Mütter- und Schwangerenforum

Reboarder-Kindersitz - wie ist Euere Einstellung dazu?

Gehe zu Seite:
Apfelbatterie
1763 Beiträge
24.05.2013 13:15
Zitat von Luni:

Zitat von RaupeNimmersatt:

Darf ich die Mädls, welche einen haben, mal fragen, was für ein Modell?
Lieben Dank

Cybex Sirona, wir sind sehr zufrieden!


den hätte ich auch so gerne, aber der ist ja leider anscheinend ausschließlich mit Isofix zu befestigen. Ich hab dummerweise kein Isofix.
24.05.2013 13:16
Wir haben keinen und wir wollen auch keinen.
Unser neuer vorwärtsgerichteter kam gestern an.
tusenfryd
4832 Beiträge
24.05.2013 13:18
Also beide meine Schwedischen Arbeitskolleginnen meinen, dass es keine Plicht ist , aber empfohlen wird.

ALSOOOOO: ES IST WEDER IN NORWEGEN, DÅNEMARK NOCH SCHWEDEN PFLICHT, da bleibt ja nur noch Finnland, aber die Finnische freundin werde ich spåter mal fragenwie das ist, sie selbst hatr jedoch keine Reborder für beide Kids
24.05.2013 13:18
Zitat von tusenfryd:

Zitat von Apfelbatterie:

Zitat von Maria211011:

Ich habe einen Cybex Pallas, der hat im ADAC-Test mit "sehr gut" abgeschnitten...Reboarder hin oder her, ob sie nun sicherer sind oder nicht, aber so langsam geht es mir auf den Nerv, dass jetzt auf einmal alle normalen Sitze Mist sein sollen und die so hoch gelobten Sitze noch überhaupt nicht so getestet sind wie die anderen. Auch die haben ihre Schwachstellen, da bin ich mir sicher.
Ich hab nix dagegen oder so, aber ich kann es nicht mehr hören "Sicherheit ist mir das wichtigste, darum gebe ich ganz viel Geld für einen Reboarder aus" und andere die das nicht machen, denen ist ihr Kind dann nicht wichtig? Oder sind sie dann alle dumm?

Sorry, ich musste mich jetzt mal auskotzen, es soll sich hier aber niemand persönlich angesprochen fühlen, also nicht falsch verstehen. Ich kann es nur einfach net mehr hören.


Niemand hat gesagt, dass man dann dumm ist oder einen das Kind nicht interessiert, wenn man einen normalen hat.

Bevor ich überhaupt von Reboardern wusste, habe ich mich immer gefragt, wie ein Kind, dessen Kopf im Verhältnis zum Körper soviel größer und schwerer ist, wie bei einem Erwachsenen, den Kopf halten soll bei einem starken Bremsvorgang, wo doch die Muskulatur das noch gar nicht halten kann.
Mich hat es geärgert, dass ich ein Würmchen mit einem Jahr "richtig rum" setzen muss. Ich dachte mir immer "die brechen sich doch das Genick, wenn man mal richtig stark bremst" ...

Reboarder sind erwiesenermaßen sicherer. In Skandinavien sind die seit vielen Jahren Pflicht und dort gab es all die Jahre keine Unfalltoten Kinder und auch keine extrem schwer verletzten.

Der Nachteil von Reboardern ist und bleibt das Gewicht und der etwas komplizierte Einbau und der Preis natürlich. Aus diesen genannten Gründen schneiden die in Tests auch nicht so gut ab. Weil bei den Test Sicherheit und Bedienbarkeit beides mit gleicher Wertung eingeht. Hab ich nie verstanden.


das ist nicht rcihtig, weder in Norwegen (ich wohn da) noch in Dånemar (hab meien kollegin eben gefragt) ist es Pflicht.


Da bliebe dann nur noch Schweden mit der Pflicht.
tusenfryd
4832 Beiträge
24.05.2013 13:19
Zitat von tusenfryd:

Also beide meine Schwedischen Arbeitskolleginnen meinen, dass es keine Plicht ist , aber empfohlen wird.

ALSOOOOO: ES IST WEDER IN NORWEGEN, DÅNEMARK NOCH SCHWEDEN PFLICHT, da bleibt ja nur noch Finnland, aber die Finnische freundin werde ich spåter mal fragenwie das ist, sie selbst hatr jedoch keine Reborder für beide Kids
tusenfryd
4832 Beiträge
24.05.2013 13:21
nur um keien verwirrung zu schafenn, Finnland gehørt natürlcihnicht zu skandinavien, aber wird oft dazugezählt
24.05.2013 13:23
Zitat von tusenfryd:

Also beide meine Schwedischen Arbeitskolleginnen meinen, dass es keine Plicht ist , aber empfohlen wird.

ALSOOOOO: ES IST WEDER IN NORWEGEN, DÅNEMARK NOCH SCHWEDEN PFLICHT, da bleibt ja nur noch Finnland, aber die Finnische freundin werde ich spåter mal fragenwie das ist, sie selbst hatr jedoch keine Reborder für beide Kids


In Finnland ist er auch nicht Pflicht. Da wohne ich nämlich. Streng genommen gehört Finnland auch nicht zu Skandinavien.

Ich bin pro Reboarder eingestellt. Meine Kleine fährt nun vorwärtsgerichtet (sie ist 3 Jahre alt) und da nehme ich dann lieber den Sitz meiner ersten Tochter, weil der einfach sicherer ist (vorwärts eingebaute Reboarder sind dann nicht mehr so sicher, wie sie es rückwärts eingebaut sind, zumindest war das meine Info, als wir uns damit beschäftigt haben). Meine Mini war immer eher klein und leicht, konnte daher in der Babyschale sitzen bis sie knapp 2 war. Da haben wir dann keinen Reboarder mehr gekauft. Das nächste Baby bekommt von Anfang an einen. Ich war 2009 als wir den Sitz kauften leider noch nicht richtig informiert.
24.05.2013 13:24
Zitat von tusenfryd:

nur um keien verwirrung zu schafenn, Finnland gehørt natürlcihnicht zu skandinavien, aber wird oft dazugezählt

Warst schneller.
tusenfryd
4832 Beiträge
24.05.2013 13:25
Zitat von Winterkinder:

Zitat von tusenfryd:

Also beide meine Schwedischen Arbeitskolleginnen meinen, dass es keine Plicht ist , aber empfohlen wird.

ALSOOOOO: ES IST WEDER IN NORWEGEN, DÅNEMARK NOCH SCHWEDEN PFLICHT, da bleibt ja nur noch Finnland, aber die Finnische freundin werde ich spåter mal fragenwie das ist, sie selbst hatr jedoch keine Reborder für beide Kids


In Finnland ist er auch nicht Pflicht. Da wohne ich nämlich. Streng genommen gehört Finnland auch nicht zu Skandinavien .

Ich bin pro Reboarder eingestellt. Meine Kleine fährt nun vorwärtsgerichtet (sie ist 3 Jahre alt) und da nehme ich dann lieber den Sitz meiner ersten Tochter, weil der einfach sicherer ist (vorwärts eingebaute Reboarder sind dann nicht mehr so sicher, wie sie es rückwärts eingebaut sind, zumindest war das meine Info, als wir uns damit beschäftigt haben). Meine Mini war immer eher klein und leicht, konnte daher in der Babyschale sitzen bis sie knapp 2 war. Da haben wir dann keinen Reboarder mehr gekauft. Das nächste Baby bekommt von Anfang an einen. Ich war 2009 als wir den Sitz kauften leider noch nicht richtig informiert.


das ist richtig, hab ich auch noch nachtråglich geshcrieben, aber so viele denken das, darum hab ich es mit reingenommen
Würmeli
3932 Beiträge
24.05.2013 13:28
Zitat von RaupeNimmersatt:

Danke!

Und darf ich die Mädls fragen, die einen normalen Sitz haben, warum sie sich damit noch nicht auseinander gesetzt haben?
LG


ich hoffe jetzt hier nicht angegangen zu werden, aber um auf die frage zu antworten:

auch wenn tests vielleicht das gegenteil beweisen, wenn die meinungen da weit auseinander gehen, so ist der reboarder für mich nur geldmacherei... ja, ich habe mich damit auseinander gesetzt. und für mich resultiert aus diesen gedanken beim einfachen logischen denken, dass die gefahren beim reboarder auch nicht ohne sind und für mich sogar überwiegen.
vielleicht ist der reboarder bei einem richtigen extremen crash sicherer, aber ich bin der festen überzeugung, dass er bei einem kleinen aufprall, der wesentlich häufiger vorkommt, sogar gefährlicher ist, als ein normaler sitz.

für mich kommt ein reboarder nicht in frage - und das ist keine preisfrage
Sue79
18175 Beiträge
24.05.2013 13:30
Zitat von tusenfryd:

Zitat von Maria211011:

Zitat von tusenfryd:

Zitat von Apfelbatterie:

Sobald Johanna aus der Babyschale rausgewachsen ist, kommt sie definitiv in einen Reboarder. Sicherheit ist mir das wichtigste, da ist mir das Geld auch egal. Ich finde es auch gut, dass die Pflicht werden sollen. In skandinavien sind sie bereits Pflicht und dort hat es seit vielen Jahren keine unfalltoten oder (sehr) schwer verletzten Kinder mehr gegeben. Mir haben schon die Crashtestfilme von ADAC gereicht. Da wird einem ja übel, wenn man sieht, wie es die kleinen Mäuse in "normalen" Sitzen durch die Gegend wirbelt.


in Norwegen sidn sie nicht pflicht, ich wohne da und habe einen mit der Fahrtrichtung


LOL...da war wohl einer nicht darauf vorbereitet, dass jemand dort wohnt und es besser weiß...


ach hab mal meine arbeitskollegin gefragt (sitzt in Dånemark) bei denen ist der auch nicht Pflicht


Bei meiner Schwie- Mu in Schweden auch nicht
24.05.2013 13:30
Gibt halt Themen bei denen Welten aufeinander prallen:

-stillen vs flasche
-glässchen vs selbst gekocht
-tragen vs kinderwagen
-gehfrei ja/nein

Und genauso gibt es das auch bei normalen Sitzen und Reboarder....
Sue79
18175 Beiträge
24.05.2013 13:33
Zitat von Primadonna:

Gibt halt Themen bei denen Welten aufeinander prallen:

-stillen vs flasche
-glässchen vs selbst gekocht
-tragen vs kinderwagen
-gehfrei ja/nein

Und genauso gibt es das auch bei normalen Sitzen und Reboarder....



Richtig und keins der Themen finde ich wirklich Diskussionswürdig . Jeder hat nunmal seine Meinung
Würmeli
3932 Beiträge
24.05.2013 13:35
Zitat von Sue79:

Zitat von Primadonna:

Gibt halt Themen bei denen Welten aufeinander prallen:

-stillen vs flasche
-glässchen vs selbst gekocht
-tragen vs kinderwagen
-gehfrei ja/nein

Und genauso gibt es das auch bei normalen Sitzen und Reboarder....



Richtig und keins der Themen finde ich wirklich Diskussionswürdig . Jeder hat nunmal seine Meinung


sehe ich auch so....
ich sorge da mit meiner einstellung oft für diskussionen, weil ich meist auf der seite stehe, für die es mehr gegner als befürworter gibt... aber es ist halt meine meinung, meine ansicht, meine entscheidung...

ich finde ein gehfrei gut.
andere finden es furchtbar wegen der verletzungsgefahr und eventuell entstehenden körperlichen schäden.
die gegner sagen "gott wie kannst du dein kind nur in ein gehfrei setzen"
ich sage "ja, ich setze mein kind in ein gehfrei" aber ich würde doch niemals zu jemandem sagen "gott, wie kannst du dein kind nur NICHT in ein gehfrei setzen?!"

verstehe es halt oft nicht, warum man seine meinung anderen aufdrängen muss....

und so ist es sicher beim kindersitz auch...
Apfelbatterie
1763 Beiträge
24.05.2013 13:36
In vielen Berichten, die zu finden sind, sowie in mehreren Reportagen im TV wurde gesagt, dass es in Schweden Pflicht sein soll.
Gut zwischen einer tatsächlichen Pflicht und nur "dem guten Ton", dass jeder so einen hat liegt ja viel oder eben auch nicht viel.

Das sei dahin gestellt. Fakt ist:

In Schweden werden sie hauptsächlich benutzt, da sind sich alle Berichte einig.
Und die Unfallstatistik lügt nicht. In Deutschland und anderen Ländern wo Reboarder kaum benutzt werden, ist die Zahl der getöteten oder zumindest schwerst verletzten Kinder WESENTLICH höher. Und das spricht für sich.

Vorhin hat jemand geschrieben, dass Reboarder bei einem geringen Aufprall sogar gefährlicher wären und überhaupt die negativen Sicherheitsaspekte überwiegen. Leider wurde nicht gesagt welche das sind. Würde mich aber doch mal interessieren.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt