Mütter- und Schwangerenforum

Corona Impfung und Kinderwunsch

Gehe zu Seite:
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.03.2021 09:42
Unfruchtbarkeit durch die Impfung war ein Thema, das die Medien wunderbar aufgebauscht haben, ohne dass es dafür Hinweise gab. Clickbaiting ist zur Zeit leider das journalistische Mittel der Wahl, leider, denn das kostet uns Menschenleben durch die vielen Unsicherheiten, die gnadenlos geschürt werden, nach dem Motto, schreib irgendwas in die Überschrift, Hauptsache, die Leute clicken drauf.
Übrigens: wenn die Corona-Impfung unfruchtbar machen würde, würde es die Infektion mit Corona auch tun. Nur so als Denkanstoß.
Chrysopelea
15414 Beiträge
14.03.2021 09:53
Meines Wissens nach gibt es keinen Hinweis auf Unfruchtbarkeit. Bei akutem Kinderwunsch könnten Impfung und Schwangerschaft halt zusammen fallen und das möchte man zur Sicherheit vermeiden. Schwangere (tatsächlich Frauen generell) kommen in klinischen Studien eher nicht vor, deshalb ist die Verträglichkeit bzw. Schadlichkeit eben nicht bekannt. Die Hersteller sichern sich damit einfach ab, denn es tut weniger weh, wenn ein Medikament nicht an schwangere gegeben wird, obwohl es unschädlich gewesen wäre, als wenn man es leichtfertig probiert und im schlimmsten Fall feststellt, dass es massive Schäden verursacht.
Es geht bei der Empfehlung nicht darum, dass man nach der Impfung nie wieder Kinder bekommen sollte.
larali
1127 Beiträge
14.03.2021 10:11
Zitat von Mathelenlu:

Es wird bei jeder Impfung, egal welcher, geraten, drei Monate abzuwarten bis zur Schwangerschaft.

Schwangere sollten sich aktuell nicht impfen lassen.

Stillenden wird es mittlerweile empfohlen, da die ersten Daten vorliegen, dass die Immunstoffe der Impfung für einen Schutz beim Säugling sorgen.


Gibt es zu der Empfehlung für Stillende was Schriftliches?
Ich habe meine Berechtigung hier liegen, bin aber hin und her gerissen... Ich stille meinen Kleinsten noch voll und habe von 4 Ärzten 5 unterschiedliche Aussagen dazu.
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.03.2021 10:14
Zitat von larali:

Zitat von Mathelenlu:

Es wird bei jeder Impfung, egal welcher, geraten, drei Monate abzuwarten bis zur Schwangerschaft.

Schwangere sollten sich aktuell nicht impfen lassen.

Stillenden wird es mittlerweile empfohlen, da die ersten Daten vorliegen, dass die Immunstoffe der Impfung für einen Schutz beim Säugling sorgen.


Gibt es zu der Empfehlung für Stillende was Schriftliches?
Ich habe meine Berechtigung hier liegen, bin aber hin und her gerissen... Ich stille meinen Kleinsten noch voll und habe von 4 Ärzten 5 unterschiedliche Aussagen dazu.


Ich suche gerade, finde es spontan nicht, ich glaube, es kam aus wissenschaftlichen Papers über die Uni von meiner Ältesten (Master Humangenetik). Sie ist nicht zuhause aktuell, ich frage gerne noch mal nach.
Waren die neuesten Studienergebnisse dazu.
larali
1127 Beiträge
14.03.2021 10:15
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von larali:

Zitat von Mathelenlu:

Es wird bei jeder Impfung, egal welcher, geraten, drei Monate abzuwarten bis zur Schwangerschaft.

Schwangere sollten sich aktuell nicht impfen lassen.

Stillenden wird es mittlerweile empfohlen, da die ersten Daten vorliegen, dass die Immunstoffe der Impfung für einen Schutz beim Säugling sorgen.


Gibt es zu der Empfehlung für Stillende was Schriftliches?
Ich habe meine Berechtigung hier liegen, bin aber hin und her gerissen... Ich stille meinen Kleinsten noch voll und habe von 4 Ärzten 5 unterschiedliche Aussagen dazu.


Ich suche gerade, finde es spontan nicht, ich glaube, es kam aus wissenschaftlichen Papers über die Uni von meiner Ältesten (Master Humangenetik). Sie ist nicht zuhause aktuell, ich frage gerne noch mal nach.
Waren die neuesten Studienergebnisse dazu.


Danke.
Wenn das keine Umstände macht, wäre das super lieb!
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.03.2021 10:21
Grundsätzliche Routineimpfung aller Stillenden wird derzeit nicht empfohlen

Eine grundsätzliche Routineimpfung aller Stillenden wird derzeit auch auf Basis der aktuell limitierten Impfstoffressourcen mehrheitlich von den Fachgesellschaften nicht empfohlen [2, 3]. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hält es jedoch für unwahrscheinlich, dass eine Impfung der Mutter während der Stillzeit ein Risiko für den Säugling darstellt [3, 4]. Auch die Society for Maternal Fetal Medicine (SMFM) sieht keinen Grund zu der Annahme, dass der Impfstoff ein Sicherheitsrisiko in der Stillperiode für Mutter und/oder Säugling darstellt [5]. Ein biologisch nachvollziehbarer Mechanismus, der Schaden verursachen könnte, ist derzeit nicht bekannt [6]. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen jedoch keine aussagekräftigen Studien zum Übertritt von Impf-Bestandteilen in die Muttermilch vor [4].

Der Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion für die stillende Frau ist mit dem gleichen hohen Wirkungsgrad der Impfung anzunehmen, wie dies in den bisherigen Studien für nicht-stillende Frauen gezeigt werden konnte, auch wenn detaillierte Angaben hierzu fehlen [5]. Vor allem bei persönlichen, durch Komorbiditäten oder Exposition bedingten Risiken für einen schweren COVID-19-Verlauf wie vorbestehende Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Lungenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen und ein geschwächtes Immunsystem sowie Diabetes, Hypertonie und Adipositas überwiegt der potenzielle Nutzen der Impfung die theoretischen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Impfung deutlich [1,2].
Potenzieller Infektionsschutz des Säuglings nach Impfung der Mutter

Es gibt Einzelberichte von schweren oder kritischen COVID-19-Fällen bei Kindern unter 12 Monaten [8, 9], auch wenn Säuglinge per se keine höhere Infektionswahrscheinlichkeit aufweisen und Infektionen häufig asymptomatisch oder mild verlaufen [10, 11]. Durch Immunisierung der Mutter kann jedoch das Risiko für eine kindliche Infektion minimiert werden. Durch Impf-Immunisierung gebildete Antikörper stellen nach Sezernierung in die Muttermilch einen potenziellen Infektionsschutz des Säuglings dar. Es konnten virus-spezifische IgA- [12], IgM- und IgG- [13, 14] Antikörper gegen SARS-CoV-2 in Muttermilch von Frauen mit aktiver oder durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion in der Schwangerschaft nachgewiesen werden. Neutralisierende Antikörper nach Infektion oder Impfung stellen zum jetzigen Zeitpunkt das beste humorale Immunkorrelat zum Schutz vor einer Infektion dar [15]. Auch wenn gesicherte Daten ausstehen, kann durch Muttermilch übertragene schützende Immunität eine passive Präventionsstrategie zum Schutz des Säuglings darstellen [16].

Daher sollten in der Beratung und Aufklärung die (potenziellen) Vorteile einer Impfung für Mutter und Säugling dargestellt und eine partizipative Entscheidungsfindung ermöglicht werden [17]. Der Entwicklungs- und Gesundheitsnutzen des Stillens sollte dabei zusammen mit dem klinischen Bedarf der Frau an einer Immunisierung gegen COVID-19 (in Abhängigkeit von Risikofaktoren für eine SARS-CoV-2-Infektion/schwere COVID-19) berücksichtigt werden, und über das Fehlen von Sicherheitsdaten für den Impfstoff bei stillenden Frauen soll informiert werden [1]. Bei erhöhtem Sicherheitsbedürfnis der Stillenden kann eine individuelle Festlegung eines still-freien Zeitraums von ein bis drei Tagen nach der Impfung in Erwägung gezogen werden. Internationale Empfehlungen sehen hier jedoch keine Notwendigkeit für die Verzögerung eines Stillbeginns, einer Stillunterbrechung oder des Abstillens nach Impfung [5,18].

Literatur:
1. JCVI. Advice on priority groups for covid 19 vaccination 30 dec 2020 revised. In; 2020
2. RCOG. Covid-19 vaccination and pregnancy. In; 2020
3. RKI S. Mitteilung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut: Beschluss der STIKO zur 1. Aktualisierung der COVID-19- Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung, STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung; Aktualisierung am 8. Januar 2021. In; 2021
4. CDC. Pregnancy in Breastfeeding - vaccines reccomendations. In; 2020
5. WHO. Interim recommendations for use of the Pfizer–BioNTech COVID-19 vaccine, BNT162b2, www.who.int/publications/i/item/WHO-2019-nCoV-vacc ines-SAGE_recommendation-BNT162b2-2021.1
6. experts SfMFM-H-rp. Statement: SARS-CoV-2 Vaccination in Pregnancy. In; 2020
7. Institute of Obstetricians and Gynecologists I. Statement Pregnancy Covid-19. In,releases; 2020
8. Dong Y, Mo X, Hu Y et al. Epidemiology of COVID-19 Among Children in China. Pediatrics 2020; 145. doi:10.1542/peds.2020-0702
9. CDC. Coronavirus Disease 2019 in Children — United States, February 12–April 2,2020. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 2020;69:422–6. doi: 10.15585/mmwr.mm6914e4
10. Mithal LB, Machut KZ, Muller WJ et al. SARS-CoV-2 Infection in Infants Less than 90Days Old. J Pediatr 2020; 224: 150-152. doi:10.1016/j.jpeds.2020.06.047
11. Raschetti R, Vivanti AJ, Vauloup-Fellous C et al. Synthesis and systematic review ofreported neonatal SARS-CoV-2 infections. Nat Commun 2020; 11: 5164. doi:10.1038/s41467-020-18982-9
12. Lebrao CW, Cruz MN, Silva MHD et al. Early Identification of IgA Anti-SARSCoV-2 in Milk of Mother With COVID-19 Infection. J Hum Lact 2020; 36: 609-613. doi:10.1177/0890334420960433
13. Gao X, Wang S, Zeng W et al. Clinical and immunologic features among COVID-19-affected mother-infant pairs: antibodies to SARS-CoV-2 detected in breast milk. New Microbes New Infect 2020; 37: 100752. doi:10.1016/j.nmni.2020.100752
14. Lackey KA, Pace RM, Williams JE et al. SARS-CoV-2 and human milk: What is the evidence? Matern Child Nutr 2020; 16: e13032. doi:10.1111/mcn.13032
15. Cimolai N. A Minimalist Strategy Towards Temporarily Defining Protection for COVID-19.SN Compr Clin Med 2020. doi:10.1007/s42399-020-00533-4: 1-8. doi:10.1007/s42399-020-00533-4
16. Cimolai N. Applying Immune Instincts and Maternal Intelligence from ComparativeMicrobiology to COVID-19. SN Compr Clin Med 2020. doi:10.1007/s42399-020-00634-0: 1-14.
17. ACOG. Vaccinating pregnant and lactating patients against covid-19. In, clinicalguidance practice advisory; 2020
18. Academy of Breastfeeding Medicine A. ABM STATEMENT Considerations for COVID-19 Vaccination in Lactation. In; 2020
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.03.2021 10:21
Das habe ich zumindest auf Deutsch gefunden. Ich würde mich stillend impfen lassen aktuell.

Es wird nicht routinemäßig empfohlen bisher (da sichert sich jetzt erst mal jeder ab). Aber im Text: ich sehe nur Vorteile für Mutter und Kind.
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.03.2021 10:23
Zitat von larali:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von larali:

Zitat von Mathelenlu:

Es wird bei jeder Impfung, egal welcher, geraten, drei Monate abzuwarten bis zur Schwangerschaft.

Schwangere sollten sich aktuell nicht impfen lassen.

Stillenden wird es mittlerweile empfohlen, da die ersten Daten vorliegen, dass die Immunstoffe der Impfung für einen Schutz beim Säugling sorgen.


Gibt es zu der Empfehlung für Stillende was Schriftliches?
Ich habe meine Berechtigung hier liegen, bin aber hin und her gerissen... Ich stille meinen Kleinsten noch voll und habe von 4 Ärzten 5 unterschiedliche Aussagen dazu.


Ich suche gerade, finde es spontan nicht, ich glaube, es kam aus wissenschaftlichen Papers über die Uni von meiner Ältesten (Master Humangenetik). Sie ist nicht zuhause aktuell, ich frage gerne noch mal nach.
Waren die neuesten Studienergebnisse dazu.


Danke.
Wenn das keine Umstände macht, wäre das super lieb!


Ich schau, ob ich sie heute erreiche noch und ob sie dazu kommt (Klausurphase gerade, Kind im Vollstress ).
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.03.2021 10:42
Frau_Ella
1456 Beiträge
14.03.2021 12:50
Zitat von Mathelenlu:

https://www.ptaheute.de/news/artikel/ist-die-covid -19-impfung-fuer-stillende-sicher/

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/c oronavirus/fachgesellschaften-ja-zur-corona-impfun g-in-der-stillzeit-nutzen-ueberwiegt-risiken/

https://www.baby-care.de/blog/die-impfung-der-mutt er-in-der-stillzeit-schuetzt-das-baby/

Das sind jetzt nur normal googelbare Artikel dazu. Alle immer vorsichtig formuliert, aber ich gehe davon aus, das ist relativ klar, dass das nach genügend Probanden in den Studien zu einer Empfehlung werden wird.


Danke für deine Mühe! Das Stillen war für mich immer der Punkt wo ich mir unsicher war.
Fjara
437 Beiträge
14.03.2021 17:08
Ich wurde jobbedingt schon geimpft. Man hat mir damals gesagt, dass ich danach 2 Monate lang nicht schwanger werden sollte, weil es dazu einfach keine Daten gäbe bisher. Es hieß aber an keiner Stelle, dass es unfruchtbar machen würde.
Das würde aber auch heißen, dass es einer Kinderplanung ab Sommer nicht im Wege stehen würde, wenn man jetzt in den kommenden 1-2 Monaten geimpft werden könnte.

(Thema Unfruchtbarkeit: Inzwischen bin ich schwanger, Kolleginnen, die letztes Jahr Corona hatten, auch.)
larali
1127 Beiträge
14.03.2021 19:36
Zitat von Frau_Ella:

Zitat von Mathelenlu:

https://www.ptaheute.de/news/artikel/ist-die-covid -19-impfung-fuer-stillende-sicher/

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/c oronavirus/fachgesellschaften-ja-zur-corona-impfun g-in-der-stillzeit-nutzen-ueberwiegt-risiken/

https://www.baby-care.de/blog/die-impfung-der-mutt er-in-der-stillzeit-schuetzt-das-baby/

Das sind jetzt nur normal googelbare Artikel dazu. Alle immer vorsichtig formuliert, aber ich gehe davon aus, das ist relativ klar, dass das nach genügend Probanden in den Studien zu einer Empfehlung werden wird.


Danke für deine Mühe! Das Stillen war für mich immer der Punkt wo ich mir unsicher war.


Ja, vielen Dank!
Mathelenlu
49378 Beiträge
14.03.2021 20:41
Gerne.
pferdefan
313 Beiträge
14.03.2021 23:58
Zitat von Mikaleni:

Nun haben meine Mann und ich endlich einen gemeinsamen Konsens gefunden. Wir wollen ein zweites Kind und wollen damit im Sommer starten ( wegen mir dürfte es auch jetzt schon passieren ) nun zum eigentlichen Thema. Berufsbedingt sollen wir in den nächsten zwei Wochen gegen Corona geimpft werden (astr*zenic*) und ich habe echt Bedenken weil man einfach so viel liest und sich die Informationen alle gegenseitig widersprechen. Ich habe einfach Angst das es Probleme mit der Fruchtbarkeit eben könnte o.Ä. Dann wird von Wartezeiten gesprochen bis zum Eintritt einer Schwangerschaft usw. Ich weiß auch gar nicht was ich eigentlich hören will und abnehmen kann mir die Entscheidung eh niemand. Geht es jemandem ähnlich?

Ich bin geimpft und die impf Ärztin sagte mir, dass man nichg verhüten muss
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt