Paukenerguss- eure Erfahrungen
06.03.2019 20:59
Hallo,
unser Sohn hat seit Monaten ein Paukenerguss, der leider auch nicht ausheilen will. Seit September 2018 hat er nun die 7. Mittelohr-entzündung/ -vereiterung.
Sprechen tut er auch nicht wirklich. Der HNO rät zur Op. Nachdem er Sonntag trotz Nurofen und Viburcol 2,5 Stunden am Stück geweint hat, tendiere ich auch zur Op.
Allerdings würden mich eure Erfahrungen sehr interessieren.
Wie ist eure Erfahrung?
War eurer Kind nach der Op öfters gesund?
Gabs noch Probleme mit den Ohren?
Hat sich die Sprachentwicklung verbessert?
Vielen Dank schonmal
unser Sohn hat seit Monaten ein Paukenerguss, der leider auch nicht ausheilen will. Seit September 2018 hat er nun die 7. Mittelohr-entzündung/ -vereiterung.
Sprechen tut er auch nicht wirklich. Der HNO rät zur Op. Nachdem er Sonntag trotz Nurofen und Viburcol 2,5 Stunden am Stück geweint hat, tendiere ich auch zur Op.
Allerdings würden mich eure Erfahrungen sehr interessieren.
Wie ist eure Erfahrung?
War eurer Kind nach der Op öfters gesund?
Gabs noch Probleme mit den Ohren?
Hat sich die Sprachentwicklung verbessert?
Vielen Dank schonmal
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
06.03.2019 21:13
Erstmal gute Besserung!
Bei uns war es ähnlich. Zwar hat er gesprochen, aber der Kontakt war wenig, weil er einfach nicht viel/gut hörte.
Wir haben damals normale Paukenröhrchen legen lassen und dann war alles sofort super. Nur leider waren die nach 6 Monaten bereits rausgewachsen und dann ging es von vorne los. Deshalb bekam er im Januar 18 Langzeitröhrchen. Ist zwar echt nervig mim Haare waschen und Baden gehen, aber besser als die dauernden Entzündungen.
Neulich hatte er eine Mittelohrentzündung, aber da muss ihm Wasser ins Ohr gelaufen sein, dass sich entzündet hat.
Ich kann nur zu den Röhrchen raten, war eine super Entscheidung bei uns. Unser Sohn war bei der ersten OP 3 Jahre und 11 Monate.
Bei uns war es ähnlich. Zwar hat er gesprochen, aber der Kontakt war wenig, weil er einfach nicht viel/gut hörte.
Wir haben damals normale Paukenröhrchen legen lassen und dann war alles sofort super. Nur leider waren die nach 6 Monaten bereits rausgewachsen und dann ging es von vorne los. Deshalb bekam er im Januar 18 Langzeitröhrchen. Ist zwar echt nervig mim Haare waschen und Baden gehen, aber besser als die dauernden Entzündungen.
Neulich hatte er eine Mittelohrentzündung, aber da muss ihm Wasser ins Ohr gelaufen sein, dass sich entzündet hat.
Ich kann nur zu den Röhrchen raten, war eine super Entscheidung bei uns. Unser Sohn war bei der ersten OP 3 Jahre und 11 Monate.
06.03.2019 21:17
Hallo. Meine Tochter hatte das auch. Ich habe sie mit 2 Jahren operieren lassen. Ihr würden Paukenröhrchen gesetzt und die Polypen verkleinert.
Es hat eine Weile gedauert aber bis es sich alles beruhigt hatte, aber seit dem ist alles gut. Sie hört gut und ist gefühlt kaum noch krank, also definitiv seltener als vor der OP.
Die Röhrchen waren ca. ein 3/4 Jahr drin, dann sind die raus gefallen.
Die OP an sich hat 5 min gedauert. Meine Tochter war nach insgesamt 2,5 wieder total fit, als wenn nie was gewesen wäre.
Ich bin froh das ich mich damals für die OP entschieden habe.
Viel Glück euch!
Es hat eine Weile gedauert aber bis es sich alles beruhigt hatte, aber seit dem ist alles gut. Sie hört gut und ist gefühlt kaum noch krank, also definitiv seltener als vor der OP.
Die Röhrchen waren ca. ein 3/4 Jahr drin, dann sind die raus gefallen.
Die OP an sich hat 5 min gedauert. Meine Tochter war nach insgesamt 2,5 wieder total fit, als wenn nie was gewesen wäre.
Ich bin froh das ich mich damals für die OP entschieden habe.
Viel Glück euch!
06.03.2019 21:33
Mein Sohn wurde erst nach einem Jahr operiert. Mit 4 Jahren. Er hat ein Jahr schlecht gehört und hat immer noch Probleme mit der Sprache. Die OP war kurz und danach gab es keine Probleme.
06.03.2019 21:34
Zitat von blueeye_HD:
Hallo. Meine Tochter hatte das auch. Ich habe sie mit 2 Jahren operieren lassen. Ihr würden Paukenröhrchen gesetzt und die Polypen verkleinert.
Es hat eine Weile gedauert aber bis es sich alles beruhigt hatte, aber seit dem ist alles gut. Sie hört gut und ist gefühlt kaum noch krank, also definitiv seltener als vor der OP.
Die Röhrchen waren ca. ein 3/4 Jahr drin, dann sind die raus gefallen.
Die OP an sich hat 5 min gedauert. Meine Tochter war nach insgesamt 2,5 wieder total fit, als wenn nie was gewesen wäre.
Ich bin froh das ich mich damals für die OP entschieden habe.
Viel Glück euch!
Das war bei uns ähnlich. Mein Großer war aber 3,5 Jahre alt. Nach den Röhrchen hatten wir eigentlich keine Ohrprobleme mehr und die Sprachentwicklung ist explodiert. Heute merkt man gar nichts mehr.
Zum Baden und Schwimmen hatten wir Ohrpassstücke und ein Kopfband. Damit blieb alles trocken.
06.03.2019 22:34
Zitat von Jarla:
Hallo,
unser Sohn hat seit Monaten ein Paukenerguss, der leider auch nicht ausheilen will. Seit September 2018 hat er nun die 7. Mittelohr-entzündung/ -vereiterung.
Sprechen tut er auch nicht wirklich. Der HNO rät zur Op. Nachdem er Sonntag trotz Nurofen und Viburcol 2,5 Stunden am Stück geweint hat, tendiere ich auch zur Op.
Allerdings würden mich eure Erfahrungen sehr interessieren.
Wie ist eure Erfahrung?
War eurer Kind nach der Op öfters gesund?
Gabs noch Probleme mit den Ohren?
Hat sich die Sprachentwicklung verbessert?
Vielen Dank schonmal![]()
Hey
Matteo hatte seine OP letzte Woche.
Er hatte ebenfalls ständig einen Paukenerguss, war sprachlich deutlich hinter Gleichaltrigen und ständig erkältet .
Heute waren wir zur Kontrolle.
Seine Röhrchen sitzen gut, Hörtest ist einwandfrei gewesen und die Sprache entwickelt sich super !
Ich kann es nur empfehlen.
Nach der OP war Matteo nur ein bisschen weinerlich beim wach werden und müde, klar.
Nachmittags sind wir schon Eis essen und auf den Spielplatz gegangen .
06.03.2019 22:57
Meine Große hat 2008 im Alter von 3,5 Jahren nach 10 MOEs innerhalb eines Jahres auch Paukenröhrchen bekommen. Nach 6 Monaten waren sie wieder rausgewachsen und die Probleme hatten sich erledigt. Ihr wurden zeitgleich die Polypen entfernt. Inzwischen ist sie fast 14 und hatte ca 2 Jahre nach der Op noch mal eine einzige MOE. Das wars.
06.03.2019 23:11
Mein mittlerer hat mit 2J 8Monaten die Röhrchen bekommen. Er hat leider zu der Zeit wo die Sprachentwicklung riesen Sprünge macht kaum was gehört und ist noch immer Sprachentwicklungsverzögert. 5 Monate nach der OP haben wir mit Logopädie begonnen und heute nach fast 1 Jahr Logo hat er sprachlich schon richtig gut aufgeholt. Er ist letzten Monat 4 geworden.
Ich würde sofort wieder Röhrchen einsetzen lassen.
Gute Besserung.
Ich würde sofort wieder Röhrchen einsetzen lassen.
Gute Besserung.
07.03.2019 06:23
Bei uns stand auch kurzzeitig eine Op im Raum.
Wir waren jetzt zweimal beim HNO. Das erste Mal war echt schlecht. Wir sollten dann 8 Tage abschwellende Nasentropfen geben zur Belüftung. Und kurz danach kamen endlich ganz viele Wörter dazu.
Vor 3 Wochen war ich mit dem Zwerg nochmal beim HNO. Der Erguss ist weiterhin da aber das Ohr wohl belüftet und er hört etwas besser.
Der HNO hätte selbst bei schlechtem Ergebnis erst im Mai operiert. Er sagt während der Erkältungszeit ist oft das Ergebnis va bei so kleinen verfälscht weil der Erguss auch mal ganz schnell weg sein kann und rät dringend davon ab.
Wir machen grad nochmal die Nasentropfenkur und im April steht die nächste Kontrolle an.
Mittlerweile steh ich der Op bzw ihrer Nachhaltigkeit sehr skeptisch gegenüber und hoffe dass wir es auch ohne schaffen.
Wir waren jetzt zweimal beim HNO. Das erste Mal war echt schlecht. Wir sollten dann 8 Tage abschwellende Nasentropfen geben zur Belüftung. Und kurz danach kamen endlich ganz viele Wörter dazu.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
Vor 3 Wochen war ich mit dem Zwerg nochmal beim HNO. Der Erguss ist weiterhin da aber das Ohr wohl belüftet und er hört etwas besser.
Der HNO hätte selbst bei schlechtem Ergebnis erst im Mai operiert. Er sagt während der Erkältungszeit ist oft das Ergebnis va bei so kleinen verfälscht weil der Erguss auch mal ganz schnell weg sein kann und rät dringend davon ab.
Wir machen grad nochmal die Nasentropfenkur und im April steht die nächste Kontrolle an.
Mittlerweile steh ich der Op bzw ihrer Nachhaltigkeit sehr skeptisch gegenüber und hoffe dass wir es auch ohne schaffen.
07.03.2019 07:52
Mein Sohn wird am 20. März wieder operiert. Er hat die Röhrchen jetzt 2 Jahre drin und jetzt wird entschieden, ob er neue bekommt oder nicht.
07.03.2019 08:08
Hier hab ich noch so ein Ohrenkind!
Nach drei Jahren durchgängige Probleme speziell mit dem linken Ohr sowie drei Versuchen, eine (ebenfalls linksseitige) Ohrfistel operativ entfernen zu lassen, wurde für uns auch eine vierte OP relevant, um die gute Belüftung der Ohren sicher zu stellen. Unser Kind hatte bis dahin quasi ständig Mittelohrentzündungen mit Paukenerguss und keine Chance, eine bestehende Mittelohrentzündung komplett auszuheilen, weil dann schon wieder die nächste Entzündung anstand.
Die Tympanometrie fiel quasi immer schlecht aus, das Kind hatte einen durchgehenden Hörverlust. Ein HNO-Arzt sagte mal, dieses Kind dürfe eigentlich kein Wort sprechen können. Seine sprachliche Entwicklung lag allerdings immer in der vorderen Norm.
Bei dieser vierten Operation wurden seine Mandeln verkleinert, die Polypen entfernt und linksseitig wurde ein Paukenschnitt entgegen der "Wuchsrichtung" gemacht (ich weiß nicht, ob man das wirklich so nennt. Der Schnitt würde jedenfalls so gemacht, dass er langsamer zu wächst). Während der OP wurde entschieden, dass ein Paukenröhrchen nicht nötig ist, weil das Sekret schön flüssig war und gut abfließen konnte.
Seitdem hat er (mittlerweile 5,5) pünktlich 1x im Jahr Mittelohrentzündung, was ich als normal ansehe. Für uns war die OP also tatsächlich ein Schritt in die ganz richtige Richtung.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
Nach drei Jahren durchgängige Probleme speziell mit dem linken Ohr sowie drei Versuchen, eine (ebenfalls linksseitige) Ohrfistel operativ entfernen zu lassen, wurde für uns auch eine vierte OP relevant, um die gute Belüftung der Ohren sicher zu stellen. Unser Kind hatte bis dahin quasi ständig Mittelohrentzündungen mit Paukenerguss und keine Chance, eine bestehende Mittelohrentzündung komplett auszuheilen, weil dann schon wieder die nächste Entzündung anstand.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Bei dieser vierten Operation wurden seine Mandeln verkleinert, die Polypen entfernt und linksseitig wurde ein Paukenschnitt entgegen der "Wuchsrichtung" gemacht (ich weiß nicht, ob man das wirklich so nennt. Der Schnitt würde jedenfalls so gemacht, dass er langsamer zu wächst). Während der OP wurde entschieden, dass ein Paukenröhrchen nicht nötig ist, weil das Sekret schön flüssig war und gut abfließen konnte.
Seitdem hat er (mittlerweile 5,5) pünktlich 1x im Jahr Mittelohrentzündung, was ich als normal ansehe. Für uns war die OP also tatsächlich ein Schritt in die ganz richtige Richtung.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
07.03.2019 08:30
Mein Sohn bekam 2x innerhalb von 9 Monaten Röhrchen eingesetzt und Pollypen entfernt.(um den 3.Geburtstag rum)
Die ersten Röhrchen flogen quasi sofort wieder raus, die zweiten saßen etwas länger.
Letztendlich wurden ihm noch die Mandeln verkleinert. Seit dem ist es wirklich gut.
Er hat die Sprache schnell aufholen können und weniger Infekte.
Die ersten Röhrchen flogen quasi sofort wieder raus, die zweiten saßen etwas länger.
Letztendlich wurden ihm noch die Mandeln verkleinert. Seit dem ist es wirklich gut.
Er hat die Sprache schnell aufholen können und weniger Infekte.
07.03.2019 08:58
bitte immer machen lasse wenn notwendig
die große brauchte 3 ohren op´s, 2 mal polypen und einmal mandeln raus
sah bei uns so aus
2012 erstemal polypen und paukenröhrchen
2014 2. paukenröhrchen
2015 polypen, dauerpaukenröhrchen und mandeln raus
seit dem geht es aufwärts und alles um welten besser
viel weniger infekte, schreit zwar immer noch gerne hier aber nicht mehr so schlimm
sie konnte lange schlecht sprechen und hören
ohren sind heute noch anfällig
müssen demnächst auch wieder zum großen hörtest
die große brauchte 3 ohren op´s, 2 mal polypen und einmal mandeln raus
sah bei uns so aus
2012 erstemal polypen und paukenröhrchen
2014 2. paukenröhrchen
2015 polypen, dauerpaukenröhrchen und mandeln raus
seit dem geht es aufwärts und alles um welten besser
viel weniger infekte, schreit zwar immer noch gerne hier aber nicht mehr so schlimm
sie konnte lange schlecht sprechen und hören
ohren sind heute noch anfällig
müssen demnächst auch wieder zum großen hörtest
07.03.2019 09:07
Ich hab jetzt das 3.Ohrenkind.
L hatte das erste Mal mit 6 Monaten eine MOE, mit 7 Monaten dann Polypen verkleinert und Röhrchen. Danach war er zwar immer noch ständig krank, hatte aber wenigstens nicht mehr so starke Schmerzen. Die Röhrchen waren 1 Woche raus, da platzte dann links das Trommelfell so heftig, dass es erst nach ca 6Monaten wieder zu war.
Und eine Woche später....saß er wieder zu mit starken Schmerzen. Ende November hat er nun auch Langzeitröhrchen bekommen. Bis Februar hatten wir Ruhe. Do bei der Kontrolle trotz Erkältung alles gut, am Wochenende liefen dann beide Ohren aus wie nie zuvor.Die Nacht vorher hatte er wieder Schmerzen. Der HNO meinte gleich ohne Röhrchen wären beide Seiten wieder heftig zerrissen.
Fortsetzung folgt...
Sprachlich ist er natürlich hinterher, aber zwischen November und Februar hat sich sein (2,5J) Wortschatz merklich von 3Worten zu ca 10 Worten Plus weitere Babyworte erweitert.
L hatte das erste Mal mit 6 Monaten eine MOE, mit 7 Monaten dann Polypen verkleinert und Röhrchen. Danach war er zwar immer noch ständig krank, hatte aber wenigstens nicht mehr so starke Schmerzen. Die Röhrchen waren 1 Woche raus, da platzte dann links das Trommelfell so heftig, dass es erst nach ca 6Monaten wieder zu war.
Und eine Woche später....saß er wieder zu mit starken Schmerzen. Ende November hat er nun auch Langzeitröhrchen bekommen. Bis Februar hatten wir Ruhe. Do bei der Kontrolle trotz Erkältung alles gut, am Wochenende liefen dann beide Ohren aus wie nie zuvor.Die Nacht vorher hatte er wieder Schmerzen. Der HNO meinte gleich ohne Röhrchen wären beide Seiten wieder heftig zerrissen.
Fortsetzung folgt...
Sprachlich ist er natürlich hinterher, aber zwischen November und Februar hat sich sein (2,5J) Wortschatz merklich von 3Worten zu ca 10 Worten Plus weitere Babyworte erweitert.
07.03.2019 09:25
Wir hatten die Op mit 4 1/2 Jahren.
Vorher ein Jahr lang eine MOE nach der anderen, mehrmalig ist das Trommelfell gerissen, von den Schmerzen die die Maus hatte, will ich gar nicht reden.
Der Hörtest fiel total schlecht aus, daraufhin gab es auch erst die Behandlung mit Nasenspray, was aber bei der Wiederholung vom Hörtest keine Besserung brachte.
Wir haben uns dann für die OP entschieden. Ob Röhrchen gesetzt werden sollen, wollte der Arzt erst während der Op entscheiden, je nachdem wie dickflüssig das Sekret ist. Letztendlich wurden die Röhrchen gesetzt und die Polypen verkleinert. Die Op hat sie super weg gesteckt, die Röhrchen waren ca 1 Jahr drin und seitdem hatten wir noch einmal eine MOE. Mittlerweile ist sie fast 8 Jahre.
Allerdings hatte unsere Tochter zum erstaunen der Ärzte absolut keine Sprachprobleme.
Vorher ein Jahr lang eine MOE nach der anderen, mehrmalig ist das Trommelfell gerissen, von den Schmerzen die die Maus hatte, will ich gar nicht reden.
Der Hörtest fiel total schlecht aus, daraufhin gab es auch erst die Behandlung mit Nasenspray, was aber bei der Wiederholung vom Hörtest keine Besserung brachte.
Wir haben uns dann für die OP entschieden. Ob Röhrchen gesetzt werden sollen, wollte der Arzt erst während der Op entscheiden, je nachdem wie dickflüssig das Sekret ist. Letztendlich wurden die Röhrchen gesetzt und die Polypen verkleinert. Die Op hat sie super weg gesteckt, die Röhrchen waren ca 1 Jahr drin und seitdem hatten wir noch einmal eine MOE. Mittlerweile ist sie fast 8 Jahre.
Allerdings hatte unsere Tochter zum erstaunen der Ärzte absolut keine Sprachprobleme.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt