomaten auf einem Biohof bei uns eingekauft. Genauso wie den Kohl fürs Sauerkraut.
Die beste Anschaffung für die Vorräte war eigentlich der Schnellkochtopf, zum Einkochen
Ich stelle jedes Jahr fest: es ist ne scheiß Arbeit. Ernten, putzen, verwerten, einlagern. Ich stelle aber auch jedes Jahr fest dass dieses Zeug einfach sooo viel besser schmeckt als gekauftes!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Wir haben einen kleinen Schrebergarten und bauen dort Obst und Gemüse an. Das Obst schafft es leider nie in eine Schüssel, das verschwindet immer gleich im Kindermund.
Aber Gemüse frieren und kochen wir ein. Mal pur nur in (Salz-)wasser, mal schon etwas zubereitet. Wenn Obst übrig sein sollte mach ich Marmelade draus.
Mit fertigen Mahlzeiten einkochen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb kommt das in den Frost.
Hab diesmal auch versucht Gemüse zu fermentieren, z.B. saure Gurken. Ist definitiv verbesserungswürdig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/113.gif)
Kartoffeln lagern im Keller, Möhren in einem Korb mit Sand. Ne Erdmiete wollen wir nächstes Jahr bauen und auch Frühbeete.
Derzeit wachsen im Garten Spinat und Feldsalat.
Dieses Jahr war ein grottiges Tomatenjahr, also hab ich die Tomaten auf einem Biohof bei uns eingekauft. Genauso wie den Kohl fürs Sauerkraut.
Die beste Anschaffung für die Vorräte war eigentlich der Schnellkochtopf, zum Einkochen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ich stelle jedes Jahr fest: es ist ne scheiß Arbeit. Ernten, putzen, verwerten, einlagern. Ich stelle aber auch jedes Jahr fest dass dieses Zeug einfach sooo viel besser schmeckt als gekauftes!
20.11.2021 22:01
Ich werd hier auch versuchen mich zu beteiligen, stehe aber noch relativ am Anfang. Klar, Marmeladen usw stehen hier auch in Unmengen. Ich habe kürzlich das erste Mal Birnen eingekocht. Was man alles so macht, wenn man plötzlich 2 Wochen nicht raus kommt. Die schmecken auf jeden Fall super.
Ich würde gern ein paar Eintöpfe einkochen. Wie lange hält sich sowas denn dann? Gibts da spezielle Gläser für?
Ich würde gern ein paar Eintöpfe einkochen. Wie lange hält sich sowas denn dann? Gibts da spezielle Gläser für?
20.11.2021 22:03
Zitat von 12Pfoten:
Ooh wie spannend![]()
Wir haben einen kleinen Schrebergarten und bauen dort Obst und Gemüse an. Das Obst schafft es leider nie in eine Schüssel, das verschwindet immer gleich im Kindermund.
Aber Gemüse frieren und kochen wir ein. Mal pur nur in (Salz-)wasser, mal schon etwas zubereitet. Wenn Obst übrig sein sollte mach ich Marmelade draus.
Mit fertigen Mahlzeiten einkochen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb kommt das in den Frost.
Hab diesmal auch versucht Gemüse zu fermentieren, z.B. saure Gurken. Ist definitiv verbesserungswürdig![]()
Kartoffeln lagern im Keller, Möhren in einem Korb mit Sand. Ne Erdmiete wollen wir nächstes Jahr bauen und auch Frühbeete.
Derzeit wachsen im Garten Spinat und Feldsalat.
Dieses Jahr war ein grottiges Tomatenjahr, also hab ich die Tomaten auf einem Biohof bei uns eingekauft. Genauso wie den Kohl fürs Sauerkraut.
Die beste Anschaffung für die Vorräte war eigentlich der Schnellkochtopf, zum Einkochen![]()
Für Tomaten kann ich zum Nachreifen einen Heizungskeller (sollte man noch eine Ölheizung haben) empfehlen. Mein Papa hatte noch 8 Kilo grüne oder Halbgrüne Tomaten als der erste Frost kam. Wir haben sie dann bei uns im Heizungskeller ausgebreitet und sie sind gut nachgereift. Klar nicht so gut wie vom Stock aber besser als wegwerfen.
Aus den 20 Kilo Brombeeren haben wir Kuchen und Marmelade gemacht. Letztes Jahr haben wir ca 25 Kilo Apfelmus gemacht und noch massig Äpfel an Kollegen und Freunde weitergegeben und das von nur einem Baum!
Ich freue mich, wenn wir im neuen Haus endlich einen gescheiten Gefrierschrank haben. Der hier ist 25 Jahre alt und alles bekommt üblen Gefrierbrand.
20.11.2021 22:11
Ich lese auch mit
Ich bin in Gruppen zum einkochen, unser Haus liegt sehr gut zum preppen ... Mit fehlt nur die Zeit
Manchmal blättere ich im bw-shop Katalog und Träume von einer Solarbatterie, Windrad und einen kleinen Notfallvorrat der unverderblich ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ich bin in Gruppen zum einkochen, unser Haus liegt sehr gut zum preppen ... Mit fehlt nur die Zeit
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Manchmal blättere ich im bw-shop Katalog und Träume von einer Solarbatterie, Windrad und einen kleinen Notfallvorrat der unverderblich ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
20.11.2021 22:13
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von 12Pfoten:
Ooh wie spannend![]()
Wir haben einen kleinen Schrebergarten und bauen dort Obst und Gemüse an. Das Obst schafft es leider nie in eine Schüssel, das verschwindet immer gleich im Kindermund.
Aber Gemüse frieren und kochen wir ein. Mal pur nur in (Salz-)wasser, mal schon etwas zubereitet. Wenn Obst übrig sein sollte mach ich Marmelade draus.
Mit fertigen Mahlzeiten einkochen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb kommt das in den Frost.
Hab diesmal auch versucht Gemüse zu fermentieren, z.B. saure Gurken. Ist definitiv verbesserungswürdig![]()
Kartoffeln lagern im Keller, Möhren in einem Korb mit Sand. Ne Erdmiete wollen wir nächstes Jahr bauen und auch Frühbeete.
Derzeit wachsen im Garten Spinat und Feldsalat.
Dieses Jahr war ein grottiges Tomatenjahr, also hab ich die Tomaten auf einem Biohof bei uns eingekauft. Genauso wie den Kohl fürs Sauerkraut.
Die beste Anschaffung für die Vorräte war eigentlich der Schnellkochtopf, zum Einkochen![]()
Für Tomaten kann ich zum Nachreifen einen Heizungskeller (sollte man noch eine Ölheizung haben) empfehlen. Mein Papa hatte noch 8 Kilo grüne oder Halbgrüne Tomaten als der erste Frost kam. Wir haben sie dann bei uns im Heizungskeller ausgebreitet und sie sind gut nachgereift. Klar nicht so gut wie vom Stock aber besser als wegwerfen.
Aus den 20 Kilo Brombeeren haben wir Kuchen und Marmelade gemacht. Letztes Jahr haben wir ca 25 Kilo Apfelmus gemacht und noch massig Äpfel an Kollegen und Freunde weitergegeben und das von nur einem Baum!
Ich freue mich, wenn wir im neuen Haus endlich einen gescheiten Gefrierschrank haben. Der hier ist 25 Jahre alt und alles bekommt üblen Gefrierbrand.
Wir hatten nix zum Nachreifen, bei uns ist alles der Braunfäule zum Opfer gefallen. Ich hoffe nächstes Jahr wird es etwas trockener und/ oder wir bekommen bessere Sorten.
21.11.2021 00:28
Ich koche regelmäßig ein
vor kurzem hab ich Pumpernickel eingeweckt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
21.11.2021 02:52
Zitat von 12Pfoten:
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von 12Pfoten:
Ooh wie spannend![]()
Wir haben einen kleinen Schrebergarten und bauen dort Obst und Gemüse an. Das Obst schafft es leider nie in eine Schüssel, das verschwindet immer gleich im Kindermund.
Aber Gemüse frieren und kochen wir ein. Mal pur nur in (Salz-)wasser, mal schon etwas zubereitet. Wenn Obst übrig sein sollte mach ich Marmelade draus.
Mit fertigen Mahlzeiten einkochen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb kommt das in den Frost.
Hab diesmal auch versucht Gemüse zu fermentieren, z.B. saure Gurken. Ist definitiv verbesserungswürdig![]()
Kartoffeln lagern im Keller, Möhren in einem Korb mit Sand. Ne Erdmiete wollen wir nächstes Jahr bauen und auch Frühbeete.
Derzeit wachsen im Garten Spinat und Feldsalat.
Dieses Jahr war ein grottiges Tomatenjahr, also hab ich die Tomaten auf einem Biohof bei uns eingekauft. Genauso wie den Kohl fürs Sauerkraut.
Die beste Anschaffung für die Vorräte war eigentlich der Schnellkochtopf, zum Einkochen![]()
Für Tomaten kann ich zum Nachreifen einen Heizungskeller (sollte man noch eine Ölheizung haben) empfehlen. Mein Papa hatte noch 8 Kilo grüne oder Halbgrüne Tomaten als der erste Frost kam. Wir haben sie dann bei uns im Heizungskeller ausgebreitet und sie sind gut nachgereift. Klar nicht so gut wie vom Stock aber besser als wegwerfen.
Aus den 20 Kilo Brombeeren haben wir Kuchen und Marmelade gemacht. Letztes Jahr haben wir ca 25 Kilo Apfelmus gemacht und noch massig Äpfel an Kollegen und Freunde weitergegeben und das von nur einem Baum!
Ich freue mich, wenn wir im neuen Haus endlich einen gescheiten Gefrierschrank haben. Der hier ist 25 Jahre alt und alles bekommt üblen Gefrierbrand.
Wir hatten nix zum Nachreifen, bei uns ist alles der Braunfäule zum Opfer gefallen. Ich hoffe nächstes Jahr wird es etwas trockener und/ oder wir bekommen bessere Sorten.
Das ist natürlich sehr schade/ärgerlich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
21.11.2021 06:08
Danke für den Thread
ich lese gespannt mit. Außer einkaufen und horten kann ich nicht viel
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/114.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/28.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/80.gif)
21.11.2021 06:22
Ich lese auch mit. Ich möchte mich in nächster Zeit etwas beim foodsharing engagieren, da wollte ich mich auch etwas damit beschäftigen, Dinge haltbar zu machen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
21.11.2021 06:38
Ich lesen auch mal mit. Nach unserem Umzug habe ich endlich einen Keller, einen Garten und sogar ein Gewächshaus. Mal sehen, was da so bei rum kommt. Die Idee, ne fertige Nudelsauce oder ein chili eingekocht zu haben, finde ich auch äußerst praktisch.
Ich war ja schon immer Typ Eichhörnchen. Sehr zu (un)Freude meines Mannes.
Achso, den Luxus einer spiesekammer haben wir dann auch.
Ich war ja schon immer Typ Eichhörnchen. Sehr zu (un)Freude meines Mannes.
Achso, den Luxus einer spiesekammer haben wir dann auch.
21.11.2021 07:45
Zitat von Poca:
16x gemerkt und keine einzige Antwort![]()
Ich lese gerne gerne mit.![]()
Es war gestern Abend zu spät zum Schreiben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/80.gif)
Ich möchte im Garten nächstes Jahr auch durchstarten und systematisch meine Vorräte aufbauen. Ich lese mal mit und kann hoffentlich viel von Euch lernen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
21.11.2021 09:29
Tolles Thema
Ich koche auch Marmelade, mache jedes Jahr Sauerkraut und Essiggurken, wecke alles mögliche ein wie passierte Tomaten, Kuchen, gefüllte Peperoni, Saft, Sirup usw.
Nächstes Jahr werden wir umziehen und ich habe dann Garten, eine große Speisekammer und einen großen Keller. Dann kann ich richtig durchstarten
. Mache das furchtbar gerne, es schmeckt einfach viel besser und man weiß genau was drin ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/132.gif)
Ich koche auch Marmelade, mache jedes Jahr Sauerkraut und Essiggurken, wecke alles mögliche ein wie passierte Tomaten, Kuchen, gefüllte Peperoni, Saft, Sirup usw.
Nächstes Jahr werden wir umziehen und ich habe dann Garten, eine große Speisekammer und einen großen Keller. Dann kann ich richtig durchstarten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/33.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
- Dieses Thema wurde 71 mal gemerkt