Mütter- und Schwangerenforum

Wann Kühlpad / Kinderarzt / Krankenhaus bei Unfällen?

Gehe zu Seite:
Leek
1274 Beiträge
03.07.2016 14:55
Bin da auch eher entspannt. Erstmal abwarten.

In dem Fall von oben hätte ich erstmal gekühlt und geguckt was das Kind so macht. Wenn es nach kurzer Zeit rumtobt wird wohl alles gut sein

Einmal ist meine Tochter vom Sofa gesegelt, hat sich wohl gedreht und ich hab ne Sekunde nicht aufgepasst. Da hat sie aus dem Mund geblutet und es hat beim Aufkommen derbe geknallt. Und weil ich im Mund nicht erkennen konnte woher es kam sind wir ins KH. Am Ende war es nur eine schöne Beule am Hinterkopf und sie hat sich volle Pulle auf die Zunge gebissen. Aber besser einmal zu viel als zu wenig.

Oder vor ein paar Tagen. Hatte eine Pfanne abgewaschen und auf die Terasse gestellt, warum auch immer. Es hat an der Tür geklingelt, ich mach auf. Kind rennt auf Terasse und packt in die heiße Pfanne. Was für ein Geschrei. Sie hat sich kaum beruhigt, die Hände durfte man sich auch nicht ansehen. Irgendwann haben wir sie dann doch beruhigen können und haben dann schööööne große Brandblasen an den Händen gesehen. Also Kind angezogen und wollten los zum Arzt. Aber als ich mich dann anziehen wollte fing sie einfach ganz normal an rumzutoben und im Sand zu buddeln. War also alles halb so schlimm.
Sagte am nächsten Tag ein befreundeter Arzt auch. Sowas stört die Kinder nicht, während man die Blasen bei uns vermutlich aufgemacht und dick verbunden hätte.
03.07.2016 15:39
Wir hatten durchaus schon Situationen mit denen wir ins Kh sind.
Gestern gingen wir nicht. Es musste auch heute mehrfach ein Kühlpad drauf, das Kind nimmt sich die Auszeiten und danach gehts weiter. Das Feilchen wird ausgesessen. Hilft ja nix. Montag sind wie eh wegen was anderem beim Kinderarzt. Mal schauen was dort die Reaktion ist.

Ersthelfer bin ich auch. Das ersetzt leider keine Grundausbildung. Und dank Todesfall fahre ich lieber einmal mehr los und lass mich belächeln. Wobei mein Tollpatsch auch ein waschechtes Jammerläppchen ist. Daran kann ich es nicht fest machen.

Platzwunden waren bisher allerdings sehr selten und nur im Lippenbereich. Was sind das für Klammerpflaster? Könnt ihr die auch für Dummies in der Hausapo empfehlen?
Zwerginator
7812 Beiträge
03.07.2016 16:37
Zitat von TweeDwargen:

Abfrage intern:
Kind schreit? Wenn ja, ist das schonmal gut
Blut? Wenn ja, woher? Wie viel? hört es nach kurzer Zeit wieder auf?
Wie ist das Kind danach drauf? Geht's nach dem trösten wieder spielen? Wird es schläfrig/apatisch spuckt es, etc?
Wenn eine Wunde da ist: wo, wie groß, könnte ohne intervention eine narbe oder schlimmeres entstehen oder genügt ein pflaster?
bei blut im Mund: alle zähne noch da? (wenn nicht: Zahnarzt) wo kommt das blut her? muss etwas genäht werden? (mein Neffe hats geschafft, sich einen hautlappen loszubeißen )

Bei stürzen mit kopfbeteiligung und sonst absolut unauffälligem kind tasten wir dennoch in regelmäßigen abständen den Kopf ab...

allgemein wird abgewogen (da meine jungs auch ein echtes talent haben, sich abends oder am Wochenende zu verletzen ), ob der zusätzliche stress und die Verletzung in gesundem Verhältnis zueinander stehen...

Ich weiß allerdings auch, worauf ich achten muss und was gefährlich sein kann und habe ggf. medizinisch gescchultes feedback im haus... daher bin ich von anfang an entspannter als viele


Ich ergänze noch: wenn die Beule hart ist, ist normalerweise alles ok, ist sie weich kann der Schädel angeknackst sein.
Es schadet auch nicht zu schauen, ob die Pupillen gleich sind und gleich reagieren.
Bei Blut aus dem Ohr oder Nase gleich ins kh (so fern das Kind nicht auf die Nase gefallen ist)
Niji
32929 Beiträge
03.07.2016 19:45
Zitat von Wusel:

Wir hatten durchaus schon Situationen mit denen wir ins Kh sind.
Gestern gingen wir nicht. Es musste auch heute mehrfach ein Kühlpad drauf, das Kind nimmt sich die Auszeiten und danach gehts weiter. Das Feilchen wird ausgesessen. Hilft ja nix. Montag sind wie eh wegen was anderem beim Kinderarzt. Mal schauen was dort die Reaktion ist.

Ersthelfer bin ich auch. Das ersetzt leider keine Grundausbildung. Und dank Todesfall fahre ich lieber einmal mehr los und lass mich belächeln. Wobei mein Tollpatsch auch ein waschechtes Jammerläppchen ist. Daran kann ich es nicht fest machen.

Platzwunden waren bisher allerdings sehr selten und nur im Lippenbereich. Was sind das für Klammerpflaster? Könnt ihr die auch für Dummies in der Hausapo empfehlen?

die heißen steristrips oder sowas und sind eben so kleien streifen die stark haftend sind. ist dann ähnlich wie so eine wunde zu tackern oder nähen nur, dass es eben keien einstiche hinterlässt. wurde uns von einer kinderkrankenschwester empfohlen für "größere" platzwunden wo man aber zu langsam im kh wäre, als das die da noch "hübsch" versorgt werden könnten. wir haben ne kleine packung mit ich glaub 3-4 oder so von ihr bekommen und seitdem im medipack für die reise. und eine zweite packung im wasserdichten medipack fürs paddeln. gebraucht wurden sie zum glück nie.
aber selbst wenn man eh ins kh fährt kanne s nicht schaden nachdem amn die wunde gereinigt hat schonmal sowas drauf zu kleben. aber eben nur, wenns wirklich sauber ist. denn oft wartet man ja doch ewig oder braucht ne ganze weile und da fängt es mit der häßlcihen narbe ja schon an

meine mama hat sich mitm filetiermesser die halbe fingerkupe abgeschnitten und nachm desinfizieren mit den dingern "befestigt" bis sie im kh waren...und die habens aufgeklappt reingeschaut, npchmal was draufgeschütt und wieder die strips dran war scheinbar also auch dafür richtig.

ob das an der lippe was bringt weiss ich aber nicht
17.07.2016 10:43
Ach diese Klammerpflaster! Das ist ne Idee, ich befürchte sowas schadet nachher auch auf der Baustelle nix

Danke Niji!
17.07.2016 11:05
Ich bin ebenfalls Mutter eines .... Sagen wir Raudi

3 Narben schmücken aktuell sein Gesicht

Mittlerweile ist man etwas gefasster, allerdings achte ich als erstes darauf, ob er sich nach Schock und Verletzung wieder sammelt. Dauert meist 5 Minuten, dann wird schon wieder getobt, auch mit Platzwunde

Bei Blut, egal wo, besuche ich sofort die Notaufnahme!
Bei einem Kratzer am Bein natürlich nicht, also ich meine Blut in größeren bzw ungewöhnlichen Mengen.

Sollte sich das Kind nach 10 Minuten noch immer nicht gesammelt haben und ggf auch aphatisch wirken, dann sitzen wir natürlich auch im Auto.

Ansonsten ist es abhängig von Unfall, Verletzung (wo) und aktueller Situation.

Mein Sohn sprang mal vom Stuhl, rutschte bei der Landung aus und schrie, bewegte sich kein Zentimeter mehr - letztendlich hatte er "nur" eine Prellung/Zerrung (zu lange her). Aber das war eben ungewöhnlich für mich, also Notaufnahme.

Ein anderes mal fiel mein Sohn auf seine große Plastikbox, es brach von der Box ein Stück ab und "schnitt" ihm ein klitzekleines Stück Haut aus der Wange - es hat nicht doll geblutet und war nicht tief, Kind war nicht anders und hat kaum geweint - da blieben wir zu Hause.

Also Mutter eines "tollpatschigen" Kindes wird man irgendwann ruhiger und selber mehr Arzt Aber dennoch sollte man immer abwägen und jeder kennt sein Kind eben am besten

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt