Erfahrung mit Bauchspiegelung?
19.07.2013 11:22
Zitat von SmileOnYourFace:
Und das war ohne Betäubung und bei deiner FA? Echt auszuhalten, ja? Hab da schon so viel gruseliges gehört![]()
Das war in Hamburg in einem Kiwuzentrum, hab die Überweisung und Empfehlung von meiner Fa bekommen. Ja war ohne Narkose und absolut auszuhalten. Dauert auch ca nur 10 Min. Danach hatte ich ganz leichte Schmierblutungen was aber normal ist, am abend waren sie schon wieder weg.
Ich kann das wirklich nur empfehlen bevor man sich da unters Messer legt und ne Bauchspiegelung machen lässt
19.07.2013 11:26
Gebärmutterspiegelung
Die Gebärmutter unter der Lupe
Wenn die Funktion oder Durchlässigkeit der Eileiter beeinträchtigt sind, liegt das häufig an Verwachsungen nach Operationen oder vorausgegangenen Entzündungen. Auch Myome können dafür verantwortlich sein. Myome sind gutartige Tumore, die aus Muskelzellen der Gebärmutter wachsen. Im ungünstigsten Fall können sie die Eileiterpassage blockieren oder das Einnisten des Embryos verhindern.
Als Endometriose wird eine recht häufige Erkrankung bezeichnet, bei der sich die Gebärmutterschleimhaut nicht nur innerhalb der Gebärmutter, sondern auch außerhalb – meist in der Bauchhöhle – befindet. Durch dieses häufige Phänomen können Verwachsungen entstehen, welche z. B. die Eileiter in ihrer Beweglichkeit einschränken. Endometriose kann bei 20-30% der ungewollt kinderlosen Frauen Grund oder Mit-Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sein. Wenn der Verdacht auf eine Endometriose besteht, ist es meist nur mit Hilfe eines operativen Eingriffs (Bauchspiegelung) möglich, die Diagnose zu sichern. Häufig kann dann während der OP schon eine Entfernung der Endometriose erfolgen.
Beim Verdacht auf eine solche Beeinträchtigung der Eileiter können die Gebärmutterspiegelung und die Ultraschall-Kontrastmitteldarstellung Klarheit schaffen. Dies sind Verfahren, um die Durchlässigkeit der Eileiter ambulant und ohne Narkose zu überprüfen.
Üblicherweise ist die gesunde Gebärmutter in der Lage, Samenzellen durch koordinierte Bewegungen in den Eileiter zu transportieren. Ist diese Bewegungsfähigkeit jedoch eingeschränkt oder der Eileiter verschlossen, kann dies der Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.
Bei der Ultraschall-Kontrastmitteldarstellung (Hysterosalpingokontrastsonographie) wird ein dünner Katheter in die Gebärmutterhöhle eingeführt, über den man ein Kontrastmittel (ca. 4–5 ml) spült. Dieses fließt über die Eileiter in die Bauchhöhle und lässt sich durch eine gleichzeitig durchgeführte Ultraschalluntersuchung darstellen.
Zur Darstellung der Gebärmutterhöhle erfolgt eine Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) mit einer Mini-Optik. Dabei wird eine Kamera mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm eingeführt. Beide Untersuchungen dauern nicht länger als etwa 5 Minuten und verlaufen in der Regel völlig schmerzfrei, sodass die Untersuchung ambulant und ohne Einsatz von Narkotika vorgenommen werden kann.
Hab mal den Text von deren Internetseite für euch kopiert
Die Gebärmutter unter der Lupe
Wenn die Funktion oder Durchlässigkeit der Eileiter beeinträchtigt sind, liegt das häufig an Verwachsungen nach Operationen oder vorausgegangenen Entzündungen. Auch Myome können dafür verantwortlich sein. Myome sind gutartige Tumore, die aus Muskelzellen der Gebärmutter wachsen. Im ungünstigsten Fall können sie die Eileiterpassage blockieren oder das Einnisten des Embryos verhindern.
Als Endometriose wird eine recht häufige Erkrankung bezeichnet, bei der sich die Gebärmutterschleimhaut nicht nur innerhalb der Gebärmutter, sondern auch außerhalb – meist in der Bauchhöhle – befindet. Durch dieses häufige Phänomen können Verwachsungen entstehen, welche z. B. die Eileiter in ihrer Beweglichkeit einschränken. Endometriose kann bei 20-30% der ungewollt kinderlosen Frauen Grund oder Mit-Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sein. Wenn der Verdacht auf eine Endometriose besteht, ist es meist nur mit Hilfe eines operativen Eingriffs (Bauchspiegelung) möglich, die Diagnose zu sichern. Häufig kann dann während der OP schon eine Entfernung der Endometriose erfolgen.
Beim Verdacht auf eine solche Beeinträchtigung der Eileiter können die Gebärmutterspiegelung und die Ultraschall-Kontrastmitteldarstellung Klarheit schaffen. Dies sind Verfahren, um die Durchlässigkeit der Eileiter ambulant und ohne Narkose zu überprüfen.
Üblicherweise ist die gesunde Gebärmutter in der Lage, Samenzellen durch koordinierte Bewegungen in den Eileiter zu transportieren. Ist diese Bewegungsfähigkeit jedoch eingeschränkt oder der Eileiter verschlossen, kann dies der Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.
Bei der Ultraschall-Kontrastmitteldarstellung (Hysterosalpingokontrastsonographie) wird ein dünner Katheter in die Gebärmutterhöhle eingeführt, über den man ein Kontrastmittel (ca. 4–5 ml) spült. Dieses fließt über die Eileiter in die Bauchhöhle und lässt sich durch eine gleichzeitig durchgeführte Ultraschalluntersuchung darstellen.
Zur Darstellung der Gebärmutterhöhle erfolgt eine Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) mit einer Mini-Optik. Dabei wird eine Kamera mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm eingeführt. Beide Untersuchungen dauern nicht länger als etwa 5 Minuten und verlaufen in der Regel völlig schmerzfrei, sodass die Untersuchung ambulant und ohne Einsatz von Narkotika vorgenommen werden kann.
Hab mal den Text von deren Internetseite für euch kopiert

19.07.2013 11:26
Zitat von maeuske23:
Termin ist super verlaufen. Das war so eine nette Ärztin. Sie hat alles genau vorher und dann auch dabei erklärt.
Hat erst einen Ultraschall zum Überblick verschaffen gemacht und festgestellt das meine Schleimhaut schon sehr gut aufgebaut sei, also spätestens am We hätte ich meinen ES. Dann ist sie mit so einer dünnen Kamera rein und hat mir alles genau erklärt. Sie war sehr zufrieden eine kleine Polype war zu sehen, aber das wäre nicht schlimm, anschließend hat sie den Katheter gelegt, war alles kaum spürbar. Erst als sie dann das Kontrastmittel gespritzt hat hab ich leichten Druck im Unterleib verspürt. Gleichzeitig hat sie einen Ulrtaschall gemacht um so den Weg des Kontrastmittels genau zu verfolgen. Ende vom Lied alles gut und durchgängig.
![]()
![]()
Nun muss mein Mann nochmal zum Spermiogramm
Das freut mich für dich! Weiter so

23.11.2013 23:26
Zitat von Kindskopf:
Hi, es tut mir leid, dass euer Termin so verlaufen ist. Bitte lass nicht gleich den Kopf hängen und hört euch wirklich eine zweite Meinung zu der ganzen Sache.
So wie du es schilderst , ist die Argumentation des Arztes meiner Meinung nach totaler Quatsch!!!
Ich habe stark ausgeprägtes Pco und habe mich intensiv damit beschäftigt , war in Behandlung mehrerer Ärzte und habe einige Gleichgesinnte kennen gelernt und ich kann dir sagen, dass man auch bei PCO nicht gleich den Schritt zur künstlichen Befruchtung gehen muss.
Es ist sehr wohl möglich und vernünftig eine Schwangerschaft nur mittels leichter hormoneller Unterstützung (Clomifen, Gonadotropine wie Gonal F oder Predalon) zu erreichen.
Ich spekuliere hier war der ärztlich Rat mal wieder mit Finanziellen Gedanken seitens der Klinik verbunden .![]()
Es ist richtig, es kann passieren ,dass eine Patientin mit Pco durch die Hormongabe mehrere sprungreife Eier entwickelt (die bei Befruchtung zu einer Mehrlingsschwangerschaft mit 2 oder auch mehr Babys führen kann.) Allerdings -und das ist der springende Punkt- ist eine vernünftige Hormongabe mit niedriger Dosierung zu beginnen und eine engmaschige Zykluskontrolle ist sowieso absolut notwendig. Das heißt ,dass man die Hormondosis genau auf deinen Körper einstellt und sich langsam an die richtige Dosis herantastet und dabei ständig (alle paar Tage) nach der Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut und Reifung der Eier ausschau hält. Reifen mehrere Eier zu einer sprungbereiten Größe heran (ungefähr ab 18 mm) kann/ sollte der Zylklus einfach abgebrochen werden ( SEXVERBOT) . es wird gewartet bis zur Mens oder sie wird ausgelöst und einer neuer Zyklus wird mit angepasster Hormongabe gestartet ....und auch während des Zykluses kann die Hormondosis je nach aktueller Entwicklung der Eizellen angepasst werden...
Lass dir nicht vorschnell etwas einreden !
Hört euch auf jeden Fall eine Zweitmeinung an, denn das gesagte ist zumindest mit dem Wissen, dass du hier über deine Situation preisgibst nicht nachvollziehbar
ich drücke euch die Daumen ,lg
Kindskopf![]()
Du hattest so recht!

In der anderen kiwuklinik wurde ich mit gonal f stimuliert, ES ausgelöst, und wurde im ersten ÜZ schwanger



24.11.2013 00:12
Wow, ich freue mich sehr für euch !!! Toll ,dass es geklappt hat und super, dass ihr euer Ziel jetzt doch auf diesem relativ "einfachen" Weg erreichen konntet! Ich bin mit Leon ja auch direkt im ersten Zyklus mit Gonal f schwanger geworden
Ich wünsche dir eine wundervolle Schwangerschaft und würde mich freuen ab und an von dir zu lesen
Glg Kindskopf


Glg Kindskopf
24.11.2013 09:20
Zitat von Kindskopf:
Wow, ich freue mich sehr für euch !!! Toll ,dass es geklappt hat und super, dass ihr euer Ziel jetzt doch auf diesem relativ "einfachen" Weg erreichen konntet! Ich bin mit Leon ja auch direkt im ersten Zyklus mit Gonal f schwanger gewordenIch wünsche dir eine wundervolle Schwangerschaft und würde mich freuen ab und an von dir zu lesen
![]()
Glg Kindskopf
Danke!


03.01.2014 14:44
Zitat von Kindskopf:
Hallo Nala, wie geht es euch ?
Hallo! Danke der Nachfrage, uns geht es Super. Bin ab heute in der 12. ssw und habe bis jetzt keine wirklichen schwangerschaftsbeschwerden. Zum Glück!

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt