Mütter- und Schwangerenforum

geringer Altersabstand Erfahrungen

Gehe zu Seite:
Chrysopelea
15366 Beiträge
21.02.2024 09:18
Zitat von Lariva:

Vielen Dank für eure Antworten!
Die Mehrheit hat geschrieben, dass sie es freiwillig nicht so wählen würden. Was wäre für euch ein gut zu händelnder Abstand?


Meine beiden haben 4,5 Jahre Abstand, das finde ich schön. Sie spielen zusammen, aber Belle ist schon so groß, dass sie versteht, wenn sie mal warten muss, weil gerade das Baby schreit oder so - meistens zumindest. Und trotzdem hab ich noch Situationen, bei denen ein Kind zu kurz kommt. Z.B. wenn ich stille und die große mich aus dem Bad ruft, weil sie Hilfe auf der Toilette braucht... kommt leider oft vor
Gewünscht hatten wir uns 3,5 Jahre Abstand, das wäre vielleicht noch besser gewesen, aber die Hibbelzeit kann man halt nicht verkürzen
Wisu
5023 Beiträge
21.02.2024 09:36
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Lariva:

Vielen Dank für eure Antworten!
Die Mehrheit hat geschrieben, dass sie es freiwillig nicht so wählen würden. Was wäre für euch ein gut zu händelnder Abstand?


Meine beiden haben 4,5 Jahre Abstand, das finde ich schön. Sie spielen zusammen, aber Belle ist schon so groß, dass sie versteht, wenn sie mal warten muss, weil gerade das Baby schreit oder so - meistens zumindest. Und trotzdem hab ich noch Situationen, bei denen ein Kind zu kurz kommt. Z.B. wenn ich stille und die große mich aus dem Bad ruft, weil sie Hilfe auf der Toilette braucht... kommt leider oft vor
Gewünscht hatten wir uns 3,5 Jahre Abstand, das wäre vielleicht noch besser gewesen, aber die Hibbelzeit kann man halt nicht verkürzen


Exakt wie bei uns. Wir wollten bewusst keinen kleinen Abstand. 3-3,5 Jahre waren angedacht. Es sind dann 4,5 geworden. Die zwei sind wie Pattex...kleben und brauchen einander
Choco
4257 Beiträge
21.02.2024 10:02
Nummer 1 und 2 sind 19 Monate auseinander. Sie sind leider dennoch nicht super innig miteinander, weil sie charakterlich einfach viel zu verschieden sind. Aber ich sehe in so kleinen Abständen dennoch den Vorteil, dass es sehr leicht ist mit Familienaktivitäten. Wir haben es selten als Problem gehabt, dass einer noch zu klein war und deshalb nicht mitmachen konnte oder der größere schon so garkein Interesse mehr hatte z.B.

Jetzt haben wir eine kleine Nachzüglerin. Und auch wenn ich hier einige Vorteile des großen Abstandes sehe und auch genieße, so hätte ich es gerne anders gehabt. Sicherlich nicht wieder mit einem Abstand unter 2 Jahren aber eben auch keinen Abstand von 6 Jahren. Sondern gefühlsmäßig wäre ich bei 3-5 irgendwo gelandet.
Rosenrote
151 Beiträge
21.02.2024 10:13
Wir haben 25 Monate zwischen Kind 1 und Kind 2. Freiwillig so gewählt. Und es klappt erstaunlich gut. Der Große ist ein Wildfang, aber er kann sich auch schon mal 20 Minuten alleine beschäftigen, wenn es sein muss. Und das Baby ist maximal pflegeleicht, wirklich ein ganz erstaunlich unkompliziertes Kind, das mehr oder weniger einfach so mitläuft.

Zwischen Kind 2 und Kind 3 planen wir wieder einen Altersabstand von etwa 2 Jahren, wenn es klappt, wie wir es uns vorstellen.
Katheryna
2936 Beiträge
21.02.2024 10:57
Meine zwei Großen sind 19 Monate auseinander und ich fand es gut so . Auch wenn ich mir jetzt Fotos anschaue, als sie noch klein waren, denke ich, dass das schon toll war damals. Ich würde es immer wieder so machen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich verstehe das Argument mit den "zwei Wickelkindern" gar nicht so. Aber das kommt im Bekannten-/Verwandtenkreis auch immer.
Lieber habe ich zwei Wickelkinder, als ein kleines Baby und einen 3 Jährigen, der gerade sauber wird, aber vllt ist das auch nur meine Meinung dazu .
Auch jetzt machen die zwei sehr viel miteinander.
Der Große kann zum Beispiel mit dem jetzt Kleinsten nicht so viel anfangen (knapp 5 Jahre Unterschied). Sie machen mal was zusammen, aber nicht wirklich viel, bzw. eben nicht auf einer Augenhöhe. Bei dem Mittleren und dem Kleinen geht es noch ganz gut (knapp 3 Jahre Unterschied), aber kommt lange nicht an das Spielverhältnis der großen Beiden ran.
Sarah2022
3064 Beiträge
21.02.2024 12:00
Mein Mann und sein Bruder haben nur 1 Jahr und 2 Wochen Altersunterschied. Die Geburt des jüngeren Kindes war wohl für das ältere Kind ein großer Schock. Jedenfalls stellte es das Essen ein. Es aß nur noch Sahne und sonst nichts mehr.
Aus heutiger Sicht: Durch diesen "Hungerstreik" bekam es wieder die volle Aufmerksamkeit der Mutter. Es war wohl keine leichte Zeit für meine Schwiegermutter.
Kalotta
1163 Beiträge
21.02.2024 13:25
Zitat von Lariva:

Vielen Dank für eure Antworten!
Die Mehrheit hat geschrieben, dass sie es freiwillig nicht so wählen würden. Was wäre für euch ein gut zu händelnder Abstand?


Mein Großer ist jetzt 3,5 und das finde ich persönlich ein ganz gutes Alter. Wenn ich ihn mir jetzt anschaue und dann zurückdenke als er knapp 2 war, ist das schon ein echt gewaltiger Unterschied.
Minh
22 Beiträge
21.02.2024 14:35
Wir haben 4 Kinder und immer kleine Abstände zwischen ihnen. Nummer 1 und 2 sind knapp 21 Monate auseinander, beim 2 . zum 3. haben wir keine 16 Monate und Nummer 3 ist 19 Monate älter wie Nummer 4.
Der Abstand vom Ältesten zum Jüngsten beträgt knapp 4 Jahre und 8 Monate.
Es war und ist nicht immer leicht, manchmal auch wirklich Kräfte zehrend, aber wir würden es jederzeit wieder so machen. Die Jungs haben soviel voneinander und jeder kann mit jedem. Klar gehen gewisse Kombinationen von Zeit zu Zeit schwieriger, aber im Großen und ganzen verstehen sie sich gut - und wehe dem, der gegen einen von ihnen ist, der bekommt es mit allen zu tun.
Luna1105
895 Beiträge
21.02.2024 17:50
Wir hatten das große Glück, immer sofort schwanger zu werden, deshalb hat unser gewünschter Mindestabstand von 2,5 Jahren gleich "funktioniert". Weniger würde ich persönlich nicht wollen, das dritte Kind soll vermutlich erst kommen, wenn die kleine 3,5 oder 4 ist. Ich denke, es kommt eher auf die Chemie zwischen den Kindern als den Altersabstand an, wie sie harmonieren und wie viel sie "voneinander" haben. Am Ende finde ich auch die Belastbarkeit der Eltern wichtig, soweit der Abstand überhaupt planbar ist.
Aus Sicht des Kindes: wir sind fünf Kinder mit jeweils 2,5 bis 4 Jahren Abstand zwischen uns. Die jüngste ist 13 Jahre jünger als ich und wir verstehen uns alle toll. Natürlich sind aber die jüngsten beiden enger (4 Jahre Abstand) als ich mit jeweils beiden. Zwischen den beiden ist der individuell größte Abstand, trotzdem ist keiner mit einem anderen Geschwisterteil so eng, obwohl wir auch kleinere Abstände zwischen uns haben.
Letztlich weiß man auch nicht, wie das nächste Kind so drauf ist, da kann man es eigentlich nur probieren, um er herauszufinden - man man als Eltern bereit für ein neues Menschlein ist
Pumkin
6912 Beiträge
21.02.2024 18:59
Mausi und Guppy sind fast 9 Jahre auseinander. Zwar ist es "gut", weil man für das Baby recht viel Zeit hat, aber die Mädels haben nix wirklich miteinander zu tun. Derzeit ist die Große von der Kleinen sehr genervt.
Guppy und Monki haben dagegen nur 2 Jahre zwischen sich. Sie lieben sich abgöttisch, kloppen sich herzlich und spielen auch friedlich. Es ist eine mega anstrengende Zeit, da ich beiden zeitgleich nicht gerecht werden kann, aber gleichzeitig bin ich so froh, sie in genau dem Abstand zu haben.
Jeder Abstand hat seine Vor-& Nachteile. Den perfekten Moment kennt man vlt rückblickend, wenn die Rasselbande aus dem Haus ist

Alles Gute
Lesebrille
127 Beiträge
21.02.2024 20:09
Wir haben hier zweimal kurze Abstände von 19 und 18 Monaten und ich würde es nicht ändern wollen. Bei uns klappt es richtig gut. Sie wachsen einfach als Einheit miteinander auf und das, obwohl es drei unterschiedliche Charaktere sind. Sie sind Schwestern und auch gleichzeitig Freundinnen.
TipTap
323 Beiträge
21.02.2024 20:23
Ich kann noch keine Erfahrung als Mutter teilen, wohl aber die eigene ich habe zu meiner Schwester fünfeinhalb Jahre Unterschied und fand es immer schrecklich. Keine gemeinsame Kindergartenzeit, Schulzeit, keine gemeinsamen Interessen. Quasi wie zwei Einzelkinder. Sie hat auch zwei Kinder im gleichen Abstand bekommen.
Wir erwarten nun in geringem Abstand (23 Monate) unser zweites. Und ja, man macht sich Gedanken. Aber ich bin damit fein. Ich möchte die Babyzeit nicht erst in ein paar Jahren haben, gemeinsame Aktivitäten finde ich auch praktischer.
Änna1807
385 Beiträge
21.02.2024 21:21
Meine beiden sind 14 Monate auseinander, Mädchen und junge, sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich würde es niemals wieder so machen, es war eine super anstrengende Zeit und ich habe das Gefühl die babyzeit bei keinen von beiden je richtig schön empfunden zu haben, weil es einfach nur anstrengend war aber vielleicht auch weil meine große kein einfaches Baby/kind war. Das macht mich heute noch hin und wieder traurig, weil es leider auch nie mehr geklappt hat dass ich nochmal schwanger geworden bin.
Jussy110697
1161 Beiträge
22.02.2024 08:13
Meine Beiden haben einen Abstand von 13 Monaten. Anstrengend ist es auf jeden Fall! Ich merke jetzt wo die Kleine knapp 1 1/2 Jahre alt ist das es besser wird, die beiden spielen zusammen und beschäftigen sich auch mal schön miteinander. Streit gibts hier natürlich trotzdem.
Die Babyzeit von Nummer 2 war super anstrengend, sie war allerdings auch ein Schreibaby die ersten 9 Monate.
Ich würde immer wieder einen Kleinen Abstand wollen nur würde ich mich jetzt für mindestens 1 1/2 Jahre entscheiden.
Lade
9731 Beiträge
22.02.2024 18:14
Auch wenn die Kinder jetzt schon groß sind- sie haben jeweils 23 Monate Abstand, wir wollten keinen wesentlich größeren, und für uns war es gut so. Natürlich auch mal anstrengend und natürlich nicht immer gleich Zeit für jemanden, aber das ist in einer Familie mit mehreren Personen eben so. Sie kommen eigentlich schon immer gut miteinander klar, konnten auch immer miteinander spielen- gut, puvertäre Schübe mal ausgenommen- und insofern hat es gepasst. Und ich wollte auch irgendwann mal durchsein und hätte mir nach 4,5 Jahren nicht vorstellen können, nochmal anzufangen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt