Mütter- und Schwangerenforum

Schädelasymmetrie Baby

Gehe zu Seite:
15.07.2021 17:13
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit Schädelasymmetrie bei einem Baby?

Unser Baby ist 4 Monate alt. Bereits bei der U3 hat mich die KiÄ darauf angesprochen, dass eine deutliche Kopfabflachung erkennbar ist und wir darauf achten sollen, den Kopf beim Schlafen in die andere Richtung zu drehen, ihn andersherum ins Babybett zu legen (mit Blick Richtung Fenster auf der „schlechten Seite“), viel auf den Bauch legen usw.

Naja, auf dem Bild seht ihr, wie es aktuell aussieht:

Ich habe mal die Ohrachse eingezeichnet, damit man es deutlicher sieht.

Ich habe nun die Befürchtung, dass unsere Maßnahmen nicht ausreichen, um den Kopf wieder gleichmäßig zu formen. Er schläft mittlerweile eigentlich oft auch von selbst auf der schlechten Seite. Ich würde also sagen, dass er keine Seite mehr bevorzugt. Aber immer bekomme ich es auch nicht hin, ihn zu drehen. Besonders Nachts, wenn ich es nicht mitbekomme. Oder wenn ich froh bin, dass er endlich eingeschlafen ist und ich ihn nicht wecken will

Laut Google sind die Folgen von einer solchen Asymmetrie ja nicht so schön. Von Kieferproblemen bis Gleichgewichtsstörungen ist alles dabei. Auch von einer Helmtherapie habe ich gelesen. Das will ich meiner Maus natürlich auch ersparen

Hat jemand Erfahrungen damit und hat sich das wieder verwachsen?
MaWe
2004 Beiträge
15.07.2021 17:30
Zitat von Blubbermaus:

Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit Schädelasymmetrie bei einem Baby?

Unser Baby ist 4 Monate alt. Bereits bei der U3 hat mich die KiÄ darauf angesprochen, dass eine deutliche Kopfabflachung erkennbar ist und wir darauf achten sollen, den Kopf beim Schlafen in die andere Richtung zu drehen, ihn andersherum ins Babybett zu legen (mit Blick Richtung Fenster auf der „schlechten Seite“), viel auf den Bauch legen usw.

Naja, auf dem Bild seht ihr, wie es aktuell aussieht:

Ich habe mal die Ohrachse eingezeichnet, damit man es deutlicher sieht.

Ich habe nun die Befürchtung, dass unsere Maßnahmen nicht ausreichen, um den Kopf wieder gleichmäßig zu formen. Er schläft mittlerweile eigentlich oft auch von selbst auf der schlechten Seite. Ich würde also sagen, dass er keine Seite mehr bevorzugt. Aber immer bekomme ich es auch nicht hin, ihn zu drehen. Besonders Nachts, wenn ich es nicht mitbekomme. Oder wenn ich froh bin, dass er endlich eingeschlafen ist und ich ihn nicht wecken will

Laut Google sind die Folgen von einer solchen Asymmetrie ja nicht so schön. Von Kieferproblemen bis Gleichgewichtsstörungen ist alles dabei. Auch von einer Helmtherapie habe ich gelesen. Das will ich meiner Maus natürlich auch ersparen

Hat jemand Erfahrungen damit und hat sich das wieder verwachsen?


Wir bekamen es mit Physio in den Griff. Ich denke, das wäre für dein Baby auch sinnvoll. Alles Gute
vronibohni
1248 Beiträge
15.07.2021 17:31
Wir hatten damals auch bedenken und sind zu einem Beratungstermin für so eine Helmpraxis gefahren. Dieser Termin ist immer kostenlos und sie beraten einen. Bei unserem war zum Glück kein Helm nötig, er sah durch die Haare immer so unsymmetrisch aus. Wir hatten aber gesagt, dass er lieber ein halbes Jahr einen Helm trägt als ein Leben lang einen unschönen Kopf.
Bad_but_nice
15929 Beiträge
15.07.2021 17:32
Physio wäre eine Möglichkeit oder eine Helmtherapie. CRANIO Helm Therapie nennt sie sich.. Es gibt vereinzelt Krankenkassen die die Kosten übernehmen aber leider nicht alle.
Bei unserer kleinen hatte die Physio nichts gebracht uns blieb am ende nur die Helm Therapie und den Kindern macht das nichts es ist ungewohnt aber sie gewöhnen sich schnell dran 23 Std am Tag wird der helm getragen und eine Stunde ohne Helm in der Zeit wird er gesäubert
Silver1985
3555 Beiträge
15.07.2021 17:57
Bei meinem Sohn sah es auch so aus. Wir hatten Ergo, Physio und waren auch bei einer Heilpraktikerin (glaub das war eine^^). Er konnte seinen Kopf nicht von alleine drehen aber das wurde erst später raus gefunden aber sein Kopf blieb platt und wir fingen mit 6 oder 7 Monaten dann mit einer Helmtherapie an. Die KK wollte die Kosten nicht übernehmen aber nach einem Widerspruch ging es dann.

Gebracht hat es ein wenig aber heute sieht man nichts mehr außer man weiß es
15.07.2021 18:06
Zitat von Bad_but_nice:

Physio wäre eine Möglichkeit oder eine Helmtherapie. CRANIO Helm Therapie nennt sie sich.. Es gibt vereinzelt Krankenkassen die die Kosten übernehmen aber leider nicht alle.
Bei unserer kleinen hatte die Physio nichts gebracht uns blieb am ende nur die Helm Therapie und den Kindern macht das nichts es ist ungewohnt aber sie gewöhnen sich schnell dran 23 Std am Tag wird der helm getragen und eine Stunde ohne Helm in der Zeit wird er gesäubert


Wie lange musste euer Kind den Helm tragen und mit welchem Alter hat es ihn bekommen?
Ich habe irgendwie Angst, dass uns die Zeit wegrennt und es dann zu spät ist
15.07.2021 18:07
Zitat von MaWe:

Zitat von Blubbermaus:

Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit Schädelasymmetrie bei einem Baby?

Unser Baby ist 4 Monate alt. Bereits bei der U3 hat mich die KiÄ darauf angesprochen, dass eine deutliche Kopfabflachung erkennbar ist und wir darauf achten sollen, den Kopf beim Schlafen in die andere Richtung zu drehen, ihn andersherum ins Babybett zu legen (mit Blick Richtung Fenster auf der „schlechten Seite“), viel auf den Bauch legen usw.

Naja, auf dem Bild seht ihr, wie es aktuell aussieht:

Ich habe mal die Ohrachse eingezeichnet, damit man es deutlicher sieht.

Ich habe nun die Befürchtung, dass unsere Maßnahmen nicht ausreichen, um den Kopf wieder gleichmäßig zu formen. Er schläft mittlerweile eigentlich oft auch von selbst auf der schlechten Seite. Ich würde also sagen, dass er keine Seite mehr bevorzugt. Aber immer bekomme ich es auch nicht hin, ihn zu drehen. Besonders Nachts, wenn ich es nicht mitbekomme. Oder wenn ich froh bin, dass er endlich eingeschlafen ist und ich ihn nicht wecken will

Laut Google sind die Folgen von einer solchen Asymmetrie ja nicht so schön. Von Kieferproblemen bis Gleichgewichtsstörungen ist alles dabei. Auch von einer Helmtherapie habe ich gelesen. Das will ich meiner Maus natürlich auch ersparen

Hat jemand Erfahrungen damit und hat sich das wieder verwachsen?


Wir bekamen es mit Physio in den Griff. Ich denke, das wäre für dein Baby auch sinnvoll. Alles Gute


Sah es bei euch ähnlich aus oder weniger schlimm?
Ich frage nächste Woche beim Kinderarzt nach einem Physiorezept
15.07.2021 18:08
Zitat von Silver1985:

Bei meinem Sohn sah es auch so aus. Wir hatten Ergo, Physio und waren auch bei einer Heilpraktikerin (glaub das war eine^^). Er konnte seinen Kopf nicht von alleine drehen aber das wurde erst später raus gefunden aber sein Kopf blieb platt und wir fingen mit 6 oder 7 Monaten dann mit einer Helmtherapie an. Die KK wollte die Kosten nicht übernehmen aber nach einem Widerspruch ging es dann.

Gebracht hat es ein wenig aber heute sieht man nichts mehr außer man weiß es


Wie lange musstet ihr den Helm tragen?
Wir sind bei der AOK, da muss ich mich mal informieren.
Botticelli
9291 Beiträge
15.07.2021 18:15
Gibt es nicht noch Kopfkissen? Die stützen doch auch den Kopf. Oder irre ich mich gerade?
Silver1985
3555 Beiträge
15.07.2021 18:18
Zitat von Blubbermaus:

Zitat von Silver1985:

Bei meinem Sohn sah es auch so aus. Wir hatten Ergo, Physio und waren auch bei einer Heilpraktikerin (glaub das war eine^^). Er konnte seinen Kopf nicht von alleine drehen aber das wurde erst später raus gefunden aber sein Kopf blieb platt und wir fingen mit 6 oder 7 Monaten dann mit einer Helmtherapie an. Die KK wollte die Kosten nicht übernehmen aber nach einem Widerspruch ging es dann.

Gebracht hat es ein wenig aber heute sieht man nichts mehr außer man weiß es


Wie lange musstet ihr den Helm tragen?
Wir sind bei der AOK, da muss ich mich mal informieren.


Ich bin der Meinung er sollte ihn bis zum 2ten LJ. tragen da wir erst so spät angefangen hatten aber ich hatte ihn dann nachher schon vorzeitig weggelassen weil auch Hochsommer war und er furchtbar darunter schwitzte.

Ich bin auch bei der AOK und wie gesagt damals weigerten die sich. Musste denen dann mit Schreiben von anderen Fällen kommen, wo sie die Kosten übernommen haben und nach Monaten und viel Schreibverkehr ging es dann los. Wie es heute ist weiß ich nicht. Ist ja schon über 11 Jahre her
15.07.2021 18:23
Zitat von Silver1985:

Zitat von Blubbermaus:

Zitat von Silver1985:

Bei meinem Sohn sah es auch so aus. Wir hatten Ergo, Physio und waren auch bei einer Heilpraktikerin (glaub das war eine^^). Er konnte seinen Kopf nicht von alleine drehen aber das wurde erst später raus gefunden aber sein Kopf blieb platt und wir fingen mit 6 oder 7 Monaten dann mit einer Helmtherapie an. Die KK wollte die Kosten nicht übernehmen aber nach einem Widerspruch ging es dann.

Gebracht hat es ein wenig aber heute sieht man nichts mehr außer man weiß es


Wie lange musstet ihr den Helm tragen?
Wir sind bei der AOK, da muss ich mich mal informieren.


Ich bin der Meinung er sollte ihn bis zum 2ten LJ. tragen da wir erst so spät angefangen hatten aber ich hatte ihn dann nachher schon vorzeitig weggelassen weil auch Hochsommer war und er furchtbar darunter schwitzte.

Ich bin auch bei der AOK und wie gesagt damals weigerten die sich. Musste denen dann mit Schreiben von anderen Fällen kommen, wo sie die Kosten übernommen haben und nach Monaten und viel Schreibverkehr ging es dann los. Wie es heute ist weiß ich nicht. Ist ja schon über 11 Jahre her


Bis zum 2. LJ Hilfe, der Arme
15.07.2021 18:25
Zitat von Botticelli:

Gibt es nicht noch Kopfkissen? Die stützen doch auch den Kopf. Oder irre ich mich gerade?


Die kann man meines Wissens nach zur Vorbeugung nehmen. Die retten aber nix mehr, wenns schon zu spät ist

Bei unserem Großen hatten wir das Problem gar nicht. Deswegen hatte ich die richtige Lagerung des Kopfes vermutlich zu lange nicht beachtet
Bad_but_nice
15929 Beiträge
15.07.2021 18:26
Zitat von Blubbermaus:

Zitat von Bad_but_nice:

Physio wäre eine Möglichkeit oder eine Helmtherapie. CRANIO Helm Therapie nennt sie sich.. Es gibt vereinzelt Krankenkassen die die Kosten übernehmen aber leider nicht alle.
Bei unserer kleinen hatte die Physio nichts gebracht uns blieb am ende nur die Helm Therapie und den Kindern macht das nichts es ist ungewohnt aber sie gewöhnen sich schnell dran 23 Std am Tag wird der helm getragen und eine Stunde ohne Helm in der Zeit wird er gesäubert


Wie lange musste euer Kind den Helm tragen und mit welchem Alter hat es ihn bekommen?
Ich habe irgendwie Angst, dass uns die Zeit wegrennt und es dann zu spät ist

4-5 Monate war sie für ein halbes- dreiviertel Jahr hatten wir ihn
Je früher ihr anfangt um so besser
Bad_but_nice
15929 Beiträge
15.07.2021 18:28
Und die barmer hat es sofort übernommen ...
Es ist KEINE reguläre Leistung der Krankenkasse sondern es ist ermessens Sache...
Es gibt genug die die Kosten nicht zahlen und dann liegst du wenn du es selber zahlst zwischen 1600-2500euro...
Wir gaben damals alles aufgelistet bekommen
Macht ein Termin schau was raus kommt und versuche bei der Krankenkasse das durch zu bekommen
12Pfoten
1686 Beiträge
15.07.2021 18:36
Wir hatten das auch beim Krümel.
Der Chirporaktiker hat die Blockaden gelöst und die Physio hat die neue Körperstellung gestärkt. Jetzt sieht man nichts mehr davon und wir sind um den Helm drumrum gekommen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt