Mütter- und Schwangerenforum

Haloween gehen eure laufen?-und welche sprüche haben sie?

Gehe zu Seite:
31.10.2008 15:54
Zitat von Haeckse:
Zitat von Kaethe:

Ne, das tun sie sicher nicht...als Hexen und Monster verkleiden sich meine Kinder nicht..und freche Sprüche haben sie auch nicht drauf. Gott sei Dank!


Freche Sprüche? Diese Sprüche sind Tradition (in den USA) und haben nichts mit frech zu tun.
Seit Harry Potter ist es doch ganz normal geworden sich als Hexe oder Zauberer zu verkleiden. Ich gehe mal davon aus, dass du den deinen Kindern nicht verbietest, oder?

Ach, du meine Güte! Du kennst mich anscheinend noch nicht! #
Erstens: Wir sind Franzosen, haben mit englischer oder gar amerikanischer Tradition nichts am Hut. Tradition in Amerika? Haha! Ein Paradoxon!
Zweitens: Harry Potter? Wer soll DAS sein? Ist das der triviale Kerl aus den Schundromanen? Ne, um Gottes Willen...sowas kommt uns nicht ins Haus!
Drittens: Doch, ich verbiete es meinen Kindern. Wir sind streng katholisch und halten nichts von Hexen, Zauberern und sonstigen "Wesen"!
Viertens: das hat sehr wohl was mit frech zu tun! So würden meine Kinder niemals mit erwachsenen Leuten reden!
31.10.2008 15:58
HAHAHA Wie geil... wir sind streng katolisch XD HALLO??? Halloween ist ein christliches Fest

Zitat:
Das «Samhain»-Fest überlebte die Kelten. Die Iren wandelten den Brauch ab. Sie hatten Angst vor den Toten und verkleideten sich mit grausigen Masken, um die Geister abzuschrecken. Im Mittelalter wurde die heidnische Tradition «christianisiert»: Papst Gregor IV. setzte im Jahre 837 den 1. November als Allerheiligen an. Jetzt konnten die Christen an «Samhain» ihre Toten ehren, ohne zu sündigen. Später wurde aus dem englischen «All Hallowed Evening» (Abend vor Allerheiligen) die «Halloween-Nacht». Irische Auswanderer brachten das Fest im 19. Jahrhundert in die USA und Kanada, wo es auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde.

31.10.2008 15:59
Zitat von Sayuri:
HAHAHA Wie geil... wir sind streng katolisch XD HALLO??? Halloween ist ein christliches Fest

Zitat:
Das «Samhain»-Fest überlebte die Kelten. Die Iren wandelten den Brauch ab. Sie hatten Angst vor den Toten und verkleideten sich mit grausigen Masken, um die Geister abzuschrecken. Im Mittelalter wurde die heidnische Tradition «christianisiert» : Papst Gregor IV. setzte im Jahre 837 den 1. November als Allerheiligen an. Jetzt konnten die Christen an «Samhain» ihre Toten ehren, ohne zu sündigen. Später wurde aus dem englischen «All Hallowed Evening» (Abend vor Allerheiligen) die «Halloween-Nacht». Irische Auswanderer brachten das Fest im 19. Jahrhundert in die USA und Kanada, wo es auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde.


Allerheiligen ist nicht Helloween.
Allerheiligen ist wohl christlich, der Vorabend (Helloween) hingegen nicht.
Haeckse
116 Beiträge
31.10.2008 16:01
Stimmt, ich kenne dich (noch) nicht. Dass du streng gläubig bist, habe ich bereits gemerkt...
Ich sage nicht, dass jeder Halloween mitmachen muss, aber es macht den Kindern Spass, es ist nicht gefährlich oder unmoralisch und nur das zählt für mich, oder?
Was du als Schundromane verstehst, sind einfach nur liebevoll geschriebene Bücher voller Fantasie. Ich bin sicher, dass die Kinder sehr genau wissen, dass das alles nicht real ist. Es ist doch schön, sich ab und zu in eine andere Welt entführen zu lassen. Was ist daran schlimm?
Was die Tradition in Amerika betrifft: Darf man nur von Tradition sprechen, wenn es seid 1000 Jahren praktiziert wird? Wo ziehst du die Grenze? Ist ein Fest das seit über 100 Jahren gefeiert wird nicht auch traditionell? Warum feierst du Ostern? In diesem Fest sind christliche und heidnische Bräuche vereint und es wird auch nicht schon seit 2000 Jahren gefeiert. Ich gehe mal davon aus, dass deine Kinder auch Eier suche dürfen, oder?
31.10.2008 16:02
Zitat von Sayuri:
Zitat von Kaethe:
Zitat von Sayuri:
HAHAHA Wie geil... wir sind streng katolisch XD HALLO??? Halloween ist ein christliches Fest

Zitat:
Das «Samhain»-Fest überlebte die Kelten. Die Iren wandelten den Brauch ab. Sie hatten Angst vor den Toten und verkleideten sich mit grausigen Masken, um die Geister abzuschrecken. Im Mittelalter wurde die heidnische Tradition «christianisiert» : Papst Gregor IV. setzte im Jahre 837 den 1. November als Allerheiligen an. Jetzt konnten die Christen an «Samhain» ihre Toten ehren, ohne zu sündigen. Später wurde aus dem englischen «All Hallowed Evening» (Abend vor Allerheiligen) die «Halloween-Nacht». Irische Auswanderer brachten das Fest im 19. Jahrhundert in die USA und Kanada, wo es auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde.


Allerheiligen ist nicht Helloween.
Allerheiligen ist wohl christlich, der Vorabend (Helloween) hingegen nicht.


Das sehn die wissenschalftler anders: http://www.welt.de/welt_print/article1315655/Hat_H alloween_christliche_Wurzeln.html
Das ist mir egal...
Der Glaube ist nicht der einzige Grund, warum ich kein Fan von Helloween bin..und außerdem lehnen wir das in unserer Kirchengemeinde ab - weil wir alle dumm sind, lol.
31.10.2008 16:02
Zitat von Kaethe:
Zitat von Sayuri:
HAHAHA Wie geil... wir sind streng katolisch XD HALLO??? Halloween ist ein christliches Fest

Zitat:
Das «Samhain»-Fest überlebte die Kelten. Die Iren wandelten den Brauch ab. Sie hatten Angst vor den Toten und verkleideten sich mit grausigen Masken, um die Geister abzuschrecken. Im Mittelalter wurde die heidnische Tradition «christianisiert» : Papst Gregor IV. setzte im Jahre 837 den 1. November als Allerheiligen an. Jetzt konnten die Christen an «Samhain» ihre Toten ehren, ohne zu sündigen. Später wurde aus dem englischen «All Hallowed Evening» (Abend vor Allerheiligen) die «Halloween-Nacht». Irische Auswanderer brachten das Fest im 19. Jahrhundert in die USA und Kanada, wo es auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde.


Allerheiligen ist nicht Helloween.
Allerheiligen ist wohl christlich, der Vorabend (Helloween) hingegen nicht.


Zitat:
Nie hätten die Kelten den 31. Oktober als Tag des Totenkults begangen. Dafür gebe es keinerlei Beweise. In Wahrheit sei Halloween christlichen Ursprungs, leite sich vom "All Hallows Evening" ab, vom Allerheiligen-Tag, den Papst Gregor im Jahr 835 auf den 1. November gelegt habe. Also christlich-katholisch, wenn auch nicht christlich-evangelisch.

Das sehn die wissenschalftler anders: http://www.welt.de/welt_print/article1315655/Hat_H alloween_christliche_Wurzeln.html
Schuggel
11466 Beiträge
31.10.2008 16:03
Zitat von Sayuri:
HAHAHA Wie geil... wir sind streng katolisch XD HALLO??? Halloween ist ein christliches Fest

Zitat:
Das «Samhain»-Fest überlebte die Kelten. Die Iren wandelten den Brauch ab. Sie hatten Angst vor den Toten und verkleideten sich mit grausigen Masken, um die Geister abzuschrecken. Im Mittelalter wurde die heidnische Tradition «christianisiert»: Papst Gregor IV. setzte im Jahre 837 den 1. November als Allerheiligen an. Jetzt konnten die Christen an «Samhain» ihre Toten ehren, ohne zu sündigen. Später wurde aus dem englischen «All Hallowed Evening» (Abend vor Allerheiligen) die «Halloween-Nacht». Irische Auswanderer brachten das Fest im 19. Jahrhundert in die USA und Kanada, wo es auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde.



hö sagtes du nicht es kommt aus deutschland
31.10.2008 16:06
Zitat von Schuggel:
Zitat von Sayuri:
HAHAHA Wie geil... wir sind streng katolisch XD HALLO??? Halloween ist ein christliches Fest

Zitat:
Das «Samhain»-Fest überlebte die Kelten. Die Iren wandelten den Brauch ab. Sie hatten Angst vor den Toten und verkleideten sich mit grausigen Masken, um die Geister abzuschrecken. Im Mittelalter wurde die heidnische Tradition «christianisiert»: Papst Gregor IV. setzte im Jahre 837 den 1. November als Allerheiligen an. Jetzt konnten die Christen an «Samhain» ihre Toten ehren, ohne zu sündigen. Später wurde aus dem englischen «All Hallowed Evening» (Abend vor Allerheiligen) die «Halloween-Nacht». Irische Auswanderer brachten das Fest im 19. Jahrhundert in die USA und Kanada, wo es auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde.



hö sagtes du nicht es kommt aus deutschland

Das dachte ich oO Das hatten wir in geschichte das einige bräuche davon aus den deutschen können XD aber das fest an sich wohl nicht... da hab ich mich vertan
31.10.2008 16:06
Zitat von Haeckse:
Stimmt, ich kenne dich (noch) nicht. Dass du streng gläubig bist, habe ich bereits gemerkt...
Ich sage nicht, dass jeder Halloween mitmachen muss, aber es macht den Kindern Spass, es ist nicht gefährlich oder unmoralisch und nur das zählt für mich, oder?
Was du als Schundromane verstehst, sind einfach nur liebevoll geschriebene Bücher voller Fantasie. Ich bin sicher, dass die Kinder sehr genau wissen, dass das alles nicht real ist. Es ist doch schön, sich ab und zu in eine andere Welt entführen zu lassen. Was ist daran schlimm?
Was die Tradition in Amerika betrifft: Darf man nur von Tradition sprechen, wenn es seid 1000 Jahren praktiziert wird? Wo ziehst du die Grenze? Ist ein Fest das seit über 100 Jahren gefeiert wird nicht auch traditionell? Warum feierst du Ostern? In diesem Fest sind christliche und heidnische Bräuche vereint und es wird auch nicht schon seit 2000 Jahren gefeiert. Ich gehe mal davon aus, dass deine Kinder auch Eier suche dürfen, oder?

Wären meine Kinder auf einer Helloweenparty eingeladen, dann dürften sie da selbstverständlich hingehen...ich möchte aber nicht, dass Leute belästigt werden und dass meine Kinder dabei sind. Ich persönliche sehe es als Belästigung.
bzgl. Harry Potter...ok, Kinderromane, warum liest jeder Erwachsene dann Kinderromane? DAS verstehe ich nicht! Es wird so wenig gelesen und wenn überhauüt, dann nur sowas, das ist Trivialliteratur. Wie kann man Gefallen an solchen Büchern finden? Warum werden die Klassiker so wenig gelesen?
Tradition...wenn, dann ist es eine irische Tradition, aber keine "amerikanische"...die "amerikanische Kutlur" ist keine eigenständige Kultur.
Meine Kinder suchen Ostereier...ja.
31.10.2008 16:06
Zitat von Kaethe:
Zitat von sandy17:
Zitat von Schuggel:
Zitat von sandy17:
Zitat von Kaethe:
Zitat von DieElli:
@ collchen31 ... man muss auch nix saures haben wenn man nix süßes hat bekommt man saure also einen streich

Das ist Erpressung. Ich finde das nicht witzig, wenn man nichts hat oder nichts geben will, dann hat man die Hauswand voll fauler Eier...


ist doch nur spass
bei uns werden die autos mit klopapier umwickelt


und wenn es regnet oder nass ist ist der lack im arsch na prima


echt? das wusst ich nicht bin nicht so der Lackexperte

Bist du etwa nicht? Ich hätte mich bei Lackfragen jetzt an dich gewendet...tja...kann man nix machen.


höö
31.10.2008 16:06
Zitat:
Nie hätten die Kelten den 31. Oktober als Tag des Totenkults begangen. Dafür gebe es keinerlei Beweise. In Wahrheit sei Halloween christlichen Ursprungs, leite sich vom "All Hallows Evening" ab, vom Allerheiligen-Tag, den Papst Gregor im Jahr 835 auf den 1. November gelegt habe. Also christlich-katholisch, wenn auch nicht christlich-evangelisch.


Also Ich hab das in der Kirche auch gelernt UND OHH BÖSE mein Prister hat mit uns zusammen ein Kinderhalloween gemacht Und ja ich bin auch Katholisch ^^

Aber gut das geschmeker anders sind...

Zum Laufen... ich find das voll toll ^^ Da bei uns St. Martin auch die Kinder kommen hab ich immer Süßes Daheim ^^ Leider aber ist unsere klingel Anlage hin und das heißt diesjahr keine Kiddies in tollen Kostümen
31.10.2008 16:07
Zitat von Sayuri:
Zitat:
Nie hätten die Kelten den 31. Oktober als Tag des Totenkults begangen. Dafür gebe es keinerlei Beweise. In Wahrheit sei Halloween christlichen Ursprungs, leite sich vom "All Hallows Evening" ab, vom Allerheiligen-Tag, den Papst Gregor im Jahr 835 auf den 1. November gelegt habe. Also christlich-katholisch, wenn auch nicht christlich-evangelisch.


Also Ich hab das in der Kirche auch gelernt UND OHH BÖSE mein Prister hat mit uns zusammen ein Kinderhalloween gemacht Und ja ich bin auch Katholisch ^^

Aber gut das geschmeker anders sind...

Zum Laufen... ich find das voll toll ^^ Da bei uns St. Martin auch die Kinder kommen hab ich immer Süßes Daheim ^^ Leider aber ist unsere klingel Anlage hin und das heißt diesjahr keine Kiddies in tollen Kostümen

Warum steht das alles im Konjunktiv?
31.10.2008 16:07
Zitat von sandy17:
Zitat von Kaethe:
Zitat von sandy17:
Zitat von Schuggel:
Zitat von sandy17:
Zitat von Kaethe:
Zitat von DieElli:
@ collchen31 ... man muss auch nix saures haben wenn man nix süßes hat bekommt man saure also einen streich

Das ist Erpressung. Ich finde das nicht witzig, wenn man nichts hat oder nichts geben will, dann hat man die Hauswand voll fauler Eier...


ist doch nur spass
bei uns werden die autos mit klopapier umwickelt


und wenn es regnet oder nass ist ist der lack im arsch na prima


echt? das wusst ich nicht bin nicht so der Lackexperte

Bist du etwa nicht? Ich hätte mich bei Lackfragen jetzt an dich gewendet...tja...kann man nix machen.


höö

Kleiner Scherz.
31.10.2008 16:08
Wieso geht lack kaputt wenn da nasses Klopapier drauf kommt??? Als das hab ich noch nie gehört ^^ Bzw is das auch nocht passiert... wir haben das bei einen Jungesellenabschied gemacht und da hats auch geregnet, aber es war nur ne matsche die die abmachen mussten, aber lackschaden??? nö
31.10.2008 16:09
Zitat von Kaethe:
Zitat von sandy17:
Zitat von Kaethe:
Zitat von sandy17:
Zitat von Schuggel:
Zitat von sandy17:
Zitat von Kaethe:
Zitat von DieElli:
@ collchen31 ... man muss auch nix saures haben wenn man nix süßes hat bekommt man saure also einen streich

Das ist Erpressung. Ich finde das nicht witzig, wenn man nichts hat oder nichts geben will, dann hat man die Hauswand voll fauler Eier...


ist doch nur spass
bei uns werden die autos mit klopapier umwickelt


und wenn es regnet oder nass ist ist der lack im arsch na prima


echt? das wusst ich nicht bin nicht so der Lackexperte

Bist du etwa nicht? Ich hätte mich bei Lackfragen jetzt an dich gewendet...tja...kann man nix machen.


höö

Kleiner Scherz.


ach ich dachte schon du willst mich irgentwie provozieren...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt