Ständig wunder Po
06.03.2020 10:03
Ich schreibe und sage es immer wieder:
Die beste Ergänzung zu allem was man individuell ausprobieren kann ist immer wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, nach dem Reinigen bevor man irgendwas dran oder drauf macht Föhnen, so dass die Haut richtig trocken ist, bevor was geschmiert wird und die Windel geschlossen wird.
In jedem Fall trägt das zu einer besseren Heilung bei uns noch besser, es hilft, dass es gar nicht mehr so schlimm wird.
Ich verwende immer wenn ich zu Hause bin den Fön und wenn der Popo angegriffen ist frage ich auch wenn ich wo zu Besuch bin danach
Die beste Ergänzung zu allem was man individuell ausprobieren kann ist immer wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, nach dem Reinigen bevor man irgendwas dran oder drauf macht Föhnen, so dass die Haut richtig trocken ist, bevor was geschmiert wird und die Windel geschlossen wird.
In jedem Fall trägt das zu einer besseren Heilung bei uns noch besser, es hilft, dass es gar nicht mehr so schlimm wird.
Ich verwende immer wenn ich zu Hause bin den Fön und wenn der Popo angegriffen ist frage ich auch wenn ich wo zu Besuch bin danach
06.03.2020 10:44
Bei der mittleren hatten wir auch so eine Phase, kommt vom Alter her ungefähr auch hin. Zähne hat sie erst viel später bekommen, daran lag es bei uns anscheinend nicht.
Wir hatten auch alles durch, es wurde zwischendurch immer mal etwas besser, nur um dann direkt wieder schlimm zu werden
Geholfen haben bei uns letztendlich nur stoffwindeln. Wir sind für ein paar Monate dann umgestiegen und dann war es gut. Mittlerweile trägt sie zwar immer noch Windeln, aber die Stoffis hatten wir nur ca 6 Monate im Einsatz. Mir war das dann irgendwann zu hampelig und der popo so dick wobei es da ja zig verschiedene Systeme gibt, wir hatten ganz schnöde strickwindeln mit Einlage und Vlies. Plus wollüberhose.
Wir hatten auch alles durch, es wurde zwischendurch immer mal etwas besser, nur um dann direkt wieder schlimm zu werden
Geholfen haben bei uns letztendlich nur stoffwindeln. Wir sind für ein paar Monate dann umgestiegen und dann war es gut. Mittlerweile trägt sie zwar immer noch Windeln, aber die Stoffis hatten wir nur ca 6 Monate im Einsatz. Mir war das dann irgendwann zu hampelig und der popo so dick wobei es da ja zig verschiedene Systeme gibt, wir hatten ganz schnöde strickwindeln mit Einlage und Vlies. Plus wollüberhose.
06.03.2020 12:08
Zitat von kataleia:
Ich schreibe und sage es immer wieder:
Die beste Ergänzung zu allem was man individuell ausprobieren kann ist immer wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, nach dem Reinigen bevor man irgendwas dran oder drauf macht Föhnen, so dass die Haut richtig trocken ist, bevor was geschmiert wird und die Windel geschlossen wird.
In jedem Fall trägt das zu einer besseren Heilung bei uns noch besser, es hilft, dass es gar nicht mehr so schlimm wird.
Ich verwende immer wenn ich zu Hause bin den Fön und wenn der Popo angegriffen ist frage ich auch wenn ich wo zu Besuch bin danach
Das stimmt, also das die Haut wirklich richtig trocken sein muss. Ich hab zwar dafür keinen Föhn benutzt, aber sie wirklich gut trocken getupft und dann einfach ohne Windel erstmal ne ganze Weile frei strampeln lassen bis ich sicher war, jetzt ist alles richtig trocken. Und wenn sie richtig schlimm wund war, so dass sie schon losbrüllte, bevor ich überhaupt anfing den Po zu säubern, half nur noch Vaseline als Schutzschicht. Da mein Kind GSD ihre geregelten Zeiten hatte, (also ich wusste in etwa, wann ich mit dem großen Geschäft rechnen kann) hab ich dann immer beim vorherigen Windelwechsel den Po ganz dünn mit Vaseline eingecremt, solange bis ein glatter, leichter Film aufm Po war. Dadurch wurde die Haut dann nicht noch zusätzlich durchs große Geschäft gereizt. Und entsprechend heilte es dann auch schneller wieder ab.
06.03.2020 13:09
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von kataleia:
Ich schreibe und sage es immer wieder:
Die beste Ergänzung zu allem was man individuell ausprobieren kann ist immer wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, nach dem Reinigen bevor man irgendwas dran oder drauf macht Föhnen, so dass die Haut richtig trocken ist, bevor was geschmiert wird und die Windel geschlossen wird.
In jedem Fall trägt das zu einer besseren Heilung bei uns noch besser, es hilft, dass es gar nicht mehr so schlimm wird.
Ich verwende immer wenn ich zu Hause bin den Fön und wenn der Popo angegriffen ist frage ich auch wenn ich wo zu Besuch bin danach
Das stimmt, also das die Haut wirklich richtig trocken sein muss. Ich hab zwar dafür keinen Föhn benutzt, aber sie wirklich gut trocken getupft und dann einfach ohne Windel erstmal ne ganze Weile frei strampeln lassen bis ich sicher war, jetzt ist alles richtig trocken. Und wenn sie richtig schlimm wund war, so dass sie schon losbrüllte, bevor ich überhaupt anfing den Po zu säubern, half nur noch Vaseline als Schutzschicht. Da mein Kind GSD ihre geregelten Zeiten hatte, (also ich wusste in etwa, wann ich mit dem großen Geschäft rechnen kann) hab ich dann immer beim vorherigen Windelwechsel den Po ganz dünn mit Vaseline eingecremt, solange bis ein glatter, leichter Film aufm Po war. Dadurch wurde die Haut dann nicht noch zusätzlich durchs große Geschäft gereizt. Und entsprechend heilte es dann auch schneller wieder ab.
Klar lange warten hilft auch
Bei Jungs ist es allerdings so dass der mehr hautfalten sind die einfach nicht richtig trocken werden wenn man diese nicht föhnt da Haut auf Haut reibt und das ist daneben ein guter Nährboden fürs wundsein.
und auch das Tupfen ist zwar sanfter als reiben aber reizt die Haut auch mehr als wenn man sie gar nicht berührt nach dem feuchten säubern und eben nur föhnt.
06.03.2020 14:25
Zitat von kataleia:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von kataleia:
Ich schreibe und sage es immer wieder:
Die beste Ergänzung zu allem was man individuell ausprobieren kann ist immer wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, nach dem Reinigen bevor man irgendwas dran oder drauf macht Föhnen, so dass die Haut richtig trocken ist, bevor was geschmiert wird und die Windel geschlossen wird.
In jedem Fall trägt das zu einer besseren Heilung bei uns noch besser, es hilft, dass es gar nicht mehr so schlimm wird.
Ich verwende immer wenn ich zu Hause bin den Fön und wenn der Popo angegriffen ist frage ich auch wenn ich wo zu Besuch bin danach
Das stimmt, also das die Haut wirklich richtig trocken sein muss. Ich hab zwar dafür keinen Föhn benutzt, aber sie wirklich gut trocken getupft und dann einfach ohne Windel erstmal ne ganze Weile frei strampeln lassen bis ich sicher war, jetzt ist alles richtig trocken. Und wenn sie richtig schlimm wund war, so dass sie schon losbrüllte, bevor ich überhaupt anfing den Po zu säubern, half nur noch Vaseline als Schutzschicht. Da mein Kind GSD ihre geregelten Zeiten hatte, (also ich wusste in etwa, wann ich mit dem großen Geschäft rechnen kann) hab ich dann immer beim vorherigen Windelwechsel den Po ganz dünn mit Vaseline eingecremt, solange bis ein glatter, leichter Film aufm Po war. Dadurch wurde die Haut dann nicht noch zusätzlich durchs große Geschäft gereizt. Und entsprechend heilte es dann auch schneller wieder ab.
Klar lange warten hilft auch
Bei Jungs ist es allerdings so dass der mehr hautfalten sind die einfach nicht richtig trocken werden wenn man diese nicht föhnt da Haut auf Haut reibt und das ist daneben ein guter Nährboden fürs wundsein.
und auch das Tupfen ist zwar sanfter als reiben aber reizt die Haut auch mehr als wenn man sie gar nicht berührt nach dem feuchten säubern und eben nur föhnt.
Ja ok, damit kenn ich mich nicht aus. Hab 3 Töchter.
06.03.2020 15:36
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, also sorry falls es sich doppelt. Mein Großer (auch Zwilling) hatte das auch ab Beikostbeginn bis zum Ende der Eindelzeit. Oft so schlimm, dass die Haut am Po richtig weg war, also man auf rohes Fleisch schauen konnte. Verbunden natürlich mit extremen Schmerzen. Er verdaut schlecht, hat häufig Stuhlgang, der ist dann oft extrem sauer und greift die Haut an, vorallem
in der Windel. Schlimmer wurde es natürlich bei sauren Speisen (Obst!) und auch so typischen Allergenen (hier rohe Tomaten, Parmesan, Nüsse etc.).
Wenn ein Pilz bei euch ausgeschlossen ist und danach hört es sich für mich an, dann ist es vielleicht ähnlich wie bei uns.
Hier hat nur Tannosynt geholfen. Als Lotion im Akutfall und als Creme zu Beginn bei leichten Rötungen. Dazu einfach sofort wickeln wenn sie gekackert haben. So haben wir es nach wirklich schlimmen Monaten gut in den Griff bekommen!
in der Windel. Schlimmer wurde es natürlich bei sauren Speisen (Obst!) und auch so typischen Allergenen (hier rohe Tomaten, Parmesan, Nüsse etc.).
Wenn ein Pilz bei euch ausgeschlossen ist und danach hört es sich für mich an, dann ist es vielleicht ähnlich wie bei uns.
Hier hat nur Tannosynt geholfen. Als Lotion im Akutfall und als Creme zu Beginn bei leichten Rötungen. Dazu einfach sofort wickeln wenn sie gekackert haben. So haben wir es nach wirklich schlimmen Monaten gut in den Griff bekommen!
06.03.2020 15:56
Unsere kleine hat ganz zu Anfang auch mit einem sehr wunden Po zu kämpfen.
ich habe sie dann immer mit Wasser gereinigt und wenn es sehr schlimm war dann immer auch mit schwarzen tee abgetupft. Das hat super geholfen. So haben wir das auch immer auf Station gemacht, wenn die Kinder sehr wund waren. Dazu immer viel ohne Windel lassen und eben immer schnell die Windel wechseln.
Als Creme hilft bei uns super die Palliativ Creme. Die gibt es in der Apotheke. Bei uns wird sie immer bestellt. Die ist auch nicht teuer und hilft wirklich sehr gut. Da haben schon viele sehr gute Erfahrungen mitgemacht. Ich bekam den Tip mit der Creme damals von einer anderen mama.
ich habe sie dann immer mit Wasser gereinigt und wenn es sehr schlimm war dann immer auch mit schwarzen tee abgetupft. Das hat super geholfen. So haben wir das auch immer auf Station gemacht, wenn die Kinder sehr wund waren. Dazu immer viel ohne Windel lassen und eben immer schnell die Windel wechseln.
Als Creme hilft bei uns super die Palliativ Creme. Die gibt es in der Apotheke. Bei uns wird sie immer bestellt. Die ist auch nicht teuer und hilft wirklich sehr gut. Da haben schon viele sehr gute Erfahrungen mitgemacht. Ich bekam den Tip mit der Creme damals von einer anderen mama.
06.03.2020 17:00
Zitat von kataleia:
Ich schreibe und sage es immer wieder:
Die beste Ergänzung zu allem was man individuell ausprobieren kann ist immer wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, nach dem Reinigen bevor man irgendwas dran oder drauf macht Föhnen, so dass die Haut richtig trocken ist, bevor was geschmiert wird und die Windel geschlossen wird.
In jedem Fall trägt das zu einer besseren Heilung bei uns noch besser, es hilft, dass es gar nicht mehr so schlimm wird.
Ich verwende immer wenn ich zu Hause bin den Fön und wenn der Popo angegriffen ist frage ich auch wenn ich wo zu Besuch bin danach
Das kann ich bestätigen.
Föhnen war hier auch das Zauberwort. Und Muttermilch auf die betroffene Stelle.
06.03.2020 20:09
Danke für eure Antworten.
Das mit dem Wasser war einfach eine Idee weil mir das eben so extrem hier auffällt. Baden werden wir in Zukunft nur noch 2-3x die Woche. Das ist eben Papa Zeit und alle 4 lieben es in der Wanne zu spielen daher hat sich das so eingeschlichen.
Am Essen hat sich wie gesagt nichts verändert. Sie essen auch bei meinen Eltern dasselbe wie zu Hause. Da sie alles selbst gekochte strikt verweigern kanns auch nicht an würzen liegen. Und Brot futtern sie schon seit Monaten.
Danke auch für die vielen Creme Vorschläge. Evtl probieren wir mal eine andere. Ansonsten haben wir in paar Wochen eh u6 und wenn wir bis dahin keinen Auslöser finden dann spreche ich es an.
Trockenpusten mit dem Fön habe ich auch schon probiert aber die beiden stehen leider komplett auf Kriegsfuß mit dem Ding (Todfeind trifft es noch besser ) daher will ich den beiden das nicht ständig antun.
Was mir beim Lesen eurer Kommentare aber noch aufgefallen ist, ist dass wir seit dem Umzug quer Beet Windeln benutzen. Eben da wo ich gerade bin nehme ich welche mit. Bei meinen Eltern und auch vor dem Umzug hatten wir nur 2 Marken. Evtl liegt es daran, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das werde ich jetzt mal beobachten.
Das mit dem Wasser war einfach eine Idee weil mir das eben so extrem hier auffällt. Baden werden wir in Zukunft nur noch 2-3x die Woche. Das ist eben Papa Zeit und alle 4 lieben es in der Wanne zu spielen daher hat sich das so eingeschlichen.
Am Essen hat sich wie gesagt nichts verändert. Sie essen auch bei meinen Eltern dasselbe wie zu Hause. Da sie alles selbst gekochte strikt verweigern kanns auch nicht an würzen liegen. Und Brot futtern sie schon seit Monaten.
Danke auch für die vielen Creme Vorschläge. Evtl probieren wir mal eine andere. Ansonsten haben wir in paar Wochen eh u6 und wenn wir bis dahin keinen Auslöser finden dann spreche ich es an.
Trockenpusten mit dem Fön habe ich auch schon probiert aber die beiden stehen leider komplett auf Kriegsfuß mit dem Ding (Todfeind trifft es noch besser ) daher will ich den beiden das nicht ständig antun.
Was mir beim Lesen eurer Kommentare aber noch aufgefallen ist, ist dass wir seit dem Umzug quer Beet Windeln benutzen. Eben da wo ich gerade bin nehme ich welche mit. Bei meinen Eltern und auch vor dem Umzug hatten wir nur 2 Marken. Evtl liegt es daran, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das werde ich jetzt mal beobachten.
06.03.2020 23:05
Also am allerbesten ist Cavilon Spray oder Lolli.
Wenn mein kleiner mal stark wund ist, das drauf machen, darf dann aber nur mit Wasser gereinigt werden und es heilt total schnell und super ab.
Wenn mein kleiner mal stark wund ist, das drauf machen, darf dann aber nur mit Wasser gereinigt werden und es heilt total schnell und super ab.
06.03.2020 23:22
Zitat von Jacke2.0:
Danke für eure Antworten.
Das mit dem Wasser war einfach eine Idee weil mir das eben so extrem hier auffällt. Baden werden wir in Zukunft nur noch 2-3x die Woche. Das ist eben Papa Zeit und alle 4 lieben es in der Wanne zu spielen daher hat sich das so eingeschlichen.
Am Essen hat sich wie gesagt nichts verändert. Sie essen auch bei meinen Eltern dasselbe wie zu Hause. Da sie alles selbst gekochte strikt verweigern kanns auch nicht an würzen liegen. Und Brot futtern sie schon seit Monaten.
Danke auch für die vielen Creme Vorschläge. Evtl probieren wir mal eine andere. Ansonsten haben wir in paar Wochen eh u6 und wenn wir bis dahin keinen Auslöser finden dann spreche ich es an.
Trockenpusten mit dem Fön habe ich auch schon probiert aber die beiden stehen leider komplett auf Kriegsfuß mit dem Ding (Todfeind trifft es noch besser ) daher will ich den beiden das nicht ständig antun.
Was mir beim Lesen eurer Kommentare aber noch aufgefallen ist, ist dass wir seit dem Umzug quer Beet Windeln benutzen. Eben da wo ich gerade bin nehme ich welche mit. Bei meinen Eltern und auch vor dem Umzug hatten wir nur 2 Marken. Evtl liegt es daran, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das werde ich jetzt mal beobachten.
Das kann tatsächlich daran liegen, die Reibung ist einfach unterschiedlich. So wie bei vielen Erwachsenen, wenn Sie das Toipapier wechseln.
Mir ist das aufgefallen als wir auf Stoffwindeln umgestiegen sind, dass der Po erstmal schlimmer geworden ist. Nach ein paar Tagen hat sich das dann gelegt.
07.03.2020 07:59
Ich schleiche mich mal mit einer Frage ein. Meine Tochter ist jetzt fast 15 Monate alt und hat auch seit Monaten richtig Probleme mit einem Wunden Po der dann zum Teil auch blutig ist. Wir haben etliche Cremes ausprobiert bisher ohne großen Erfolg. Wir fönen auch immer nach dem baden, morgens ist dann der Po auch meist nicht so gereizt . Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl das es vielleicht am Essen in der Krippe liegen könnte. Es ist viel zu salzig, fettig und zum Teil scharf. Am Wochenende erholt sich der Po manchmal .Hatte vielleicht schon mal jemand Ähnliches?
07.03.2020 13:53
Zitat von Mikaleni:
Ich schleiche mich mal mit einer Frage ein. Meine Tochter ist jetzt fast 15 Monate alt und hat auch seit Monaten richtig Probleme mit einem Wunden Po der dann zum Teil auch blutig ist. Wir haben etliche Cremes ausprobiert bisher ohne großen Erfolg. Wir fönen auch immer nach dem baden, morgens ist dann der Po auch meist nicht so gereizt . Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl das es vielleicht am Essen in der Krippe liegen könnte. Es ist viel zu salzig, fettig und zum Teil scharf. Am Wochenende erholt sich der Po manchmal .Hatte vielleicht schon mal jemand Ähnliches?
Sprich es in der Krippe an und rede mit den anderen Krippeneltern wie es bei denen ausschaut.
08.03.2020 06:58
Zitat von Mikaleni:
Ich schleiche mich mal mit einer Frage ein. Meine Tochter ist jetzt fast 15 Monate alt und hat auch seit Monaten richtig Probleme mit einem Wunden Po der dann zum Teil auch blutig ist. Wir haben etliche Cremes ausprobiert bisher ohne großen Erfolg. Wir fönen auch immer nach dem baden, morgens ist dann der Po auch meist nicht so gereizt . Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl das es vielleicht am Essen in der Krippe liegen könnte. Es ist viel zu salzig, fettig und zum Teil scharf. Am Wochenende erholt sich der Po manchmal .Hatte vielleicht schon mal jemand Ähnliches?
Wickeln die vielleicht mit Feuchttüchern?
08.03.2020 14:30
Zitat von Sahnequark123:
Zitat von Mikaleni:
Ich schleiche mich mal mit einer Frage ein. Meine Tochter ist jetzt fast 15 Monate alt und hat auch seit Monaten richtig Probleme mit einem Wunden Po der dann zum Teil auch blutig ist. Wir haben etliche Cremes ausprobiert bisher ohne großen Erfolg. Wir fönen auch immer nach dem baden, morgens ist dann der Po auch meist nicht so gereizt . Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl das es vielleicht am Essen in der Krippe liegen könnte. Es ist viel zu salzig, fettig und zum Teil scharf. Am Wochenende erholt sich der Po manchmal .Hatte vielleicht schon mal jemand Ähnliches?
Wickeln die vielleicht mit Feuchttüchern?
Ich arbeite in der selben Gruppe in der meine Tochter betreut wird. Sie wird mit Wattepads und Wasser gereinigt. Deshalb kann ich es mir momentan nur durch das essen erklären. Da es sich am Wochenende meistens beruhigt
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt