Medikamentenzuzahlung bei Babys/Kindern
24.06.2016 21:55
Das kommt echt auf die Apo an (für Zäpfchen hab ich zB noch nie was gezahlt). Letztens hab ich in einer Apo Nurofen und Otriven geholt und musst 0,62 zu den Otriven dazuzahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich die gleichen Sachen in einer anderen Apo geholt, da hab ich Nurofen gar nicht bekommen sondern den günstigeren Ibuflam (Nurofen würde die KK gar nicht mehr übernehmen meinte die), musste aber nix zu den Otriven zahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich die gleichen Sachen in einer anderen Apo geholt, da hab ich Nurofen gar nicht bekommen sondern den günstigeren Ibuflam (Nurofen würde die KK gar nicht mehr übernehmen meinte die), musste aber nix zu den Otriven zahlen.

24.06.2016 21:55
Wir hatten auch schon 2-3 mal ben-u-ron und mussten nie etwas zuzahlen

24.06.2016 21:58
Zitat von stella2004:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Da hast du dir einfach eine teure Apotheke ausgesucht.
Die einen nehmen für das medikament z. B. 8,90 und die krankenkasse übernimmt 9€ dann zahlst du nichts. Nimmt die andere für das selbe Medikament 10€ musst du halt 1€ drauf zahlen.
Ach und die Medikamentenbefreiung gilt bis 18.
Das muss ich als Apothekerin leider mal ganz heftig widersprechen! Das hat überhaupt nichts mit der Apotheke zu tun, diese Zuzahlung ist überall gleich und muss von der Apotheke an die Krankenkasse abgeführt werden.
Dieser Betrag sind sogenannte Mehrkosten, das heißt, die Krankenkasse legt für bestimmte arzneistoffe einen Festbetrag fest, übersteigt der Preis für das Medikament diesen Festbetrag, fallen für den Patienten Mehrkosten an, das heißt er muss die Differenz selbst bezahlen, ungeachtet der Tatsache, ob es für ein Kind oder einen Erwachsenen ist.
Darüber kann man sich ärgern, keine Frage, aber dann bitte über die Krankenkasse und nicht über die Apotheke, die dafür nichts kann und das nicht festlegt!
Wollte auch gerade wieder sprechen. Ich arbeite auch in einer Apotheke.

Und zu dem anderen verschreibungspflichtige Medikamente sind bis 18 frei von der Zuzahlung. Aber frei verkäuflich Sachen wie nasenspray , paracetamol usw. Sind nur bis 12 Jahre frei und danach muss das selbst bezahlt werden bzw von den Eltern.
24.06.2016 21:59
Zitat von StilleWasser:
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von kullerkeks74:
...
Sowas gibts bei uns in Ö ned, da zahlt jeder das gleiche.![]()
willst du mir sagen , das du jedes medikament voll bezahlen musst . Egal ob antibiotika oder Herztabletten oder oder .
das kann keiner bezahlen
Nein, nur das es ned gratis ist für Kinder/Jugendliche.![]()
Sagte ja es muss jeder das gleiche zahlen, außer es übernimmt die Kasse ned - dann musst den vollen Betrag zahlen.![]()
aber das sind ja keine hohen Beträge .
24.06.2016 22:01
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von StilleWasser:
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von StilleWasser:
...
willst du mir sagen , das du jedes medikament voll bezahlen musst . Egal ob antibiotika oder Herztabletten oder oder .
das kann keiner bezahlen
Nein, nur das es ned gratis ist für Kinder/Jugendliche.![]()
Sagte ja es muss jeder das gleiche zahlen, außer es übernimmt die Kasse ned - dann musst den vollen Betrag zahlen.![]()
aber das sind ja keine hohen Beträge .
Naja - kann man sehen wie man will - ich find schon.

Vor allem wenn ich seh wo die Gebühr noch vor ein paar wenigen Jahren stand und um wie viel sie jedes Jahr teurer wird.

24.06.2016 22:12
Es kommt schon auf die Apotheke an. Ich habe auch in der Apotheke gearbeitet und wir haben die Cent Beträge oft selbst übernommen um uns die leidigen Erklärungen zu ersparen wenn die Eltern vor der Theke wegen ein paar Cent fast ausgeflippt sind. Zudem muß man ja nicht das teure Medikament nehmen sondern kann sich das wirkstoffgleiche günstigere erbitten. Gelegentlich wird auch drauf hingewiesen wenn der einzusparende Betrag höher ausfällt.
Ich muß dazu sagen das ich durch den beruflichen Background oftmals in der Apotheke gegangen bin und mir die Medis selbst geholt habe. Fieberzäpfchen, Nasentropfen, etc. sind selbst bezahlt so günstig das sich für mich der Weg zum Kinderarzt nicht gerechnet hat. Zudem man aus dem Wartezimmer meist mit mindestens 2 neue Krankheiten nach Hause geht und ein krankes Kind ins Bett und nicht in ein Wartezimmer gehört. (Außer es ist wirklich schwer krank und braucht Antibiotika)
Ich muß dazu sagen das ich durch den beruflichen Background oftmals in der Apotheke gegangen bin und mir die Medis selbst geholt habe. Fieberzäpfchen, Nasentropfen, etc. sind selbst bezahlt so günstig das sich für mich der Weg zum Kinderarzt nicht gerechnet hat. Zudem man aus dem Wartezimmer meist mit mindestens 2 neue Krankheiten nach Hause geht und ein krankes Kind ins Bett und nicht in ein Wartezimmer gehört. (Außer es ist wirklich schwer krank und braucht Antibiotika)
24.06.2016 22:19
Zitat von Cookie88:das krieg ich bei unserem KiA auch jedesmal zu hören
Das kommt echt auf die Apo an (für Zäpfchen hab ich zB noch nie was gezahlt). Letztens hab ich in einer Apo Nurofen und Otriven geholt und musst 0,62 zu den Otriven dazuzahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich die gleichen Sachen in einer anderen Apo geholt, da hab ich Nurofen gar nicht bekommen sondern den günstigeren Ibuflam (Nurofen würde die KK gar nicht mehr übernehmen meinte die) , musste aber nix zu den Otriven zahlen.![]()
24.06.2016 22:25
Zitat von yasmin1978:
Es kommt schon auf die Apotheke an. Ich habe auch in der Apotheke gearbeitet und wir haben die Cent Beträge oft selbst übernommen um uns die leidigen Erklärungen zu ersparen wenn die Eltern vor der Theke wegen ein paar Cent fast ausgeflippt sind. Zudem muß man ja nicht das teure Medikament nehmen sondern kann sich das wirkstoffgleiche günstigere erbitten. Gelegentlich wird auch drauf hingewiesen wenn der einzusparende Betrag höher ausfällt.
Ich muß dazu sagen das ich durch den beruflichen Background oftmals in der Ap otheke gegangen bin und mir die Medis selbst geholt habe. Fieberzäpfchen, Nasentropfen, etc. sind selbst bezahlt so günstig das sich für mich der Weg zum Kinderarzt nicht gerechnet hat. Zudem man aus dem Wartezim mer meist mit mindestens 2 neue Krankheiten nach Hause geht und ein krankes Kind ins Bett und nicht in ein Wartezimmer gehört. (Außer es ist wirklich schwer krank und braucht Antibiotika)
So mach ich das auch immer , gerade bei den größeren Kindern auch
24.06.2016 22:34
Wir müssen manchmal auch zuzahlen, ich weiß aber grad nicht mehr bei welchen Medikamenten ...
Aber wie ist es,wenn ich ohne Rezept in die Apotheke gehe und Medikamente für die Kinder hole, die muss ich dann bezahlen, oder nicht? Oder sind alle eigentlich kostenfrei, egal ob mit oder ohne Rezept?
Aber wie ist es,wenn ich ohne Rezept in die Apotheke gehe und Medikamente für die Kinder hole, die muss ich dann bezahlen, oder nicht? Oder sind alle eigentlich kostenfrei, egal ob mit oder ohne Rezept?
24.06.2016 22:37
Zitat von Heati:
Wir müssen manchmal auch zuzahlen, ich weiß aber grad nicht mehr bei welchen Medikamenten ...
Aber wie ist es,wenn ich ohne Rezept in die Apotheke gehe und Medikamente für die Kinder hole, die muss ich dann bezahlen, oder nicht? Oder sind alle eigentlich kostenfrei, egal ob mit oder ohne Rezept?
Ohne rezept must du bezahlen
24.06.2016 22:51
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Da hast du dir einfach eine teure Apotheke ausgesucht.
Die einen nehmen für das medikament z. B. 8,90 und die krankenkasse übernimmt 9€ dann zahlst du nichts. Nimmt die andere für das selbe Medikament 10€ musst du halt 1€ drauf zahlen.
Ach und die Medikamentenbefreiung gilt bis 18.
[/quot
Ha ,seit wann das ? . Ab 12 , bzw 13 muste ich immer zuzahlen
Warum muss dann meine fast 14 jährige nichts zuzahlen?
bist du befreit ?
Nö
24.06.2016 22:57
Manche Krankenkassen übernehmen auch bis zum 18. Geburtstag apothekenpflichtige Mittel (zB Hustensaft).
24.06.2016 23:03
Zitat von stella2004:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Da hast du dir einfach eine teure Apotheke ausgesucht.
Die einen nehmen für das medikament z. B. 8,90 und die krankenkasse übernimmt 9€ dann zahlst du nichts. Nimmt die andere für das selbe Medikament 10€ musst du halt 1€ drauf zahlen.
Ach und die Medikamentenbefreiung gilt bis 18.
Das muss ich als Apothekerin leider mal ganz heftig widersprechen! Das hat überhaupt nichts mit der Apotheke zu tun, diese Zuzahlung ist überall gleich und muss von der Apotheke an die Krankenkasse abgeführt werden.
Dieser Betrag sind sogenannte Mehrkosten, das heißt, die Krankenkasse legt für bestimmte arzneistoffe einen Festbetrag fest, übersteigt der Preis für das Medikament diesen Festbetrag, fallen für den Patienten Mehrkosten an, das heißt er muss die Differenz selbst bezahlen, ungeachtet der Tatsache, ob es für ein Kind oder einen Erwachsenen ist.
Darüber kann man sich ärgern, keine Frage, aber dann bitte über die Krankenkasse und nicht über die Apotheke, die dafür nichts kann und das nicht festlegt!
Doch das ist, zumindest hier Apothekenabhängig.
Mein Kind brauchte nasenspray otriven für säuglinge.
Kostenpunkt Apotheke 1 direkt unter dem kiA. Zuzahlung von 50 cent. Da die krankenkasse nur 2,95€ (Betrag weiss ich nicht mehr, nur das es kleiner krummer betrag war) bezahlen würde. Das medikament kostet aber 3,45€.
Ich also in die Apo meines Vertrauens hier im ort (kia ist 20 km weiter weg). Zuzahlung 0€. Auf meine frage was das nasenspray denn ohne rezept kosten würde. Antwort 2,87€. Und such hier otriven säuglinge
Mir ist oft aufgefallen das meine Apotheke günstiger ist als die beim Kinderarzt.
Globulis dort 8,95 bei meiner 6,95.
Die Apotheke schiebt gerne den schwarzen peter der Krankenkasse zu. Aber da es bei Medikamenten keine Preisbindung wie bei bücher (Bücher kosten immer und überall gleich) gibt, haben auch sie freie Preisbildungen.
24.06.2016 23:07
Zitat von Milli17:
Manche Krankenkassen übernehmen auch bis zum 18. Geburtstag apothekenpflichtige Mittel (zB Hustensaft).
Ich dachte das sei normal. Denn meine große (fast 14) hat jetzt auch paracetamol, fiebersaft und nasenspray auf rezept bekommen ohne das ich was dazu zahlen musste. Ich dachte das sei überall so.
24.06.2016 23:36
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Milli17:
Manche Krankenkassen übernehmen auch bis zum 18. Geburtstag apothekenpflichtige Mittel (zB Hustensaft).
Ich dachte das sei normal. Denn meine große (fast 14) hat jetzt auch paracetamol, fiebersaft und nasenspray auf rezept bekommen ohne das ich was dazu zahlen musste. Ich dachte das sei überall so.
Super Arzt, würde ich sagen. Wenn er es auf einen Kassenrezept verordnet, muss die Apotheke auch nicht prüfen, ob eine Entwicklungsverzögerung vorliegt. Normalerweise ist das ansonsten vom Gesetzgeber her nicht vorgesehen (SGB 5:§ 34 Ausgeschlossene Arznei-, Heil- und Hilfsmittel). Aber wie gesagt, manche Krankenkassen sagen: Wir übernehmen ohne Entwicklungsverzögerung bis zum 18. Geburtstag.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt