Mütter- und Schwangerenforum

mein Kind knabbert und knabbert und knabbert

Gehe zu Seite:
Ostseekind09
10392 Beiträge
22.10.2014 16:50
huhu, ich schaue mir das nun ein halbes Jahr lang an.

Laura knabbert sich die ganze Zeit die Nägel ab. Ich ermahne etwas und zack, wieder die Finger im Mund.

Anfangs machte sie das sogar mit den Fußnägeln

Ich habe Nagellack probiert, ignorieren (half am wenigsten), schimpfen, ablenken, ihr den Ekel zeigen, Senf..

Es hilft NICHTS!!

Ich brauche (ok, eigentlich sie) Hilfe und Tipps.
Ostseekind09
10392 Beiträge
22.10.2014 17:06
saluki87w
3804 Beiträge
22.10.2014 17:13
ich habe selbst einige Jahre geknabbert...da kannst machen was du willst...
Den Punkt muss sie selber kriegen, dass sie aufhört...
AmyPixie
8693 Beiträge
22.10.2014 17:14
ich heiße auch laura und auch ich knabbere, schon immer glaub ich. Allerdings nicht Fingernägel, sondern die Haut daneben ich kann dir leider nicht helfen, denn bei mir hilft nichts. Ich denke bei mir ist es innere Anspannung. Ich bin ein eher ruhiger Typ und lass das alles dann nicht so raus...
kleinerengel1986
36 Beiträge
22.10.2014 17:18
Mein Sohn (3jahre) macht es wegen seiner Allergie, die wir DADURCH erst festgestellt haben.Er bekommt eine spezielle Handcreme, dann hat er auch aufgehört.
Angi93
3418 Beiträge
22.10.2014 17:18
Hey,

ich knabbern seit ich denken kann, warum wissen wir bis heute nicht aber schimpfen bringt da nichts eher das Gegenteil.

Was mir eine zeitlang geholfen hat war Reiten da habe ich das komplett vergessen.

Vorallem bei Stress ist es am schlimmsten, man lässt damit den Stress ab, vielleicht kommt das mit dem alter das ihr das irgendwann peinlich ist und lässt es dann aber viel wirst du da leider nicht machen können oder vielleicht ein sportverein der ist super viel Spaß macht.

Ich trag gel nägel aber denke dafür ist deine kleine noch zuklein.

zartcore
597 Beiträge
22.10.2014 17:27
Schwierig. Ein Ansatz könnte sein, herauszufinden weshalb sie das Nägelknabbern unbedingt braucht.
Möglicherweise hat es sich schon verselbstständigt und sie ist sich nicht mehr darüber bewusst, weshalb sie knabbert.
Erwachsene können in der Situation ja oft benennen, dass Nervosität oder Unsicherheit dahinter steckt.

Wie alt ist sie denn?

Aber davon ausgegangen, dass es ihr nicht möglich ist, zu ergründen weshalb das so ist UND dass sie selbst kein Interesse daran hat, das Verhalten abzulegen, könntest du es mal damit versuchen, zu verstärken wenn sie nicht knabbert, entweder mit Lob, besonderer Aufmerksamkeit, kleinen Geschenken, oder oder oder...
Die Möglichkeiten sind da recht vielfältig.

Es ist auch "nur" ein unerwünschtes Verhalten, wie beispielsweise Hauen, Stören .. nur in die andere Richtung.

Wenn ein Kind regelmäßig andere Kinder schlägt, setzt man oft Belohnungen für das "nicht schlagen" ein und fährt damit gute Erfolge. Mir fällt jetzt spontan kein Grund ein, warum das beim Knabbern nicht funktionieren sollte.

Mein Vorschlag wäre, dass du dir einen Plan machst, wie du nun weiter vorgehen wirst und ihr das erklärst. Dann kennt sie die Spielregeln und kann mitspielen.

Du könntest z.B. mit ihr gemeinsam eine Wochenübersicht aus Tonpapier basteln und an die Wand im Kinderzimmer hängen.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag.
Für jeden Tag an dem sie nicht knabbert, darf sie abends ein Sternchen/Herzchen/etc. zum entsprechenden Wochentag kleben.

Für eine erfolgreiche Woche bekommt sie dann ein kleines Geschenk.

Ab wann die Woche als erfolgreich gilt, kann man ja variieren. Für den Anfang sind 7 Tage natürlich utopisch. Daher vielleicht mit 2 Tagen anfangen und langsam steigern.

Du siehst ja dann, was sie schafft und was nicht. Vielleicht schafft sie es anfangs nicht mal einen kompletten Tag durchzuhalten. Dann könntest du auch kreativ sein und erst Mal einführen, dass sie es nach dem Mittagessen bis zum Abendessen unterlassen muss. Kannst du dir ja alles selbst überlegen. Weiß ja wie gesagt auch gar nicht, wie alt sie ist .. aber bei dreijährigen funktioniert diese Methode meiner Erfahrung nach schon sehr gut.

Viel Erfolg euch Beiden.
22.10.2014 17:36
Versuch mal

Stop n grow-
gibt es in Apotheken, trägt man wie Nagellack auf, schmeckt ekelig und so soll das kauen bald aufhören...

Man muss es nur über längere Zeit durchhalten!
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
22.10.2014 17:48
Alternativen anbieten und viel Geduld haben. Vielleicht zusätzlich noch eine Tafel um den überblick zu behalten, wenn es erfolge gab. Misserfolge werden so gut wie gar nicht beachtet und erfolge gibt man viel Feedback.
Ich würde ihr etwas anbieten, wo sie auch kauen kann. Hin und wieder ne Karotte, wenn sie es mag tagsüber
Du könntest auch zum Kinderpsychologen und erfragen, was es für Entspannungsmethoden gibt für Kinder. So lernt sie etwas anderes, anstatt Fingernägel Kauen. Vorteil ist auch, dass jemand anderes es ihr besser näher bringen kann.
Ich würde auf jeden Fall viel mit ihr reden, was sie gerade bewegt und dann unauffällig während ihr euch unterhaltet ihre Hand weg nehmen vom Mund ggf. die Hand mal Massieren, streicheln und weiter reden und dann auch wieder lassen. Das Gefühl dafür bekommt man schon. Es braucht aber echt viel zeit, es ist halt ne Angewohnheit jetzt.
mhm, sonst etwas mehr kürzen damit sie weniger die Möglichkeit hat zu kauen.
schau mal hier
Zitat:

Reden Sie darüber, wie man Gewohnheiten ändern kann!
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was nervöse Gewohnheiten sind und wie man sie sich abgewöhnen kann.

Ermutigen Sie Ihr Kind, darauf zu achten, wann und wo es Nägel kaut. Einigen Sie sich auf ein heimliches Zeichen, das Ihr Kind daran erinnert: “Du kaust an den Nägeln.” Dazu eignet sich eine leichte Berührung am Arm oder ein Codewort. Schlagen Sie eine Alternative zum Kauen vor (zum Beispiel ein Geschicklichkeitsspiel für lange Autofahrten oder einen glatten Stein, einen Handschmeichler, den Ihr Kind halten kann, während Sie ihm vorlesen).

Manche Kinder kommen gut damit zurecht, wenn sie auch körperlich daran erinnert werden, dass sie wieder Nägel kauen. Nur wenn Ihr Kleines das selbst möchte, ist diese Option sinnvoll. Falls nicht, wird es nur wie eine Bestrafung wirken. Sollte Ihr Kind dies also auch wollen, dann könnten Sie zum Beispiel eine bitter schmeckende Anti-Nägelkau-Tinktur ausprobieren (erhältlich in der Apotheke) oder bunte Pflaster auf die Nägel kleben. Fragen Sie in jedem Fall in Ihrer Apotheke, ob das Produkt, das Sie wählen, auch für Kinder diesen Alters geeignet ist.

Kinder sind unterschiedlich und bevorzugen unterschiedliche Arten, sich einen Gewohnheit abzutrainieren. Für alle gilt aber: Je mehr sie sich wie ein Partner an der Seite Ihrer Eltern im Kampf gegen die Gewohnheit fühlen, desto eher haben sie Erfolg. Und als Eltern vermeiden Sie zudem einen lästigen und unnötigen Machtkampf.

http://www.babycenter.de/a27766/n%C3%A4gelkauen-wo her-es-kommt-und-was-sie-dagegen-tun-k%C3%B6nnen#i xzz3GtCSTAx1


Ostseekind09
10392 Beiträge
22.10.2014 17:50
Zitat von kleinerengel1986:

Mein Sohn (3jahre) macht es wegen seiner Allergie, die wir DADURCH erst festgestellt haben.Er bekommt eine spezielle Handcreme, dann hat er auch aufgehört.



Was genau hat er denn?
Vanellope
15491 Beiträge
22.10.2014 18:07
ich mache das wenn mir langweilig ist, oder ich mich arg konzentrieren muss. aber mittlerweile nur noch außen die haut.
silas macht das grundsätzlich immer wenn er nix in den fingern hat

ein wirkliches wundermittel hab ich noch nie gefunden..
Mondkind
14894 Beiträge
22.10.2014 19:34
Ich hab das immer gemacht..nix hat geholfen..gar nix...25 Jahre nicht..mittlerweile lass ich mir die Nägel regelmäßig machen mit Gel und erst das hilft
Ostseekind09
10392 Beiträge
22.10.2014 19:42
Danke erstmal an Alle.
Ich weiss, dass sie seelischen Stress hat und versuche sie täglich aufzufangen.

Es nimmt aber Überhand und ist eben dauerhaft da. Ich kann das nicht so einfach ignorieren, zumal es sie selbst stört.
Das mit dem Belohnen finde ich gut, nur laut sie auch in der Kita. Es hat sich auch schon verselbständigt

Ostseekind09
10392 Beiträge
22.10.2014 19:46
Zitat von ChildrenSurprise:

Alternativen anbieten und viel Geduld haben. Vielleicht zusätzlich noch eine Tafel um den überblick zu behalten, wenn es erfolge gab. Misserfolge werden so gut wie gar nicht beachtet und erfolge gibt man viel Feedback.
Ich würde ihr etwas anbieten, wo sie auch kauen kann. Hin und wieder ne Karotte, wenn sie es mag tagsüber
Du könntest auch zum Kinderpsychologen und erfragen, was es für Entspannungsmethoden gibt für Kinder. So lernt sie etwas anderes, anstatt Fingernägel Kauen. Vorteil ist auch, dass jemand anderes es ihr besser näher bringen kann.
Ich würde auf jeden Fall viel mit ihr reden, was sie gerade bewegt und dann unauffällig während ihr euch unterhaltet ihre Hand weg nehmen vom Mund ggf. die Hand mal Massieren, streicheln und weiter reden und dann auch wieder lassen. Das Gefühl dafür bekommt man schon. Es braucht aber echt viel zeit, es ist halt ne Angewohnheit jetzt.
mhm, sonst etwas mehr kürzen damit sie weniger die Möglichkeit hat zu kauen.
schau mal hier
Zitat:

Reden Sie darüber, wie man Gewohnheiten ändern kann!
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was nervöse Gewohnheiten sind und wie man sie sich abgewöhnen kann.

Ermutigen Sie Ihr Kind, darauf zu achten, wann und wo es Nägel kaut. Einigen Sie sich auf ein heimliches Zeichen, das Ihr Kind daran erinnert: “Du kaust an den Nägeln.” Dazu eignet sich eine leichte Berührung am Arm oder ein Codewort. Schlagen Sie eine Alternative zum Kauen vor (zum Beispiel ein Geschicklichkeitsspiel für lange Autofahrten oder einen glatten Stein, einen Handschmeichler, den Ihr Kind halten kann, während Sie ihm vorlesen).

Manche Kinder kommen gut damit zurecht, wenn sie auch körperlich daran erinnert werden, dass sie wieder Nägel kauen. Nur wenn Ihr Kleines das selbst möchte, ist diese Option sinnvoll. Falls nicht, wird es nur wie eine Bestrafung wirken. Sollte Ihr Kind dies also auch wollen, dann könnten Sie zum Beispiel eine bitter schmeckende Anti-Nägelkau-Tinktur ausprobieren (erhältlich in der Apotheke) oder bunte Pflaster auf die Nägel kleben. Fragen Sie in jedem Fall in Ihrer Apotheke, ob das Produkt, das Sie wählen, auch für Kinder diesen Alters geeignet ist.

Kinder sind unterschiedlich und bevorzugen unterschiedliche Arten, sich einen Gewohnheit abzutrainieren. Für alle gilt aber: Je mehr sie sich wie ein Partner an der Seite Ihrer Eltern im Kampf gegen die Gewohnheit fühlen, desto eher haben sie Erfolg. Und als Eltern vermeiden Sie zudem einen lästigen und unnötigen Machtkampf.

http://www.babycenter.de/a27766/n%C3%A4gelkauen-wo her-es-kommt-und-was-sie-dagegen-tun-k%C3%B6nnen#i xzz3GtCSTAx1





Den Beitrag habe ich gelesen. Ich weiss was sie beschäftigt und entspannen kann sie auch, verschiedene Methoden hat sie auf Kur und in der Kita gelernt.

Ich muss mir wohl nochmal Gedanken machen
AmyPixie
8693 Beiträge
22.10.2014 19:47
Wenn du weißt, dass es seelischer Stress ist wäre vielleicht ja der Besuch bei einem kinderpsychologen hilfreich? Da kommt man selbst einfach nicht raus. Manchmal registriere ich garnicht richtig, dass ich es mache. Und ich würde auch gerne damit aufhören. Nur da helfen alle guten Vorsätze nichts
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt