Mütter- und Schwangerenforum

Pseudo Krupp? Wer hat auch Erfahrungen mit gemacht?

Gehe zu Seite:
tiona
3282 Beiträge
30.10.2012 18:14
Hallo liebe Mamis

Zu uns:
Ich bin samstagnacht gegen 1 Uhr von einem seltsamen bellenden Husten wach geworden. Mein Sohnemann Jamie, 2,5 Jahre, hatte diesen seltsamen Husten und hörte sich echt grausam an. Er hatte zudem noch erhöhte Temperatur von 38,7.

Ich habe ihm Hustensaft und Fiebersenkende Mittel gegeben.
Er schlief ganz normal weiter.

Sonntag morgen sind wir gemeinsam aufgestanden und haben einen tollen Spatziergang an der frischen Luft gemacht.
Mittagessen, Jamie hat geschlafen. Als er wach wurde, war er richtig knall Rot im Gesicht und röchelte wie sonst was. Husten nicht die Spur.
Als das Fieber aber wieder anstieg und auf 39,9 war, und das röcheln auch nicht besser wurde sind wir um 16:30 Uhr in die Notfall Ambulanz des Krankenhauses gefahren. Vorher gab ich ihm Fiebersaft.

In der Notfall Ambulanz bekam er dann ein Zäpfchen (Rectodelt) und eine Einweisung an die Kinderambulanz. Wir sind also dann ins Krankenhaus auf die 3te Station. In der Kinderambulanz wurde Jamie abgehorcht, Fieber wurde gemessen ca. 18 Uhr, 40.7) , in die Ohren wurde geschaut, Fiebersaft gegeben und dann wurde Inhaliert mit Kochsalzlösung.

Die behandelnde Ärztin riet und mit ihm über Nacht dort zu bleiben. Ich bin dann mit Jamie ins Zimmer gebracht worden. Dort wurde er an ein Herzschlag Überwachungsdingsda gesteckt, was ihm gar nicht passte!

Als Jamie dann endlich um ca. 20:30 Uhr eingeschlafen war, und die Schwester noch einmal Fieber messte, war seine Temperatur schlag artig wieder runter auf 36,6.

In der ersten Nacht hat er kein Fieber mehr gehabt, die Nacht war sehr ruhig. Am nächsten Morgen musste Jamie dann vorm Frühstück nochmals Inhalieren ebenfalls mit Kochsalzlösung. Der ganze Montag war sehr entspannt und Jamie musste ab und an ein wenig husten aber sonst war er super Fit.

Die zweite Nacht dagegen war nicht so toll... Er hatte dauerhaft wieder Husten, kam überhaupt nicht zur Ruhe. Fieber war zwar nicht da, aber der Husten war schlimm.

Um 1 Uhr nachts musste er halt noch einmal inhalieren. Dann wurde es auch ruhiger und er konnte bis 7 Uhr schlafen.
Vor dem Frühstück wieder inhalieren. Fieber messen, Ohren wurden wieder nachgesehen. Alles im Grünen Bereich, wir durften nach Hause.

Mit auf dem Weg gab man uns ein Cortisionszäpfchen für den Notfall eines eventuell wieder auftretenden Anfalls, etliche Hinweise wie wir mit Jamie umgehen sollen und Broschüren.

Beim Kinderarzt untersuchte man Jamie nochmals und versicherte uns, dass er top fit ist. Lunge frei, Atmung gut, Herzschlag super!
Man sagte uns, wenn ein Anfall vorkommen sollte, meist Nachts! dann sollen wir ihn in eine Decke packen, ihn beruhigen und nach draußen an die Frische Luft. Notfalls ein Zäpfchen!

Sollte er Blau anlaufen und derbe Atemnot haben oder wir uns einfach total unsicher sein, dann sollen wir gleich den RTW dazu rufen!

Im Moment macht Jamie hier einen sehr guten Eindruck, er ist fit, er streitet sich wieder mit seinem Bruder, er isst und trinkt und hat einen allgemein guten Zustand

Wie war das bei euch? Welche Tipps könnt ihr sonst noch geben?

Würde mich über einen Austausch freuen..
CaSwa
22733 Beiträge
30.10.2012 18:28
Huhu...
mensch, ich kann mich noch so gut an unsere erste Kruppnacht erinnern, so wie du schreibst.
Aber, ich bin mittlerweile gewachsen an der Sache und habe ganz viel lernen dürfen (über Krupp, Asthma, chronische Bronchitiden und Co).
Was ich dir raten kann, was du nun nicht geschrieben hast, ist statt dem Spaziergang, einfach im Bad das Wasser kalt voll aufdrehen und das Kind die kalte feuchte Luft atmen lassen, das hilft genau wie der Spaziergang.
Oder, wenn ihr schon eine Kruppnacht hattet, dann für die nächste Nacht den Wäscheständer im KiZi aufstellen, damit der Raum viel Luftfeuchtigkeit hat, denn meist ist die zweite Nacht die schlimmere, also eine doofe Hustennacht und dann eine Nacht mit noch mehr Husten und "Atemnot".
Wenn du merkst, er wird unruhig, weil er schlecht Luft bekommt (bei Krupp kriegen die die Luft nicht eingeatmet, bei Asthma nicht ausgeatmet, ein wichtiger Unterschied), dann nimm ihn in den Arm, streichel ihm über die Stirn (da liegen irgendwelche Stresspunkte laut Kinesiologie), das beruhigt und das ist super wichtig.
Keine Panik bekommen, ganz ruhig handeln und wenn es schlimm ist, also du echt Angst hast, er kriegt zu wenig Luft, sofort das Zäpfchen.
Damit kannst du bei einmaliger Gabe nix falsch machen und wenn das nach ner halben STunde nicht wirkt, ruhig noch ein zweites hinterher.
Der Körper kann maximal 250mg Cortison aufnehmen und ein Zäpfchen hat 100, überdosieren kann man nicht, denn das, was zuviel ist, scheidet der Körper einfach wieder aus.
Klar, Cortison ist in vielen Köpfen noch ganz böse, aber einmalig gegeben macht es keine Nebenwirkungen und hilft super, denn bei Krupp ist der Kehlkopf angeschwollen und das Cortison nimmt die Schwellung und die eventuell entstehende Entzündung.
Und wenn das nun öfter mal passiert, also ihr noch ein zwei Kruppanfälle habt, dann lass dir nen PariBoy verschreiben, um dann im Falle des Falles Salbutamol mit Kochsalzlösung als Feuchtinhalation machen kannst.
Das Salbutamol ist ein Lungenweitmacher, die Kochsalzlösung reinigt mal etwas durch und die Feuchtigkeit macht das gleiche wie der Wasserhahn oder der Spaziergang, es zieht nämlich das Gewebe zusammen, dadurch geht die Schwellung weg.

Und nach dem ganzen Roman, hoffe ich, dass ihr nie wieder mit Krupp zu tun habt und ihr zwar nun gut aufgestellt seit, fürs nächste Mal, aber das nächste Mal nie eintrifft
CherryDream
848 Beiträge
30.10.2012 18:37
Kann das auch eine einmalige Sache sein? Mein Freund hatte Pseudokrupp als Baby und das wohl bis er 2 Jahre alt war. Seine Mutter meinte das sei vererbbar. Mach mir jetzt ziemliche Gedanken da mein Sohn ab und zu richtig hörbar nach Luft ringt (tagsüber), allerdings legt sich das immer gleich wieder. Könnte das irgendwas damit zutun haben?
CaSwa
22733 Beiträge
30.10.2012 18:42
Zitat von CherryDream:

Kann das auch eine einmalige Sache sein? Mein Freund hatte Pseudokrupp als Baby und das wohl bis er 2 Jahre alt war. Seine Mutter meinte das sei vererbbar. Mach mir jetzt ziemliche Gedanken da mein Sohn ab und zu richtig hörbar nach Luft ringt (tagsüber), allerdings legt sich das immer gleich wieder. Könnte das irgendwas damit zutun haben?

Also, vererbbar ist es, ja. Aber, Krupp (Krupp oder Pseudokrupp ist fast das gleiche) verwächst sich bis zum Schulalter und danach sind 98% aller Kids beschwerdefrei.
tagsüber ist Krupp sehr selten, da der körpereigene Cortisonspiegel tags zweimal aufgefüllt wird (der Körper schüttet gegen 11 und 15 Uhr Cortison aus) und daher da eher keine Schwellung am Kehlkopf entstehen kann.
Was für ein Geräusch macht er denn bei der Atmung??? So ein Pfeiffen, eher bei der Ausatmung, oder doch eher ein Ziehen beim einatmen?
Weil erstere passiert, wenn die Bronchien dicht sind, zweiteres, wenn Hals/Nase/Nebenhöhlen dicht sind.
Wenn du dir unsicher bist, immer beim KiA vorstellen!!!
CherryDream
848 Beiträge
30.10.2012 18:49
Zweiteres. Wir waren deshalb schon im Krankenhaus als er es eines morgens extrem hatte (Kinderarzt war im Urlaub)
Die haben ihn an die Sättigung angeschlossen, war alles normal. Dann kam die Ärztin und meinte dass babys solche Geräusche zum Spaß machen und es was ganz natürliches sei. (Hatte ihr ein Video gezeigt auf dem es deutlich zu hören war)
Weiß nicht was ich davon halten soll, für mich klingt das nicht normal
Unser Kia meinte nur wir sollen das weiter beobachten.
CaSwa
22733 Beiträge
30.10.2012 18:52
Zitat von CherryDream:

Zweiteres. Wir waren deshalb schon im Krankenhaus als er es eines morgens extrem hatte (Kinderarzt war im Urlaub)
Die haben ihn an die Sättigung angeschlossen, war alles normal. Dann kam die Ärztin und meinte dass babys solche Geräusche zum Spaß machen und es was ganz natürliches sei. (Hatte ihr ein Video gezeigt auf dem es deutlich zu hören war)
Weiß nicht was ich davon halten soll, für mich klingt das nicht normal
Unser Kia meinte nur wir sollen das weiter beobachten.


Wenn die Sättigung gut ist und die Lunge abgehorcht, dann passt das schon.
Und ja, Kids machen in dem Alter solche Geräusche, weil sie ihre Stimme austesten wollen. Nicht jedes, aber viele.
Also, weiter beobachten und Daumen drücken, dass es nix ist.
Aber, wenn ein Elternteil es hatte, sind halt die Chancen 50/50, dass das Kind auch solche Probleme entwickelt.
tiona
3282 Beiträge
30.10.2012 18:55
Zitat von CaSwa:

Huhu...
mensch, ich kann mich noch so gut an unsere erste Kruppnacht erinnern, so wie du schreibst.
Aber, ich bin mittlerweile gewachsen an der Sache und habe ganz viel lernen dürfen (über Krupp, Asthma, chronische Bronchitiden und Co).
Was ich dir raten kann, was du nun nicht geschrieben hast, ist statt dem Spaziergang, einfach im Bad das Wasser kalt voll aufdrehen und das Kind die kalte feuchte Luft atmen lassen, das hilft genau wie der Spaziergang.
Oder, wenn ihr schon eine Kruppnacht hattet, dann für die nächste Nacht den Wäscheständer im KiZi aufstellen, damit der Raum viel Luftfeuchtigkeit hat, denn meist ist die zweite Nacht die schlimmere, also eine doofe Hustennacht und dann eine Nacht mit noch mehr Husten und "Atemnot".
Wenn du merkst, er wird unruhig, weil er schlecht Luft bekommt (bei Krupp kriegen die die Luft nicht eingeatmet, bei Asthma nicht ausgeatmet, ein wichtiger Unterschied), dann nimm ihn in den Arm, streichel ihm über die Stirn (da liegen irgendwelche Stresspunkte laut Kinesiologie), das beruhigt und das ist super wichtig.
Keine Panik bekommen, ganz ruhig handeln und wenn es schlimm ist, also du echt Angst hast, er kriegt zu wenig Luft, sofort das Zäpfchen.
Damit kannst du bei einmaliger Gabe nix falsch machen und wenn das nach ner halben STunde nicht wirkt, ruhig noch ein zweites hinterher.
Der Körper kann maximal 250mg Cortison aufnehmen und ein Zäpfchen hat 100, überdosieren kann man nicht, denn das, was zuviel ist, scheidet der Körper einfach wieder aus.
Klar, Cortison ist in vielen Köpfen noch ganz böse, aber einmalig gegeben macht es keine Nebenwirkungen und hilft super, denn bei Krupp ist der Kehlkopf angeschwollen und das Cortison nimmt die Schwellung und die eventuell entstehende Entzündung.
Und wenn das nun öfter mal passiert, also ihr noch ein zwei Kruppanfälle habt, dann lass dir nen PariBoy verschreiben, um dann im Falle des Falles Salbutamol mit Kochsalzlösung als Feuchtinhalation machen kannst.
Das Salbutamol ist ein Lungenweitmacher, die Kochsalzlösung reinigt mal etwas durch und die Feuchtigkeit macht das gleiche wie der Wasserhahn oder der Spaziergang, es zieht nämlich das Gewebe zusammen, dadurch geht die Schwellung weg.

Und nach dem ganzen Roman, hoffe ich, dass ihr nie wieder mit Krupp zu tun habt und ihr zwar nun gut aufgestellt seit, fürs nächste Mal, aber das nächste Mal nie eintrifft



Hallo, super wertvolle Tipps ich danke dir

Zum Thema Dusche anschmeißen, da hat man mir gesagt, die Dusche sollte heißes Wasser sein kein kaltes Was ist denn nu richtig? Heißes Wasser gibt ja Dampf ab, kaltes eben nicht

Wir haben wie gesagt zwei Nächte jetzt hinter uns und er macht bisher einen sehr guten Eindruck. Bzw. 3 Nächte. 1 Nacht daheim (samstag) zweite nacht im KH (sonntag) und dritte nacht KH (montag), heute morgen entlassen worden!
CherryDream
848 Beiträge
30.10.2012 18:55
Alles klar, danke dir für deine Antwort
CaSwa
22733 Beiträge
30.10.2012 18:58
Heißes Wasser ist leider falsch, es muss kaltes sein, du sollst ja auch raus an die kalte Luft und man hängt kalte feuchte Lappen über die Heizung oder halt der Wäscheständer.
Bei Wärme breitet sich alles aus im Körper und damit wird die Schwellung am Kehlkopf mehr, bei Kälte zieht sich alles zusammen, die Schwellung wird weniger.
So hat man es uns zumindest jetzt grade in der Reha erklärt und da kam nämlich auch das Thema auf, dass man ja oft gesagt bekommt, dass man heiß aufdrehen soll, aber nein, dass ist falsch
tiona
3282 Beiträge
30.10.2012 19:01
Zitat von CaSwa:

Heißes Wasser ist leider falsch, es muss kaltes sein, du sollst ja auch raus an die kalte Luft und man hängt kalte feuchte Lappen über die Heizung oder halt der Wäscheständer.
Bei Wärme breitet sich alles aus im Körper und damit wird die Schwellung am Kehlkopf mehr, bei Kälte zieht sich alles zusammen, die Schwellung wird weniger.
So hat man es uns zumindest jetzt grade in der Reha erklärt und da kam nämlich auch das Thema auf, dass man ja oft gesagt bekommt, dass man heiß aufdrehen soll, aber nein, dass ist falsch


Okay aber wieso kaltes Wasser, das versteh ich jetzt nicht richtig, klar is logisch das bei Kälte die Schwellung zurück geht, daher auch kalte Luft draußen.. Logisch logisch. Aber wie soll denn kaltes aufgedrehtes Wasser helfen?
tiona
3282 Beiträge
30.10.2012 19:05
Wie kann man Krupp-Husten behandeln?
Da Krupp-Husten durch Viren bedingt ist, helfen Antibiotika nicht. Aber mit den nachfolgenden Tipps können Sie die Symptome deutlich lindern und dafür sorgen, dass sich Ihr Baby wohler fühlt:
Am wichtigsten: Beruhigen Sie Ihr Kind und lassen Sie keine Angst aufkommen!
Halten Sie Ihr Kind aufrecht auf dem Arm oder an Ihrer Schulter.
Machen Sie Ihr Bad kurzzeitig zum Dampfbad. Drehen Sie die Dusche möglichst heiß auf und halten Sie die Tür geschlossen. Bleiben Sie mindestens 15 Minuten mit Ihrem Baby im Bad. Lesen Sie ihm etwas vor oder singen Sie, wenn ein Hustenanfall kommt. Lassen Sie es die warme, feuchte Luft atmen. Das sollte den Husten beruhigen und das Baby einschlafen lassen. Wenn der Dampf nicht hilft, rufen Sie den Arzt.
Knusperflocke
2327 Beiträge
30.10.2012 19:09
Wir sind leider auch betroffen und hatten vor zwei Wochen zwei Anfälle hintereinander im Urlaub in der Türkei....

Zu hause haben wir nen Luftbefeuchter.Der istr echt super!

Sonst wurden hier schon alle Tips genannt!Besondersd wichtig ist echt die eigene Ruhe!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nova-Lee
483 Beiträge
30.10.2012 19:09
mein sohn hat es sooft gehabt, das ich es gar nicht mehr gezählt hab. mir wurde beigebracht heisses wasser aufzudrehen, denn durch den wassersdampf entspannen sich die bronchien wieder, so wie beim inhalieren. oder man geht nach draussen wenn es richtig kalt ist, das würde auch helfen. habe auch immer rectodelt zäpfchen zuhause. den letzten anfall hatter mein sohn mit 7 jahren.
CaSwa
22733 Beiträge
30.10.2012 19:10
Auch kaltes laufendes Wasser befeuchtet die Luft, klar, heiß viel mehr, aber außer vielleicht ein wenig Schleimlösung schafft man damit nicht und der Schleim, der weggehen könnte, der wird durch Schwellung der Schleimhaut ersetzt.
Man kann leider ganz viel Mist googlen und ich würde mich immer an Experten halten, also an Kinderärzte, die tagtäglich Kruppler behandeln, einfach Leute mit Erfahrungswerten.
Das Inet verbreitet viel Halbwissen, leider.
Ich such mal gleich nen Link aus meinen Rehaunterlagen, da sollte was drin stehen
insane83
3210 Beiträge
30.10.2012 19:13
Huhu

Ich bin eine von den 2% die es nicht verloren hat und lebe nun schon 29 Jahre damit.fängt im September an un endet Ca April.meine 3 Kids hatten es ebenfalls die kleinste das erste mal mit 3 Monaten.seitdem nicht mehr.genau wie die grossen da is auch alles weg.zu dem was oben steht kann ich nix mehr bei fügen perfekt.
Lg
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt